01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Jena und den Saale-Holzland-Kreis 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Veranstaltungstechnik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Der technische Aufwand bei Veranstaltungen ist gehörig<br />

anspruchsvoll. Das gilt nicht nur <strong>für</strong> Großevents wie Konzerte,<br />

Messen, Fernsehübertragungen <strong>und</strong> Festivals. Auch<br />

größere Shows, Feste oder Betriebsfeiern wer<strong>den</strong> immer<br />

öfter professionell veranstaltet. Für <strong>den</strong> Einsatz von<br />

Multimediatechniken, die Beschallung, Videokonferenzen<br />

oder Liveschaltungen benötigt man Spezialisten, die die<br />

Technik im Griff haben. Fachkräfte <strong>für</strong> Veranstaltungstechnik<br />

sorgen <strong>für</strong> die gewünschten Effekte <strong>und</strong> einen<br />

reibungslosen Ablauf. Sie kennen die richtigen Geräte <strong>und</strong><br />

bieten organisatorische Unterstützung: Wann wird welcher<br />

Scheinwerfer, welche Lautsprecher, welcher Beamer usw.<br />

eingesetzt? Außerdem beraten sie in Sachen Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Sicherheit. Wer<strong>den</strong> Absperrungen benötigt? Wo sind<br />

die Fluchtwege, wo die Feuerlöscher, wo die Toiletten? Alles<br />

muss immer neu überlegt <strong>und</strong> optimiert wer<strong>den</strong>. Gemeinsam<br />

mit Auftraggebern <strong>und</strong> Veranstaltern überlegen sie, was<br />

beim Zuschauer oder Besucher am besten ankommt <strong>und</strong><br />

was die Sicherheit der Veranstaltungsgäste gewährleistet.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Messen, R<strong>und</strong>funk, Fernsehen<br />

z. B. Meister (m/w/d) <strong>für</strong> Veranstaltungstechnik<br />

z. B. Veranstaltungstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Veranstaltungstechnik sollten technisches<br />

Verständnis mitbringen, auch in hektischen Situationen<br />

einen „kühlen Kopf“ behalten sowie gut planen <strong>und</strong> organisieren<br />

können. Sie sind in Technikräumen, auf Beleuchterbrücken,<br />

Bühnen, in Zuschauerräumen, Messehallen<br />

oder bei Open-Air-Veranstaltungen tätig. Sie arbeiten<br />

teilweise auch abends, an Wochenen<strong>den</strong> <strong>und</strong> Feiertagen.<br />

Sie begleiten Künstler auf einer Tournee <strong>und</strong> sind daher<br />

oft längere Zeit unterwegs. Wenn sie schwere technische<br />

Geräte transportieren <strong>und</strong> aufbauen, sind Körperkraft,<br />

technisches Verständnis <strong>und</strong> geschickte Hände erforderlich.<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Wasserversorgungstechnik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Wasserversorgungstechnik bedienen, warten,<br />

inspizieren <strong>und</strong> reparieren die Anlagen der Wassergewinnung,<br />

-aufbereitung, -förderung, -speicherung <strong>und</strong><br />

-verteilung. Sie überprüfen die K<strong>und</strong>enanlagen <strong>und</strong> handeln<br />

k<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> serviceorientiert. Darüber hinaus verlegen sie<br />

Rohrleitungen, entsprechende Anlagen wer<strong>den</strong> montiert<br />

<strong>und</strong> demontiert. Sie führen an elektrischen Anlagen im<br />

Wasserwerk in begrenztem Umfang Schaltvorgänge <strong>und</strong><br />

Reparaturen durch. Zur Eigenkontrolle entnehmen sie<br />

Proben des Trinkwassers, damit die Qualitätsparameter<br />

bestimmt <strong>und</strong> bewertet wer<strong>den</strong> können. Sie wen<strong>den</strong> unter<br />

Berücksichtigung des Qualitätsmanagements fachbezogene<br />

Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften<br />

der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes an.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Altlasten, Abwassertechnik, Kompostierung,<br />

Wasseranalytik<br />

z. B. Wassermeister (m/w/d), Städtereinigungsmeister<br />

(m/w/d), Abwassermeister (m/w/d), Techniker (m/w/d)<br />

Fachrichtung Wasserversorgungstechnik, Techniker<br />

(m/w/d) Fachrichtung Umweltschutztechnik.<br />

z. B. Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Wasser- <strong>und</strong><br />

Bo<strong>den</strong>management/Wassertechnologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Tüchtig mitarbeiten müssen sie von Anfang an: Sie tragen<br />

lange Kunststoffrohre oder überwachen Anzeigen in Leitstän<strong>den</strong>.<br />

Oft arbeiten sie unter freiem Himmel, z. B. bei der<br />

Rohrnetzwartung oder auf dem Gelände des Wasserwerks.<br />

Dabei sind sie wechseln<strong>den</strong> Witterungseinflüsse wie Regen,<br />

Kälte <strong>und</strong> sommerlicher Hitze ausgesetzt. Sie arbeiten<br />

teilweise nur in gebückter Haltung <strong>und</strong> müssen deshalb<br />

körperlich fit sein. Bei der Gewinnung von Trinkwasser<br />

<strong>und</strong> beim Verlegen von Rohren sind vielfältige Arbeiten zu<br />

erledigen, bei <strong>den</strong>en Konzentration <strong>und</strong> Verantwortungsbewusstsein<br />

erforderlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!