01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Jena und den Saale-Holzland-Kreis 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeuglackierer (m/w/d)<br />

Feinoptiker (m/w/d)<br />

44<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fahrzeuglackierer arbeiten nicht nur an Fahrzeugen. Sie<br />

stellen Oberflächenbeschichtungen <strong>und</strong> Applikationen auch<br />

an Aufbauten <strong>und</strong> anderen Gegenstän<strong>den</strong> sowie an Einzel<strong>und</strong><br />

Serienteilen her. Das Spektrum ihres Berufs ist weit:<br />

Die große Anzahl der verschie<strong>den</strong>en Lackmaterialien muss<br />

erkannt wer<strong>den</strong>, unterschiedliche Lackiertechniken sind<br />

anzuwen<strong>den</strong> einschließlich der Nutzung moderner Mess- <strong>und</strong><br />

Farbmischgeräte sowie der Lackpflege zum Werterhalt von<br />

Fahrzeugen. Aber auch die Kontrolle der Umweltverträglichkeit,<br />

die Durchführung von Karosseriearbeiten, das<br />

Beraten <strong>und</strong> die Kommunikation mit K<strong>und</strong>en sowie der<br />

Umgang mit der EDV <strong>und</strong> dem Internet zur Reparatur-Informationsrecherche<br />

gehören zu ihrem Aufgabenbereich.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Grafik- <strong>und</strong> Schriftgestaltung<br />

z. B. Maler- <strong>und</strong> Lackierermeister (m/w/d), Techniker<br />

(m/w/d) Farb- <strong>und</strong> Lacktechnik<br />

z. B. Chemieingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

An die Ausdünstungen der Lacke, die die Atemwege reizen<br />

können, müssen sich die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> gewöhnen. Beim<br />

Lackieren von Fahrzeugen sind vielfältige Arbeiten zu<br />

erledigen, bei <strong>den</strong>en nicht nur handwerkliches Geschick<br />

<strong>und</strong> Sinn <strong>für</strong> Farbnuancen gefragt, sondern auch Sorgfalt<br />

<strong>und</strong> Konzentration gefordert sind. Nur so können Farben<br />

korrekt angemischt, Arbeitsaufträge zufrie<strong>den</strong> stellend<br />

ausgeführt <strong>und</strong> – z. B. beim Abschleifen beschädigter<br />

Stellen – Ausrutscher <strong>und</strong> Missgeschicke vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Um sich vor schädlichen Dämpfen <strong>und</strong> Lackspritzern zu<br />

schützen, tragen die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> einen Schutzanzug<br />

<strong>und</strong> eine Atemmaske.<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Zukünftige Feinoptiker lernen alles r<strong>und</strong> um das Thema<br />

Glasverarbeitung – vom Anfertigen von Linsen <strong>und</strong> anderen<br />

optischen Bauteilen zur Verwendung in Fernrohren, Mikroskopen<br />

oder modernen Lasern in der Medizin oder der<br />

Materialbearbeitung, dem Lesen <strong>und</strong> Verstehen technischer<br />

Zeichnungen, bis hin zum Messen <strong>und</strong> Protokollieren der<br />

eigenen Arbeit. Feinoptiker arbeiten sehr genau. Sie sägen<br />

aus Glasblöcken Rohlinge, die sie von Hand oder mit halb<strong>und</strong><br />

vollautomatischen Maschinen bohren, schleifen <strong>und</strong><br />

polieren. Bauteile montieren sie zu Baugruppen. Heute<br />

wer<strong>den</strong> sehr viele optische Bauteile mit Hilfe von modernen<br />

Maschinen produziert. Wie man diese bedient, gehört<br />

ebenso zur Ausbildung.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Technische Optik oder Klebetechniken<br />

z. B. Feinoptikermeister (m/w/d), Industriemeister<br />

(m/w/d) Fachrichtung Optik oder Techniker (m/w/d)<br />

Fachrichtung Feinwerktechnik<br />

z. B. Photonik, Optische Technologien<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Wer mit Glas in kleinsten Millimeterbereichen arbeitet,<br />

sollte vor allem viel Fingerspitzengefühl besitzen, eine<br />

ruhige Hand haben <strong>und</strong> konzentriert arbeiten können.<br />

Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute<br />

Mathematik- <strong>und</strong> Physikkenntnisse sind von Vorteil. Insbesondere<br />

in großen Unternehmen der optischen Industrie<br />

ist Schichtarbeit üblich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!