04.08.2023 Aufrufe

4. August 2023

- Heftige Unwetter im Süden von Graz und weitere in Sicht - Millionen-Investment für Grazer Start-up EET - Harley Charity Tour kommt nächsten Freitag ins Center West

- Heftige Unwetter im Süden von Graz und weitere in Sicht
- Millionen-Investment für Grazer Start-up EET
- Harley Charity Tour kommt nächsten Freitag ins Center West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

20°<br />

Der Samstag<br />

verläuft trüb,<br />

kühl und<br />

nass. Es regnet<br />

verbreitet. Heftige<br />

Schauer gibt es rund um Graz<br />

vor allem am Vormittag.<br />

Sonnenkraft<br />

Das Grazer Solar-Start-up EET darf sich<br />

über ein Millioneninvestment freuen. Ein<br />

dritter Standort in der Stadt ist geplant. 3<br />

Motorstärke<br />

Nächsten Freitag kommt die Harley<br />

Davidson Charity Tour nach Graz – und<br />

erstmals zum Center West. 8<br />

Feuerwehren kämpfen gegen<br />

Überschwemmungen:<br />

Heftige<br />

Regenfälle<br />

halten an<br />

FF HAUSMANSTÄTTEN, FF STIWOLL, KK<br />

Land unter. Die starken Regenfälle haben vor allem im Süden von Graz für Überschwemmungen und damit zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt.<br />

Die Wetteraussichten zeigen erst für morgen Nachmittag eine Beruhigung der Situation. Die Stadt empfiehlt Fließgewässer zu meiden. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong><br />

Zahlreiche Bäche traten im Raum Graz bereits über die Ufer. Da die heftigen Regenfälle bis morgen Nachmittag anhalten, drohen weitere über die Ufer zu treten.<br />

Heftige Unwetter im Süden<br />

von Graz und weitere in Sicht<br />

LAND UNTER. Vor allem im Süden kam es infolge der starken Regenfälle zu Überschwemmungen. Die<br />

Feuerwehren standen im Dauereinsatz. Und die Unwetterwarnungen bleiben bis morgen aufrecht.<br />

Von Mirella Kuchling & Verena Leitold<br />

redaktion@grazer.at<br />

Nach auch in der Nacht anhaltenden<br />

Regenfälle zeigen<br />

sich die ersten Auswirkungen<br />

der Fluten. Die Stadt<br />

Graz warnte auf ihrer Website<br />

bereits in den frühen Morgenstunden<br />

davor, sich in der Nähe<br />

von Fließgewässern aufzuhalten.<br />

Die erhöhten Wassermassen<br />

haben – nicht nur beim Grazer<br />

Stadtfluss Mur – deren Fließgeschwindigkeit<br />

erhöht, Bäche und<br />

Füsse traten und treten über die<br />

Ufer. Straßenzüge waren ebenfalls<br />

überschwemmt, beispielsweise<br />

am Schönaugürtel.<br />

Auch in den Umgebungsgemeinden<br />

ist die Feuerwehr laufend<br />

damit beschäftigt, die Wassermassen<br />

unter Kontrolle zu<br />

halten. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Fernitz begann kurz nach halb<br />

fünf Uhr in der Früh mit Kontrollfahrten<br />

durch das Ortsgebiet, um<br />

„neuralgische Örtlichkeiten zu<br />

überprüfen“, wie es auf der Website<br />

heißt. Weitere Meldungen stehen<br />

– wie bei vielen anderen Feuerwehren<br />

– derzeit aus, denn die<br />

Kumpels haben alle Hände voll<br />

zu tun. In Hausmannstätten sind<br />

aktuell die Maria-Theresia-Straße<br />

und der Generationenpark<br />

überflutet und daher gesperrt.<br />

Das betroffene Gebiet wurde von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr sorgsam<br />

abgesperrt.<br />

Auch in Dobl sind etliche Straßen<br />

gesperrt, nachdem die Kainach<br />

über die Ufer getreten ist.<br />

Mehrere Keller mussten ausgepumpt<br />

werden.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Kainbach bei Graz ist seit knapp<br />

halb acht Uhr im Einsatz, denn<br />

durch den starken Niederschlag<br />

drohte ein Baum auf die Straße<br />

zu stürzen. Diese wurde abgesichert<br />

und der Baum mittels Motorsäge<br />

entfernt. Nachdem die<br />

Fahrbahn gesäubert war, war sie<br />

wieder befahrbar.<br />

In Stiwoll rückte die Freiwillige<br />

Feuerwehr bereits am Morgen<br />

mit einer Sandfüllmaschine und<br />

zwei Mann nach Gnas in den<br />

Bezirk Südoststeiermark aus.<br />

Im Ort kamen Pumpmaschinen<br />

zum Einsatz.<br />

Hochwasserschutz<br />

Trotz der häufigen Überschwemmungen<br />

gibt es in Graz nach wie<br />

vor Gebiete, in denen es keinen<br />

ausreichenden Hochwasserschutz<br />

gibt. Entlang des Thaler<br />

Bachs werden beispielsweise<br />

seit Jahren Maßnahmen gefordert.<br />

Heute Früh stand der Pegel<br />

knapp unter der „Warnstufe Rot“.<br />

„Gösting wird aber seit Jahren<br />

sprichwörtlich im Regen stehen<br />

gelassen“, ärgert sich KFG-<br />

Klubobmann Alexis Pascuttini.<br />

„Hier braucht es endlich ein gut<br />

durchdachtes Konzept, damit<br />

Überschwemmungen und Hochwasser<br />

in diesem Gebieten eingedämmt<br />

werden können!“<br />

Auch in Ries fühlen sich die<br />

Bewohner alleine gelassen. „Ins<br />

Sachprogramm Grazer Bäche<br />

wurden wir nicht aufgenommen,<br />

obwohl wir seit Jahren darauf<br />

aufmerksam machen, dass<br />

im Stiftingtal und in der Ragnitz<br />

Rückhaltebecken dringend notwendig<br />

wären“, so Bezirksvorsteher<br />

Josef Schuster.<br />

Ende des Jahres beginnt der<br />

letzte Hochwasserschutzabschnitt<br />

im Schöcklbach: 7,5 Millionen<br />

Euro werden investiert.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Leonhard Schweighofer<br />

(0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung,<br />

0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION<br />

& ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Bubbles ist ein<br />

Schlaumeier<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Das Grazer Solar-Start-up EET ist mit kleinen Solaranlagen für den Balkon<br />

auf Expansionskurs. In Graz ist ein dritter Standort in Planung.<br />

EET<br />

Millionen-Investment<br />

■ Mit einem Solarkraftwerk für<br />

den Balkon ist das österreichische<br />

Start-up EET zum internationalen<br />

Vorreiter aufgestiegen:<br />

Bereits sechs Jahre nach Gründung<br />

beschäftigt das Grazer Unternehmen<br />

knapp hundert Mitarbeiter.<br />

Im Zuge einer aktuellen<br />

Finanzierungsrunde beteiligte<br />

sich – neben den international<br />

erprobten Risikokapitalgebern<br />

Junction Growth aus Belgien und<br />

Statkraft Ventures aus Norwegen<br />

– nun auch „Sonnen“-Gründer<br />

Christoph Ostermann, dem<br />

2019 ein vielbeachteter Verkauf<br />

seines Start-ups an Shell gelang,<br />

an EET. Insgesamt holt das Tech-<br />

Unternehmen 6,5 Millionen Euro<br />

an Bord. Damit soll die Expansion<br />

in Südeuropa gelingen. 25<br />

neue Stellen und ein weiterer<br />

Standort in Graz sind geplant – es<br />

ist der dritte in der Stadt. Auch<br />

die Systeme selbst werden in<br />

Graz gefertigt.<br />

Die einjährige Bubbles wird nicht zu kleinen Kindern vergeben. KK<br />

Das einjährige Katzenmädchen<br />

Bubbles schaut gern rell ist sie neugierig und aktiv.<br />

Vertrauen aufzubauen. Gene-<br />

grimmig drein, in Wirklichkeit<br />

ist sie aber eine Liebe. Sie lässt - 1 Jahr alt, weiblich<br />

sich auch streicheln, allerdings<br />

- neugierig, aktiv<br />

sucht sie sich den Zeit-<br />

- Zweitkatze oder Freigang<br />

punkt dafür gern selbst aus.<br />

Verunsichert ist Bubbles derweil<br />

noch rasch, sie benötigt<br />

einfach etwas mehr Zeit um<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676 84 24 17 434<br />

JETZT PREISGESENKT!<br />

FORD MUSTANG MACH-E. 100 % ELEKTRISCH.<br />

AKTIONSPREIS € 47.980,– FÜR PRIVATKUNDEN UNTER EINBEZUG DER STAATLICHEN FÖRDERUNG<br />

ODER OHNE ANZAHLUNG MONATLICH AB<br />

€ 549,– BEI LEASING ÜBER FORD BANK<br />

Ford Mustang Mach-E: Stromverbrauch: 16,5 – 19,5 kWh/100 km (kombiniert) | CO 2-Emissionen: 0 g/km (kombiniert) |<br />

Elektrische Reichweite: je nach Batterie bis zu 400 – 600 km (Prüfverfahren: WLTP)<br />

Ford Mustang Mach-E GT: Stromverbrauch: 20 kWh/100 km (kombiniert) | CO 2-Emissionen: 0 g/km (kombiniert) | Elektrische Reichweite: bis zu 500 km (Prüfverfahren: WLTP)<br />

DER REISINGER<br />

8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500<br />

Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500<br />

office@derreisinger.at, www.derreisinger.at<br />

Leasing über Ford Credit, 60 Monate Laufzeit, 15.000km/Jahr, € 0,- Anzahlung, Bearbeitungsgebühr € 130,-;Rechtsgeschäftsgebühr € 342,26; Restwert € 22.710,70 netto, Gesamtbetrag € 51.518,- Symbolfoto. Inkludierte Garantie: 2 Jahre<br />

Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum), ohne Kilometerbeschränkung. Zusätzlich 8 Jahre Garantie auf Batterie und Hochvoltkomponenten, beschränkt auf 160.000 km. Nähere Informationen auf www.ford.at.. Freibleibendes<br />

unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.<br />

Symbolfoto. 1) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung) inkl. USt gültig bis 31.03.2022. Inkludierte Garantie: 2 Jahre Garantie (beginnend mit<br />

Auslieferungsdatum), ohne Kilometerbeschränkung. Zusätzlich 8 Jahre Garantie auf Batterie und Hochvoltkomponenten, beschränkt auf 160.000 km. Nähere Informationen auf www.ford.at.


<strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ mirella.kuchling@grazer.at<br />

Lenker im Wrack<br />

eingeklemmt<br />

■ In Kainbach bei Graz war am<br />

Mittwochnachmittag ein Pkw<br />

an einer abschüssigen Stelle im<br />

Graben gelandet. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kainbach rückte<br />

knapp eine Viertelstunde nach<br />

14 Uhr zu diesem Einsatz aus,<br />

sicherte die Unfallstelle ab und<br />

alarmierte die Rettung. Gleichzeitig<br />

begann man, sich einen<br />

Überblick über die Situation<br />

zu verschaffen. Am Einsatzort<br />

hatte sich nämlich nach Erkundung<br />

durch den Einsatzleiter<br />

herausgestellt, dass eine<br />

Person in dem verunfallten<br />

Fahrzeug eingeklemmt war.<br />

Außerdem befand sich der havarierte<br />

Personenkraftwagen<br />

in einem steilen Straßengraben<br />

Der verunfallte Pkw musste aus dem Straßengraben geborgen werden.<br />

Eine Person war eingeklemmt, sie konnte schonend befreit werden. FF KAINBACH<br />

und war daher nur schwer zugänglich.<br />

Da auch medizinische<br />

Hilfe dringend erforderlich war,<br />

wurde unverzüglich die Menschenrettung<br />

mit dem Roten<br />

Kreuz koordiniert. Mit Hilfe von<br />

hydraulischem Rettungsgerät<br />

und professionellem Vorgehen<br />

gelang es den Einsatzkräften<br />

schließlich, die eingeklemmte<br />

Person schonend aus dem Fahrzeug<br />

zu befreien. Gleichzeitig<br />

wurde medizinische Erstversorgung<br />

geleistet, um die bestmög-<br />

liche Unterstützung zu gewährleisten.<br />

Liebocherstraße:<br />

Ölspur beseitigt<br />

■ Gestern, Donnerstag, rückte<br />

die Freiwillige Feuerwehr Dobl<br />

wenige Minuten vor 9 Uhr zu<br />

einem Einsatz aus. Auf der Liebocherstraße,<br />

so war gemeldet<br />

worden, befand sich eine Spur<br />

aus ausgetretenem Öl, die entfernt<br />

werden musste. An den<br />

Ölbindearbeiten waren acht<br />

Kammeraden der Feuerwehr<br />

beteiligt, an schwerem Gerät<br />

war ein Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung<br />

am Einsatzort.<br />

Türöffnung im<br />

Ortsgebiet Peggau<br />

■ Die Feuerwehr Peggau wurde<br />

am gestrigen Donnerstagmorgen<br />

um 5.32 Uhr in der Früh zu<br />

einer Türöffnung in die Vorauer<br />

Straße alarmiert. Unter der<br />

Einsatzleitung von Felix Jansen<br />

rückte sie mit einem RLFA<br />

2000/100 – mit Rüst- und Bergeausrüstung<br />

–, dem Versorgungsfahrzeug<br />

und neun Kumpels der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Peggau<br />

aus. Auch die Polizei Frohnleiten<br />

war am Einsatzort. Vor Ort<br />

wurde ein Zugang über den Balkon<br />

im ersten Stock geschaffen<br />

und die Wohnungstür geöffnet.<br />

Die weitere Versorgung der Patientin<br />

übernahm das ÖRK Frohnleiten.<br />

Die Feuerwehr konnte<br />

nach einer Stunde wieder einrücken<br />

und ihre Einsatzbereitschaft<br />

wiederherstellen.<br />

Aus Liebe zum Tier seit 2002<br />

365 Tage / 0 – 24 Uhr für Sie erreichbar!<br />

Tierkrematorium Lebring – Pusnik-Reininger GmbH<br />

Tierkrematorium Lebring – Pusnik-Reininger GmbH<br />

Südbahnweg<br />

Südbahnweg<br />

23, 8403<br />

23, 8403<br />

Lebring<br />

Lebring<br />

Tel.: 03452/222 13, Mobil: 0699/105 40 911<br />

Tel.: 03452/222 13, Mobil: 0699/105 40 911<br />

www.tierkrematorium.at • www.pferdekrematorium.at<br />

Tierkrematorium Lebring – Pusnik-Reininger GmbH<br />

Südbahnweg 23, 8403 Lebring<br />

www.tierkrematorium.at www.pferdekrematorium.at<br />

Tel.: 03452/222 13, Mobil: 0699/105 40 911<br />

www.tierkrematorium.at<br />

www.pferdekrematorium.at


der Grazer:<br />

24 Stunden<br />

für Sie da<br />

Pünktlich zum Sonntagsfrühstück liefert der Grazer an<br />

mehr als 176.000 Haushalte in Graz und Umgebung<br />

News, Entertainment und Service.<br />

Mit allen Informationen zu den<br />

wichtigsten Ereignissen. Umfangreichste<br />

Berichterstattung zu lokalen<br />

Themen, jeder Menge Szene, Wirtschaft<br />

und Veranstaltungen zeichnen den Grazer<br />

seit mittlerweile knapp 38 Jahren aus und<br />

machen ihn zur Nummer eins am Sonntag.<br />

Tagesaktuelle News<br />

im E-Paper<br />

Mehr Graz geht<br />

nicht! Die umfangreichste<br />

regionale<br />

Berichterstattung mit<br />

allen relevanten Themen<br />

der Landeshauptstadt<br />

in der E-Paper-App. Infos,<br />

Service und Videos für alle<br />

Steirer. Täglich und gratis.<br />

AUFLAGE<br />

176.419<br />

ÖAK<br />

2. HJ 2022<br />

der Grazer<br />

aktuelle<br />

E-Paper-<br />

Ausgabe:<br />

der Grazer<br />

E-Paper-<br />

App<br />

Download:<br />

Immer online auf<br />

www.grazer.at, Facebook<br />

und Instagram<br />

Rund um die Uhr Infos aus der Stadt. Auf<br />

www.grazer.at und auf Social Media gibt‘s<br />

die aktuellsten Ereignisse, alle wichtigen Infos<br />

zu Baustellen oder Straßensperren als Service sowie spannende Neuigkeiten<br />

aus Politik, Szene, Wirtschaft und Lifestyle. Mit Videos und Bildergalerien<br />

ist man bei Veranstaltungen live dabei, auch Gewinnspiele<br />

warten. Meinung ist gefragt: Mit anderen Lesern kann man über<br />

die brennendsten Themen diskutieren.<br />

www.grazer.at


<strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

Jahrhundert-Pr<br />

graz 7<br />

Elektrif iz<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Andere Strahlen egal<br />

Aber zuhause das WLan ständig<br />

eingeschaltet haben, auch über<br />

Nacht. Da hat natürlich niemand<br />

Angst.<br />

Jörg Miklautz<br />

* * *<br />

Strom zuhause<br />

Aber Starkstrom daheim für den<br />

E-Herd ist kein Problem.<br />

Patrick René Andreas Pauritsch<br />

* * *<br />

Nicht das erste Mal<br />

Wie man weiß, sterben ja die<br />

Kinder entlang der tausenden<br />

elektrischen Bahnkilometer in<br />

Österreich wie die Fliegen… oder<br />

doch nicht?<br />

Walter Ver<br />

* * *<br />

Zivilisation<br />

Packt eure Sachen und zieht<br />

in das Freilichtmuseum. Aber<br />

Feuer machen gibt‘s nicht (CO2<br />

& Feinstaub). Auch Kerzen und<br />

Öllampe sind verboten.<br />

Heinz Heinrich Huter<br />

* * *<br />

Beunruhigend<br />

Dieses Internet wird sich nicht<br />

durchsetzen, Wissen ist schädlich<br />

für die Bevölkerung (damals<br />

Buchdruck, heutzutage Politiker<br />

Kaste), öffentlicher Verkehr ist<br />

böse, wenn mit Strom betrieben<br />

– aber Auto mit Strom ist toll...<br />

Die Nivellierung nach unten<br />

macht mir langsam Angst!<br />

Harald Hajek<br />

* * *<br />

Fremdschämen<br />

Was ist mit diesen Leuten bloß<br />

los! Was besseres als die Elektrifizierung<br />

samt Ausbau der Strecke<br />

und Unterführungen kann<br />

einem ja wirklich nicht passieren!<br />

Aber egal was gemacht<br />

wird, es gibt nur Miesmacherei<br />

und Protest. Das einzige was gewollt<br />

wird, sind Bäume, Bäume<br />

und nochmals Bäume. Am besten<br />

auch am Hauptplatz und in<br />

der Herrengasse, damit man<br />

für Veranstaltungen gar keinen<br />

Platz mehr hat und man<br />

die hässlichen Fassaden der<br />

UNESCO-Welterbe-Altstadt<br />

am besten gar nicht mehr sieht!<br />

Man kann sich nur fremdschämen<br />

für solche Querulanten!<br />

Michael Hochreiter<br />

* * *<br />

Aufregung<br />

Die ÖBB Strecke in Graz is ja<br />

ebenso elektrifiziert. Es is halt<br />

typisch Österreich, es soll was<br />

gebaut werden und schon kriechen<br />

irgendwo neunmalkluge<br />

aus der Ecke und sind dagegen<br />

Thomas Neuherz<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Sorge<br />

über GKB-<br />

Elektrifizierung<br />

Die Elektrifizierung der GKB ist e<br />

Zukunftsprojekte der Steiermark. Für un<br />

Die GKB plant in Graz die<br />

Elektrifzierung der Bahnstrecke<br />

mittels Oberleitungen.<br />

Besorgte Bürger wenden sich<br />

jetzt in einem offenen Brief an<br />

die Entscheidungsträger und<br />

fordern Wasserstoff- oder Batterie-Alternativen.<br />

Sie fürchten<br />

gesundheitliche Folgen aufgrund<br />

der elektrischen und magnetischen<br />

Felder. Unsere Leser<br />

diskutierten das auf Facebook.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

ai168059741311_Montana Haustropfen_PR_Grazer.pdf 1 0<strong>4.</strong>0<strong>4.</strong><strong>2023</strong> 10:36:54<br />

M<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Pflanzenkraft bei<br />

Magenbeschwerden<br />

Das Leben ist immer wieder schwer verdaulich – einmal ist es zu üppiges Essen,<br />

dann sind es wieder Stress und Überlastung, die uns im Magen liegen.<br />

Verdauungsbeschwerden trotz<br />

gesunder Ernährung Magen-<br />

Darm-Beschwerden treten<br />

heutzutage immer häufiger trotz<br />

ausgewogener und bewusster<br />

Ernährung auf. Denn auch Ärger,<br />

Stress und Hektik können sich auf<br />

den Magen schlagen. Die Verdauung<br />

reagiert gereizt und funktioniert<br />

nicht mehr richtig und es<br />

kommt trotz organisch gesundem<br />

Magen und Darm zu wiederkehrenden,<br />

krampfartigen Zuständen<br />

im Verdauungstrakt. Übelkeit,<br />

Magenschmerzen, Völlegefühl,<br />

Verstopfung oder Durchfall sind<br />

oft die Folge.<br />

Arzneimittel für die<br />

Hausapotheke<br />

Wie sehr unser Wohlbefinden von<br />

einem funktionierenden Darm<br />

abhängt, ist allgemein bekannt.<br />

Medikamente gegen Übelkeit,<br />

Verstopfung, Durchfall und Co.<br />

sollten in der Hausapotheke<br />

deshalb keinesfalls fehlen. Ideal<br />

ist ein Arzneimittel, welches all<br />

diese Verdauungsbeschwerden<br />

rasch und wirksam bekämpft. Ein<br />

besonders wirksames und seit<br />

Jahrzehnten beliebtes Mittel sind<br />

MONTANA HAUSTROPFEN –<br />

eines der ältesten am Markt<br />

befindlichen Arzneimittel.<br />

Vielseitig anwendbar<br />

Die 7 traditionell ver- wendeten<br />

Heilkräuter in MONTANA<br />

HAUSTROPFEN sind die<br />

Lösungsformel bei Verdauungsproblemen.<br />

Optimal aufeinander<br />

abgestimmt entfalten sie ihre<br />

Wirkung gegen eine große<br />

Bandbreite von Magen- und<br />

Darmbeschwerden rasch und<br />

zuverlässig. Die rein pflanzliche<br />

Arzneispezialität führt zu einer<br />

Normalisierung und Harmonisierung<br />

im Verdauungssystem und<br />

„Seit Generationen bei<br />

Magen- und Darmbeschwerden<br />

empfohlen“<br />

- Dr. Gernot Fischer<br />

beruhigt den nervösen Magen.<br />

Die enthaltenen ätherischen Öle<br />

wirken windtreibend, krampflösend<br />

und gärungswidrig bei<br />

Zersetzungsprozessen im<br />

Magen-Darm-Trakt.<br />

Vertrauen auch Sie auf über<br />

90 Jahre Erfahrung und<br />

profitieren Sie von der Kraft<br />

der 7 Heilpflanzen.<br />

Über Wirkung und mögliche unerwünschte<br />

Wirkungen informieren Gebrauchsinformation,<br />

Arzt oder Apotheker.


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong><br />

Graz: Harley Charity Tour<br />

GOOD NEWS. Seit 28<br />

Jahren sind Harley Davidson<br />

Biker Jahr für Jahr<br />

unterwegs um für muskelkranke<br />

Kinder Geld zu<br />

sammeln. Am 11. <strong>August</strong><br />

ist die Tour in Graz.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Die erste Harley Davidson<br />

Charity-Tour fand 1996<br />

statt. Durchgeführt vom<br />

Verein „Harley Davidson Charity<br />

Fonds“: Exakt 15 Motorradfahrer<br />

waren mit ihren Harleys<br />

dabei. Heute ist die Charity-<br />

Tour gewachsen und rund 300<br />

Biker begleiten täglich den Tour-<br />

Tross. Täglich gibt es Zwischenstopps<br />

in Städten, Gemeinden<br />

und Einkaufszentren. Dabei<br />

finden Scheckübergaben statt<br />

und es wird ein Showprogramm<br />

geboten.<br />

Der Harley-Davidson-Charity-<br />

Fonds unterstützt muskelkranke<br />

Kinder und Menschen mit<br />

körperlichen Beeinträchtigungen<br />

und deren Familien in Österreich.<br />

2022 konnten in den<br />

Fonds 280.000 Euro eingezahlt<br />

werden. In Graz gibt es für die<br />

Charity Tour am 11. <strong>August</strong> eine<br />

neue Location: das Center West.<br />

Ab 17 Uhr werden die Fahrer eintreffen,<br />

die nicht nur mit Harleys<br />

sondern auch mit anderen Bikes<br />

unterwegs sind. Die Moderation<br />

in Graz übernimmt Dorian<br />

Steidl (ORF). Das Showprogramm<br />

in Graz läuft zwischen<br />

17 und 18 Uhr. Danach fährt der<br />

Tross nach Köflach weiter.<br />

Side Events<br />

Es gibt auch etliche Side Events<br />

so wie am 11. und 12. <strong>August</strong>.<br />

Da brummen in Schladming<br />

am Wetzlarer Platz die Motoren.<br />

Es gibt Oldtimer, Frühschoppen,<br />

Spanferkel, DJs und etliche<br />

Bands wie Brass Cuvée und die<br />

Wuidara Pistols.<br />

Morgen Samstag brummen die Motoren in Vasoldsberg bei Graz. Neben<br />

Top-Autos und Bikes gibt es Gartenparty, Musik und köstliche Kulinarik. KK<br />

Auch in der Steiermark sind wieder Harley Fahrer unterwegs um Geld für<br />

muskelkranke Kinder zu sammeln, auch in Schladming und Graz. FOTO KK (2)<br />

Schelchenberg-Festival<br />

■ Der Schelchenberg in Vasoldsberg<br />

bei Graz ist am 5. und 6. <strong>August</strong><br />

wieder Zentrum Automobiler<br />

Kultur und Treffunkt von Motorradliebhabern.<br />

Oldtimer- und<br />

Sportwagenfans feiern zusammen<br />

mit Zweiradfans eine mittlerweile<br />

über die Region hinaus bekannte<br />

Sommer-Garten-Party. Eine individuelle<br />

Mischung aus Ausstellungs-<br />

und Besucher-Fahrzeugen<br />

ist zu sehen: z.B. zwei Lamborghini<br />

Aventator, ein Porsche 911<br />

GT3 Rennfahrzeug, ein Formel<br />

V Rennwagen aus den Siebzigern,<br />

einer der seltenen McLaren<br />

Straßenfahrzeuge sowie weitere<br />

Hypercars! Auch das Musikprogramm<br />

kann sich sehen lassen:<br />

Am Samstag ergänzt-DJ Musik<br />

von Mike Stern den Live Auftritt<br />

von Gernot Pachernigg. Sonntags<br />

eröffnet die Marktmusikkapelle<br />

Vasoldsberg bevor Heimo Röck<br />

als ELVIS – The King den Hauptact<br />

bildet. Dazwischen begeistern<br />

CAMINHO mit afro-brasilianischen<br />

Trommel Rhythmen.


<strong>4.</strong> AUGUST <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Ausblick<br />

Was am Samstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Abschlusstag für La Strada: Am morgigen Samstag gibt es die letzten<br />

Möglichkeiten, das Grazer Straßenkunstfestival zu besuchen. Gefeiert<br />

wird dann ab 19 Uhr wieder in der Kaiserfeldgasse: Das Straßenpflaster<br />

wird zumTanzparkett. Ab 21 Uhr gibt‘s Live-Musik mit der<br />

Always Drinking Marching Band, zuvor sorgen DJs für Stimmung.<br />

■ Um 19:30 Uhr startet Sturm in das erste Heimspiel der Saison gegen<br />

den LASK. Damit kommt es schon früh zum ersten Aufeinandertreffen<br />

der prognostizierten Meisterschafts-Hauptkonkurrenten von Red<br />

Bull Salzburg. Während die Grazer auswärts bei Austria Wien vollauf<br />

überzeugten und mit 3:0 drei Punkte mit nach Graz nehmen konnten,<br />

zeigten die Linzer beim 1:1 gegen Rapid, bei dem der Ausgleich erst in<br />

der 96. Minute gelang, noch leichte Startschwierigkeiten. Die Polizei<br />

verordnet einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena – dieser<br />

tritt mit 16 Uhr in Kraft.<br />

■ Zum Volkskundemuseum am Paulustor gehören seit der Errichtung<br />

des Gebäudes als Kloster im 17. Jahrhundert auch wenig bekannte<br />

Gärten. Morgen können diese im Rahmen einer speziellen<br />

Führung der Ausstellung „Welten – Wandel – Perspektiven“ besucht<br />

werden. Treffpunkt ist um 11 Uhr. Achtung: Nicht bei Schlechtwetter.<br />

Oase mitten in der Stadt: Am morgigen Samstag kann man die versteckten<br />

Gärten des Grazer Volkskundemuseums kennenlernen. UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM/J.J. KUCEK<br />

■ Finale bei der Murszene am Mariahilferplatz: Um 20 Uhr bringen<br />

Vollblutmusiker Seydou Traoré aus Burkina Faso und das Ensemble<br />

Humanité eine Mischung aus Jazz, Folk und Latin nach Graz.<br />

16.+18.+19.8. graz<br />

Karmeliterplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!