15.08.2023 Aufrufe

NL361

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 361 | 16.08.2023<br />

Schwarz-Weiß<br />

Ehrung für den neuen U18-Europameister Ferdinand Steinebach


Termine<br />

Nächster Skatabend: 14. Sept. 23<br />

17:00 Uhr<br />

Tag Datum Zeit Sportart Mannschaft Gegner Ort<br />

Sa 19.08.2023 14:30 Tennis 1. Tennisherren 50 TC GW Aachen 3-5<br />

14:30 Tennis 1. Tennisjunioren 18 TC BG Wassenberg 6-8<br />

14:30 Tennis 1. Tennisdamen 30 TC Colonius M 1,2<br />

14:30 Tennis 2. Tennisherren 50 TC BW Zündorf dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisjuniorinnen 18 TC Viktoria Köln dort<br />

So 20.08.2023 14:00 Hockey 3. Hockeyherren Reinshagener TV hier<br />

18:00 Hockey 2. Hockeydamen Marienburger SC hier<br />

09:00 Tennis 1. Tennisdamen 50 TC RW Bad Honnef 3-5<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 40 Aachen-Laurensb. TC M 1,2<br />

16:00 Hockey 1. Hockeydamen THC Bergisch Gladb. hier<br />

18:00 Hockey 2. Hockeyherren THC Bergisch Gladb. hier<br />

09:00 Tennis 1. Tennisherren TC 80 Gummersbach dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisknaben 15 (4er) SG DLR Köln-Porz dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisherren TV Dellbrück dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisdamen 40 KTC 71 Köln dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisdamen 40 TG Leverkusen dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 55 TC BG Bonn-Beuel dort<br />

So 27.08.2023 09:00 Tennis 3. Tennisherren 40 ESV Gremberghoven 6-8<br />

09:00 Tennis 2. Tennisherren 40 TC Lese GW Köln 3-5<br />

09:00 Tennis 2. Tennisherren Rodenkirchener TC M 1,2<br />

14:30 Tennis 2. Tennisherren 55 TC GW Leverkusen M 1,2<br />

14:30 Tennis 3. Tennisdamen 40 TC Weiden 3-5<br />

14:30 Tennis 3. Tennisdamen 50 TC Ford Köln dort<br />

Sa 02.09.2023 14:30 Tennis 2. Tennisherren 30 TPSK 1925 Köln 6-8<br />

14:30 Tennis 1. Tennisjuniorinnen 18 RTK Germania 16-19<br />

14:30 Tennis 2. Tennisjunioren 18 TC GW Königsforst dort<br />

So 03.09.2023 12:00 Hockey 1. Hockeydamen Düsseldorfer HC hier<br />

09:00 Tennis 2. Tennisdamen 50 TC RW Oberdollendorf M 1,2<br />

09:00 Tennis 2. Tennisdamen TC RW Porz 3-5<br />

09:00 Tennis 2. Tennisknaben 15 (4er) TC RW Porz 16-19<br />

11:00 Hockey 2. Hockeyherren RTHC Bayer Leverkusen dort<br />

11:00 Hockey 3. Hockeyherren Pulheimer SC dort<br />

17:30 Hockey 2. Hockeydamen Dünnwalder TV dort<br />

09:00 Tennis 3. Tennisherren 40 MTV 1850 Köln dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisdamen 40 TC Bayer Dormagen dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 40 TV Dellbrück dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 55 TC 1950 Eilendorf dort<br />

KKHT Schwarz-Weiß<br />

3


Events / Interview<br />

„Aktuell sind wir noch beseelt<br />

Das ORGA-Team des Klubs bewies mit der Party, dass Schwa<br />

Newsletter: Hallo Frau Greiner,<br />

zunächst einmal Ihnen und den Mit-Organisatorinnen<br />

Gratulation zu einer gelungenen Klub-Party.<br />

Vielleicht können Sie noch einmal kurz rekapitulieren,<br />

Sie und Ihre Mitstreiterinnen sich als Veranstalterinnen<br />

engagieren jedes Jahr einige Events veranstalten?<br />

Dörthe Greiner: Die Grundidee war eigentlich die, das<br />

schon vorhandene Gemeinschaftsgefühl durch diverse<br />

Events – das nächste findet übrigens mit dem Adventssingen<br />

wieder zu Weihnachtszeit statt – noch zu fördern.<br />

Motto: Der Klub kann mehr, wir spielen nicht nur Hockey,<br />

Tennis und Lacrosse, sondern wir sind eine Gemeinschaft.<br />

Zudem gibt es so viele Klubmitglieder, die man vielleicht<br />

nicht kennt, die neu in den Klub eingetreten sind oder<br />

die vielleicht auch nur ihre Kinder in den Klub bringen.<br />

Unsere Intention ist es, diese Mitglieder mit unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen ein bisschen mehr ins Klubleben<br />

zu locken und denen zu zeigen, dass da eben auch noch<br />

mehr passiert. Die Klub-Party ist eigentlich als Start in<br />

die neue Saison nach den Sommerferien gedacht. Das<br />

hat letztes Jahr ja schon super geklappt und da haben<br />

wir beschlossen: Die Klub-Party machen wir auch dieses<br />

Jahr wieder. Und wir wollen diese Veranstaltung eigentlich<br />

als feste Institution auch künftig immer am ersten Samstag<br />

nach den Ferien durchführen. Dann treffen sich alle<br />

wieder, das Wetter ist dann meisten schön, so wie dieses<br />

Mal ja auch.<br />

NL: Die größte der Veranstaltungen ist dabei wohl<br />

die Klub-Party, die am letzten Samstag ja nun schon<br />

Beseelt von den Eindrücken und dem Erfolg: Das Orga-Team<br />

Claudia Dorfmüller (es fe<br />

4 Der aktuelle Newsletter


von den schönen Eindrücken“<br />

rz-Weiß Köln mehr kann als nur Hockey, Tennis und Lacrosse<br />

zum zweiten Mal stattfand. Wie sieht das erste Fazit<br />

aus?<br />

Greiner: Exakte Zahlen habe ich zwar noch nicht, aber<br />

wir können feststellen, dass alle Teilnehmer Lust hatten,<br />

wieder in den Klub zu kommen und gemeinsam zu feiern.<br />

Auch die Zusammensetzung der Partygäste von jung bis<br />

alt ist als Erfolg zu werten. Ob Zwanzigjährige oder Senioren:<br />

Es gibt keine Altersbeschränkung. So soll es eigentlich<br />

sein, so stellt man sich einen gut funktionierenden<br />

Klub vor.<br />

NL: Man hatte den Eindruck, dass diesmal noch mehr<br />

Mitglieder und Gäste gekommen sind als im vergangenen<br />

Jahr, gibt es da schon Zahlen?<br />

Greiner: Das glaube ich nicht. Ich hatte vorhin eben mal<br />

überschlagen: Anhand der Einnahmen dürften wir in diesem<br />

Jahr etwa 300 Besucher – vielleicht ein paar mehr oder<br />

weniger – gehabt haben, also in etwa ähnlich viele, wie<br />

im letzten Jahr. Mit diesem Ergebnis sind wir auch wirklich<br />

gut aufgestellt.<br />

NL: Am frühen Nachmittag gab es noch kräftige Regenschauer.<br />

Wie sehr hat die Wetterfrage gestresst und wie<br />

sah der „Plan B“ aus, wenn es am Abend noch geregnet<br />

hätte?<br />

Greiner: Wir hatten tatsächlich auch einen „Plan B“<br />

zusammen mit unserem Gastronom Georg, dem DJ und<br />

den Musikern entworfen. Bei Regen wären wir nach drinnen<br />

gegangen. Als wir am Mittag gegen 14 Uhr das Regenwasser<br />

von den Tischen gewischt haben, war uns dann doch relativ<br />

mit (V.l.) Dörthe Greiner, Katja Schmitz, Britta Aichinger und<br />

hlt Christiane Labonté).<br />

KKHT Schwarz-Weiß<br />

5


schnell klar, dass es ab 16 Uhr nicht mehr regnen würde<br />

und somit alles draußen stattfinden konnte. Das war dann<br />

doch eine große Erleichterung. Eine Veranstaltung auf der<br />

Terrasse ist doch immer etwas schöner, als im Klubraum<br />

zu feiern.<br />

NL: Zu Beginn des Abends gab es ja auch diesmal wieder<br />

Live-Musik, wie ist es zum Auftritt von Alexandra Nauditt<br />

mit den beiden Musikern gekommen?<br />

Greiner: Alexandra betätigt sich nicht nur sportlich,<br />

sondern auch musikalisch und hatte zugesagt, uns am<br />

Party-Abend daran teilnehmen zu lassen. Das fand ich<br />

besonders schön. Im Klub ist sie zum ersten Mal aufgetreten,<br />

aber als Sängerin ist sie sehr aktiv und ist in dieser<br />

Kombination zwei, aber auch mit mehr Musikern schon<br />

häufig aufgetreten. Sie ist also schon sehr professionell<br />

unterwegs.<br />

NL: Gastronom Georg hat das Klubhaus erst nach 5 Uhr<br />

zugesperrt, der DJ hat offensichtlich einen guten Job gemacht<br />

– oder wie sehen Sie das?<br />

Greiner: In diesem Jahr hat mit DJ Dominik ein Wechsel<br />

stattgefunden. Ich war selber auch bis um 5 Uhr dabei und<br />

zu diesem Zeitpunkt waren tatsächlich noch etwa 40 Leute<br />

da – vielleicht auch einige mehr. Und nicht nur die Jugend<br />

war da noch vertreten, sondern so ziemlich alle Altersgruppen.<br />

NL: Apropos Gastronom: Wie war die Zusammenarbeit mit<br />

Georg, Tina und deren Team?<br />

Greiner: Ich finde, dass die Zusammenarbeit mit der Gastronomie<br />

richtig gut geklappt hat. Sehr schön war, dass<br />

Georg uns die Möglichkeit gegeben hat, die Bar zu betreiben,<br />

wo die Partygäste Cocktails und Wein holen konnten. Und<br />

auch die Mädels, die für die Gastro im Einsatz waren, haben<br />

einen großartigen Job gemacht. Es waren nicht nur ausreichend<br />

da, was ich sehr angenehm fand, sondern sie<br />

waren auch in den Stoßzeiten sehr schnell mit Getränken<br />

und Essen dabei. Auch Im Vorfeld war es bei den Besprechungen<br />

mit Georg sehr unproblematisch. Die Gastronomiepächter<br />

machten ihren Job ja auch schon zum zweiten<br />

Mal und wir haben gemerkt: Die wissen, was auf sie<br />

zukommt.<br />

Klub-Party 2023:<br />

Teilnehmerzahl: ca. 300<br />

Live Auftritt:<br />

Alexandra Nauditt mit den Musikern<br />

Joã Luis Nogueira (Gitarre) und Henrique Eomide<br />

Für die richtige Musikauswahl sorgte<br />

DJ Dominik<br />

Das engagierte und erfolgreiche Orga-Team:<br />

Dörthe Greiner, Britta Aichinger, Katja Schmitz, Claudia<br />

Dorfmüller, Christiane Labonté<br />

NL: Nach der Party ist vor der Party: Gibt es etwas, was<br />

Sie für das Event im kommenden Jahr verändern möchten?<br />

Greiner: Momentan genießen wir das letzte Wochenende<br />

noch ein bisschen nach. Aber ich gehe davon aus, dass<br />

wir uns in den nächsten ein, zwei Wochen im Vergnügungsausschuss<br />

zusammensetzen und dann rekapitulieren, was<br />

besonders gut war oder wo wir vielleicht an einer Stelle<br />

künftig etwas anders machen. Aber aktuell sind wir noch<br />

etwas beseelt von den schönen Eindrücken.<br />

NL: Danke, dass Sie dem Newsletter so kurzfristig nach<br />

der Veranstaltung zur Verfügung standen.<br />

(Das Gespräch führte Herbert Bohlscheid)<br />

6 Der aktuelle Newsletter


KKHT Schwarz-Weiß<br />

7


Hockey U18-Nationalmannschaft<br />

Fotos: Fehmann / Bohlscheid / Johns<br />

Jubel im DHB-Trikot (oben)<br />

und im Schwarz-Weiß-Dress<br />

(unten rechts)<br />

Als das Finalspiel<br />

Belgien gegen Deutschland bei der U18-Europameisterschaft<br />

in Krefeld (8. bis 16. Juli) abgepfiffen wurde, war<br />

der Jubel beim DHB-Team und seinen Fans riesig: Die<br />

Mannschaft von Bundestrainer Peter Maschke hatte in<br />

einem packenden Spiel die Belgier mit 2:1 (1:1) geschlagen.<br />

Inmitten der deutschen Spielertraube auch ein Spieler<br />

von Schwarz-Weiß Köln: Ferdinand Steinebach, Urgestein<br />

des Riehler Klubs, das schon mit drei (!) Jahren im Verein<br />

angemeldet wurde.<br />

U18-Europameisterschaft:<br />

Mit einer<br />

Goldmedaille<br />

aus Krefeld<br />

zurückgekehrt:<br />

Ferdi Steinebach<br />

Mitglied im Schwarz-<br />

Weiß schon mit drei<br />

Jahren: Ferdinand Steinebach.<br />

Vor ihm war solch ein Erfolg<br />

bisher nur Kai Aichinger im<br />

Jahr 2015 in Santander und<br />

1982 Joachim Hürter in Barcelona<br />

gelungen. Im Gegensatz<br />

zu seinen Einsätzen im<br />

Bundesliga-Herrenteam von<br />

Schwarz-Weiß Köln hatte ihn<br />

der Bundestrainer nicht in<br />

der Offensive, sondern in<br />

der Innenverteidigung eingesetzt.<br />

„Es ist eigentlich die<br />

größte Leistung von ihm, so<br />

variabel einsetzbar zu sein. Er ist<br />

Stammspieler und absoluter Leistungsträger<br />

im DHB-Team und war an diesem Titelgewinn<br />

maßgeblich beteiligt, Ferdi hat eine richtig gute<br />

Europameisterschaft gespielt“, lobt Trainer Christopher<br />

Jäkel und weist darauf hin, dass Steinebach dem jüngeren<br />

der beiden U18-Jahrgänge angehört und dementsprechend<br />

auch im kommenden Jahr noch in dieser<br />

Nationalmannschaft spielen kann und hoffentlich auch<br />

spielen wird.<br />

8 Der aktuelle Newsletter


Glückwünsche zum Titel bekam Steinebach<br />

natürlich auch vom Bundestrainer<br />

und im Rahmen der Klub-Party vom Vorsitzenden<br />

Florian Greiner und dem Leiter<br />

der Hockeyabteilung, Thomas Quinders,<br />

der Ferdi Steinebach das erste Foto von<br />

Steinebachs Wirken im SWK-Herrenteam,<br />

sowie „etwas Kunst für die Wand“ und 15<br />

Kinokarten überreichte. „Im Herbst steht<br />

dann für den frisch gebackenen U18-Europameister<br />

der Zentrallehrgang mit den<br />

Jahrgängen 2006/2007 an, wo Ferdi dann<br />

Ehrung bei der Klub-<br />

Party. <br />

„Ferdi hat eine richtig gute<br />

Europameisterschaft gespielt“<br />

Heimtrainer Christopher Jäkel<br />

dem älteren Jahrgang angehört und aufgrund<br />

seiner Leistung in Krefeld sicher<br />

eine Führungsrolle einnehmen wird,“ so<br />

noch einmal Jäkel und ergänzt: „Obwohl<br />

die U18-Spieler des DHB in der Regel auf<br />

den Listen der Erstligisten stehen, hoffen<br />

wir, dass wir ihn durch gute und erfolgreiche<br />

Arbeit noch lange behalten werden.“<br />

<br />

Bei SW Köln spielt Steinebach<br />

in der Offensive.<br />

Auch Hockey-Sportwart Quinders betont<br />

die erfolgreiche Arbeit in seiner Hockeyabteilung,<br />

die Steinebachs Einsatz im DHB-<br />

Team möglich gemacht hat: „Wir als Verein<br />

freuen uns sehr für Ferdi Steinebach.<br />

Wir sind stolz darauf, dass ein echter<br />

Schwarz-Weißer einen solchen Erfolg<br />

erreichen konnte. Die gute Jugendarbeit<br />

hat in den vergangenen Jahren immer<br />

wieder große Talente hervorgebracht.<br />

Unsere Trainer haben dort einen sehr<br />

guten Job gemacht. Der aktuelle Kader<br />

unserer 1. Herrenmannschaft setzt sich<br />

zum Großteil aus diesen Talenten zusammen<br />

und nimmt derzeit eine erfolgreiche<br />

Entwicklung.“<br />

KKHT Schwarz-Weiß<br />

9


Tennis<br />

Spitzenteams des KKHT setzten sich<br />

gegen die Konkurrenz durch<br />

Während Hockey- und Lacrossesportler<br />

nach den Sommerferien bereits wieder<br />

in eine neue Saison gestartet sind,<br />

gilt es für die Tennisspieler, die diesjährige<br />

Sommersaison allmählich zu<br />

Ende zu bringen. In den Begegnungen<br />

des vergangenen Wochenendes waren<br />

vor allen Dinge die 1. Damen 30 und<br />

die 1. Damen 40 erfolgreich, die beide<br />

aktuell immer noch die jeweilige Tabelle<br />

anführen.<br />

Die KKHT-Damen 30 führten in der<br />

Oberliga am vergangenen Samstag<br />

ihre Saison nach regennassen Sommerferien<br />

und kaum bespielbaren<br />

Plätzen beim TC Ford fort.<br />

Mit wenig Spielpraxis traten in der<br />

ersten Runde für Schwarz-Weiß Köln<br />

Annika Jötten, Kim Tokarski und Astrid<br />

Böckmann an. Gestartet auf Asche,<br />

mussten die Spielerinnen nach einigen<br />

Spielen wegen Starkregens in die Halle<br />

wechseln. Tokarski passte sich den<br />

neuen Gegebenheiten schnell an,<br />

spielte konstant und fuhr der Mannschaft<br />

mit grandiosen Aufschlagspielen<br />

den ersten Sieg mit einem Ergebnis<br />

von 6:3, 6:0 ein. Auch Böckmann<br />

hatte ihre Gegnerin fest im Griff, spielte<br />

saisonal ihr bestes Spiel und gewann<br />

souverän mit 6:0, 6,4.<br />

Annika Jötten gewann den ersten Satz,<br />

haderte im zweiten Satz mit sich<br />

selbst, konnte jedoch den Champions-<br />

Tiebreak mit 10:8 für sich und ihre<br />

Mannschaft entscheiden.<br />

Die zweite Runde bestritten Ivon Simic,<br />

Nicola Völkel und Julia Mihatovic.<br />

Während Simic wie gewohnt einen<br />

schnellen und spektakulären Zweisatzsieg<br />

erzielte, war Völkel dank zweier<br />

Gegner, inklusive sich selbst, in<br />

kürzester Zeit mit 0:6 und 0:6 wieder<br />

auf den Anfeuerungsbänken vorzufinden.<br />

Mihatovic kämpfte hingegen,<br />

hatte jedoch nach zwei Sätzen gegen<br />

eine sehr gute Gegnerin dennoch das<br />

Nachsehen.<br />

Die Gästemannschaft und ihr Trainer<br />

René Hirschfeld entschieden, das erste<br />

Doppel sehr stark zu machen. So gewannen<br />

Simic / Jötten souverän das<br />

erste Doppel, gefolgt von Böckmann<br />

/ Völkel, die lernten, das ein Doppel<br />

mit beiden Spielerinnen von hinten<br />

sehr effizient sein kann. Tokarski /<br />

Mihatovic spielten ein spannendes<br />

Doppel, unterlagen ihren Gegnerinnen<br />

aber letztlich im Champions-Tiebreak.<br />

Endergebnis: ein 6:3-Sieg und weiterhin<br />

die Tabellenführung in der Oberliga,<br />

wobei das Schwarz-Weiß-Team<br />

unisono seinem Trainer René Hirschfeld<br />

dankte: „Es war uns ein Fest“.<br />

Aufstieg in die Oberliga für die<br />

Damen 40 in greifbarer Nähe<br />

Ihr vorletztes Spiel bestritten in der<br />

1. Verbandsliga die 1. Damen 40 gegen<br />

beim TC Düren. Dabei traten die Kölnerinnen<br />

in der ersten Runde mit<br />

Annika Jötten, Pamela Burg und Stefanie<br />

König an. Nach einem verlorenen<br />

ersten Satz hatte in einem knappen<br />

zweiten Satz hatte Burg das Nachsehen.<br />

König und Jötten hatten ebenfalls<br />

keine leichten Partien, konnten<br />

diese jedoch jeweils im Champions-<br />

Dario Durazzo und seine<br />

Teamkollegen fuhren<br />

beim RTHC einen<br />

Tiebreak wichtigen Sieg ein.<br />

für sich<br />

entscheiden.<br />

In der zweiten Runde traten Johanna<br />

Meadows, Nicola Völkel und Shanti<br />

Noronha für den KKHT an. Meadows<br />

fuhr einen schnellen Sieg mit 6:1, 6:3<br />

ein und auch Völkel und Noronha entschieden<br />

den 1. Satz eindeutig für sich.<br />

Doch im 2. Satz wurde es enger, denn<br />

auch die Gegnerinnen beherrschten<br />

ihr Handwerk und wurden stärker.<br />

Dennoch behielten die KKHT-Frauen<br />

am Ende die Oberhand.<br />

In den Doppeln konnten die Konstellationen<br />

Jötten/Völkel sowie Mohnhaupt/Meadows<br />

souveräne Zweisatzsiege<br />

einfahren. In einem spannenden<br />

und starken 3. Doppel mussten Noronha<br />

und König nach hartem Kampf<br />

leider eine Niederlage einstecken.<br />

Endstand: 7:2 aus Kölner Sicht – damit<br />

ist die Tabellenführung weiter ausgebaut<br />

und der Aufstieg in die Oberliga<br />

in greifbarer Nähe. Am kommenden<br />

Sonntag geht es bei der TG Leverkusen<br />

in die finale Runde.<br />

Johanna Meadows: „Wir müssen uns<br />

diesmal bei Susanne Mohnhaupt von<br />

10 Der aktuelle Newsletter


den Damen 50 sowie bei Annika Jötten<br />

von den Damen 30 für die starke Unterstützung<br />

bedanken.“<br />

Auch die 1. Damen 50 des KKHT genießen<br />

derzeit einen Platz an der Sonne<br />

– sprich: Tabellenspitze. In der Begegnung<br />

der 1. Verbandsliga kamen sie<br />

am vergangenen Wochenende zu eine<br />

7:2-Erfolg beim Pulheimer SC.<br />

Der Erfolg zeichnete sich schon in den<br />

Einzeln ab, in denen Daniela Froese,<br />

Susanne Mohnhaupt und Christa Erdmann<br />

klare Siege für ihr Team einfuhren.<br />

Ellen Hoelscher leistete Schwerstarbeit<br />

und hatte erst nach einem<br />

14:12 im Champions-Tiebreak den<br />

Punkt in der Tasche. Danach waren<br />

alle drei Doppel (Froese / Hölscher,<br />

Britta Treichel / Nuschin Shafizadeh<br />

und Mohnhaupt / Erdmann) noch<br />

erfolgreich. Da erst am Schluss abgerechnet<br />

wird, müssen die Schwarz-<br />

Weiß-Damen noch die beiden letzten<br />

Begegnungen gewinnen um ungefährdet<br />

die Meisterschaft unter Dach und<br />

Fach zu bringen.<br />

Erste Punkte für die 1. Herren<br />

Wichtiger Sieg für die bisher noch<br />

punktlosen 1. Herren des KKHT<br />

Schwarz-Weiß bei der Zweitvertretung<br />

des RTHC Leverkusen im Kampf<br />

gegen den Abstieg. Somit können die<br />

Spieler von Trainer Nils Brecht nach<br />

einer bisher verkorksten Saison noch<br />

darauf hoffen, den Klassenerhalt in<br />

der 1. Verbandsliga doch noch zu<br />

schaffen.<br />

Katharina Schmitz:<br />

Knappe Niederlage im<br />

Einzel.<br />

Die Herren 55 des TC BW Hennef hatten<br />

nicht viel dem Ansturm der gastgebenden<br />

1. Herren 55 des Schwarz-Weiß<br />

entgegenzusetzen. 9:0 gewannen die<br />

Gastgeber, wobei in den Einzeln Thomas<br />

Hinsen, Peter Lucas, Klaus Hampe,<br />

Eugen Gerards, Thomas Laugwitz und<br />

Michael Pauli jeweils in zwei Sätzen<br />

siegten. Auf die Austragung der Doppel<br />

verzichteten die Gäste aus dem<br />

Siegkreis.<br />

Ein 8:1 Sieg für die Gäste stand am<br />

Ende auf der Ergebnisliste, wobei nach<br />

den Einzeln, in denen Eerik Ahomaa,<br />

Benjamin Brammert, Felix Hardt, Paul<br />

Meuwissen und Dario Durazzo jeweils<br />

einen Punkt holten, der Sieg schon<br />

feststand. Drei Siege in den Doppeln<br />

verbesserten das Ergebnis noch.<br />

Den ersten Saisonpunkt holten die<br />

1. Mädchen 15 mit einem 3:3 beim<br />

Heimspiel am letzten Sonntagmorgen<br />

gegen die 1. Mannschaft des TC Weiden.<br />

Erfolgreich war dabei in einem<br />

hart umkämpften Match Milla Faber<br />

die gegen Jule Schommer mit 6:3, 4:6,<br />

10:7 ihr Einzel gewann. Den zweiten<br />

Einzelpunkt ergatterte Claire Luise<br />

Paul, deren Gegnerin nicht antrat.<br />

Somit gab es für das Doppel Katharina<br />

Schmitz / Paul Punkt Nummer zwei.<br />

Wichtigen Punkt im<br />

Einzel geholt: Milla Faber.<br />

Insgesamt ein überaus erfolgreiches<br />

Wochenende, bei dem sich alle Spitzenteams<br />

der Riehler durchsetzen<br />

konnten und Meisterschaft beziehungsweise<br />

den Aufstieg schaffen<br />

können.<br />

11 Der aktuelle Newsletter


Hockeyjugend<br />

Der Kampf um To<br />

fortge<br />

Unmittelbar nach dem Ende der Sommer<br />

schon wieder ran. So zum Beispiel die männ<br />

Gladbach mit 2:3 unterlag, und die Minis, d<br />

12 Der aktuelle Newsletter


e und Siege wird<br />

setzt<br />

ferien müssen die Jugendmannschaften<br />

liche U12, die am Sonntag morgen Bergisch<br />

ie gegen Marienburg antraten.<br />

KKHT Schwarz-Weiß<br />

13


Elternhockey<br />

2. Best Age-Cup 2023:<br />

Black Jeck ist schon wieder da<br />

Nach dem sensationellen Saisonauftakt<br />

im April 2023 trafen sich einige Legenden<br />

aus der Hockey- und Tenniswelt des KKHT<br />

erneut zum Kräftemessen auf der roten<br />

Asche.<br />

Wenige Stunden nach dem grandiosen<br />

Sommerfest auf der Klubterrasse am Samstagabend<br />

ging es für neun Mitspieler am<br />

Sonntag um Punkt 11 Uhr ohne großes<br />

Lamentieren weiter. Ein jeder Spieler durfte<br />

im Modus „jeder gegen jeden“ in acht<br />

Spielen á 20 Minuten zeigen, was in ihm<br />

steckt.<br />

Die Turnierdirektoren Hauke, Vaupi und Ebi hatten erneut<br />

für ein erstklassiges Teilnehmerfeld gesorgt. Nach einigen<br />

koordinativen Anlaufschwierigkeiten zum Beginn der Spiele<br />

zeigte ein jeder im Turnierverlauf sein wahres Können als<br />

Sandplatzspezialist. Um 16 Uhr wurde als Sieger des 2. Best<br />

Age Cup 2023 Tim Aichinger geehrt. Was für eine Freude.<br />

Weiter geht´s für die Tennislegenden zum Saisonabschluss<br />

am Sonntag, 15.10.2023 mit der 3. Auflage des Best Age Cup.<br />

Weitere Tennishelden sind herzlich willkommen!<br />

14 Der aktuelle Newsletter


Letzte Chance für Turnierspieler<br />

Tennis / LK-Turniere<br />

Turnierleiter Frank Störbrauck weist darauf hin, dass das nächste und<br />

letzte LK-Turnier in dieser Sommersaison am Sonntag, dem 1. Oktober 2023<br />

stattfindet.<br />

Bitte diesen Termin vormerken.<br />

KKHT Schwarz-Weiß<br />

15


Impressum<br />

KKHT-Newsletter<br />

Informationen aus dem KKHT Schwarz-Weiß 1920 e.V.<br />

Der KKHT-Newsletter erscheint in der Spielsaison im Normalfall wöchentlich. Er kann über<br />

die Website www.kkht.de an- und abbestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweilige<br />

Aktion mit einem Bestätigungslink autorisieren müssen. Gelegentlich werden Bestätigungslinks<br />

von den E-Mail-Programmen irrtümlich in den Spam-Ordner kopiert.<br />

Verantwortlich für Druck und Inhalt:<br />

Herbert Bohlscheid • KKHT Schwarz-Weiß Kuhweg 20 • 50735 Köln • Tel. 02 21 / 976 22 10<br />

Redaktion: Herbert Bohlscheid • Sven Winterschladen • Phil Wenzel • Patrick Lauinger •<br />

Redaktionsadresse: newsletter@hebosoft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!