15.08.2023 Aufrufe

Wirtschafts-News_UmbrellaSky_2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wer sein Glück probieren will,<br />

soll dahin gehen, wo Konkurrenz ist“<br />

11<br />

Das Zitat stammt von Ludwig Bamberger, Parlamentarier und liberaler Vorkämpfer in der Zeit der<br />

Reichsgründung, der am 23. Juli vor 200 Jahren in Mainz geboren wurde. Aus diesem Anlass trafen<br />

sich zahlreiche Interessierte im Leininger Hof zu einer Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung<br />

für die Freiheit (FNS) in Kooperation mit dem Liberalen Mittelstand Rheinland-Pfalz und dem Liberalen<br />

<strong>Wirtschafts</strong>forum Mainz.<br />

Die Idee zu der Jubiläumsveranstaltung hatte<br />

Professor Dr. Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender<br />

der FNS, der in seiner Eröffnung auf die Bedeutung<br />

Bambergers als Kämpfer für die parlamentarische<br />

Demokratie und den Einheitsstaat und<br />

Wegbereiter des Liberalismus in Deutschland<br />

hinwies.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>ministerin Daniela Schmitt freute<br />

sich im Grußwort über das große Interesse<br />

an der Veranstaltung, das sicher auch<br />

dem Ruf des Gastgebers Bundeswirtschaftsminister<br />

a. D. Dr. Hans Friderichs<br />

geschuldet sei.<br />

Licht in die Vorstellungswelt Ludwig Bambergers<br />

brachte die Gießener Historikerin, Professorin<br />

Anne C. Nagel, die auch das Eingangszitat Bambergers<br />

in Erinnerung rief.<br />

Heike Göbel, Ressortleiterin <strong>Wirtschafts</strong>politik<br />

der FAZ, ging den Bezügen der jüngeren Geschichte<br />

und aktuellen Politik zu Bambergers<br />

Wirken in der von ihr moderierten Diskussion<br />

mit Anne C. Nagel und Karl-Heinz Paqué nach,<br />

an der sich auch die Zuhörerschaft mit bemerkenswerter<br />

Detailkenntnis beteiligte.<br />

So erinnerte der ehemalige BHF-Geschäftsinhaber<br />

und Präsident der Senckenberg-Gesellschaft,<br />

Wolfgang Strutz, an die Gründung des Bankhau-<br />

Karl-Heinz Paqué, Heike Göbel und Anne C. Nagel<br />

sowie Wolfgang Strutz am Mikrofon<br />

ses Bamberger & Co in Mainz, das später zur<br />

Berliner Handels- und Frankfurter Bank (BHF)<br />

umfirmierte.<br />

Für mehr Erinnerung an bedeutende Demokraten<br />

des 19. Jahrhunderts bei der Benennung von<br />

Straßen und Plätzen warb Dr. Kai-Michael Sprenger,<br />

Vorsitzender der Gesellschaft zur Erforschung<br />

der Demokratie-Geschichte und designierter<br />

Gründungsdirektor der Bundesstiftung Orte der<br />

Deutschen Demokratiegeschichte, was große<br />

Zustimmung fand.<br />

Zum Ausklang gab es Gelegenheit zum<br />

geselligen Austausch zu gutem Wein des<br />

Gastgebers Dr. Hans Friderichs.<br />

Redaktion und Fotos: Viktor Wilpert Piel<br />

Das Liberale <strong>Wirtschafts</strong>forum Mainz und der Liberale<br />

Mittelstand Rheinland-Pfalz veranstalten mit Gastgeber<br />

Bundeswirtschaftsminister a. D. Hans Friderichs seit 2018<br />

regelmäßig Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen<br />

im Leininger Hof, Mainz, mit Gästen aus Politik und Wissenschaft.<br />

Interessierte können sich unter forum@3xp.de in den<br />

Einladungsverteiler aufnehmen lassen.<br />

Netzwerken im Leininger Hof, Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!