15.08.2023 Aufrufe

Wirtschafts-News_UmbrellaSky_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXPERTENFORUM<br />

23<br />

gung stärken wieder das Selbstvertrauen in den<br />

Körper, wirken sich positiv auf die Schlafqualität<br />

aus und hellen somit die Stimmung auf. Hinzu<br />

kommt, dass es spezielle Krebssport-Angebote<br />

gibt. Die Gruppenzugehörigkeit wiederum erhöht<br />

die Lebensqualität (Quelle www.krebs.de). Wichtig<br />

ist jedoch immer, das richtige Maß zu finden.<br />

Daher sind Relaxtage ein Muss.<br />

WI-<strong>News</strong>: Sport und Bewegung bei Krebs schließen<br />

sich also nicht aus, sondern sind vielmehr<br />

eine gute Kombination, um die Nebenwirkungen<br />

der Therapie aktiv zu lindern- Fr. Dr. Lochhas, wir<br />

danken Ihnen für das Interview.<br />

.<br />

Redaktion: Christiane Gawlyta<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de<br />

Sport- und Bewegungstherapie bei Krebs –<br />

Wirksamkeit belegt:<br />

Studien der Universitätsmedizin Heidelberg<br />

weisen darauf hin, dass körperliches Training<br />

einen Einfluss auf das Überleben und auf eine<br />

erneute Krebserkrankung haben kann. Belegt<br />

werden konnte in Studien, dass sich neben<br />

der Lebensqualität auch therapie- und krankheitsbedingte<br />

Nebenwirkungen durch eine<br />

systematische Sport- und Bewegungstherapie<br />

positiv beeinflussen lassen. Im Rahmen<br />

einer Studie haben Wissenschaftler der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln und der Uniklinik<br />

Köln im Centrum für Integrierte Onkologie<br />

CIO Köln/Bonn belegen können, dass sich<br />

angemessene Ausdauerbelastung bei Krebspatienten<br />

positiv auf die körpereigene Tumorabwehr<br />

auswirkt. Dies zeigt auch eine Studie<br />

aus den USA. Darin wurde untersucht, inwieweit<br />

Walking oder Jogging die Überlebensrate<br />

von Frauen mit Brustkrebs beeinflusst.<br />

Aus der Studie geht hervor, dass die Intensität<br />

der sportlichen Aktivität in Zusammenhang<br />

mit der Überlebensrate steht. Aber auch<br />

für Leukämie- und andere Krebspatienten<br />

haben sich in Studien schon positive Effekte<br />

gezeigt (Quelle: www.krebgesellschaft.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!