15.08.2023 Aufrufe

Wirtschafts-News_UmbrellaSky_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu guter Letzt widmet Schneider sich dem<br />

„scheinbar aus der Zeit gefallenen, in Wirklichkeit<br />

aber hochaktuellen und notwendigen<br />

Prinzips: das des Anstands“. Das Gesamtwerk<br />

ist kurzweilig, mit unterhaltsamen Elementen<br />

bereichert und streckenweise richtig spannend.<br />

Schneider ist es ernst, wenn er schreibt:<br />

„(…), dass Widerstände gegen Bequemlichkeit<br />

und Ablenkungsfallen notwendig<br />

sind, um gesellschaftliche Innovation zum<br />

Besseren der Welt voranzubringen.“<br />

Angesprochen und aufgefordert fühlen dürfen<br />

sich alle aus Wirtschaft, Politik und Medien<br />

sowie Verbraucher:innen, deren Zusammenspiel<br />

gleichfalls ein wichtiger Teil der Auseinandersetzung<br />

bildet. Auch für einen modernen<br />

<strong>Wirtschafts</strong>unterricht in der Schule vermag<br />

dieses „dringliche Plädoyer“ sicherlich,<br />

erhellende Beiträge zu liefern. „Schneider<br />

bricht den Konsens in der Wirtschaft, öffentlich<br />

nicht schlecht über die Konkurrenz zu<br />

sprechen – oder gar über die Banken. Sein<br />

erstes Buch ‚Die Ablenkungsfalle‘ dürfte ihn<br />

nach Erscheinen im März einige Sympathien<br />

kosten“, schreibt die Welt. Sicherlich wird er<br />

aber weit mehr Sympathien damit gewinnen.<br />

Fazit: Er hats richtig gemacht. Ein nötiges<br />

lesenswertes Debattenbuch!<br />

7<br />

Bestellbar über<br />

„Die Notwendigkeit grundlegender, nachhaltiger<br />

Veränderungen ergibt sich allein schon aus<br />

nüchternem Denken und einem echten Verständnis,<br />

einem Sinn für die Biosphäre.“<br />

„Das Prinzip der Open Innovation erwies<br />

und erweist sich dabei als immens hilfreich.“<br />

„Verantwortung statt Schuld<br />

muss unsere Debatte prägen.“<br />

„Wir brauchen Kreislaufwirtschaft statt Müll.“<br />

Abdruck nur mit Copyright-Nachweis und in Verbindung mit einer Buchrezension.<br />

Copyright: © Dominik Butzmann<br />

„Nachhaltigkeit ist langfristig Unternehmensgewinn.“<br />

„Ein nicht zu unterschätzender Lohn ist auch der Sinn, der sich aus der<br />

Verbindung von Ökologie und Ökonomie für unser Handeln ergibt.“<br />

„Ein globaler Common Sense wäre wohl, die Natur als Faktor für<br />

das Gemeinwohl genauso wichtig zu nehmen wie die Wirtschaft.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!