28.12.2012 Aufrufe

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachelemente von <strong>Visual</strong> <strong>Basic</strong> .<strong>NET</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barung e<strong>in</strong>facher Variablen<br />

Folie 13<br />

• Variable werden wie folgt vere<strong>in</strong>bart: Dim variablenname As datentyp<br />

• Der Variablenname muss mit e<strong>in</strong>em Buchstaben beg<strong>in</strong>nen und darf mit<br />

ke<strong>in</strong>em VB-SchlÄsselwort Äbere<strong>in</strong>stimmen.<br />

• Mehrere Variablen gleichen Typs kánnen als Liste <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Anweisung<br />

vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

• Die wichtigsten Datentypen s<strong>in</strong>d: Byte, Short, Integer; S<strong>in</strong>gle, Double,<br />

Decimal; Char, Str<strong>in</strong>g, Date, Boolean.<br />

• Konstanten kánnen mit Namen versehen werden.<br />

• Die Wertzuweisung zu Variablen erfolgt mit variable = ausdruck<br />

GÄltige Anweisungen s<strong>in</strong>d zum Beispiel:<br />

Dim a, b, XY As Integer ' Vere<strong>in</strong>barung dreier ganzer Zahlen<br />

Const Mehrwertsteuer As Decimal = 0.19<br />

a = 100; b=a ' b und a haben den gleichen Wert<br />

a = a + 100<br />

<strong>HTW</strong> Berl<strong>in</strong> - WI-Bachelor Realisierung DB-gestÄtzter Anwendungssysteme Prof. Dr. Peter Zschockelt<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!