28.12.2012 Aufrufe

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassen und Objekte <strong>in</strong> <strong>Visual</strong> <strong>Basic</strong> .<strong>NET</strong><br />

Automatische Klassendef<strong>in</strong>ition mittels LINQ<br />

Folie 29<br />

LINQ (.<strong>NET</strong> Language Integrated Query) bieten – neben vielen anderen<br />

Features - die Máglichkeit, Klassen fÄr den Datenbankzugriff automatisch<br />

zu erstellen.<br />

Mittels e<strong>in</strong>er "LINQ to SQL-Datei" (dataclasses.dbml), welche Äber e<strong>in</strong>e<br />

grafische OberflÑche verfÄgt (O/R-Designer), kánnen objekt-relationale<br />

Zuordnungen zwischen Datenbank-Objekten (Relationen) und generierten<br />

Datenklassen erstellt werden (Klassencode e<strong>in</strong>sehbar unter<br />

dataclasses.designer.vb).<br />

Stored Procedures kánnen als Methoden genutzt werden.<br />

Mittels Drag & Drop werden<br />

Relationen (Tabellen) und<br />

Stored Procedures aus<br />

dem DB-Explorer <strong>in</strong> den<br />

O/R-Designer Äbertragen.<br />

<strong>HTW</strong> Berl<strong>in</strong> - WI-Bachelor Realisierung DB-gestÄtzter Anwendungssysteme Prof. Dr. Peter Zschockelt<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!