28.12.2012 Aufrufe

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ereignisse</strong> <strong>in</strong> <strong>Visual</strong> <strong>Basic</strong> .<strong>NET</strong><br />

ausgewÇhlte <strong>Ereignisse</strong> und darauf basierende Methoden (4)<br />

àber die an e<strong>in</strong> Ereignis geknÄpften Parameter kann auf das betroffene<br />

Objekt programmtechnisch zugegriffen werden.<br />

Folie 35<br />

Beispiel 4: Auslesen e<strong>in</strong>zelner Zellen (Zeile/Spalte) e<strong>in</strong>er Gridview.<br />

Protected Sub GridView1_SelectedIndexChanged(ByVal sender As Object, _<br />

ByVal e As EventArgs) Handles GridView1.SelectedIndexChanged<br />

Dim id as Integer<br />

id = GridView1.SelectedIndex<br />

Dim row As GridViewRow = GridView1.Rows(ID) ' ausgewÑhlte Zeile<br />

Response.Write("Index Auswahlzeile = " & GridView1.SelectedIndex.ToStr<strong>in</strong>g _<br />

& " Inhalt 2. Spalte: " & Convert.ToStr<strong>in</strong>g(row.Cells(1).Text) )<br />

…<br />

End Sub<br />

Auslásendes Ereignis ist hier das Klicken der Taste 'AuswÑhlen' (die natÄrlich<br />

aktiviert se<strong>in</strong> muss) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gridview. Auf den Inhalt wird wie <strong>in</strong> Beispiel 3<br />

zugegriffen.<br />

<strong>HTW</strong> Berl<strong>in</strong> - WI-Bachelor Realisierung DB-gestÄtzter Anwendungssysteme Prof. Dr. Peter Zschockelt<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!