28.12.2012 Aufrufe

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

Ereignisse in Visual Basic .NET - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassen und Objekte <strong>in</strong> <strong>Visual</strong> <strong>Basic</strong> .<strong>NET</strong><br />

Folie 25<br />

Nur nochmals zur Er<strong>in</strong>nerung:<br />

"Jedes Objekt ist … e<strong>in</strong> Exemplar (e<strong>in</strong>e Instanz) e<strong>in</strong>es generellen Schemas<br />

(e<strong>in</strong>er Klasse). E<strong>in</strong> Objekt ist gekennzeichnet durch:<br />

� Eigenschaften, deren Werte etwas Äber den Zustand des Objektes<br />

aussagen. ånderungen der Eigenschaften s<strong>in</strong>d dann ZustandsÑnderungen<br />

des Objekts.<br />

� Operationen (Methoden), die es ausfÄhren kann. Die von auÜen sichtund<br />

zugreifbaren Operationen des Objekts stellen se<strong>in</strong>e áffentliche<br />

Schnittstelle dar, Äber die das Objekt dazu gebracht werden kann, etwas<br />

zu tun."<br />

Vgl. Wirtz: Objektorientierte Programmentwicklung mit <strong>Visual</strong> <strong>Basic</strong>.<strong>NET</strong>, Oldenbourg, 2008, S. 61<br />

Das ist bei VB.<strong>NET</strong> nicht anders als bei anderen objektorientierten Programmiersprachen.<br />

In der .<strong>NET</strong> Klassenbibliothek gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl nÄtzlicher<br />

Klassen. Aber natÄrlich kann man auch selbst Klassen entwickeln.<br />

<strong>HTW</strong> Berl<strong>in</strong> - WI-Bachelor Realisierung DB-gestÄtzter Anwendungssysteme Prof. Dr. Peter Zschockelt<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!