28.12.2012 Aufrufe

1 - Suter Swiss-Composite Group

1 - Suter Swiss-Composite Group

1 - Suter Swiss-Composite Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg./Ed. 06.09 Änderungen vorbehalten / Modifications reserved<br />

Schritt 3: Berechnung der Laminat-Steifigkeitsmatrix<br />

Die transformierten Steifigkeiten aller ES werden, gewichtet mit ihrem<br />

Querschnittsanteil, zu einer homogenen Laminatsteifigkeit aufaddiert. Man<br />

erhält die Laminat-Steifigkeitsmatrix [A]:<br />

Schritt 4: Invertierung zur Laminat-Nachgiebigkeitsmatrix<br />

Um die Verzerrungen des Laminates ermitteln zu können, muss die<br />

Steifigkeitsmatrix [A] zur Nachgiebigkeitsmatrix [a] invertiert werden:<br />

Aus den Elementen der Nachgiebigkeitsmatrix werden die Ingenieurkonstanten<br />

des Laminates ermittelt:<br />

1<br />

E x,Lam = a11<br />

1<br />

E y,Lam = a22<br />

Schritt 5: Berechnung der Laminatverzerrungen<br />

tk<br />

[A] = ∑ tLam . [Q] LamKS,k<br />

k<br />

1<br />

G xy,Lam = a33<br />

Die mechanischen Laminatverzerrungen werden durch Aufbringung der<br />

mechanischen Lasten ermittelt:<br />

Für die Ermittlung der Laminatverzerrungen aufgrund von Temperaturänderung<br />

und Quellung siehe [MIC °94].<br />

Schritt 6: Gesamtverzerrung des Laminates<br />

[a] = [A] -1<br />

R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH • D-71111 Waldenbuch • Phone +49-(0)-180 55 78634* • Fax +49-(0)-180 55 02540-20* • www.r-g.de<br />

*14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise können abweichen<br />

Step 3: Calculating the laminate rigidity matrix<br />

The transformed rigidities of all plies, weighted according to their crosssectional<br />

ratios, are added together to yield a homogeneous laminate rigidity.<br />

The result is the laminate rigidity matrix [A]:<br />

Step 4: Inverting to obtain the laminate compliance matrix<br />

Before we can determine the distortions in the laminate, we must first invert<br />

the rigidity matrix [A] to obtain the compliance matrix [a]:<br />

The engineering constants for the laminate are obtained from the<br />

elements of the compliance matrix:<br />

a21<br />

u xy,Lam = a11<br />

a12<br />

u yx,Lam = a22<br />

Step 5: Calculating the distortions in the laminate<br />

The mechanical distortions in the laminate are determined with the<br />

application of mechanical loads:<br />

mech mech mech<br />

{ε Lam } = [a] . {s} Lam ; mit: {s} Lam = 1 . {N} ; N = Kraftfluß / flow of forces<br />

t Lam<br />

Die Gesamtverzerrung des Laminates ist die Summe der Verzerrungskomponenten<br />

aus mechanischer, thermischer und Quellbeanspruchung.<br />

(Thermische und Quellbeanspruchung siehe [MIC °94])<br />

Schritt 7: Berechnung der Einzelschichtspannungen<br />

Die spannungswirksamen ( a sp ) mechanischen Verzerrungen des Laminates<br />

sind aufgrund der „Verklebung“ der Schichten untereinander (Passbedingung)<br />

identisch mit den mechanischen Verzerrungen jeder Einzelschicht (ES) im<br />

Laminatkoordinatensystem (LamKS):<br />

Die spannungswirksamen Verzerrungen aufgrund von thermischer und<br />

Quellbeanspruchung müssen für jede ES einzeln ermittelt werden, siehe<br />

[MIC °94].<br />

mech<br />

{ε sp,ES } LamKS,k = {ε Lam } mech<br />

For determining distortions in the laminate caused by a change in temperature<br />

or swelling, see [MIC °94].<br />

Step 6: Total distortion of the laminate<br />

The total distortion of the laminate is the sum of the component distortions<br />

arising from mechanical, thermal, and swelling stresses (for thermal and<br />

swelling stresses see [MIC °94]).<br />

Step 7: Calculating the stresses in the ply<br />

Following the initial assumption that the plies are “glued” to each other<br />

(stacking assumptions), the stress-promoting ( a sp ) mechanical distortions<br />

in the laminate are identical to the mechanical distortions of each ply in the<br />

laminate coordinate system (lamCS):<br />

The stress-promoting distortions as a result of thermal and swelling stresses<br />

must be determined for each of the plies (see [MIC °94]).<br />

.<br />

1<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!