28.12.2012 Aufrufe

1 - Suter Swiss-Composite Group

1 - Suter Swiss-Composite Group

1 - Suter Swiss-Composite Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg./Ed. 06.09 Änderungen vorbehalten / Modifications reserved<br />

Glas/Quarz<br />

Entfetten mit Aceton und mit feinem Schleifpapier mattschleifen<br />

oder chemische Vorbehandlung durch Ätzen* (15 - 20 Minuten) in einer<br />

Lösung aus:<br />

1,0 kg Chromtrioxid<br />

5,0 l destilliertes Wasser<br />

Anschließend mit dest. Wasser waschen und bei einer Temperatur von 80 °C<br />

trocknen.<br />

Graphit/Kohlenstoff<br />

Aufrauhen und entfetten mit Aceton; Lösemittel vor dem Klebstoffauftrag<br />

ablüften lassen.<br />

Holz<br />

Bei einer Holzfeuchtigkeit bis 10 % bedarf es keiner Vorbehandlung.<br />

Feuchteres Holz kann nicht verklebt werden.<br />

Kautschuk<br />

(Natur-Kautschuk)<br />

Gründliches Aufrauhen und Entfetten oder Klebeflächen ca. 2 - 10 Minuten<br />

mit konzentrierter Schwefelsäure* behandeln und anschließend mit kaltem<br />

und warmem Wasser abspülen.<br />

Kautschuk<br />

(Synthese-Kautschuk)<br />

Vorbehandlung mit konzentrierter Schwefelsäure* wie beim Naturkautschuk<br />

(bis zu 20 Minuten). Sehr glatte Oberflächen müssen vor der Säurebehandlung<br />

aufgerauht werden. Sowohl bei Synthese- als auch bei Naturkautschuk<br />

erkennt man eine ausreichende Vorbehandlung daran, daß beim Umbiegen<br />

des Gummis feine Haarrisse sichtbar werden.<br />

Keramik<br />

Aufrauhen mit Schleifpapier (Siliciumcarbid) oder Feinsandstrahlen.<br />

Kupfer<br />

und Kupfer-Legierungen:<br />

Aufrauhen mit Schleifpapier und entfetten oder chemische Vorbehandlung<br />

(1 - 2 Minuten bei Raumtemperatur) in einem Bad aus:<br />

1,0 l Eisen-III-chlorid (42 %ige Lösung)<br />

2,0 l konzentrierte Salpetersäure<br />

13,0 l Wasser<br />

Wie bei allen Ätzbädern*, muß auch hier zunächst mit kaltem und dann mit warmem<br />

Wasser gespült werden.<br />

Leder<br />

Aufrauhen und entfetten.<br />

Magnesium<br />

und Magnesium-Legierungen:<br />

Aufrauhen mit Schleifpapier und entfetten, Klebstoff sofort auftragen, da<br />

sonst die Oberfläche wieder oxidiert oder chemische Vorbehandlung (ca. 5<br />

Minuten) in einer 75 °C warmen Lösung* aus:<br />

1,0 kg Natriumhydroxid<br />

8,0 l Wasser<br />

anschließend wird mit kaltem Wasser gespült und in folgender Lösung geätzt*:<br />

1,0 kg Chromsäure<br />

10,0 l Wasser<br />

6 g Natriumsulfat<br />

Anschließend erfolgt eine Spülung mit kaltem und warmem Wasser sowie<br />

die Trocknung. Klebstoff sofort auftragen.<br />

R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH • D-71111 Waldenbuch • Phone +49-(0)-180 55 78634* • Fax +49-(0)-180 55 02540-20* • www.r-g.de<br />

*14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise können abweichen<br />

Glass / quartz<br />

Degrease the surfaces with acetone, and dull them with fine abrasive paper.<br />

Alternatively, chemical pretreatment for fifteen to twenty minutes in an<br />

etching bath* solution of<br />

1.0 kg chromium trioxide<br />

5.0 l distilled water<br />

Finally the surfaces are washed with distilled water and dried at a temperature<br />

of 80 °C.<br />

Graphite / carbon<br />

Roughen and degrease the surfaces with acetone. Before applying the<br />

adhesive, allow any air trapped in the solvent to escape.<br />

Wood<br />

No pretreatment is required when the wood moisture content does not exceed<br />

10%. Wood with a higher moisture content cannot be bonded.<br />

Rubber<br />

(natural rubber)<br />

The surfaces must be roughened thoroughly and degreased or treated for<br />

about two to ten minutes with concentrated sulphuric acid* before being<br />

rinsed with cold and hot water.<br />

Rubber<br />

(synthetic rubber)<br />

Like natural rubber, the surfaces are pretreated with concentrated sulphuric<br />

acid for up to twenty minutes. Very smooth surfaces must be roughened before<br />

this acid treatment. One reliable indication of adequate pretreatment on both<br />

synthetic and natural rubbers is hairline cracks when the rubber is flexed.<br />

Ceramic<br />

Roughen the surfaces with abrasive paper (silicon carbide), or blast them<br />

with fine sand.<br />

Copper<br />

and copper alloys:<br />

Roughen the surfaces with abrasive paper and degrease them. Alternatively,<br />

chemical pretreatment for one to two minutes at room temperature in a bath of<br />

1.0 l iron trichloride (42 % solution)<br />

2.0 l concentrated nitric acid<br />

13.0 l water<br />

As with all etching baths*, the part must first be rinsed with cold and then<br />

hot water.<br />

Leather<br />

Roughen and degrease the surfaces.<br />

Magnesium<br />

and magnesium alloys:<br />

Roughen the surfaces with abrasive paper, and degrease them. The adhesive<br />

must be applied immediately, otherwise the surface will again oxidise. Alter-<br />

natively, chemical pretreatment for about five minutes in a 75 °C solution* of<br />

1.0 kg sodium hydroxide<br />

8.0 l water<br />

The surfaces are then rinsed with cold water and etched*in the following solution:<br />

1.0 kg chromic acid<br />

10.0 l water<br />

6 g sodium sulphate<br />

Finally the surfaces are rinsed with cold and hot water and dried. The adhesive<br />

must be applied immediately afterwards.<br />

1<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!