23.08.2023 Aufrufe

Aichfeld Plus Magazin Septemberausgabe 2023

Das Lifestyle Magazin aus dem Aichfeld

Das Lifestyle Magazin aus dem Aichfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitreise<br />

Handwerk über Generationen<br />

55 Jahre Kuppek Installationen<br />

PROMOTION Fotos: Kuppek, Spekner<br />

1968 war ein Jahr des Aufbruchs. Die internationale<br />

Jugend lehnte sich gegen herrschende Verhältnisse<br />

auf. Attentate auf Martin Luther King<br />

und Robert Kennedy erschütterten die Menschen.<br />

Der "Prager Frühling" wurde niedergeschlagen,<br />

der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Und<br />

auch für einen Fohnsdorfer Installationsbetrieb<br />

war das Jahr 1968 ein ganz besonderes.<br />

Johann Kuppek, der Vater des heutigen Firmeninhabers<br />

Ing. Richard Kuppek, hat nach<br />

seiner 3-jährigen Ausbildung zum Installateur<br />

bei der Fa. Fasching in Zeltweg einige Jahre<br />

als Schweißer bei der VOEST Alpine gearbeitet.<br />

Nach einigen Arbeitsjahren im Judenburger<br />

Installationsbetrieb Prugger beschloss er sich<br />

selbstständig zu machen und gründete gemeinsam<br />

mit Ehefrau Wilfriede sein eigenes<br />

Installateurunternehmen.<br />

Die Anfänge gestalteten sich spartanisch: Die<br />

Werkstatt war im Keller im Haus der Schwiegereltern<br />

untergebracht, das Büro war ein<br />

Schreibtisch im Schlafzimmer.<br />

Als Helfer musste hin und wieder der Schwiegervater<br />

Eduard Siebenhofer einspringen. Als<br />

Firmenfahrzeug diente ein ausrangierter Rettungswagen,<br />

der liebevoll die „Röhrlrettung“<br />

genannt wurde.<br />

Die Tätigkeiten des Installateurs von einst sind<br />

mit den heutigen nicht zu vergleichen und beschränkten<br />

sich auf reine Installationsarbeiten<br />

sowie die Montage von Öl- oder Festbrennstoffheizungen<br />

und einfache Sanitärarbeiten.<br />

Fleiß und Ausdauer ließen das Unternehmen<br />

in den darauffolgenden Jahren stetig wachsen,<br />

sodass Johann Kuppek am jetzigen Standort in<br />

der Neubaugasse 2 in Hetzendorf ein Wohnund<br />

Geschäftsgebäude errichten konnte. 1975<br />

zog die Familie in das neue Eigenheim ein und<br />

die Firma wurde am neuen Standort in Betrieb<br />

genommen.<br />

Die ersten Mitarbeiter wurden in dieser Zeit<br />

eingestellt, die ersten Lehrlinge ausgebildet.<br />

1983 begann Ing. Richard Kuppek nach erfolgreich<br />

absolvierter HTL und nach Abschluss des<br />

Wehrdienstes im Betrieb mitzuarbeiten. Seit<br />

1989 wird das Team durch seine Frau Karin<br />

verstärkt. Zu dieser Zeit beschäftigte die Firma<br />

Kuppek bereits 3 Monteure und 2 Lehrlinge. Im<br />

September 1994 übergab Johann den Betrieb<br />

an seinen Sohn. 1997 erfolgte eine Erweiterung<br />

des Betriebes: der Geschäfts- und Bürobereich<br />

wurde erweitert und neu gestaltet. Zur<br />

Neueröffnung gab es eine große Feier mit vielen<br />

Kunden und Geschäftspartnern.<br />

Die Bäderausstellung wird seither ständig auf<br />

aktuellem Stand gehalten. In diese Zeit fällt<br />

auch die Ausbildung zum „Solarteur“, zum<br />

kompetenten Ansprechpartner für thermische<br />

Solaranlagen. Seit 2018 ist Peter, der Sohn von<br />

Richard und Karin, neben seinem FH-Studium<br />

in der Firma tätig. Mittlerweile hat er sein Diplomstudium<br />

abgeschlossen und arbeitet im<br />

Betrieb mit, der aktuell 15 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

In einigen Jahren wird er die Firma übernehmen.<br />

Die Kunden des Installationsbetriebes Kuppek<br />

kommen aus dem Privatbereich, an öffentlichen<br />

Ausschreibungen nimmt das Unternehmen<br />

nicht teil. Das Produktportfolio hat sich<br />

in den letzten fünf Jahrzehnten gewandelt:<br />

Früher bestand ein Badezimmer aus einer<br />

Badewanne, einem Waschbecken und einer<br />

Waschmaschine. 3-D-Badezimmerplanung,<br />

barrierefreie Lösungen, integrierte Infrarotkabinen<br />

oder Lackspanndecken waren damals<br />

Fremdwörter. Ähnlich war es bei den Heizungsanlagen:<br />

In den 70er Jahren stand die Ölheizung<br />

im Vordergrund. Heute geht der Trend<br />

in Richtung erneuerbare Energien, wie Pelletsund<br />

Biomasseheizungen, Wärmepumpen und<br />

Solaranlagen.<br />

Seit 55 Jahren sorgt der Fohnsdorfer Installationsbetrieb<br />

dafür, dass es in Ihren Eigenheimen<br />

niemals an Behaglichkeit fehlt. Von der<br />

Planung eines neuen Badezimmers oder eine<br />

Heizungsanlage bis hin zu Umwelttechnik,<br />

Solaranlagen oder Regenwassernutzung und<br />

noch viel mehr, steht der „Kreativ- und Innovativ-Installateur“<br />

mit seinem 15-köpfigen Team<br />

dem Kunden jederzeit kompetent zur Seite.<br />

Über 800 Wartungskunden sprechen für das<br />

ausgezeichnete Service der Firma Kuppek. Optimale<br />

Planung, hervorragende Markenqualität,<br />

individuelle Lösungen sowie Top-Beratung<br />

sind die Eckpfeiler des Traditionsbetriebes aus<br />

Hetzendorf bei Fohnsdorf.<br />

Alle die lieber träumen, statt zu planen, können<br />

sich auf durchdachte Lösungen und eine optimale<br />

Umsetzung des „Kreativ- und Innovativ-<br />

Installateurs“ verlassen.<br />

Neubaugasse 2 - 8753 Fohnsdorf<br />

Tel.: +43 (0) 3573 / 6070<br />

E-Mail: office@kuppek.at<br />

Web: www.kuppek.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!