25.08.2023 Aufrufe

Kinderzeit Bremen 09/10 2023

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe September/Oktober 2023

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe September/Oktober 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN<br />

RICHTIG HEIZEN<br />

Ab Oktober sind hohe Heizkosten wieder ein<br />

Thema. Bei Preiserhöhungen lohnt es sich, Tarife<br />

zu vergleichen und den Anbieter zu wechseln.<br />

Zudem gibt es einige Tricks, um den Verbrauch<br />

zu senken.<br />

Bitte keine Möbel oder Gegenstände vor oder auf<br />

die Heizung stellen. Nur so kann die Luft gut zirkulieren.<br />

Gluckert es im Heizkörper und wird er<br />

nicht mehr richtig warm, bitte entlüften.<br />

Auch ausgewiesene Frostbeulen können sich an<br />

20 Grad gewöhnen. Strickjacke, Hausschuhe und<br />

Wärmflaschen leisten erste Hilfe. In der Küche<br />

heizen Herd und Ofen mit, hier reichen 19 Grad<br />

Zimmertemperatur, während im Schlafzimmer 17<br />

Grad für guten Schlaf sorgen.<br />

In wenig genutzten Räumen und nachts kann<br />

man die Heizung runterdrehen. Die Raumtemperatur<br />

sollte jedoch nicht unter 16 Grad fallen.<br />

Um Schimmel zu vermeiden zweimal täglich mit<br />

weit geöffneten Fenstern Stoßlüften.<br />

Sobald es dunkel wird, kann man Jalousien herunterlassen<br />

und die Vorhänge schließen. Zieht es<br />

durch die Ritzen, hilft selbstklebendes Gummidichtungsband<br />

aus dem Baumarkt. Auch Zugluftstopper<br />

an den Türen leisten guten Dienste.<br />

Sie lassen sich leicht selber machen, indem man<br />

zum Beispiel die Hosenbeine einer alten Leggins<br />

mit Stoffresten füllt.<br />

© Mediaparts/stock.adobe.com<br />

KOSTENLOSE KLIMA-BERATUNG<br />

Im Klima Bau Zentrum in der Innenstadt finden regelmäßig Infoveranstaltungen<br />

zu den verschiedensten Themen rund um nachhaltiges Wohnen<br />

und Bauen statt. Im September werden zum Thema Solarenergie Fragen<br />

wie „Wie viel Dachfläche brauche ich für eine Solarstromanlage, wie viel<br />

Strom kann ich dadurch einsparen und was kostet das alles? Was ist bei einer<br />

steckerfertigen PV-Anlage zu beachten?“ und weitere beantwortet. Ob sich<br />

das eigene Dach für eine kleine, größere oder doch nur für eine „Balkon“-<br />

Solaranlage eignet und was bei der Umsetzung zu beachten ist, erfahren<br />

Interessierte im Vortrag von Siecke Martin vom BUND <strong>Bremen</strong>. Alle Beratungen<br />

können auch als Video- oder Telefongespräche gebucht werden.<br />

SOLAR FÜR ALLE – STECKER-PV<br />

ODER PHOTOVOLTAIK?<br />

DI, 12.9., 18 – 20 UHR<br />

KLIMA BAU ZENTRUM<br />

AM BRILL 15 – 17<br />

ANMELDUNG: 0421-17216764,<br />

INFO@KLIMABAUZENTRUM.DE<br />

KLIMABAUZENTRUM.DE<br />

RAUMFÜR<br />

ZUKUNFT<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!