01.09.2023 Aufrufe

TLN 10/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Factoring: Eine umsatzkongruente<br />

Finanzierungsform<br />

aus<br />

Warenlieferungen<br />

Beim Factoring verkauft ein Unternehmen seine<br />

Forderungen<br />

und<br />

Dienstleistungen<br />

gegen seine Kunden<br />

fortlaufend<br />

an ein Factoring-<br />

Institut. Auf diese<br />

Weise erhält das<br />

Unternehmen sofortige<br />

Liquidität<br />

unmittelbar<br />

seinen<br />

aus<br />

Außenständen.<br />

Der Factor<br />

prüft vor Vertragsabschluss<br />

und<br />

fortlaufend<br />

die Bonität der<br />

Abnehmer und übernimmt im Rahmen eines vereinbarten<br />

Limits das volle Ausfallrisiko. Diese Form der<br />

Finanzierung wächst dabei quasi automatisch mit<br />

evtl. steigenden Umsätzen des Unternehmens mit,<br />

weshalb Factoring in Branchenkreisen auch als „umsatzkongruente<br />

Finanzierungsform“ gilt. Factoring ist<br />

aber weit mehr als eine Form bloßer Unternehmensfinanzierung:<br />

Neben sofortiger Umwandlung von bisher<br />

bloßen Forderungen in Liquidität bietet Factoring umfassenden<br />

Schutz vor Forderungsausfällen und beinhaltet<br />

- falls gewünscht - die Übernahme des Forderungsmanagements,<br />

inklusive Mahn- und Inkassowesen für<br />

den Kunden. Mit der durch Factoring erhaltenen sofor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!