08.09.2023 Aufrufe

Kind+Kegel DRESDEN Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitung von Wissen über Klima und Umwelt –

auch über digitale Formate

Die Konferenzen befassen sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich

des Klimas und bieten den Schulen die Möglichkeit, ihre Projekte und

Erfahrungen zu präsentieren.

Die Organisation der Klimaschulkonferenzen liegt in den Händen der Sächsischen

Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU). Diese arbeitet in enger

Zusammenarbeit mit den Ministerien an der Gestaltung der Konferenzen.

Die Formate der Konferenzen haben sich im Laufe der Zeit entwickelt,

von Präsenzveranstaltungen über die Einführung digitaler Formate, die

den Teilnehmerkreis erweitert haben.

KLIMA UND UMWELT

Zentrale Plattform der Initiative „Klimaschulen“

Die langfristigen Ziele der Konferenzen sind die Förderung der Vernetzung

und des Austauschs zwischen den Klimaschulen sowie die Fortführung

der Klimaschulkonferenz als zentrale Plattform für die Initiative. Die Nachhaltigkeit

der Konferenzen wird durch umweltfreundliche Maßnahmen wie

die Wahl von Veranstaltungsorten mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung,

die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel, Mehrweggeschirr

und den Versand von Einladungen per E-Mail sichergestellt.

Rund 70 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der 23

Klimaschulen und 18 Bewerberschulen nahmen an der fünften Klimaschulkonferenz

2021 in Dresden teil. Am digitalen Tag fanden Austauschforen

zum Thema „Von unseren Erfahrungen zu neuen Ideen“. Hier stellten

Klimaschulen Projekte zu verschiedenen Themen vor, um anderen Schulen

Anregungen für eigene Projekte zu geben. Dabei ging es um:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!