08.09.2023 Aufrufe

Kind+Kegel DRESDEN Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATGEBER

Nachgefragt bei

Ilona Handrich, Trainerin für Kinderstärkung,

Selbstbehauptung und Resilienz

Für viele Kinder hat vor drei Wochen wieder das Abenteuer Schule begonnen.

Ilona Handrich liegt es als „Kinderstärkerin“ am Herzen, Schülerinnen und Schülern

die Werkzeuge zu vermitteln, die sie benötigen, um selbstbewusst und widerstandsfähig

in ihre schulische Reise zu starten. Wir haben die Expertin gefragt,

wie sie das schafft.

Wie können Eltern ihre Kinder stärken, ohne die

Kinder nervös oder ihnen Angst zu machen? Was

können Eltern den Kindern mitgeben?

Grundlegend finde ich es wichtig, Kindern die Angst

vor Fehlern zu nehmen und ihnen immer das Gefühl

von bedingungsloser Liebe zu vermitteln, welche

nicht an schulische Leistungen geknüpft ist. Fehler

sind Helfer und Beweise, dass wir lernen.

Welche Rolle spielt Mobbing an Schulen und welchen

Einfluss haben die Medien auf diese Dynamik?

Was sind Warnsignale, dass mein Kind gemobbt

wird?

Studien zufolge erlebt bereits jedes 3.Kind an Grundschulen

überfordernde Konfliktsituationen, Mobbing

und Gewalt. Auch Cybermobbing ist ein Problem. Der

Einfluss von Social-Media, in der die Hemmschwelle

zur Beleidigung, miesen Sprüchen, Verleumdungen

auf Kosten anderer deutlich niedriger ist, ist auch an

Grundschulen ein Problem. Anzeichen dafür, dass ein

Kind unter Mobbing leidet sind unterschiedlich. Wenn

das Kind keine Lust mehr hat, zur Schule zu gehen,

vielleicht sogar Angst hat, kann das auf Hänseleien

oder Ausgrenzungen hindeuten. Auch starker

Rückzug, Bauch- oder Kopfschmerzen, aggressives

Verhalten oder eine höhere Konfliktbereitschaft und

Sticheleien können darauf hindeuten.

Sie arbeiten als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin

und trainieren mit Kindern in Kitas, Grundschulen

und Familienzentren. Wie kann man sich das

vorstellen? Wie läuft das Training ab?

Im praxisnahen und straßenschlauen Kursprogramm

nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“

nehme ich die Kinder mit in verschiedene Konfliktsituationen,

die sie täglich erleben und eröffne neue

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!