12.09.2023 Aufrufe

Das besondere fantastische Buch der Wünsche 2023 | Z623

VEDES - lässt Kinderherzen höher schlagen!

VEDES - lässt Kinderherzen höher schlagen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Jahre „Sesamstraße“ in Deutschland<br />

KEIN ERNIE<br />

ohne Bert<br />

„Der, die, das, wer, wie, was – wieso, weshalb, warum –<br />

wer nicht fragt bleibt dumm.“ Viele erinnern sich<br />

vielleicht noch an die Sesamstraße aus ihrer Kindheit,<br />

und manch einer hat mit <strong>der</strong> Sesamstraße<br />

vielleicht sogar sein Wissen vertieft.<br />

Wie alles begann<br />

Seit 1969 wurde die Serie mit dem<br />

Namen „Sesame Street“ vor allem<br />

für die Vorschulkin<strong>der</strong> in den USA<br />

gedreht, um ihnen auf unterhaltsame<br />

Art das Lesen beizubringen.<br />

Interessanterweise war die Drehbuchautorin<br />

auch eine Lehrerin.<br />

Die ersten Folgen kamen dann<br />

1971 in <strong>der</strong> Originalfassung ins<br />

deutsche Fernsehen. Vielen Rundfunkanstalten<br />

war die Sendung ein<br />

Dorn im Auge. Zu laut, zu rebellisch<br />

und auch <strong>der</strong> Alltag <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Kin<strong>der</strong> sei nicht mit dem <strong>der</strong><br />

deutschen Kin<strong>der</strong> vergleichbar. Der<br />

NDR setzte sich für den Erhalt <strong>der</strong><br />

Serie ein und kaufte sie mit Unterstützung<br />

von WDR und HR. In synchronisierter<br />

Form lief die Sesamstraße<br />

erstmals am 1. August 1972,<br />

mit eigenen deutschen Beiträgen<br />

TM<br />

and © <strong>2023</strong> Sesame Workshop.<br />

ab 8. Januar 1973. Die erste gesamtdeutsche<br />

Folge wurde Ende<br />

<strong>der</strong> 70er Jahre im Studio Hamburg<br />

gedreht.<br />

Berühmte Charaktere<br />

Für den großen gelben Vogel „Bibo“<br />

kamen Samson, <strong>der</strong> große Kuschelbär<br />

und Tiffy, das rosa Vogelmädchen.<br />

Sie bildeten zusammen mit<br />

Liselotte Pulver und Henning Venske<br />

die Urfamilie <strong>der</strong> deutschen Sesamstraße.<br />

Gerade auch die Freunde<br />

Ernie & Bert und ihre alltäglichen<br />

„Abenteuer“ haben eine große Fangemeinde<br />

angezogen. Ebenso wie<br />

das Krümelmonster, das immer nur<br />

Kekse fressen will, Kermit <strong>der</strong> Frosch<br />

als Reporter <strong>der</strong> Sesamstraßennachrichten<br />

o<strong>der</strong> als Erklärer, <strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Begriffsstutzigkeit <strong>der</strong> Monster verzweifelt.<br />

Nicht zu vergessen Grobi<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vampir Graf Zahl. Alles liebevoll<br />

gestaltete Charaktere, die<br />

nun regelmäßig in deutschen Wohnzimmern<br />

Einzug hielten. Immer wie<strong>der</strong><br />

kommen auch neue Puppen hinzu,<br />

wie im Jahr 2000 Felicitas „Feli“<br />

66<br />

SUPER MARKEN ZU SUPER PREISEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!