13.09.2023 Aufrufe

Top Immobilien Herbst 2023

Magazin für Kaufinteressierte, Bauherren und Immobilienbesitzer im Rhein-Main-Gebiet

Magazin für Kaufinteressierte, Bauherren und Immobilienbesitzer im Rhein-Main-Gebiet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />

Neubauförderung im Überblick<br />

Von der Eigentumsförderung bis Wohn-Riester<br />

Bundesweit fehlt bezahlbarer Wohn-<br />

die selbst gebaute Immobilie den<br />

raum. Infolge der Inflation und der ho-<br />

energetischen Standard eines Effizi-<br />

hen Energiekosten sind die Eigenmit-<br />

enzhauses 40 erreicht, nicht mit Öl,<br />

tel oftmals zu knapp, um gestiegene<br />

Gas oder Biomasse beheizt wird und<br />

Baukosten und teure Baugeldzinsen<br />

die Anforderung an Treibhausgas-<br />

zu stemmen. Gleichzeitig ist der<br />

Wunsch nach einer eigenen Immobilie<br />

ungebrochen. Förderprogramme des<br />

Staats sollen Bauwillige finanziell ent-<br />

emissionen im Gebäudelebenszyklus<br />

des „Qualitätssiegels Nachhaltiges<br />

Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) erfüllt<br />

werden. Zum anderen erhalten Bauwil-<br />

Traum vom Eigenheim:<br />

Für Bauherren gibt es verschiedene<br />

Förderprogramme, die in der aktuell<br />

schwierigen Situation unterstützen können.<br />

lasten. Welche Neubauvorhaben ge-<br />

lige ein zinsverbilligtes Darlehen von<br />

fördert werden, beantwortet Schwä-<br />

bis zu 150.000 Euro, wenn die Anforde-<br />

bisch<br />

Hall-Modernisierungsberater<br />

rungen des QNG-PLUS oder des QNG-<br />

freie Anlaufzeit ist, umso größer ist die<br />

nicht unterstützt. Beim Bau sind die<br />

Thomas Billmann.<br />

PREMIUM erfüllt und durch ein Nach-<br />

spätere monatliche Belastung und die<br />

Bauwerkskosten, die Kosten für Fach-<br />

„Klimafreundlicher Neubau“<br />

(KFN 297/298):<br />

Energieeffizient bauen<br />

haltigkeitszertifikat bestätigt werden.<br />

Dafür ist die Einbindung einer Zertifizierungsstelle<br />

und eines Nachhaltigkeitsberaters<br />

erforderlich.<br />

Restschuld zum Ende der Zinsbindung.<br />

Einen Tilgungszuschuss gibt es nicht.<br />

Wichtig: „Bauherren erhalten die<br />

Förderung vorausgesetzt die Einhal-<br />

planung, Baubegleitung, Nachhaltigkeitszertifizierung<br />

und die Materialkosten<br />

für Eigenleistungen förderfähig.<br />

Die Förderung erfolgt in Form eines<br />

Am 1. März <strong>2023</strong> ist das KfW-Pro-<br />

Förderfähig sind die Kosten für den<br />

tung der Anforderungen wird durch ei-<br />

zinsgünstigen Kredits ohne Tilgungs-<br />

gramm „Klimafreundlicher Neubau“<br />

Bau sowie für Planung, Baubegleitung<br />

nen Energieeffizienz-Experten (EEE)<br />

zuschuss. „Mehrere Bundesländer ha-<br />

(KFN) an den Start gegangen. Seit-<br />

und Nachhaltigkeitszertifizierung – die<br />

bestätigt“, erklärt Thomas Billmann.<br />

ben eigene Programme für Familien –<br />

dem steht erstmals der gesamte<br />

Grundstückskosten nicht. Je nach<br />

„Dabei müssen sie berücksichtigen,<br />

teilweise in Kooperation mit der KfW“,<br />

Lebenszyklus von Gebäuden im Fokus<br />

Laufzeit – mindestens vier Jahre – sind<br />

dass Planungs- und Beratungsleistun-<br />

ergänzt Billmann.<br />

einer Förderung. Zum einen gibt es einen<br />

zinsgünstigen Kredit von bis zu<br />

100.000 Euro pro Wohneinheit, wenn<br />

die ersten ein bis fünf Jahre tilgungsfrei:<br />

Man zahlt nur Zinsen, aber keine<br />

Tilgung. Aber: Je länger die tilgungs-<br />

gen vor der Antragsstellung erfolgen<br />

dürfen, nicht aber der Abschluss erster<br />

Liefer- und Leistungsverträge.“<br />

KfW-Wohneigentumsprogramm<br />

(124)<br />

Wer mit einem zinsgünstigen Kredit in<br />

Baukindergeld-Ersatz:<br />

„Wohneigentum für Familien“<br />

(KfW 300)<br />

Höhe von bis zu 100.000 Euro bauen<br />

möchte, den Fokus beim Bau allerdings<br />

nicht primär auf Energieeffizienz<br />

Das Baukindergeld für Familien lief<br />

legt, kann das KfW-Wohneigentums-<br />

Ende 2022 aus. „Da aber die Baukos-<br />

programm (124) nutzen. Förderfähig<br />

ten vorerst auf einem hohen Niveau<br />

sind die Kosten für das Baugrundstück<br />

bleiben werden, braucht es ein Pro-<br />

– vorausgesetzt es wurde maximal<br />

gramm, das einkommensschwächere<br />

sechs Monate vor dem Antragsein-<br />

Familien unterstützt“, zeigt der Exper-<br />

gang erworben – Material- und Ar-<br />

te auf. Das Bundesbauministerium hat<br />

beitskosten, die Kosten für Außenanla-<br />

aus diesem Grund das KfW-Pro-<br />

gen, Baunebenkosten für den Archi-<br />

gramm „Wohneigentum für Familien“<br />

tekten, den Energie- bzw. Bauberater,<br />

(WEF) ins Leben gerufen.<br />

die Notar- und Maklergebühren sowie<br />

Die Förderung greift seit dem<br />

die Grunderwerbsteuer.<br />

1. Juni für Familien mit mindestens einem<br />

im Haushalt lebenden minderjährigen<br />

Kind und einem zu versteuern-<br />

Wohn-Riester als Förderung<br />

beim Hausbau einsetzen<br />

den Haushaltseinkommen von unter<br />

Mit Wohn-Riester unterstützt der<br />

60.000 Euro. Für jedes weitere Kind er-<br />

Staat auch beim Bau der eigenen vier<br />

höht sich diese Grenze um 10.000<br />

Wände. Denn: Seit 2008 ist es mög-<br />

Euro. Die Familie muss Eigentümer<br />

lich, die Förderung (auch nachträglich)<br />

oder Miteigentümer (mindestens 50<br />

in die Finanzierung der eigenen Immo-<br />

Prozent) der neuen Immobilie sein und<br />

bilie zu integrieren. Die Grundzulage<br />

diese selbst bewohnen. Zum Zeit-<br />

für Alleinstehende beträgt 175 Euro<br />

punkt der Antragstellung darf die Fa-<br />

und für Verheiratete 350 Euro jährlich.<br />

milie nicht über Wohneigentum verfü-<br />

Die Kinderzulage beläuft sich pro Jahr<br />

gen und das „alte” Baukindergeld nicht<br />

auf 300 Euro für Kinder, die 2008 und<br />

beansprucht haben.<br />

später geboren sind. Für ältere Kinder<br />

Gefördert wird der energetisch<br />

erhält die Familie 185 Euro pro Jahr.<br />

hochwertige Neubau oder der Erst-<br />

Einkommensgrenzen gibt es keine, im<br />

erwerb einer solchen Immobilie, der<br />

Kauf von Bestandsgebäuden wird<br />

Rentenalter folgt allerdings eine nachgelagerte<br />

Besteuerung.<br />

Foto: LBS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!