15.09.2023 Aufrufe

J_Magazin_9_2023

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWERPUNKT<br />

14<br />

Danach meldete sich Sophie für das „Internationale<br />

Studien- und Freundschaftscamp“<br />

in Langenlois an. Die Teilnahme<br />

an diesem Vernetzungstreffen von jungen<br />

Menschen, die sich freiwillig für die Rotkreuz-<br />

und Rothalbmondgesellschaft<br />

engagieren, zählt zu den Highlights ihrer<br />

Laufbahn: „Es war etwas ganz Besonderes,<br />

zwei Wochen mit Rotkreuz-Mitarbeiter:innen<br />

aus der ganzen Welt zu verbringen<br />

und den Red Cross Spirit zu spüren.<br />

Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, es<br />

war einfach eine geile Zeit.“<br />

N<br />

Sophie Schaffner hat mit dem Jugendrotkreuz die richtige Organisation für sich gefunden.<br />

Den Red Cross<br />

Spirit leben<br />

Von Glückwunschkarten-Aktionen in der Schule bis<br />

zu ihrer aktuellen Funktion als bundesweite Jugendvertreterin<br />

hat Sophie Schaffner einiges erlebt.<br />

Von<br />

Magdalena Aschauer-Tomc<br />

Sophie Schaffner<br />

Jugendbetreuerin &<br />

Jugendvertreterin<br />

HLW für Kommunikations- und<br />

Mediendesign in Linz, ÖRK-<br />

Jugendgruppen-Leiterin,<br />

Jugendvertreterin in der<br />

ÖRK-Präsidentenkonferenz<br />

Sophie lernte bereits in jungen Jahren<br />

Projekte des Jugendrotkreuzes kennen. Dazu zählten<br />

die Glückwunschaktionen und Erste-Hilfe-Kurse an<br />

ihrer Schule. Als eines Tages nach Schüler:innen<br />

gesucht wurde, die aktiv bei Jugendrotkreuz-Aktionen<br />

mitwirken wollten, meldete<br />

sich Sophie freiwillig. Daraufhin begann<br />

sie, die Organisation der Glückwunschkarten<br />

zu begleiten und diverse Aktionen,<br />

etwa Buffets bei Schulveranstaltungen, zu<br />

organisieren.<br />

Sophie nahm beim „Young Leadership Training<br />

I“ teil, wo sie in die Welt des Roten Kreuzes<br />

eintauchte. „Das Young Leadership Training<br />

hat mich begeistert und war ausschlaggebend<br />

für mein Engagement, da es gezeigt hat, welch<br />

coole Möglichkeiten der Mitarbeit im Roten<br />

Kreuz es gibt. Dadurch habe ich erkannt, dass<br />

das die richtige Organisation für mich ist.“<br />

Nach ihren Erfahrungen als Teilnehmerin<br />

nahm Sophie als Betreuerin sowohl am<br />

Young Leadership Training I als auch am<br />

Internationalen Freundschaftscamp teil:<br />

„Ich habe immer Schritt für Schritt etwas<br />

Neues ausprobiert und mich dabei selbst<br />

immer besser kennengelernt.“ Sophie<br />

organisierte und leitete Lager für<br />

Jugendgruppenleiter:innen. In ihrer<br />

Lagerleitungsfunktion übernahm sie<br />

viel Verantwortung und lernte in den<br />

Bereichen Teamführung, Koordination<br />

und Delegation dazu. Eine Zeit lang war<br />

Sophie auch als Sanitäterin im Einsatz.<br />

Diese Tätigkeit gefiel ihr besonders wegen<br />

„der starken Gemeinschaft und den gemeinsamen<br />

Erlebnissen, die zusammenschweißen“.<br />

2017 übernahm Sophie eine wichtige<br />

Rolle im Organisationsteam des Bundesjugendlagers.<br />

2020 wurde ihr die Aufgabe<br />

übertragen, bundesweit als Jugendvertreterin<br />

in der Präsidentenkonferenz zu fungieren.<br />

Zu Beginn war es für sie schwierig,<br />

selbstbewusst aufzutreten: „Mit der Zeit<br />

habe ich erkannt, dass das, was man sagt,<br />

auch gehört wird. Diese Erfahrung hatmich<br />

gestärkt. Auch wenn andere Leute<br />

einen anderen Standpunkt vertreten, ist es<br />

wichtig, die eigene Meinung zu äußern.“<br />

In dieser Rolle ist sie heute noch aktiv.<br />

Besonders beschäftigen sie Themen wie<br />

Klimaschutz, Diversität, psychische Gesundheit<br />

und die Perspektive auf eine<br />

sichere Zukunft.<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!