15.09.2023 Aufrufe

J_Magazin_9_2023

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Die Jugendrotkreuz-Zeitschriften sind auf die Förderung von Lesemotivation und Lesekompetenz ausgerichtet, fördern soziales Lernen und vermitteln eine Haltung des Helfens.<br />

Besonderes Abo-Highlight:<br />

der Soziale Adventkalender<br />

für die Klasse.<br />

▶ Jugendbuchautor:innen eigens für jede Ausgabe der<br />

Zeitschriften verfasste Geschichten bieten diese Form<br />

der literarischen Texte von der 1. bis zur 9. Schulstufe<br />

an. Schülerinnen und Schüler werden angeregt, weiterzudenken<br />

und ihre Fantasie zu entwickeln. Immer<br />

wieder werden in den Texten Fragen zu aktuellen<br />

Themen aufgeworfen sowie Werte und Normen<br />

angesprochen und vermittelt.<br />

Weitere wichtige Inhalte der Zeitschriften sind soziales<br />

Lernen, humanitäre und digitale Bildung –<br />

zum Beispiel Safer Internet, Erste Hilfe und Unfallverhütung.<br />

Kompetenzorientierter Unterricht<br />

Die Förderung der Lesekompetenz ist das Anliegen<br />

der Schüler:innenzeitschriften des Österreichischen<br />

Jugendrotkreuzes schlechthin. Der kompetenzorientierte<br />

Lehrplan ist die Richtlinie dafür. Alle Zeitschriften<br />

liefern – passend zu den neuen Lehrplänen<br />

– Beiträge zur fächerübergreifenden Kompetenzentwicklung<br />

und für vernetztes Lernen gemäß dem Pädagogik-Paket<br />

des Bildungsministeriums (BMBWF).<br />

Das BMBWF hat 13 übergreifende Themen<br />

zur Kompetenzentwicklung in den<br />

Lehrplan <strong>2023</strong> aufgenommen. Um ihre<br />

Bearbeitung im Unterricht zu<br />

unterstützen, werden sie in<br />

den Jugendrotkreuz-Zeitschriften<br />

direkt auf den<br />

Seiten ausgezeichnet.<br />

Ohne Motivation, Wollen<br />

und soziale Bereitschaft<br />

keine Kompetenz.<br />

Ergänzend und<br />

unterstützend zu<br />

den durch die Lehrkräfte vermittelten Lesefähigkeiten<br />

und -fertigkeiten bieten die Zeitschriften und Materialien<br />

wirkungsvolle Anreize, lesen zu wollen und<br />

sich gemeinschaftlich darüber auszutauschen.<br />

Übungs- und Arbeitsmaterialien<br />

Und weil Interessen und Leseniveaus sehr verschieden<br />

sind, finden Lehrerinnen und Lehrer und auch<br />

Eltern auf der Website von „Mehr als Lesen“ eine<br />

Vielzahl an bereits aufbereiteten Materialien, die das<br />

Lernen in der Klasse wie auch zu Hause erleichtern.<br />

Das inkludiert Arbeitsblätter, Leseblätter, Lese-Rallyes,<br />

Hörübungen, Lieder, Videos, interaktive Lernspiele,<br />

Unterrichtsbausteine und vieles mehr. Alles auf www.<br />

mehralslesen.at.<br />

Wir sind überzeugt: Was Kinder und Jugendliche<br />

gerne tun möchten, das wollen sie auch gut können.<br />

Was sie gut können, das tun sie gerne. Wir sind an<br />

Ihrer Seite und motivieren die Schüler:innen mit den<br />

Zeitschriften-Inhalten zum Lesen.<br />

Jetzt bestellen!<br />

Jahresabo<br />

<strong>2023</strong>/24<br />

online unter<br />

www.mehralslesen.at<br />

per E-Mail unter<br />

abo@mehralslesen.at<br />

oder telefonisch unter<br />

01/589 00-170<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!