15.09.2023 Aufrufe

J_Magazin_9_2023

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

Die neue Ausgabe des "J" Magazins stellt unser Netzwerk der Hilfe vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Editorial<br />

von<br />

Sonja Kuba<br />

Was macht das Jugendrotkreuz aus? Wie<br />

gelingt es uns, Kindern und Jugendlichen<br />

Menschlichkeit und humanitäre Werte zu<br />

vermitteln? Wie vermitteln wir Kompetenzen<br />

über so viele Altersstufen?<br />

Die Antwort auf diese Fragen ist einfach:<br />

durch die Menschen in unserem<br />

Netzwerk. Von Pädagog:innen, Elementarpädagog:innen,<br />

Schulleiter:innen,<br />

Schulqualitätsmanager:innen, pädagogischen<br />

Leiter:innen bis hin zu Entscheidungsträger:innen<br />

in Bildungsdirektionen<br />

und dem BMBWF. Aber auch unsere<br />

Jugendgruppenleiter:innen und Jugendbetreuer:innen<br />

bis hin zu unseren Kindern<br />

und Jugendlichen selbst sind Teil unseres<br />

Netzwerks. Diese vielen Menschen sind<br />

es, die das Jugendrotkreuz ausmachen und<br />

die sich für die Vermittlung von humanitären<br />

Werten tagtäglich einsetzen. Auch<br />

wenn das für Außenstehende manchmal<br />

komplex und undurchsichtig wirkt, liegt<br />

in dieser Komplexität, Diversität und Vielschichtigkeit<br />

auch unsere größte Stärke.<br />

All jenen Personen in unserem Netzwerk<br />

gehört mein größter Dank und Respekt,<br />

für die Arbeit, die sie tagtäglich leisten,<br />

um Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene<br />

zu begleiten, und noch viel mehr für<br />

ihre freiwillige Tätigkeit in unserer Organisation.<br />

Eine Arbeit, die wichtiger denn<br />

je ist, um Menschlichkeit und humanitäre<br />

Werte erlebbar zu machen und an nachkommende<br />

Generationen zu vermitteln.<br />

Köpfe dieser Ausgabe<br />

Martina Ulrich<br />

Schulreferentin<br />

in Gleisdorf, Steiermark<br />

Seite 6<br />

Corinna Haselbacher<br />

Schulreferentin<br />

in Wien<br />

Seite 7<br />

Anton Lettner<br />

Landesleiter<br />

in Salzburg<br />

Seite 10<br />

Melanie Zemann<br />

Bezirksleiterin<br />

in Mödling, Niederösterreich<br />

Seite 11<br />

Sophie Schaffner<br />

Jugendvertreterin,<br />

bundesweit<br />

Seite 14<br />

In dieser Ausgabe nutzen wir die Gelegenheit,<br />

um Ihnen jene Menschen und ihre<br />

Rollen und Aufgaben im Jugendrotkreuz<br />

genauer vorzustellen. Jede Person ist ein<br />

Beispiel für Motivation, Engagement<br />

und absolute Liebe zur Sache! Viel Spaß<br />

beim Lesen und beim Kennenlernen des<br />

Jugendrotkreuz-Netzwerks.<br />

Sonja Kuba leitet das<br />

Österreichische Jugendrotkreuz.<br />

Fotos: Freepik, Nadja Meister, ÖJRK/Holly Kellner<br />

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Österreichisches<br />

Rotes Kreuz/Jugendrotkreuz, Generalsekretariat, Wiedner<br />

Hauptstr. 32, 1041 Wien, Tel.: 01/589 00-173, ZVR-Zahl:<br />

432857691, Verlagsort: Wien<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Sonja Kuba, MSc.<br />

Schluss redaktion: Mag. Michael Achleitner | Mitarbeiter:innen dieser<br />

Ausgabe: Mag. Michael Achleitner, Thomas Aistleitner, Magdalena<br />

Aschauer-Tomc, Mag. Robert Dempfer, Belma Hodzic, Ruth<br />

Schermann | Fotore daktion: Annika Reidinger, Mona Saleh | Lektorat:<br />

Mag. Katharina Schindl, Mag. Sabine Wawerda | Produktion: Info-<br />

Media, InMe Verlag für Informations medien GmbH, 1010 Wien |<br />

Layout & Grafik: Constanze Nečas | Fotos ohne Quellennachweis:<br />

ÖJRK, ÖRK, privat, Archiv, Icons: iStockphoto.com | Druck: Gerin.<br />

www.jugendrotkreuz.at<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!