19.09.2023 Aufrufe

Amtsblatt des Landkreises Görlitz, Nr. 11/2023

Erscheinungsdatum: 31.05.2023

Erscheinungsdatum: 31.05.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt des Landkreises Görlitz / Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca | Nr. 11/2023 | 31. Mai 2023

anderer nicht beeinträchtigt werden und soweit dies wasserwirtschaftlich unbedenklich ist,

insbesondere eine Beeinträchtigung des Gewässers und seiner Ufer sowie der Tier- und Pflanzenwelt

nicht zu erwarten ist, für

a) das Baden,

b) das Tränken,

c) das Schöpfen mit Handgefäßen,

d) das Befahren mit kleinen Wasserfahrzeugen ohne maschinellen Antrieb,

e) das Einleiten von nicht schädlich verunreinigtem Quell- und Grundwasser, das nicht aus

gemeinsamen Anlagen eingeleitet oder von gewerblich genutzten Flächen abgeleitet wird,

f) das schadlose Einleiten von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser, welches nicht

aus gemeinsamen Anlagen eingeleitet oder von gewerblich genutzten Flächen abgeleitet wird.“

4. Änderung § 3 Räumlicher und zeitlicher Geltungsbereich

a) § 3 Abs. 2 Satz 3 erhält folgende Fassung:

„Die Hafeneinfahrt ist durch eine rote Stumpftonne und eine grüne Spitztonne gekennzeichnet.“

b) Ergänzung § 3 Abs. 5 um weiteren dritten Stabsstrich:

„- In der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres ist die Nutzung des Bereichs zwischen

den beiden nicht schiffbaren Wasserflächen gemäß Übersichtskarte, Anlage 1 zwischen

Sonnenuntergang und 8 Uhr mit Fahrzeugen gemäß Binnenschifffahrtsstraßenordnung, mit

Wassersportgeräten und mit Sondertransporten verboten. Zwischen 8 Uhr und Sonnenuntergang

beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich 7 km/h.“

c) § 3 Abs. 6 erhält folgende Fassung:

„Vorrang vor der Ausübung des Gemeingebrauchs haben auch alle Maßnahmen, die aus Gründen

der Sicherheit und der Gefahrenabwehr durchzuführen sind; dazu zählen auch alle notwendigen

Sanierungsmaßnahmen aus geotechnischen, wasserwirtschaftlichen oder bergtechnischen Gründen.

Die LMBV, sonstige Eigentümer, Nutzungsberechtigte oder deren Vertreter und sonstige Dritte haben,

außer bei Gefahr im Verzug, dem Landkreis Görlitz rechtzeitig vorher unter Angabe der Gründe in

geeigneter Form (z.B. Textform und Karte) anzuzeigen, in welchem Zeitraum und in welchen

Bereichen Arbeiten/Maßnahmen durchgeführt werden sollen, die die Einschränkung des mit dieser

Allgemeinverfügung eröffneten Gemeingebrauchs nach Satz 1 notwendig machen. Temporäre

Sperrungen und Einschränkungen der Gemeingebrauchsnutzungen sind jederzeit aus Gründen der

Sicherheit und Gefahrenabwehr, einschließlich behördlich verfügter berg- und wasserrechtlicher

Maßnahmen der Verpflichteten und/oder Verfügungsberechtigten möglich und entschädigungslos

hinzunehmen. Die LMBV, Eigentümer, Nutzungsberechtigte oder deren Vertreter und sonstige Dritte

haben die Bereiche vor Ort, wo der Gemeingebrauch gemäß Sätze 1 und 2 einzuschränken ist, in

geeigneter Weise zu kennzeichnen und zu beschildern.

Für solche gekennzeichneten und beschilderten Bereiche wird der nach § 2 eröffnete

Gemeingebrauch hiermit bereits vollständig für die Dauer der örtlichen Kennzeichnung und

Beschilderung aus Gründen der Ordnung, Sicherheit und Gefahrenabwehr widerrufen. Die

Gemeingebrauchsnutzer können daraus keinen Anspruch auf Entschädigung ableiten.“

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!