22.09.2023 Aufrufe

E-Paper_BOM-23_02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DU SORGST FÜR<br />

SAUBERES WASSER!<br />

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)<br />

WAS?<br />

Der nachhaltige Umgang mit dem Rohstoff Wasser ist eines der<br />

großen Zukunftsthemen! Angehende Fachkräfte für Abwassertechnik<br />

lernen, städtische Abwässer in riesigen Becken zu sammeln, zu<br />

reinigen und aufzubereiten. Sie steuern und überwachen Betriebsabläufe<br />

in Kläranlagen und Kanalbetrieben, analysieren Wasser- und<br />

Klärschlammproben und warten die Abwasserrohrsysteme. Ihre<br />

Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz!<br />

WIE?<br />

Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre.<br />

Du solltest den Mittleren Schulabschluss haben, über gute Matheund<br />

Chemiekenntnisse verfügen und ein Interesse an Umwelt und<br />

Technik mitbringen. Ansonsten sind Teamfähigkeit und körperliche<br />

Fitness gefragt, denn du bist immer in Bewegung! Die praktische<br />

Ausbildung findet in allen Anlagen und Pumpwerken städtischer<br />

Klärwerke statt. Der theoretische Unterricht wird meist im geblockten<br />

Berufsschulunterricht angeboten.<br />

WO?<br />

Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten in Abwasserreinigungsanlagen,<br />

Pumpenwerken und Laboren. Wer sich weiterbilden möchte,<br />

kann beispielsweise Abwassermeister (m/w/d) oder Technischer<br />

Fachwirt (m/w/d) werden.<br />

Weitere Informationen zum Beruf<br />

– wie zum Beispiel die Ausbildungsvergütung<br />

– findest du auf der<br />

DIGI:BO-Seite:<br />

DEIN ARBEITSPLATZ MIT<br />

PANORAMAFENSTER<br />

Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)<br />

WAS?<br />

Fachkräfte im Fahrbetrieb führen Verkehrsmittel des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs – egal, ob Bus, Straßen-, S- oder U-Bahn. Die Bedienung<br />

und das Fahren der unterschiedlichen Fahrzeuge ist wesentlicher<br />

Bestandteil der dualen Ausbildung. Neben der Tätigkeit als Fahrer<br />

gehören auch der Fahrkartenverkauf, die Kundenberatung und die<br />

Erstellung von Fahr-, Fahrzeug- und Personalplänen zu ihren Aufgaben.<br />

WIE?<br />

Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Ein Mittlerer Schulabschluss<br />

wird empfohlen. Der Beruf ist mit großer Verantwortung verbunden.<br />

Der öffentliche Personennahverkehr befördert täglich Millionen von<br />

Menschen und bringt sie sicher zur Arbeit, in die Schule, in die Stadt<br />

und nach Hause. Deswegen solltest du konzentriert und verantwortungsvoll<br />

arbeiten können.<br />

WO?<br />

Fachkräfte im Fahrbetrieb finden arbeiten in Unternehmen des<br />

öffentlichen Personennahverkehrs, zum Beispiel in kommunalen<br />

Verkehrsbetrieben. Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote<br />

wie den Fachwirt Güterverkehr und Logistik (m/w/d)<br />

oder Meister für Kraftverkehr (m/w/d).<br />

Weitere Informationen zum Beruf<br />

– wie zum Beispiel die Ausbildungsvergütung<br />

– findest du auf der<br />

DIGI:BO-Seite:<br />

WIE?<br />

DEN ÜBERBLICK<br />

BEHALTEN<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

WAS?<br />

WIE?<br />

Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Ein Mittlerer Schulabschluss<br />

wird empfohlen. Während die Azubis den praktischen Teil ihrer<br />

Ausbildung im Betrieb absolvieren, wird ihnen in der Berufsschule das<br />

theoretische Hintergrundwissen, etwa über Kommunikationstechniken<br />

oder die Vorschriften zur Lagerung von Gütern, vermittelt. Gute Noten<br />

in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und einer weiteren Fremdsprache<br />

sind vorteilhaft.<br />

WO?<br />

Beschäftigung finden Fachkräfte für Lagerlogistik in sämtlichen<br />

Bereichen der Wirtschaft. In erster Linie sind sie in Lagerhallen und<br />

Kühlhäusern tätig, aber auch in Büroräumen und auf Lagerplätzen im<br />

Freien. Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen z.B. im Bereich der<br />

Transportlogistik oder im Verkehrs- und Speditionswesen.<br />

DIE KUNST DER<br />

LAGERUNG<br />

Fachlagerist (m/w/d)<br />

Die duale Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie findet im Ausbildungsbetrieb<br />

und in der Berufsschule statt. Voraussetzung ist ein Erster allgemeinbildender<br />

Schulabschluss. Gute Noten in den Fächern Mathe,<br />

Englisch und einer weiteren Fremdsprache sind vorteilhaft. Gute<br />

mathematische und organisatorische Fähigkeiten, Interesse an praktischen<br />

Tätigkeiten, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und umsichtige Arbeitsweise<br />

sowie gute körperliche Fitness sind wichtige Eigenschaften für<br />

diesen vielseitigen Beruf.<br />

WO?<br />

Fachlageristen finden Beschäftigung in Transportunternehmen,<br />

Industrie- und Handelsbetrieben oder bei Logistikdienstleistern. In<br />

erster Linie sind sie in Lager- und Kühlhäusern und auf Lagerplätzen<br />

im Freien tätig. Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen z.B. im<br />

Bereich der Transportlogistik oder der allgemeinen Material- und<br />

Warenwirtschaft.<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten mit Waren aller Art. Sie sind<br />

dafür verantwortlich, dass Güter entladen, kontrolliert und gelagert<br />

werden. Sie sortieren die Waren und ordnen diese mithilfe von Gabelstaplern<br />

in moderne Hochregallager ein. Die Fachkräfte für Lagerlogistik<br />

sind auch für die Zusammenstellung von Lieferungen, Tourenplänen<br />

und Zollpapieren sowie die Organisation des Güterversands<br />

verantwortlich.<br />

Weitere Informationen zum Beruf<br />

– wie zum Beispiel die Ausbildungsvergütung<br />

– findest du auf der<br />

DIGI:BO-Seite:<br />

WAS?<br />

Neben der Annahme, Sortierung, Lagerung und Weiterleitung von<br />

Waren sind Fachlageristen Experten für Lagerbestände und Auftragsunterlagen.<br />

Sie wissen alles über die Lagerung von besonderen Gütern<br />

sowie gefährlichen und verderblichen Waren, damit auch diese<br />

den Konsumenten zeitnah und in guter Qualität erreichen.<br />

Weitere Informationen zum Beruf<br />

– wie zum Beispiel die Ausbildungsvergütung<br />

– findest du auf der<br />

DIGI:BO-Seite:<br />

52<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!