25.09.2023 Aufrufe

25. September 2023

- Konstruktiver Runder Tisch zur Grazer City - Die Baustellen der Woche in Graz - ReUse Herbst und Reparaturbonus neu - Polizei warnt wieder vor Dämmerungseinbrüchen

- Konstruktiver Runder Tisch zur Grazer City
- Die Baustellen der Woche in Graz
- ReUse Herbst und Reparaturbonus neu
- Polizei warnt wieder vor Dämmerungseinbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

25°<br />

Der Dienstag<br />

beginnt kühl<br />

und neblig. Ab<br />

Mittag scheint<br />

aber häufig die<br />

Sonne und es wird wieder<br />

spätsommerlich warm.<br />

Aufgraben<br />

Auch diese Woche gibt es in Graz<br />

einige neue Baustellen. Es kommt<br />

deshalb sogar zu Straßensperren. 3<br />

Einbrechen<br />

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen.<br />

Ein Einbrecher konnte<br />

gerade gefasst werden. 4 bzw. 6<br />

Runder Tisch zu Problemen in der Grazer Innenstadt:<br />

Politik und Wirtschaft<br />

einigen sich auf<br />

weiteres Vorgehen<br />

GETTY (2), KK<br />

Konstruktiv. Vertreter der Stadt Graz, der Wirtschaftskammer und der Innenstadtunternehmer kamen heute zum Gespräch zusammen. Die Baustellenförderung<br />

soll neu aufgestellt werden, weitere Maßnahmen werden erarbeitet und diskutiert. Alle sprechen von einem positiven Termin. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Ingrid und Franz-Nikolaus Koch<br />

mit StR. Kurt Hohensinner (v. l.) KK<br />

Ehrenzeichen in<br />

Gold verliehen<br />

■ Eine besondere Ehre wurde<br />

nun Ingrid und Franz-Nikolaus<br />

Koch vom Nahversorger Unimarkt<br />

in der Waltendorfer Hauptstraße<br />

zu teil. Sie bekamen von<br />

der Stadt Graz das „Goldene Ehrenzeichen“<br />

verliehen. In Vertretung<br />

von Bürgermeisterin Kahr<br />

übergab Stadtrat Kurt Hohensinner<br />

die Auszeichnung, der sich für<br />

ihr Engagement bedanket. Das<br />

Ehepaar will sich nach zehn Jahren<br />

im Unimarkt zukünftig neuen<br />

Herausforderungen stellen.<br />

Dass es volle Kraft braucht, um den Charme der Grazer Innenstadt zu erhalten, da waren sich die Teilnehmer einig. GETTY<br />

Konstruktiver Runder<br />

Tisch zur Grazer City<br />

ZWIST BEISEITE. Stadtpolitik und Wirtschaftsvertreter kamen heute zu einem<br />

Runden Tisch zusammen, um über die Zukunft der Innenstadt zu diskutieren.<br />

Die ersten Ergebnisse werden von allen Teilnehmern positiv gesehen.<br />

Amokfahrer Alen R. bei der Gerichtsverhandlung.<br />

STADT GRAZ/APA/SCHERIAU<br />

Amokfahrer tot<br />

in Zelle gefunden<br />

■ Am 20. Juni 2025 tötete Alen<br />

R. drei Menschen und verletzte<br />

36 weitere. Jetzt wurde der Grazer<br />

Amokfahrer tot in seiner Zelle<br />

gefunden. „Wir können bestätigen,<br />

dass es zu einem Suizid in<br />

der Justizanstalt Stein gekommen<br />

ist. Wir bitten um Verständnis,<br />

dass wir aus Datenschutzgründen<br />

keine weiteren Details<br />

zu dem Vorfall kommunizieren<br />

können. Selbstverständlich wird<br />

jeder Vorfall geprüft. Es wurde<br />

allen Mitarbeitern vor Ort die<br />

Inanspruchnahme des psychologischen<br />

Dienstes angeboten",<br />

heißt es aus dem Ministerium.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Der Termin wurde lange erwartet:<br />

Am Vormittag trafen<br />

sich Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr, Vize Judith Schwentner<br />

und Stadtrat Manfred Eber<br />

mit der WKO-Regionalstelle Graz<br />

vertreten durch Obmann Bernhard<br />

Bauer und Regionalstellenleiter<br />

Viktor Larissegger sowie<br />

Erwin Sacher vom Verein Echt<br />

Graz. Bei einem Runden Tisch<br />

wurden die aktuelle Lage der<br />

Innenstadtwirtschaft und Maßnahmen<br />

zur Förderung der City<br />

besprochen.<br />

Dass die Innenstadt nach Abschluss<br />

der Bauarbeiten durch<br />

die neue Straßenbahnstrecke<br />

durch die Neutorgasse an Attraktivität<br />

gewinnen wird, darüber<br />

waren sich alle einig. Auch<br />

darüber, dass es Maßnahmen<br />

für Unternehmer braucht, um<br />

die Beeinträchtigungen durch<br />

die Baustelle kompensieren zu<br />

können. Sacher überreichte eine<br />

Petition, die von mehr als 140<br />

Betrieben unterzeichnet wurde.<br />

In dieser sind verschiedene Vorschläge<br />

enthalten.<br />

Konkrete Ergebnisse<br />

Im Zuge des Termins einigten<br />

sich die Teilnehmer auf folgende<br />

Punkte:<br />

☞ Die Baustellenförderung<br />

soll ab 2024 treffsicherer werden.<br />

Direkt betroffene Betriebe sollen<br />

nach Wiener Vorbild bis zu<br />

10.000 Euro erhalten, dafür wird<br />

stärker als bisher eine konkrete<br />

Betroffenheit nachzuweisen<br />

sein. Die WKO Graz ist in die Erarbeitung<br />

der neuen Richtlinien<br />

einbezogen und soll auch Daten<br />

über die Anzahl der betroffenen<br />

Betriebe liefern, damit das nötige<br />

Budget besser kalkuliert werden<br />

kann. Kahr sagte zu auch im<br />

nächsten Jahr 200.000 Euro für<br />

die Förderung aus ihren Mitteln<br />

bereitzustellen.<br />

☞ Noch in diesem Herbst soll<br />

es über die Holding Graz eine<br />

neue Marketingkampagne geben,<br />

um die Leute in die Innenstadt<br />

zu locken.<br />

☞ Weiters wird es zeitnah detailliertere<br />

Informationen zur<br />

zukünftigen Verkehrsführung in<br />

und um die Neutorgasse geben,<br />

damit die ansässigen Unternehmer<br />

besser planen können.<br />

☞ Außerdem sollen verschiedene<br />

Vorschläge weiter diskutiert<br />

werden. Verschiedene<br />

Öffi-Ticket-Angebote und Parktarifaktionen<br />

wurden beispielsweise<br />

angesprochen.<br />

„Grazer"-Aktion<br />

„der Grazer" krempelt ebenfalls<br />

die Ärmel hoch: Gestern wurde<br />

mit Experten und Unternehmern<br />

die City-Offensive gestartet. Mit<br />

vielen Angeboten soll die Innenstadt<br />

attraktiviert werden,<br />

Wirtschaftstreibende können<br />

ihre Aktionen kostenlos unter<br />

www.grazer.at/auf-in-die-innenstadt<br />

eintragen.


<strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Baustellen der Woche in Graz<br />

SERVICE. Aufgrund von neuen Straßenbauarbeiten kommt es ab dem heutigen Montag zu Verkehrsbehinderungen<br />

in Graz. In der Baiernstraße und Lessingstraße sind es sogar Totalsperren.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Neue Woche, neue Baustellen!<br />

Das ist nicht nur<br />

im Sommer so, sondern<br />

auch im Herbst. Am heutigen<br />

Montag haben in Graz wieder<br />

ein paar neue Projekte ihren Anfang<br />

genommen.<br />

So gibt es in der Lessingstraße<br />

etwa eine Totalsperre.<br />

Auf Höhe der Hausnummern<br />

17 bis 20 wird von der Energie<br />

Graz nämlich ein Fernwärme-<br />

Schacht saniert. Die Umleitung<br />

erfolgt über die Rechbauerstraße<br />

und Alberstraße. Die Arbeiten<br />

dauern planmäßig bis 20.<br />

Dezember.<br />

Auch in der Baiernstraße gibt<br />

es eine Totalsperre. Im Bereich<br />

der Eckertstraße wird nämlich<br />

die Straße saniert. Der Verkehr<br />

wird über die Richard-Strauss-<br />

Gasse und Eckertstraße umgeleitet<br />

– Anrainer sind ausgenommen<br />

und dürfen zufahren.<br />

Angesetzt ist das Projekt bis 13.<br />

Oktober.<br />

In der Münzgrabenstraße wird<br />

auf Höhe der Hausnummer 173<br />

ein Kanaldeckel von der Holding<br />

Graz saniert. Aus diesem Grund<br />

gibt es in der Zeit von 8.30 bis<br />

15.30 Uhr eine Postenre- gelung.<br />

Die Arbeiten sollten bis 6. Oktober<br />

abgeschlossen sein.<br />

Aufgrund einer Wasserleitungs-<br />

und Kanalsanierung<br />

durch einen privaten Auftraggeber<br />

kommt es in der Koßgasse<br />

zu Spurzusammenlegungen.<br />

Auch hier gibt es von<br />

8.30 bis 15 Uhr eine Postenregelung.<br />

Die Grabungen sind bis<br />

13. Oktober angesetzt.<br />

In der Göstinger Straße wird<br />

auf Höhe der Hausnummern<br />

217 und 219 ein Erdgasanschluss<br />

gemacht. Zwischen Mitternacht<br />

und 4.30 Uhr gibt es eine Postenregelung.<br />

Die Arbeiten werden<br />

bis 13. Oktober andauern.<br />

Die Baiernstraße wird im Bereich der Eckertstraße gesperrt.<br />

STREET VIEW<br />

400 € WOHNKOSTENZUSCHUSS<br />

JETZT BEANTRAGEN!<br />

Alle steirischen Haushalte, die 2022 bis zu 30.734 Euro Jahresnettoeinkommen<br />

hatten, können ab sofort den Wohn- & Heizkostenzuschuss des Bundes in Höhe<br />

von 400 Euro beim Land Steiermark beantragen. Die Anträge können bis zum<br />

31. Oktober online unter wohnkostenzuschuss.steiermark.at oder mit Unterstützung<br />

der Gemeinde- und Stadtverwaltungen gestellt werden.<br />

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK | FOTO: GETTYIMAGES.AT/ND3000<br />

wohnkostenzuschuss.steiermark.at<br />

Hotline zum Nulltarif: 0800 800 262


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Beim Ramsch- und Raritätenmarkt bei Carla Graz war wieder viel los.<br />

Second-Hand ist definitiv wieder gefragt.<br />

LAND STEIERMARK/BINDER<br />

ReUse Herbst und<br />

Reparaturbonus neu<br />

TREND. Alte und defekte Dinge zu reparieren<br />

oder weiterzugeben ist in Graz derzeit gefragt.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Der zweite steirische „Re-<br />

Use-Herbst“ ist in vollem<br />

Gange. Noch bis morgen<br />

finden in der ganzen Steiermark<br />

Veranstaltungen rund um<br />

das Thema Wiederverwendung<br />

statt. Denn das Wiederverwenden<br />

von Produkten leistet einen<br />

wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung<br />

und ist eine wichtige<br />

Maßnahme für eine nachhaltige<br />

Kreislaufwirtschaft.<br />

Ein Highlight der Reihe war<br />

der Carla Ramsch- und Raritätenmarkt<br />

in Graz, der am<br />

vergangenen Freitag zahlreiche<br />

Schnäppchenjäger in die<br />

Sachspendenzentrale von Carla<br />

(Herrgottwiesgasse 55) lockte.<br />

Am Samstag stand Graz im Zeichen<br />

der Reparaturmeile am<br />

Mariahilferplatz, wo viele alte<br />

und defekte Geräte wieder repariert<br />

werden konnten. Auch<br />

dort zeigte sich der Trend zur<br />

Reparatur ganz klar. Aber ReUse<br />

findet nicht nur im <strong>September</strong><br />

statt. Neben dem „Re-Use<br />

Herbst“ setzt das Land Steiermark<br />

auch zahlreiche weitere<br />

Akzente um die Wiederverwendung<br />

zu forcieren. Dazu zählen<br />

beispielsweise die Re-Use-Bags,<br />

aber auch die Re-Use-Landkarte<br />

und der steirische Reparaturführer.<br />

Ergänzt wird das Angebot<br />

um den Reparaturbonus der<br />

Bundesregierung.<br />

Reparaturbonus neu<br />

Wegen missbräuchlicher Verwendung<br />

wurde der Reparaturbonus<br />

ausgesetzt und wird<br />

mit heute neu gestartet. Neu<br />

ist, dass die gesamte Reparatur<br />

vorfinanziert werden muss und<br />

man danach bis zu 200 Euro an<br />

Förderung zurückbekommt.<br />

Alleine in Graz werden 51<br />

Partnerbetriebe angezeigt, die<br />

beim neuen Reparaturbonus<br />

dabei sind. Am meisten repariert<br />

werden Smartphones.<br />

Die Nächte werden länger und das lockt auch wieder Langfinger in der<br />

Dämmerung an. Die Polizei will dafür wieder sensibilisieren.<br />

GETTY<br />

Alle Jahre wieder:<br />

Dämmerungseinbrüche<br />

SENSIBILISIERUNG. Mit der Dunkelheit kommt<br />

auch heuer die Steigerung der Kriminalität zurück.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die Grazer Polizei muss<br />

auch heuer erneut warnen:<br />

Mit dem frühen<br />

Einbruch der Dunkelheit kehren<br />

auch die allseits bekannten<br />

Dämmerungseinbrüche zurück.<br />

Durch das Aufzwängen von<br />

(Terrassen-)Türen, Kellerzugängen<br />

und gartenseitig gelegenen<br />

Fenstern dringen die<br />

Täter zumeist in die Wohnräumlichkeiten<br />

ein. Meist haben<br />

sie es auf schnell verwertbares<br />

Gut abgesehen. Daher ist<br />

es ratsam, Schmuck, Bargeld<br />

und wertvolle Gegenstände in<br />

einem Safe zu verwahren und<br />

keine höheren Bargeldbeträge<br />

zu Hause zu lagern.<br />

Was tun?<br />

„Jeder kann selbst aktiv daran<br />

mitwirken, dass das Eigenheim<br />

sicher und unattraktiv für Einbrecher<br />

ist“, erklärt Polizei-Pres-<br />

sesprecher Heimo Kohlbacher.<br />

Erste und wichtigste Regel ist:<br />

Abwesenheiten nicht auf Social-<br />

Media posten, denn Einbrecher<br />

durchkämmen das Internet<br />

nach diesen Informationen.<br />

Bei Abwesenheiten darauf<br />

achten, dass der Briefkasten<br />

nicht übergeht und eine Vertrauensperson<br />

bitten, öfter nach<br />

zu sehen. Alarmanlagen oder<br />

Smart-Home-Systeme können<br />

zur Absicherung beitragen, sind<br />

aber kein Allheilmittel. Für Abwesenheiten<br />

tagsüber während<br />

der Arbeits empfiehlt es sich<br />

Zeitschaltuhren einzusetzen,<br />

die eine Anwesenheit simulieren.<br />

„Sollte beim Heimkommen<br />

ein Einbruch bemerkt werden,<br />

sofort die 133 verständigen und<br />

bitte nicht den Helden spielen.<br />

Man weiß nie, wie der Täter reagiert.<br />

Die Polizei ist für solche<br />

Fälle ausgebildet und hilft gerne.<br />

Bitte einen sicheren Ort aufsuchen<br />

bis wir eintreffen“, meint<br />

Kohlbacher abschließend.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis<br />

Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold<br />

(CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-<br />

Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-<br />

Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Birgit Stelzer (0664/80 6666 895) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:<br />

Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ <strong>2023</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


mehr als<br />

100 Räder<br />

im<br />

SALE<br />

Angebote auf alle lagernden Modelle gültig.<br />

FLAGSHIPSTORE<br />

PUCH Store Graz<br />

Weblinger Gürtel 29, 8054 Graz<br />

Einfahrt Center West<br />

Telefon 0316/ 24 11 15<br />

Viele Angebote auch<br />

auf bikeonline.store


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lukas.steinberger@grazer.at<br />

Vandalen am<br />

Zentralfriedhof<br />

■ Am Wochenende konnten<br />

zwei Personen am Grazer Zentralfriedhof<br />

bei einer schweren<br />

Sachbeschädigung beobachtet<br />

werden. Samstag gegen 18 Uhr<br />

wurden von einem Zeugen,<br />

welcher sich gerade am Grazer<br />

Zentralfriedhof befand, zwei<br />

männliche Jugendliche beobachtet,<br />

welche sich aufs schändlichste<br />

an verschiedenen Gräbern<br />

vergingen. Unter anderem<br />

wurde eine Grabstatue dabei<br />

beschädigt. Der Zeuge konnte<br />

gegenüber der Polizei eine<br />

Täterbeschreibung abgegeben<br />

und beschrieb die männlichen<br />

Jugendlichen wie folgt. Täter 1:<br />

korpulent, klein und schwarz<br />

bekleidet. Täter 2: dünn, ca.<br />

Der Sturm und die Schlechtwetterfront haben am Wochenende für Probleme<br />

gesorgt, wie hier in Deutschfeistritz in Graz-Umgebung. FF DEUTSCHFEISTRITZ<br />

1,60 Meter groß und mit weißem<br />

T-Shirt, sowie schwarzer Hose<br />

bekleidet. Falls es weitere Zeugen<br />

gab und diese auch weitere<br />

Hinweise zu den Tätern liefern<br />

können, bittet die Polizei sich<br />

bei der Polizeidienststelle Graz-<br />

Kärntnerstraße unter der Nummer:<br />

+43 59133 6586 zu melden.<br />

Einbrüche im<br />

Raum Graz geklärt<br />

■ Ermittler des Stadtpolizeikom-<br />

mandos Graz forschten einen<br />

52-jährigen Ungarn aus. Der<br />

Mann soll zwischen 2022 und<br />

<strong>2023</strong> Einbrüche im Stadtgebiet<br />

von Graz, aber auch im Bundesland<br />

Vorarlberg und Kärnten<br />

begangen haben. Das Kriminalreferat<br />

(Fachbereich 2) führte<br />

zu drei vollendeten Wohnungseinbrüchen<br />

aus dem Jahr <strong>2023</strong><br />

die erforderlichen Ermittlungen.<br />

Dabei stießen die Kriminalisten<br />

auf den möglichen Tatverdächtigen.<br />

In Folge gelang es, dem<br />

Ungarn auch weitere Einbrüche<br />

in Kärnten zuzuordnen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Kriminalreferat<br />

des Stadtpolizeikommandos<br />

Klagenfurt konnten die<br />

Verdächtigungen entsprechend<br />

erhärtet werden. Die Staatsanwaltschaft<br />

Klagenfurt ordnete<br />

daraufhin eine Festnahme des<br />

flüchtigen Täters an. Bei den<br />

bislang geführten Vernehmungen<br />

zeigte sich der Festgenommene<br />

teils geständig. Gestohlen<br />

hat der 52-Jährige vorwiegend<br />

Schmuck und Bargeld. Die<br />

Schadenssumme beträgt mehr<br />

als zehntausend Euro. Ob der<br />

Ungar auch noch weitere Einbrüche<br />

begangen haben könnte,<br />

ist nach wie vor Gegenstand laufender<br />

Ermittlungen.<br />

Baum nach Sturm<br />

umgeknickt<br />

■ Gestern musste die FF<br />

Deutschfeistritz zu einer Baumbergung<br />

in die E-Werkstraße.<br />

Vier Feuerwehrmänner entfernten<br />

nach kurzer Zeit das Hindernis<br />

mittels Motorkettensäge.<br />

ANZEIGE<br />

Häufigste Fehler beim Umbauen<br />

Eine Renovierung oder Sanierung verlangt viel Zeit und Kraft. Saubermacher<br />

unterstützt mit Know-how und der fachgerechten Entsorgung von Baustellenabfällen.<br />

SAUBERMACHER DIENSTLEISTUNGS AG<br />

Paul und seine Frau erfüllen<br />

sich einen Lebenswunsch<br />

und kaufen ein<br />

Haus aus den 70er-Jahren.<br />

Bunte Tapeten in jedem Raum,<br />

grün-gelbe Fliesen im Badezimmer,<br />

gemusterte PVC-Böden.<br />

Die von Paul liebevoll genannte<br />

„Perle“ soll nach einer umfangreichen<br />

Sanierung das Zuhause<br />

der Familie werden. Aber<br />

wohin mit den großen Mengen<br />

an Renovierungs- und Bauabfällen?<br />

Welche Kosten fallen<br />

hier an? Und worauf muss man<br />

besonders achten?<br />

Alle Services aus einer Hand<br />

Beim Umbau und der Sanierung<br />

muss in jedem Fall auch<br />

die Entsorgung berücksichtigt<br />

werden. Saubermacher unterstützt<br />

hier alle Bauherr:innen<br />

zuverlässig und kümmert sich<br />

um die umweltgerechte Verwertung<br />

aller Abfälle. Wir unterstützen<br />

Projekte jeder Größe – von<br />

der Erneuerung eines Badezimmers<br />

bis hin zum Umbau<br />

eines ganzen Hauses – und erstellen<br />

ein maßgeschneidertes<br />

Angebot. Zusätzlich entlastet<br />

unser Fachpersonal mit weiteren<br />

Services: Entrümpelungen,<br />

Abbruch, Kanalservices,<br />

Demontagearbeiten z. B. von<br />

Öltankanlagen oder Nachtspeicheröfen,<br />

oder die Endreinigung<br />

der Baustelle. Und für<br />

den „Notfall“ stellen wir mobile<br />

WC-Anlagen bereit.<br />

Achten Sie auf gefährliche<br />

Baustellenabfälle<br />

Vor allem bei älteren Häusern<br />

aus den 70er- und 80er-Jahren<br />

fallen gefährliche Abfälle<br />

wie Eternit, XPS, künstliche<br />

Mineralfasern oder Asbest an.<br />

Diese müssen getrennt gesammelt<br />

und entsorgt werden, da<br />

sie als gesundheitsschädlich<br />

eingestuft wurden. Wichtig ist<br />

beim Arbeiten mit solchen Materialien<br />

auch das Tragen der<br />

richtigen Schutzausrüstung.<br />

Kontakt:<br />

Saubermacher<br />

Dienstleistungs AG<br />

kundenservice@<br />

saubermacher.at<br />

Tel. 059 800 5000<br />

saubermacher.at/<br />

umbau-und-sanierung<br />

Die Expert:innen von Saubermacher beraten vor Ort ganz individuell.


<strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Missy ist sehr<br />

selbstbewusst<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Perry Zmugg (Bild Mitte) mit Großmeistern, die bei dem Kampfsportereignis in<br />

Andritz dabei waren. Zmugg hatte hochkarätige Teilnehmer eingeladen. ZMUGG<br />

Martial Arts Festival 2<br />

■ Es war wieder soweit: Eines<br />

der größten Kampfkunst-Events<br />

des Landes ging über die Bühne.<br />

Großmeister Perry Zmugg lud ein<br />

u. elf weitere Kampfkunstgrößen<br />

kamen nach Graz um zu unterrichten<br />

sich auszutauschen. Nach der<br />

Kombatan Stockkampf EM, wo 15<br />

Nationen kamen, war das heuer<br />

die größte Veranstaltung. Durch<br />

den internationalen Namen, den<br />

Zmugg sich aufgebaut hat, kommt<br />

es auch dazu, dass sich die verschiedensten<br />

Stilrichtungen auf<br />

Augenhöhe begegnen. Einer reiste<br />

gar aus San Francisco an: G.M.<br />

Robert Castro war mit seinen 73<br />

Jahren der älteste, der unterrichtete.<br />

War er früher auch noch ein berühmter<br />

Musiker, der in der ganzen<br />

Welt herumreiste, unter vielen anderen<br />

mit Santana, konzentriert er<br />

sich jetzt auf seine Kampfkunst. Alle<br />

Teilnehmer fühlten sich bei diesem<br />

hochkarätigen Feld so wohl, dass<br />

das nächste Festival schon geplant<br />

ist. Jetzt widmet sich Zmugg wieder<br />

seiner Kampsport-Schule.<br />

Missy ist aktiv, verspielt und selbstbewusst. Bleibt aber auf Abstand. KK<br />

Trotz ihrer selbstbewussten und mag andere Katzen auch<br />

Art, hält Missy Menschen sehr gerne.<br />

noch auf Abstand. Sie lässt<br />

sich sehr leicht für Spielzeug - 3 Jahre alt, weiblich<br />

begeistern und dann lässt sie - selbstbewusst<br />

auch mehr Nähe zu. Missy ist - neugierig und aktiv<br />

eine neugierige und aktive Katzendame,<br />

die ein katzenerfahrenes<br />

zu Hause ohne Kinder www.aktivertierschutz.at<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

sucht. Sie liebt den Freigang Tel. 0676 84 24 17 434<br />

ANZEIGE<br />

Zehn Jahre Schönheitswerkstatt<br />

Eine Dekade voller strahlender Schönheit und wegweisender Pflege.<br />

SCHÖNHEIITSWERKSTATT<br />

Die Schönheitswerkstatt,<br />

unter der inspirierenden<br />

Führung von<br />

Kerstin Königshofer, feiert<br />

ein bemerkenswertes 10-jähriges<br />

Jubiläum als Vorreiterin<br />

im Bereich Hautpflege und<br />

Schönheitsbehandlungen.<br />

Seit ihrer Gründung im <strong>September</strong><br />

2013 hat die Schönheitswerkstatt<br />

sich zu einem<br />

renommierten Studio entwickelt,<br />

das sich auf Problemhaut,<br />

Anti-Aging-Behandlungen<br />

und einen erstklassigen<br />

Friseurservice spezialisiert<br />

hat.<br />

„Die Leidenschaft für Schönheit<br />

hat uns zu dem gemacht,<br />

was wir heute sind“, betont<br />

Kerstin Königshofer, Gründerin<br />

der Schönheitswerkstatt.<br />

„Unser engagiertes Team<br />

und die Partnerschaft mit Reviderm<br />

ermöglichen es uns,<br />

immer auf dem neuesten<br />

Stand der Technologie und<br />

wirkstoffbasierten Behandlungen<br />

zu sein.“ Die enge Zusammenarbeit<br />

mit Reviderm,<br />

einem führenden Anbieter<br />

von hochwertiger Dermokosmetik<br />

und innovativen Verfahren,<br />

hat der Schönheitswerkstatt<br />

geholfen, innovative<br />

Lösungen anzubieten. Das<br />

hochqualifizierte Team von<br />

Fachleuten nutzt diese Ressourcen,<br />

um ihren Kunden<br />

die bestmögliche Betreuung<br />

zu bieten.<br />

Von maßgeschneiderten Gesichtsbehandlungen<br />

bis hin<br />

zur modernen Lasertechnologie<br />

für dauerhafte Haarentfernung,<br />

steht die Schönheitswerkstatt<br />

für einen<br />

ganzheitlichen Ansatz zur<br />

Schönheit.<br />

„Unsere Mission ist es,<br />

Schönheit als Ausdruck des<br />

Selbstvertrauens zu fördern“,<br />

betont Königshofer.<br />

Die Schönheitswerkstatt<br />

blickt optimistisch in die Zukunft,<br />

fest entschlossen,<br />

weiterhin Menschen dabei zu<br />

unterstützen, ihre innere und<br />

äußere Schönheit mit Zuversicht<br />

zu zeigen.<br />

Kerstin Königshofer<br />

Die Schönheitswerkstatt<br />

Radegunderstraße 35<br />

8045 Graz<br />

0 664/16 55 223<br />

info@schoenheitswerkstatt.net<br />

Mo–Fr: 8–18 Uhr


<strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Vereinfachung<br />

Klimaticket Österreich und man<br />

braucht kein Extra-Ticket mehr!<br />

Patrick Köck<br />

* * *<br />

Null Probleme<br />

Ich habe die App schon lange<br />

und hatte noch nie ein Problem.<br />

Hat immer alles reibungslos<br />

funktioniert.<br />

Nin Wertitsch<br />

* * *<br />

Holding als Spiegel<br />

Ein Spiegelbild des Holding -Service.<br />

Gestern Vormittag dreißig<br />

Minuten im strömenden Regen,<br />

am Jako auf die Bim gewartet,<br />

denn die Wartehäuschen waren<br />

natürlich überfüllt. Zwei Mal<br />

eine falsche Auskunft von Holding<br />

Mitarbeitern bekommen.<br />

Da überlegt man sich, ob man<br />

das nächste Mal doch mit dem<br />

Auto fährt.<br />

Jutta Goriupp<br />

* * *<br />

Spezialisten am Werk?<br />

Ja, die App, die hat ein Spezialist<br />

entwickelt, weil wenn du<br />

die länger nicht mehr benutzt,<br />

musst dich neu einloggen und<br />

dann steht da Passwort vergessen.<br />

Z.B.: Normal drückt man<br />

da drauf und man bekommt ein<br />

Email, das das Passwort zurück<br />

setzen kann und ein neues kreieren,<br />

aber nein, nicht so bei dieser<br />

App, wenn du da dein altes<br />

Passwort nicht weißt, kannst es<br />

vergessen. Kontakt mit der Holding<br />

aufnehmen und die schicken<br />

dir dann ein neues Passwort<br />

zu, das kann aber dauern.<br />

Birgit Ewis<br />

* * *<br />

Blöde Regelung<br />

Unnütz, wennst einen Fahrschein<br />

mit der App kaufst, musst<br />

dich bei ner Kontrolle zusätzlich<br />

noch ausweisen mit einem<br />

amtlichen Lichtbildausweis.<br />

Ansonsten gilt das nicht als<br />

Fahrschein trotz Kaufbeleg im<br />

E-Mail-Ordner. Und wenn<br />

dann die neuen Automaten<br />

im Bus auch nicht funktionieren,<br />

ist das alles doppelt<br />

blöd und man fährt schwarz.<br />

Alex Klein<br />

* * *<br />

Papier statt App<br />

Antwort: Genau aus diesem<br />

Grund werde ich die nächste<br />

Fahrkarte wieder ganz normal<br />

im Papierformat kaufen. Denn<br />

die Geldbörse muss ich so oder<br />

so auspacken. Die Automaten<br />

sind mir egal, da es dort keine<br />

Monatskarte gibt.<br />

Katha Fritz<br />

* * *<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Öffi-App<br />

mit vielen<br />

Problemen<br />

Die Graz-Mobil-App sorgt<br />

immer wieder für Probleme.<br />

Einerseits fällt die Live-<br />

Anzeige der Verbindungen aus<br />

und andererseits kommt es oft<br />

zu Zahlungsproblemen. Der<br />

Holding sind die Probleme<br />

bewusst, aber da die App keine<br />

Eigenentwicklung ist, kann<br />

die Holding selbst hier nur begrenzt<br />

eingreifen. Unsere Facebook-Nutzer<br />

ärgerts es auch.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

BREAKING NEWS<br />

der Grazer-Club<br />

... mehr Graz geht nicht<br />

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />

und ausgewählten Partnern<br />

• Gewinnspiele<br />

der Grazer-Club – jetzt gratis registrieren: ieren:<br />

www.grazer.at/grazer-clubat/grazer-club<br />

www.grazer.at


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Daniel<br />

Maderner<br />

Sportler<br />

des<br />

Wochenendes<br />

Was diese Woche<br />

im Sport passiert<br />

■ Dienstag: Immer noch warten die Graz 99ers auf den ersten vollen<br />

Erfolg in der ICE Liga. Diese Woche haben sie gleich zweimal die<br />

Gelegenheit dazu. Ab 19.15 Uhr in Fehervar und dann am Freitag vor<br />

eigenen Fans ebenfalls ab 19.15 Uhr gegen Innsbruck<br />

■ Freitag: Showdown in Fuball-Liga 2. Tabellenführer GAK muss<br />

zum ersten Verfolger St. Pölten (20.30 Uhr). Die Elf von Gernot Messner<br />

führt nach acht Runden mit fünf Punkten vor den Niederösterreichern.<br />

In der Handball Liga Austria empfängt die bislang glücklose HSG<br />

Graz um 19 Uhr Krems.<br />

Daniel Maderner jubelt. Er führt mit sechs Treffern die Schützenliste an. GEPA<br />

Mit seinen Saisontreffern fünf und sechs<br />

führt der Neuzugang den GAK zum<br />

siebenten Sieg im achten Spiel.<br />

Das ist ein gutes Zeichen.<br />

Wenn man Spiele gewinnt,<br />

obwohl die Leistung nicht besonders<br />

gut war. So geschehen<br />

beim GAK und dem 3:0-Heimsieg<br />

gegen Liefering. „Wir waren<br />

in der ersten Hälfte eigentlich<br />

nicht gut im Spiel, haben<br />

aber trotzdem 2:0 geführt“, sagte<br />

Maderner nach dem siebeten<br />

Sieg im achten Saisonspiel.<br />

„Wir treten im Moment sehr gut<br />

auf, jeder rackert für den anderen<br />

und wenn es einmal spielerisch<br />

nicht so läuft, dann machen<br />

wir es kämpferisch wett.“<br />

Maderner, der im Sommer aus<br />

Belgien zum GAK gekommen<br />

ist, hat bei den „Rotjacken“<br />

auch richtig eingeschlagen, hat<br />

bereits sechs Mal getroffen und<br />

führt damit auch die Torschützenliste<br />

in der zweiten Liga an.<br />

Alexander Prass<br />

Wie gut, dass sich ein Wechsel<br />

von Sturms Mittelfeldspieler im<br />

Sommer zerschlagen hat. Gegen<br />

Rapid erzielte Alexander<br />

Prass von der Strafraumgrenze<br />

mit einem Schuss ins lange den<br />

Ausgleich, der Sturm den Punkt<br />

in Hütteldorf sicherte.<br />

Dabei hatte es der gebürtige<br />

Niederösterreicher in der<br />

letzten Zeit alles andere als<br />

einfach. Mit einem Kreuzbandriss<br />

musste er neun Monate<br />

pausieren. „Daher ist es ein<br />

sehr gutes Comeback. Das fühlt<br />

sich überragend an“, sagt der<br />

27-Jährige. Der Stürmer hat<br />

sich auch von der ersten Sekunde<br />

an wohl gefühlt. „Ich trage<br />

die GAK-DNA zu 100 Prozent<br />

in mir“, sagte er etwa nach dem<br />

Derby-Sieg beim DSV Leoben.<br />

„Es ist, als hätte ich immer<br />

hierher gehört und als hätte<br />

ich das immer in mir gehabt.“<br />

Wie viel er noch in sich hat,<br />

kann er am Freitag zeigen,<br />

wenn es zum absoluten Schlager<br />

beim Aufstiegs-Konkurrenten<br />

St.Pölten und den Ausbau<br />

der Tabellenführung geht.<br />

Weiters positiv aufgefallen sind:<br />

Jakob Jantscher<br />

Mit zwei Niederlagen ist der<br />

Steirer in Hongkong gestartet.<br />

Im dritten Spiel hat Jakob Jantscher<br />

sein erstes Tor für sein<br />

neuen Verein Kitchee FC erzielt<br />

und einen 2:0-Sieg gegen die<br />

Rangers in der Hong Kong Premier<br />

League gefeiert.<br />

■ Samstag: Mit einer Doppelveranstaltung im Sportpark beginnt<br />

nun auch die Volleyball-Saison wieder. Die Damen des UVC Graz<br />

empfangen um 18.30 Uhr die Wildcats Klagenfurt, ab 20 Uhr treffen<br />

die Herren auf Aich/Dob.<br />

Aufgrund des schlechten Wetters letzte Woche auf diese Woche<br />

verschoben: Um 13 Uhr startet im Augarten der 3. Grazer Inklusionslauf,<br />

bei der eine barrierefreie Strecke von einem Kilometer bewältigt<br />

werden muss.<br />

■ Sonntag: Den Sprung an die Tabellenspitze hat Sturm letzte Woche<br />

mit dem 1:1 bei Rapid zwar verpasst, nach acht Runden sind die<br />

Grazer aber immer noch ungeschlagen. Nun wartet im Heimspiel der<br />

Neunte, WSG Tirol.<br />

In der Herren-Basketball-Liga muss der UBSC Graz zum Saisonstart<br />

zu den Vienna Timberwolves (17.30 Uhr)<br />

Samstag,<br />

18.30 Uhr:<br />

UVC Graz vs.<br />

Wildcats<br />

Hände hoch, es geht wieder los. Mit dem Spiel der UVC Damen gegen die<br />

Wildcats Klagenfurt beginnt in Graz wieder die Volleyball-Saison. GEPA


www.grazer.at<br />

präsentiert


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Witziger Talkmaster und großartiger<br />

Gitarrist: Chris Watzik. KK<br />

ARTist‘s: Talk mit<br />

Günter Mokesch<br />

■ Chris Watzik setzt seine<br />

Erfolgsserie „Crosstalk“ im<br />

Grazer ARTist‘s fort und die<br />

nächste Folge dieser Reihe<br />

gibt es am Freitag, 29. <strong>September</strong>,<br />

um 20 Uhr. In der 7.<br />

Crosstalk-Ausgabe gibt es<br />

zum einen Günter „Mo“ Mokesch,<br />

Musiker und Komponist/Autor.<br />

„Mo“ hat in den<br />

80ern Hits wie „Send Me Roses“<br />

geliefert. Weiters mit im<br />

Crosstalk ist Werner Poglits,<br />

der ebenfalls in den 80ern<br />

mit der Band Fezzz und dem<br />

Titel „Willst du eine Banane“<br />

einen Mega-Hit landete. Da<br />

sind einige lustige Backstage-<br />

Geschichten aus den bewegten<br />

Musikzeiten der beiden<br />

Talkgäste zu erwarten. Moderator<br />

Chris Watzik wird<br />

natürlich zur Gitarre greifen<br />

und den „Talk“-Soundtrack<br />

dazu liefern.<br />

Die Mitglieder des grünen Gemeinderatsklubs freuen sich schon auf die kommenden Filme der Reihe „Film:bewegt“. Die<br />

Reihe großartiger Dokumentationen plus spannender Diskussionen startet am Mittwoch im Schubertkino.<br />

MARUSA-PUHE<br />

Film: bewegt-Herbst<br />

FILMTALK. Am 27. <strong>September</strong> startet der Grüne Gemeinderatsklub die<br />

Reihe Film-bewegt-Herbst mit Top-Dokus und Film-Diskussionsrunden.<br />

Spannende Filme, interessante<br />

Talk-Gäste und die<br />

Chance auf den Gewinn<br />

von zwei Gratiskinokarten, das<br />

ist das Konzept der Kinoreihe<br />

des Grünen Klubs „Film:bewegt“<br />

im Grazer Schubertkino. Im ersten<br />

Film der Reihe gibt es am 27.<br />

<strong>September</strong> den Dokumentarfilm<br />

„Genesis 2.0“. Es geht um atemberaubende<br />

Bilder von Stoßzähnen<br />

von Mammuts, wo Klonforscher<br />

versuchen an Hand dieses Materials<br />

das legendäre Tier wieder zum<br />

Leben zu erwecken.<br />

Komödie Graz: Ulrich Tukur<br />

■ In einer Zeit zunehmender Zerstörung<br />

der Sprache wollen Ulrich<br />

Tukur und Christian Redl<br />

nochmal an den Ursprung von<br />

Theater erinnern: Den Text, die<br />

Sprache mit der man eine gute<br />

Geschichte erzählt. Neben ihren<br />

Lieblingsgedichten haben sich<br />

beide für diesen Abend eine zu<br />

Unrecht fast in Vergessenheit<br />

geratene Form ausgesucht: die<br />

Ballade. Wie ein Kriminalroman<br />

lebt sie von Spannungsmomenten<br />

und Knalleffekten. Oft sind<br />

ganz volkstümliche Geschichten<br />

von Mord und Totschlag, Spukerscheinungen<br />

der Liebe und Untreue<br />

die Quelle. Sie bringen bis zu<br />

Brecht und Enzensberger phantastische<br />

Welten auf die Bühne,<br />

die tief berühren. Sie beschreiben<br />

immer wieder den Konflikt des<br />

Einzelnen mit der Gesellschaft<br />

und stellen die ewigen Fragen<br />

nach Gerechtigkeit, Schicksal und<br />

Schuld. Wie eine alte Boulevard-<br />

Zeitung auf literarisch höchstem<br />

Niveau. Komödie Graz, 27. und<br />

28. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr. Am Klavier<br />

ist Olena Kushpler.<br />

Bei der Doku „The Cleaners“ am<br />

<strong>25.</strong> Oktober 18 Uhr Schubertkino<br />

wird das Löschen von brutalen<br />

und grausamen ins Netz gestellten<br />

Inhalten durch tausende indonesische<br />

sogenannte „Content<br />

Manager“ für Social Media Riesen<br />

wie Facebook, Twitter und Co.<br />

thematisiert. Viele von den Cleaners<br />

erleiden aufgrund der Bilder<br />

und Videos irreperable psychische<br />

Schäden. Im anschließenden Talk<br />

diskutiert Karl Dreisiebner u.a.<br />

mit Agnes Zirkka Prammer, Justitzsprecherin<br />

der Grünen im Par-<br />

lament, und Daniela Grabovac,<br />

Leiterin der Antidiskriminierungsstelle<br />

Steiermark.<br />

Und am 29. November um 18<br />

Uhr flimmert die restaurierte<br />

Langversion des Science Fiction<br />

Stummflimklassikers „Metropolis“<br />

über die Leinwand. Ein Meisterwerk<br />

der Filmethik mit fantastischem<br />

orchestralem Soundtrack.<br />

Gastgeber dieses Abends: Gemeinderat<br />

Gerhard Hackenberger.<br />

Das Gewinnspiel läuft bereits<br />

auf Facebook und Instagram sowie<br />

über die Homepage der Grünen.<br />

Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur, Pianistin Olena Kushpler sowie Christian<br />

Redl bringen „Vom Zauber einer verwehenden Sprache“.<br />

KOMÖDIE GRAZ


<strong>25.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 13<br />

Ausblick<br />

Was am Dienstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Am 11. <strong>September</strong> hat die die Graz-Köflacher-Bahn das Megaprojekt<br />

Elektrifizierung begonnen. Im Zuge des Gesamtprojekts zur Errichtung<br />

einer Oberleitung vom Köflacher Bahnhof bis zum Bahnhof Lieboch ist<br />

auch der zweigleisige Ausbau im Bereich Wetzelsdorf und die Errichtung<br />

von bis zu vier Nahverkehrsdrehscheiben (ähnlich wie Don Bosco)<br />

im Grazer Südwesten geplant. Die nur durch Schranken gesicherten<br />

Bahnübergänge, an denen es immer wieder Unfälle gegeben hat, die in<br />

einigen Fällen auch tödlichen endeten, werden durch Unterführungen<br />

entschärft. Am morgigen Dienstag gibt es dazu eine Infoveranstaltung<br />

mit Planausstellung von 15 bis 19.30 Uhr im Restaurant Lindenwirt.<br />

■ Am Montag beginnt das neue Semester. Die Universität Graz heißt<br />

ihre Studienanfänger bei einem Info-Brunch am morgen und übermorgen<br />

in der Aula der Uni Graz herzlich willkommen.<br />

■ Das Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz zeigt in Kooperation<br />

mit dem Frauenrat um 18 Uhr im KIZ Royal den Film „PRE-<br />

CIOUS_LIEBEnsWERT“ mit anschließender Diskussion zum Thema<br />

Sexarbeit und Zwangsprostitution. Anmeldungen unter frauen.<br />

gleichstellung@stadt.graz.at<br />

So soll die Unterführung in der Peter-Rosegger-Straße in Wetzelsdorf<br />

bald aussehen. Morgen gibt‘s ein Infoevent zur GKB-Elektrifizierung. GKB<br />

■ Einer der bekanntesten Ärzte Österreichs, Siegfried Meryn, erklärt<br />

in Graz die neue Abnehm-Medizin. Anlass ist die Präsentation seines<br />

Buches „Schlank auf Rezept“, das er gemeinsam mit der Abnehm-<br />

Spezialistin Bianca-Karla Itariu geschrieben hat. Ab 19.30 Uhr in der<br />

Buchhandlung Moser.<br />

DIGITAL CAMERA GRAZ<br />

Ihre Foto-Spezialisten vor Ort<br />

• Seit 25 Jahren Top-Beratung und Top-Preise<br />

• Neueste Produkte lagernd<br />

• Sensationelle Einführungsaktionen<br />

• Große Auswahl an Second Hand Produkten<br />

• Barankauf und Eintausch<br />

• 2 Filialen und großer Onlineshop<br />

2x in Graz für Sie da:<br />

Jakominiplatz 5, A-8010 Graz<br />

Tel. 0316 / 82 99 00<br />

www.digitalcameragraz.at<br />

Südtiroler Platz 9, A-8020 Graz<br />

Tel. 0316 / 77 39 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!