25.09.2023 Aufrufe

161. Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

Räubertochter und Birk Borkason, tragen<br />

den Streit aus.<br />

10.10. / 19:30 Uhr / Stadtbücherei /<br />

Herzlichen Glückwunsch Stabü!<br />

Heute ist der 75. der Bücherei und<br />

Martina Brandl und Benjamin Decker<br />

sind zusammen mindestens genauso<br />

alt. Anlässlich des Jubiläums kommt<br />

Brandl zum Gratulieren vorbei und<br />

bringt als Geschenk eine Welturaufführung<br />

mit: Gemeinsam lesen sie exklusiv<br />

aus dem unveröffentlichten Manuskript<br />

von Brandls neuer Anthologie: „Interviews<br />

mit unmöglichen Gesprächspartnern“.<br />

Musik gibt es natürlich auch.<br />

13.10. / 19 Uhr / Stadtbücherei<br />

Vortrag - Die Wunderwelt der komponierenden<br />

Frauen<br />

Jahrhundertelang galt das Musikschaffen<br />

für Frauen unschicklich und doch<br />

gibt es sie, tapfere Einzelkämpferinnen,<br />

kleine Diamanten in dem unermesslichen<br />

Ozean der Notenströme.<br />

17. 10. / 19:30 Uhr / Kapellmühlsaal<br />

Mit Schubart fing alles an<br />

Seit der Abreise Schubarts aus Geislingen<br />

am 21.9.1769 wurde sein Fehlen in<br />

der hiesigen Bürgerschaft vor allem von<br />

der jüngeren Generation schmerzlich<br />

wahrgenommen. Schubart, das Multitalent,<br />

hatte hier so etwas wie das Erwachen<br />

eines kulturellen Bewusstseins<br />

initiiert.<br />

20.10. / 19:30 Uhr / Stadtbücherei<br />

Tasting mit Lesung - Buch & Bier<br />

Lasst euch von Bierbotschafter Uli<br />

Kumpf mitnehmen zu bierigen Momenten<br />

in der Literatur. Seine Krimierfahrung<br />

– er ist leidenschaftlicher Leser<br />

von Kriminalromanen – gepaart mit<br />

seinem Bierwissen ergibt eine genussvolle<br />

Mischung aus Biertasting und Lesung<br />

aus begleitenden Krimis.<br />

21. 10. / 19 Uhr / Stadtkirche<br />

Jubiläumskonzert - Joseph Haydn –<br />

Die Jahreszeiten<br />

„Die Jahreszeiten“, das große Spätwerk<br />

des Meisters der Wiener Klassik ist ein<br />

herausragendes Beispiel der Musik für<br />

Chor, Soli und Orchester. Haydn vertont<br />

in vier Teilen zugleich den Jahreslauf in<br />

Frühling, Sommer, Herbst und Winter<br />

sowie den Lebenslauf des Menschen.<br />

Lobpreis der Schöpfung stehen farbenreich<br />

neben Klangmalerei in Orchester<br />

und Singstimmen, die die Freude an<br />

der Jagd, der Weinlese und die Gefahren<br />

der Natur darstellen.<br />

22.10. / 19:00 Uhr / Rätsche<br />

Abschlussveranstaltung - Revue & Verleihung<br />

des Schubert-Kulturpreises<br />

Den Auftakt des Abschlussfestes bildet<br />

eine Bilderschau mit einigen Highlights<br />

des diesjährigen Programmes.<br />

Im Mittelpunkt steht die Verleihung des<br />

Schubart-Kulturpreises an zwei ausgewählte<br />

Preisträger*innen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!