29.09.2023 Aufrufe

CityGlow Oktober

Die Oktober-Ausgabe des CityGlow Magazins ist ein wahres Sammelsurium an Lifestyle, Beauty und Kultur, zugeschnitten auf den deutschen Markt. Von den urbanen Pulsadern wie Hamburg und Berlin bis zu kulturellen Knotenpunkten wie Hannover und Düsseldorf – diese Ausgabe taucht tief in das lokale Geschehen ein. Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungstipps, angesagte Beauty-Trends und kulturelle Highlights, die den Herbst in Deutschland unvergesslich machen. Ein Muss für alle, die im Puls der Zeit leben wollen

Die Oktober-Ausgabe des CityGlow Magazins ist ein wahres Sammelsurium an Lifestyle, Beauty und Kultur, zugeschnitten auf den deutschen Markt. Von den urbanen Pulsadern wie Hamburg und Berlin bis zu kulturellen Knotenpunkten wie Hannover und Düsseldorf – diese Ausgabe taucht tief in das lokale Geschehen ein. Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungstipps, angesagte Beauty-Trends und kulturelle Highlights, die den Herbst in Deutschland unvergesslich machen. Ein Muss für alle, die im Puls der Zeit leben wollen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt in Hannover<br />

Hannover<br />

Foto: © Noah Vogel<br />

Meike Luedtke und Rebecca Speitel<br />

Heute gehen wir ein bisschen<br />

durch die Altstadt. Dort stellen<br />

wir euch ein paar unserer Lieblingsspots<br />

vor, denn unsere kleine<br />

feine Altstadt hat einiges zu bieten<br />

Das Teestübchen<br />

Wir beginnen direkt am schönen<br />

Ballhofplatz. Hier ist nicht nur das<br />

Junge Schauspiel und die Junge Oper<br />

zuhause, sondern auch das schöne<br />

Teestübchen. Bereits seit 1970 ist<br />

das Teestübchen in Familienbesitz.<br />

Ihr bekommt, wie der Name schon<br />

erahnen lässt, eine große Teeauswahl,<br />

aber auch Kaffee, Wein oder<br />

Aperol Spritz. Außerdem gibt es u.<br />

a. leckeren Kuchen, Sandwiches und<br />

Quiches. Vor der Tür kann man<br />

wunderbar sitzen und das Treiben<br />

am Ballhof beobachten. Wenn man<br />

sich bereits ein bisschen durchprobiert<br />

hat, kann man sich seine Lieblingsteesorten<br />

über den Onlineshop<br />

auch direkt nach Hause liefern<br />

lassen. Unser Tipp: Unbedingt Josephines<br />

Zimtschnecke probieren!<br />

Gottfried`s Feinkiosk/Mynk<br />

Ihr wollt richtig guten Kaffee genießen, euch einen kleinen Snack<br />

organisieren oder einfach nur in traumhafter Kulisse am Holzmarkt<br />

schnell noch ein paar Kleinigkeiten besorgen? Dann schnell ab zum<br />

Feinkiosk.<br />

Der Feinkiosk ist wirklich der ultimative Spot für Kaffee-Fans. Restauratorin<br />

Mine Erhan und Ärztin Maria Meyer sind absolute Expertinnen<br />

und haben während einer 16 monatigen Kaffee-Reise um die<br />

Welt u. a. auf einer Kaffeeplantage in Kolumbien gearbeitet und die<br />

World Barista Championship in Südkorea besucht.<br />

Wenn ihr dann euren Kaffee genossen habt und noch ein bisschen<br />

im Feinkiosk gestöbert habt, dreht doch mal den goldenen Ring am<br />

Oskar-Winter-Brunnen direkt davor. Man sagt er erfüllt Wünsche.<br />

Wer weiß vielleicht klappt es ja?!<br />

Made Hairstudio<br />

Meikes absoluter Lieblingsfriseur ist<br />

Made Hairstudio. Dort fühlt man sich<br />

rundum wohl und geht mit wunderschönen<br />

Haaren wieder raus. Inhaberin<br />

Nina Masemann und ihr Team sind<br />

Balayage-Spezialistinnen, aber auch<br />

in allen anderen Haaranliegen perfekt<br />

gewappnet. Make-Up, eine hauseigene<br />

Kaffeeröstung sowie eigene Hair-Clips<br />

machen den Aufenthalt noch schöner.<br />

Den leckeren Kaffee bekommt ihr übrigens<br />

in handgetöpferten Tassen von Poi<br />

Pottery serviert.<br />

Unser Tipp: Bei Made gibt es immer<br />

mal wieder feine Kleinigkeiten zu kaufen,<br />

wie z. B. die schönen Ohrringe des<br />

hannöverschen Labels Hej Smilla.<br />

Unser Tipp: Die saisonalen Drinks testen. Rebecca war bei der Hitze<br />

total begeistert vom Cold Brew Tonic.<br />

Die Kreuzkirche<br />

Die Kreuzkirche befindet sich im Kreuzkirchenviertel<br />

und wurde 1333 geweiht. Im Inneren befindet<br />

sich ein Gemälde von Lucas Cranach d.Ä.<br />

Die Kirche hat für uns einfach ein ganz besonders<br />

Flair. Drumherum ist es unglaublich ruhig,<br />

obwohl man sich mitten in der Stadt befindet.<br />

Direkt gegenüber ist die Kreuzklappe, wo man<br />

seit 1976 türkische Spezialitäten probieren kann.<br />

Ein paar Schritte weiter befindet sich mit Blick<br />

auf die Kreuzkirche noch das Donnerlittjen, das<br />

haben wir euch ja bereits bei unseren Tipps zum<br />

Frühstücken in Hannover vorgestellt.<br />

Unser Tipp: Ein super Fotomotiv ist die Kirche<br />

vom Ballhof aus.<br />

Der Altstadt-Flohmarkt<br />

Bis zum 28.10. habt ihr dieses Jahr noch Zeit, den Altstadt Flohmarkt zu<br />

besuchen. Jeden Samstag könnt ihr auf dem ältesten Flohmarkt Deutschlands<br />

von der Leinthor- bis zur Goethebrücke alle möglichen Kunstobjekte,<br />

Trödel, Sammelobjekte und vieles mehr erwerben. Den Flohmarkt<br />

gibt es übrigens schon seit 1967, damals noch in kleiner Form am<br />

Holzmarkt. Der leider bereits verstorbene „Stadtimagepfleger“ und Vorsitzende<br />

des Jazzclubs Hannover Mike Gehrke ist es zu verdanken, dass<br />

der er die heutige Form angenommen hat.<br />

Unser Tipp: Einen kleinen Snack besorgen und sich einfach treiben<br />

lassen. Man wird garantiert fündig.<br />

Das waren nur ein paar unserer Altstadt-Highlights. Demnächst<br />

werden wir euch ein wenig durch die Stadtteile führen und unsere<br />

Lieblingsspots vorstellen. Wenn ihr Fragen und oder Anregungen habt,<br />

schreibt uns gerne über info@hannoverleben.com oder bei Instagram<br />

bei @hannoverleben.<br />

22 CITYGLOW<br />

CITYGLOW 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!