30.09.2023 Aufrufe

1. Oktober 2023

- Odilien-Institut öffnet sich: Neuer Park für die Grazer - Neue Erstberatungsstelle des Sozialamts um 250.000 Euro - Sitzmöbel verwirren die Andritzer - Drei neue Geschäfte in der Grazer Innenstadt - Bierbaron in neuem Look

- Odilien-Institut öffnet sich: Neuer Park für die Grazer
- Neue Erstberatungsstelle des Sozialamts um 250.000 Euro
- Sitzmöbel verwirren die Andritzer
- Drei neue Geschäfte in der Grazer Innenstadt
- Bierbaron in neuem Look

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong>, AUSGABE 40<br />

TOTAL<br />

ABVERKAUF<br />

–70% *<br />

BIS ZU<br />

Auf die Plätze,<br />

Mehr<br />

Informationen<br />

im Innenteil<br />

los.<br />

Weltkonzern<br />

Die Herbstmesse wurde mit einer Sensation<br />

eröffnet: Nintendo präsentiert das<br />

neue Super Mario in Graz. 28 und 34<br />

World Wide Web<br />

„der Grazer“ geht die nächsten Schritte<br />

in der Digitaloffensive. Heute werden alle<br />

Club-Aktionen freigeschaltet. 20–22<br />

Odilien-Institut öffnet sich:<br />

Ein neuer Park<br />

für die Grazer<br />

Zugang. Seit mehr als 140 Jahren betreut das Odilien-Institut Menschen mit Sehbehinderung. Ganz im Sinne der Inklusion möchte die neue Geschäftsführerin<br />

die Institution jetzt öffnen. Ein rund ein Hektar großer Park in St. Leonhard soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. SEITEN 4/5<br />

LIERZER, MCG/WIESNER, GETTY<br />

Seriös - Einfühlsam - Würdevoll<br />

24h täglich<br />

Donnerstag,<br />

05.10.<strong>2023</strong><br />

Shopping<br />

Shopping<br />

Shoppingday<br />

Mega<br />

Aktionen &<br />

Rabatte<br />

Park<br />

City


2 die seite zwei<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

E D I T O R I A L<br />

von<br />

Tobit<br />

Schweighofer<br />

✏ tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Es hat nur<br />

den Schupfer<br />

gebraucht<br />

J<br />

eder hat gewusst: Die<br />

Innenstadt hat massive<br />

Probleme, die immer<br />

größer werden. Und jeder hat<br />

gewusst, dass dringend etwas<br />

getan werden muss. Passiert<br />

ist trotzdem nichts. Wie das<br />

Kaninchen vor der Schlange<br />

haben wir diesen Un-Zustand<br />

zwar widerwillig, aber<br />

dennoch etragen. Schließlich<br />

gewöhnt man sich bekanntlich<br />

irgendwann an alles. Vor<br />

diesem Hintergrund verwundert<br />

es nicht, dass es nur<br />

einen kleinen Schupfer<br />

gebraucht hat, um den Stein<br />

ins Rollen zu bringen, der<br />

schließlich innerhalb weniger<br />

Tage eine wahre Lawine an<br />

Zuwendung, Hilfe und<br />

Unterstützung auslöste. Mit<br />

unserer Aktion „Auf in die<br />

Innenstadt!“, die wir in der<br />

letzten Ausgabe vergangenen<br />

Sonntag präsentierten, haben<br />

wir genau diesen Stein<br />

lostreten können. Zahlreiche<br />

Unternehmer, Entscheidungsträger<br />

und die öffentliche<br />

Hand zeigten sich<br />

begeistert von der City-Offensive<br />

und arbeiten mit daran,<br />

die Innenstadt attraktiver<br />

denn je zu machen (siehe<br />

auch Seite 22). So kräftig, wie<br />

das erste Lebenszeichen<br />

ausgefallen ist, so kräftig muss<br />

man jetzt auch mit anpacken,<br />

um die Euphorie mit in die<br />

nächsten Wochen und<br />

Monate zu nehmen. Denn die<br />

Innenstadt ist nach wie vor<br />

sehr lebendig, das haben die<br />

letzten Tage mehr als deutlich<br />

gezeigt.<br />

Tobit Schweighofer, Chefredakteur<br />

SONNTAGS-<br />

FRÜHSTÜCK MIT ...<br />

...Valerie<br />

Huber<br />

Im Frühstück geht<br />

es um Uganda, eine<br />

Serie bei Net flix, Filmpremieren,<br />

den Start<br />

als Popstar, Blink 182,<br />

Graz und die Liebe<br />

zum Schloßberg.<br />

Entspanntes Frühstück bei Valerie Huber?<br />

Bei uns in der Familie wird das Brunchen besonders<br />

sonntags ganz groß geschrieben! Da gibt es<br />

alles, was man sich vorstellen kann, und das kann<br />

dann auch mal drei bis vier Stunden dauern. Bei<br />

mir zuhause mache ich mir gerne einen Avocado-<br />

Toast mit Ei oder einen Bananen-Zimt-Porridge.<br />

Frühstück ist definitiv meine Lieblingsmahlzeit!<br />

Kochen Sie? Wenn ja, bestimmte Richtung?<br />

Leider viel zu selten, obwohl ich es wirklich gerne<br />

tue! Kochen hat für mich etwas Meditatives. Ich<br />

koche am liebsten gesund und bunt gemischt; asiatisch,<br />

afrikanisch, aber auch Marillenknödel.<br />

In diesen Tagen hat der Film „Pulled Pork“<br />

Premiere, wie waren die Dreharbeiten?<br />

Ich hatte kaum je so angenehme, lustige Drehtage<br />

wie bei diesem Projekt. Mit dem Regisseur Andreas<br />

Schmied, den ich bereits von dem Film „Klammer“<br />

kannte, Paul Pizzera, Otto Jaus und Elisabeth<br />

Schmied, die ich auch schon von der Schauspielschule<br />

kannte, zu arbeiten, war familiär und schön.<br />

Sie haben die ersten sieben Jahre als Kind<br />

in Uganda und an der Elfenbeinküste verbracht.<br />

Wie war das, schöne Kindheit?<br />

Ich hatte die schönste Kindheit, die man haben<br />

kann, wofür ich meinen Eltern unfassbar dankbar<br />

bin! Ich war als Kind einfach komplett frei, bin immer<br />

nur barfuß herumgelaufen, war immer in der<br />

Natur und hab die Wärme und Menschlichkeit der<br />

Afrikaner, aber auch früh soziale Ungleichheit miterlebt.<br />

Ihr Vater war Entwicklungsökonom in Afrika,<br />

was wollten Sie als Siebenjährige werden?<br />

Ich wollte selbst lange Politikwissenschaften studieren<br />

und in den humanitären Bereich gehen. Das<br />

Studium habe ich auch begonnen, dann kam die<br />

Schauspielerei aber quasi „dazwischen“ (lacht).<br />

In der Netflix-Serie „Kitz“ spielen Sie eine Influencerin,<br />

wie halten Sie es mit dem Netz?<br />

Ich habe Instagram und bin da auch aktiv, obwohl<br />

es mir oft zu viel wird. Ich wäre gerne weniger oft am<br />

Handy. Bei den neuen Trends wie TikTok, BeReal<br />

und Co muss ich aber nicht mitmachen.<br />

Sie machen als „Valeh“ Musik, die Single<br />

„Want You“ läuft gut, warum jetzt Popmusik?<br />

Ich habe immer schon Musik zuhause für mich<br />

selbst gemacht. Als Teenager verarbeitet man so<br />

wahrscheinlich seine Gefühle leichter. Und jetzt<br />

kam der Zeitpunkt, wo ich Zeit hatte, im Studio zu<br />

sein und ein paar Nummern aufzunehmen, und<br />

mir dachte, wieso nicht einfach mal etwas veröffentlichen?<br />

Welche Musik haben Sie als Teenager gehört?<br />

Ich hab als Kind viele Oldies von meinen Eltern gehört,<br />

also Cat Stevens, Eric Clapton, Bob Dylan<br />

oder die Stones, aber später dann auch Acts wie z. B.<br />

Greenday, Avril Lavigne oder Norah Jones.<br />

Welches Konzert haben Sie zuletzt erlebt?<br />

Ich war letzte Woche auf dem Konzert von Blink182!<br />

Ihr Eindruck von Graz, gibt’s Lieblingsplatz?<br />

Ich finde, Graz ist eine grandiose Stadt, nach Wien<br />

sicherlich die schönste Stadt Österreichs für mich.<br />

Ich liebe den Schloßberg, da muss ich immer rauf.<br />

Was sind die nächsten Pläne, Musik, Buch?<br />

Ich arbeite weiter an meiner Musik, richtig. Es werden<br />

ein paar Singles folgen und nächstes Jahr hoffentlich<br />

dann ein Album oder eine EP. Das Buch, an<br />

dem ich arbeite, wird ein Sachbuch und handelt von<br />

der „Quarter Life Crisis“ meiner Generation inmitten<br />

einer Welt voller Krisen, der Digitalisierung und<br />

psychischen Belastungen. VOJO RADKOVIC<br />

Valerie Florine Huber wurde am 4. Jänner 1996<br />

in Wien geboren, ist Filmschauspielerin und unter<br />

dem Künstlernamen Valeh Musikerin. Mit ihren Eltern<br />

lebte sich mehrere Jahre in Uganda und an der<br />

Elfenbeinküste, dann war sie in Washington und<br />

in Wien in der Schauspielschule. 27 Kinofilme und<br />

TV-Serien pflastern ihren Karriereweg, der sie 2014<br />

auch Miss Earth Austria werden ließ. Aktuellster<br />

Film: „Pulled Pork“, Premiere Anfang <strong>Oktober</strong>.


A9<br />

McDonald‘s<br />

OBI<br />

MUR<br />

Andritz<br />

Graz-Webling<br />

Center West<br />

IKEA<br />

Forstinger<br />

A9<br />

Graz Puntigam<br />

Wiener Straße<br />

Weblinger Gürtel<br />

VERO MODA<br />

MARC O’POLO<br />

JOOP!<br />

PUMA<br />

NIKE<br />

BETTY BARCLAY<br />

TOM TAILOR<br />

FOX<br />

OUTLET<br />

GIGASPORT<br />

ADIDAS<br />

MERU<br />

ODLO<br />

SALEWA<br />

OUTLET<br />

ESPRIT<br />

KATESTORM<br />

JOOP!<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

PUMA<br />

BRAX<br />

MERU<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ASICS<br />

JOOP!<br />

KASTNER&OEHLER<br />

LOEFFLER<br />

COTT<br />

JOOP!<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

UNDER ARMOUR<br />

OUTLET<br />

TOMMY HILFIGER<br />

SALEWA<br />

NIKE<br />

OUTLET<br />

S.OLIVER<br />

ASICS<br />

SCOTT<br />

HUGO BOSS<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

BRAX<br />

JOOP! GERRY WEBER<br />

ATESTORM<br />

BETTY BARCLAY<br />

ODLO<br />

PUMA<br />

OUTLET<br />

BOSS<br />

FOX<br />

FOXASICS<br />

BRAX<br />

LOEFFLER MAMMUT<br />

KATESTORM<br />

KASTNER&OEHLER<br />

OUTLET<br />

JOOP!<br />

KATESTORM<br />

OUTLET<br />

KATESTORM<br />

JOOP!<br />

PUMA<br />

BRAX<br />

KATESTORM<br />

BRAX<br />

MAMMUT<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

SALEWA<br />

JOOP!<br />

OUTLET<br />

BRAX<br />

OUTLET<br />

SALOMON SALEWA<br />

KAIKKIALLA<br />

NIKE<br />

S.OLIVER<br />

SCOTT<br />

GERRY WEBER<br />

HUGO BOSS<br />

SALOMON<br />

UNDER ARMOUR<br />

FOX<br />

HUGO BOSS<br />

VERO MODA<br />

OUTLET<br />

NIKE<br />

OUTLET NORD<br />

Mo. – Fr. 9 bis 19 Uhr<br />

Sa. 9 bis 18 Uhr<br />

ADIDAS<br />

UNDER ARMOUR<br />

KASTNER&OEHLER<br />

SALE<br />

ODLO<br />

UNDER ARMOUR<br />

FOX<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

BRAX<br />

KAIKKIALLA<br />

A9<br />

OUTLET WEST<br />

Mo. – Fr. 9 bis 18:30 Uhr<br />

Sa. 9 bis 17 Uhr<br />

UNDER ARMOUR<br />

KATESTORM<br />

ASICS<br />

PUMA<br />

OUTLET<br />

ADIDAS<br />

BOSS<br />

SCOTT<br />

JOOP!<br />

FOX<br />

FOX<br />

FOX<br />

MERU<br />

PUMA<br />

BRAX<br />

OUTLET<br />

KASTNER&OEHLER<br />

TOMMY HILFIGER<br />

FOX<br />

NIKE<br />

SALEWA<br />

PUMA<br />

FOX<br />

MAMMUT<br />

ESPRIT<br />

KATESTORM<br />

SCOTT<br />

BRAX<br />

ASICS<br />

NIKE<br />

SCOTT<br />

FOX<br />

SALOMON<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ODLO<br />

S.OLIVER<br />

HUGO BOSS<br />

JOOP!<br />

OUTLET<br />

ESPRIT<br />

MARC O’POLO<br />

OUTLET<br />

S.OLIVER<br />

ADIDAS<br />

KASTNER&OEHLER<br />

S.OLIVER<br />

NIKE<br />

NIKE<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

SALOMON<br />

SALOMON<br />

OUTLETADIDAS<br />

GERRY WEBER<br />

KAIKKIALLA<br />

UNDER ARMOUR<br />

OUTLET<br />

HUGO BOSS<br />

SALEWA<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

GIGASPORT<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

FOX<br />

BRAX<br />

MERU<br />

JOOP!<br />

TOMMY HILFIGER<br />

ADIDAS<br />

KASTNER&OEHLER<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

BRAX<br />

VERO MODA<br />

MARC O’POLO<br />

PUMA<br />

NIKE<br />

BETTY BARCLAY<br />

TOM TAILOR<br />

BRAX<br />

GIGASPORT<br />

ADIDAS<br />

SALEWA<br />

OUTLET<br />

JOOP!<br />

KATESTORM<br />

PUMA<br />

BRAX<br />

MERU<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ESPRIT<br />

SCOTT<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

ZUM<br />

HERBST-<br />

START<br />

FOX<br />

FOX<br />

ESPRIT<br />

JOOP!<br />

ODLO<br />

TOMMY HILFIGER<br />

SALEWA<br />

NIKE<br />

BETTY BA<br />

OUTLET<br />

S.OLIVER<br />

ESPRIT<br />

ASICS<br />

SCOTT<br />

KASTNER&OEHL<br />

BETTY BARCLAY<br />

ODLO<br />

OUTLET WEST Weblinger Gürtel 22 | OUTLET NORD Wiener Str. 333<br />

MAMMU<br />

OUTLET<br />

JOOP!<br />

BOSS<br />

HUGO BOSS<br />

BRAX<br />

NIKE<br />

OUTL<br />

FOXASICS<br />

LOEFFLER MAMMUT<br />

ZU<br />

HERBS<br />

ST<br />

BRAX<br />

OUT<br />

HUGO BOS<br />

JOOP! GERRY WEBER<br />

FOX<br />

JOO<br />

KAIKKIALLA<br />

-20%<br />

AUF ALLE HOSEN<br />

UND JEANS<br />

VON 27.09. BIS 09.10.<strong>2023</strong>.<br />

HUGO BOSS<br />

KATESTOR


graz<br />

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

4<br />

redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10<br />

Die Steiermark ist weißgrün,<br />

das andere ist ein mittelmäßig<br />

erfolgreicher Fußballverein.“<br />

Landeshauptmann Christopher Drexler im<br />

Rahmen eines Wien-Besuchs<br />

KANIZAJ<br />

Die Grazer kriegen<br />

Doris Kampus und Hannes<br />

Schwarz von der SPÖ<br />

Neu: steirisches<br />

Wohnpaket<br />

SPÖ<br />

■ Die SPÖ Steiermark hat<br />

sich für eine Reformierung der<br />

Geschossbauförderung eingesetzt<br />

und einen Wohn-Bonus<br />

eingeführt. Damit wird vom<br />

Land Steiermark in zweijährigen<br />

Bauprogrammen jährlich<br />

die Errichtung von 1400 leistbaren<br />

Wohnungen (Mietwohnungen,<br />

Mietwohnungen mit<br />

Kaufoption, Eigentumswohnungen)<br />

gefördert. Das soll<br />

zu günstigeren Mieten für die<br />

Bewohner führen.<br />

Siegfried Nagl mit Porträt STADT GRAZ<br />

Porträt von Nagl<br />

im Rathaus<br />

■ Der Ex-Bürgermeister und<br />

Ehrenbürger der Stadt Graz<br />

Siegfried Nagl hat diese Woche<br />

sein Porträt bekommen.<br />

Gestaltet wurde es vom Italiener<br />

Alfredo Barsuglia, der<br />

bewusst einen weißen Balken<br />

eingebaut hat, damit man<br />

darüber spricht und kommuniziert.<br />

Das Porträt des Bürgermeisters<br />

a.D. wird im Stadtsenatssaal<br />

neben jenem von<br />

Alfred Stingl hängen.<br />

Das Grazer Odilien-Institut ist vielfältig. Mit einer Öffnung will man diese Vielfalt und Inklusion zeigen.<br />

derGrazer<br />

Was sollte in Graz noch geöffnet werden?<br />

„Der Arbeitsmarkt<br />

für<br />

Asylwerber, ist<br />

zwar kein Grazer<br />

Problem, aber wir<br />

brauchen dringend<br />

Mitarbeiter.“<br />

Baran Reyhani,<br />

35, IT-Techniker<br />

„Mehr Restaurants<br />

am Sonntag.<br />

Teilweise<br />

ist es da echt<br />

fad in der Stadt<br />

und man findet<br />

nichts zu essen.“<br />

Anna Loitzner, 22,<br />

Studentin<br />

„Nicht geöffnet,<br />

sondern<br />

eröffnet! Mehr<br />

Tiefgaragen in<br />

der Innenstadt<br />

nämlich. Das<br />

wäre wichtig.“<br />

Kurt Winkler, 56,<br />

Unternehmer<br />

Blitzumfrage<br />

„Mehr Parks<br />

und vielleicht<br />

private Innenhöfe<br />

im<br />

Sommer. Zum<br />

Abkühlen und<br />

Ausrasten.“<br />

Maria Leitner, 82,<br />

Pensionistin<br />

FLO LIERZER<br />

?<br />

ALLE FOTOS: DER GRAZER<br />

„Heuer haben<br />

die Freibäder zu<br />

früh geschlossen.<br />

Die sollten<br />

bei Schönwetter<br />

im Herbst geöffnet<br />

bleiben.“<br />

Melanie Frank, 26,<br />

Studentin


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

➜<br />

TOP<br />

FECHTER, GETTY<br />

Neues Herz<br />

Ein junges Mädchen konnte diese<br />

Woche mit neuem Spenderherz aus<br />

dem LKH Graz entlassen werden.<br />

Kein Strom<br />

Ein Stromausfall führte zu einem<br />

Ausfall der Grazer IT-Infrastruktur<br />

und der digitalen Verwaltung.<br />

FLOP<br />

➜<br />

einen neuen Park<br />

STARK. Die neue Odilien-Geschäftsführerin<br />

Bettina Schifko will den<br />

Park für alle öffnen. Die<br />

Stadt sieht eine „Jahrhundertchance“.<br />

Von L. Steinberger und T. Schweighofer<br />

redaktion@grazer.at<br />

Das Odilien-Institut in der<br />

Nähe des LKH Graz ist<br />

für viele Grazer ein großes<br />

Mysterium. „Jeder kennt<br />

uns, auch wegen der Straßenbahnhaltestelle,<br />

aber die meisten<br />

bringen uns nur mit Blinden<br />

in Zusammenhang, das greift zu<br />

kurz“, erzählt Bettina Schifko,<br />

die neue Geschäftsführerin. „Unser<br />

Institut bietet von der Frühförderung<br />

ab drei Monaten über<br />

Volksschule, Neue Mittelschule<br />

und zehn Fachwerkstätten bis<br />

hin zum Alten- und Pflegeheim<br />

hunderten Menschen und Mitarbeitern<br />

ein Zuhause“, ergänzt<br />

sie. „Und was fast niemand weiß,<br />

hinter unseren Mauern verbirgt<br />

energieag.at/umweltservice<br />

sich ein wunderschöner Park,<br />

den wir zukünftig schrittweise<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich<br />

machen wollen“, meint Schifko<br />

weiters.<br />

Die ersten Pläne beinhalten<br />

einen öffentlichen Spielplatz,<br />

der Kindern der umliegenden<br />

Wohnanlagen eine neue Spiel-<br />

Oase ermöglichen soll, jedoch<br />

auch nicht ohne Hintergedanken:<br />

„Die Kinder sollen dort unseren<br />

Schülern begegnen und<br />

miteinander spielen. So können<br />

Kinder ohne Einschränkungen<br />

mit den Kindern des Odilien-Instituts<br />

spielen und von ihnen<br />

profitieren. Genauso lernen unsere<br />

Kinder auch andere Kinder<br />

kennen. Eine Win-win-Situation<br />

für alle“, erzählt Schifko. In Planung<br />

ist außerdem, die Allee im<br />

Park als Klimaoase zu gestalten,<br />

die im Sommer für Abkühlung<br />

sorgen soll. Die hauseigene Kantine<br />

könnte dort Kuchen und Erfrischungen<br />

anbieten.<br />

Jahrhundertchance<br />

Inklusionsstadtrat Kurt Hohensinner<br />

ist von den Plänen begeistert.<br />

„Ich sehe die Öffnung<br />

DER STEIRISCHE<br />

NTSORGUNGS-<br />

PARTNER<br />

für Baustellen-, Gewerbeund<br />

Industrieabfälle.<br />

Energie AG Oberösterreich<br />

Umwelt Service GmbH<br />

8200 Ludersdorf-Wilfersdorf<br />

Flöcking 236, Gewerbegebiet 4<br />

Tel.: +43 50 283-310<br />

E-Mail: ludersdorf@energieag.at<br />

als Jahrhundertchance für den<br />

Bezirk St. Leonhard und ganz<br />

Graz. Grünraum neu zu schaffen,<br />

ist sicherlich ein wichtiges<br />

Anliegen. Allerdings ist es nicht<br />

immer leicht, gerade in den<br />

Innenstadtbezirken große zusammenhängende<br />

Flächen zu<br />

finden. Der Park der Odilien ist<br />

hier eine großartige Möglichkeit.“<br />

Mit rund einem Hektar<br />

Fläche ist der Odilienpark groß<br />

genug, um eine spürbare Steigerung<br />

der Lebensqualität zu<br />

ermöglichen. Zusätzlich liegt<br />

er direkt an der Straßenbahnlinie<br />

7. „Die gute Erreichbarkeit<br />

ist auch ein Punkt, der für<br />

eine Öffnung spricht. Natürlich<br />

braucht eine derartige Anlage<br />

auch eine Planung. Es braucht<br />

eine Projektgruppe aus den verschiedenen<br />

Abteilungen, die<br />

sich Gedanken zur Gestaltung<br />

der Anlage machen.“ Hohensinner<br />

wird die Öffnung in den<br />

Stadtsenat bringen. „Es gilt jetzt<br />

rasch zu handeln, um schon im<br />

kommenden Jahr den Grazern<br />

mit dem Odilienpark eine weitere<br />

Naherholungsmöglichkeit<br />

anzubieten.“<br />

Das Odilien-Institut<br />

■ Gründung: 1881<br />

■ Zweck: Beratung, Betreuung<br />

und Bildung von Menschen<br />

mit Sehbehinderung, Blindheit<br />

oder weiteren Behinderungen<br />

■ Menschen: Rund 430 betreute<br />

Menschen und rund 240<br />

Mitarbeiter aller Disziplinen<br />

■ Bildung: VS, NMS, Sonderschule,<br />

Wirtschaftliche Fachschule,<br />

Technische Fachschule,<br />

Internat, Frühförderung, ...<br />

■ Träger: Odilien Institut-<br />

Verein, der sich unter anderem<br />

aus Spenden finanziert<br />

Bewohner des Instituts produzieren<br />

Waren, die im Odilien-Shop vor Ort<br />

gekauft werden können. FLO LIERZER<br />

Ihr regionaler<br />

Entsorgungspartner:<br />

050 283 310<br />

Umwelt Service<br />

Wir denken an morgen


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

K O M M E N T A R<br />

von<br />

Verena<br />

Leitold<br />

✏ verena.leitold@grazer.at<br />

Der „Grazer“<br />

geht den nächsten<br />

Schritt<br />

I<br />

n den letzten Jahren ist<br />

rund um die „Grazer“-<br />

Printausgabe am<br />

Sonntag eine große digitale<br />

Community entstanden. Mehr<br />

als 3000 Artikel erscheinen<br />

pro Jahr auf www.grazer.at<br />

– alle ausschließlich mit<br />

Graz-Bezug. Bis zu knapp<br />

einer Million Impressionen<br />

verzeichnen wir monatlich auf<br />

der Homepage, bis zu 400.000<br />

User erreichen wir pro Monat<br />

auf Facebook, mehr als 20.000<br />

auf Instagram.<br />

Und wir wollen noch weiter<br />

gehen! Anfang September<br />

haben wir mit dem Launch<br />

unserer neuen Webseite eine<br />

große Digitaloffensive gestartet,<br />

die mit der Aktivierung<br />

der Aktionen im „Grazer<br />

Club“ am heutigen Sonntag<br />

fortgesetzt wird (siehe Seiten<br />

20/21). Und auch mit unserer<br />

digitalen Tageszeitung, die ab<br />

sofort „Grazer24“ heißt, gehen<br />

wir den nächsten Schritt<br />

und schärfen das Profil.<br />

In den nächsten Wochen<br />

und Monaten wird es weitere<br />

Neuerungen auf unseren<br />

Social-Media-Kanälen geben.<br />

Was uns dabei besonders<br />

wichtig ist: Genauso wie die<br />

Printausgabe bleibt auch das<br />

Online-Angebot des „Grazer“<br />

kostenlos für alle verfügbar.<br />

Paywalls und Plus-Inhalte<br />

wird es bei uns nicht geben!<br />

Wir freuen uns auf einen<br />

regen Austausch mit unseren<br />

Lesern in den Kommentaren,<br />

bei Umfragen und Co. Danke<br />

fürs Folgen!<br />

NEUES ANGEBOT. In der Schmiedgasse entsteht bis zum nächsten Jahr eine<br />

neue Erstberatungsstelle des Sozialamtes. Infos zu allen Leistungen soll es dort<br />

gebündelt und niederschwellig geben. Zuvor muss noch umgebaut werden.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Die Servicestelle im Amtshaus<br />

in der Schmiedgasse<br />

siedelt auf den Tummelplatz.<br />

Eigentlich hätte schon im<br />

Winter 2022, dann im September<br />

eröffnet werden sollen, der Umbau<br />

verzögert sich allerdings weiter.<br />

Für die Räumlichkeiten, die in<br />

der Schmiedgasse frei werden,<br />

gibt es aber schon einen Plan: Sie<br />

sollen künftig als Erstberatungsstelle<br />

des Sozialamtes dienen.<br />

Damit wird eine niederschwellige<br />

Anlaufstelle geschaffen, bei<br />

der Sozialarbeiter Erstinformationen<br />

zu den Leistungen des Sozialamtes<br />

geben und bei Bedarf<br />

an die richtigen Stellen weitervermitteln.<br />

„Ab nächstem Jahr<br />

können Menschen, die ein Anliegen<br />

haben, Informationen einfach<br />

und gebündelt bei der Erstanlaufstelle<br />

erhalten. Damit soll<br />

ein niederschwelliger Zugang<br />

zu Informationen und Leistungen<br />

garantiert werden, damit die<br />

Leute nicht mehr im Kreis laufen<br />

Nächstes<br />

Jahr wird<br />

es im<br />

Amtshaus<br />

in der<br />

Schmiedgasse<br />

auch eine<br />

Erstberatungsstelle<br />

des Sozialamts<br />

geben. KK<br />

Neue Erstberatung des<br />

Sozialamts um 250.000<br />

Widerstand gegen GKB-Elektrifizierung<br />

■ Für Alexis Pascuttini des KFG<br />

(Korruptionsfreier Gemeinderatsklub)<br />

war die letzte Woche<br />

abgehaltene Infoveranstaltung<br />

der GKB in Graz ein Witz. Er will<br />

deswegen handeln. „Die ‚Infoveranstaltung‘<br />

war nüchtern<br />

betrachtet ein einziger großer<br />

Witz und hat noch zusätzlich Öl<br />

ins Feuer gegossen. Ich fordere<br />

deswegen eine Bezirksversammlung,<br />

für die wir Unterschriften<br />

in Wetzelsdorf und Straßgang<br />

sammeln.“<br />

müssen“, erklärt Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr.<br />

Bis die Flächen so genutzt werden<br />

können, müssen sie saniert<br />

und umgebaut – und natürlich für<br />

die neuen Zwecke ausgestattet –<br />

werden. Ein Kostenplan wurde<br />

von der GBG festgelegt. Insgesamt<br />

wurden bereits 254.128 Euro vom<br />

Stadtsenat dafür freigegeben.<br />

Die Räumlichkeiten direkt hinter<br />

dem Portier im Erdgeschoss werden<br />

vor allem in Sachen Elek trik<br />

auf Vordermann gebracht, auch<br />

ein kleiner Durchbruch ist geplant.<br />

Die Elektrifizierung der GKB schreitet<br />

mit Widerstand voran. GKB ARCHIV<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo<br />

bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena<br />

Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6918), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs,<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) |<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |<br />

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK <strong>1.</strong>HJ <strong>2023</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Geschäfts<br />

Börse<br />

www.grazer.at<br />

ÖBB-Generaldirektor Andreas<br />

Matthä sucht Eisenbahner. FOTO ÖBB<br />

ÖBB feiern heute<br />

100. Geburtstag<br />

■ Bereits seit Jahresbeginn<br />

feiern die ÖBB ihr 100-jähriges<br />

Bestehen. Höhepunkt der<br />

Feierlichkeiten ist die große<br />

100-Jahr-Feier, die gestern,<br />

direkt vor dem tatsächlichen<br />

Geburtstag am heutigen <strong>1.</strong><br />

<strong>Oktober</strong>, stattfand. In feierlichem<br />

Rahmen blickte der<br />

größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister<br />

Österreichs<br />

nicht nur in die Vergangenheit,<br />

sondern besonders in<br />

Richtung Zukunft und sucht<br />

dafür eine neue Generation<br />

an Eisenbahnern.<br />

Hypo-Vorarlberg-Regionaldirektor<br />

Ernst Albegger<br />

GASSER<br />

Gutes Ergebnis im<br />

ersten Halbjahr<br />

■ Eine positive Bilanz zieht<br />

die Hypo Vorarlberg für das<br />

erste Halbjahr <strong>2023</strong>. Trotz eines<br />

herausfordernden Umfelds<br />

fiel das Ergebnis mit<br />

einem IFRS-Ergebnis vor<br />

Steuern von 47,7 Millionen<br />

Euro zum Stichtag 30. Juni<br />

<strong>2023</strong> solide aus. Die Bilanzsumme<br />

im Konzern belief sich<br />

auf rund 15,4 Milliarden Euro<br />

(plus 0,8 Prozent). Das Gesamtvolumen<br />

der Darlehen<br />

und Kredite stieg im ersten<br />

Halbjahr <strong>2023</strong> weiter an.<br />

Sechs Stores hat Parfümerie-Inhaberin Hannelore Hölbling bereits. Das Grazer Geschäft ist in die Stempfergasse gezogen.<br />

Drei neue Geschäfte in<br />

der Grazer Innenstadt<br />

ERÖFFNUNG. In der Grazer Stempfergasse gibt es einen neuen Kosmetik-<br />

Store und ein Duftöl-Geschäft. In der Neutorgasse folgt die Jamsession.<br />

Und zwei Traditionsbetriebe haben ebenfalls Neuigkeiten zu verkünden.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Die traditionsreiche Tapezierer<br />

Kaufmann GmbH, gegründet im<br />

Jahr 1957, befindet sich seit jeher<br />

in Familienbesitz. Mit dem heutigen<br />

<strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong> übergibt Gerhard<br />

Kaufmann den Betrieb an sei-<br />

Parfümerie-Inhaberin Hannelore<br />

Hölbling ist am Freitag<br />

mit ihrer Grazer Filiale in<br />

neue Flächen gezogen. Bisher im<br />

Generalihof, findet man sie jetzt<br />

in der Stempfergasse 7, neben<br />

dem Vogue-Store. „Das Geschäft<br />

hatte ich schon immer im Auge!<br />

Als es freigeworden ist, musste ich<br />

zuschlagen“, schwärmt Hölbing.<br />

Das Sortiment bleibt das gleiche:<br />

Kosmetik, Pflegeprodukte, Parfüms<br />

und Co stehen im Fokus.<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft<br />

eröffnet ein Pop-up-Store von Unternehmer<br />

Wilhelm Kraus: Bis<br />

zum 3<strong>1.</strong> Dezember zieht er mit seiner<br />

Marke „Saba Aromatics“ in die<br />

Stempfergasse 10 ein. Angeboten<br />

werden Kosmetika und Duftstoffe<br />

– ätherische Öle, Hydrolate, Weihrauchprodukte,<br />

Körperpflege- und<br />

Reinigungsartikel. Die Stadt Graz<br />

fördert das Vorhaben mit 3000 Euro.<br />

Jamsession-Store<br />

Von der Architektur zum Marmelade-Business:<br />

Andrea Pos­<br />

sanner eröffnet mit „Jamsession“<br />

bald ihr erstes eigenes Geschäft<br />

– und zwar in der kleinen Neutorgasse.<br />

In den ehemaligen Räumlichkeiten<br />

der Modeboutique<br />

Nowak & Co, direkt neben dem<br />

Pierogi, gibt es bald Marmeladen,<br />

Gelees und mehr aus Obst und<br />

Gemüse. Auch die Produktionsstätte<br />

der Fruchtaufstriche befindet<br />

sich direkt vor Ort.<br />

Traditionsbetriebe<br />

Übergabe: Gerhard, Eva, Martina mit<br />

Anna und Michael Kaufmann (v. l.)<br />

ne Kinder Martina und Michael<br />

Kaufmann. Ab heute hält Martina<br />

Kaufmann, ihres Zeichens auch<br />

Nationalratsabgeordnete der ÖVP,<br />

mit 60 Prozent die Mehrheit am<br />

Unternehmen, sie hatte bereits<br />

eine Beteiligung in der Höhe von<br />

48 Prozent. Ihr Bruder übernimmt<br />

zukünftig 40 Prozent.<br />

Apropos Traditionsbetrieb: Der<br />

Juwelier Johann in Gratkorn feierte<br />

jetzt sein 25-Jahr-Jubiläum.<br />

Bei der Geburtstagsfeier präsentierten<br />

die Inhaber Jasmin und<br />

Johann Stoimaier zusammen<br />

mit Goldschmiedemeister Philipp<br />

Stoimaier den Styriart-Ring,<br />

der die Schönheit der Steiermark<br />

auf den Punkt bringen soll.<br />

Erna Stoimaier, H. Mulle, Johann, Philipp<br />

und Jasmin Stoimaier, M. Feldgrill (v. l.)<br />

KK (2), LUEF


Unsere Industrie unterstützt Mütter an Unternehmensspitzen<br />

mit flexiblen Arbeitszeiten und<br />

Betriebskindergärten. Jetzt nachlesen, wie unsere<br />

Industrie Karrierechancen fördert auf: denktneu.at


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Links: Der 30er vor der Waldorfschule in Messendorf (Sternäckerweg) im<br />

Februar, kurz bevor er entfernt wurde (rechts).<br />

KK<br />

In den Köpfen noch da:<br />

30er beim Sternäckerweg<br />

KURIOS. Trotz Entfernung des 30ers in St. Peter<br />

fahren noch immer viele brav ganz langsam.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die 30er-Zone in der St.-<br />

Peter-Hauptstraße, Ecke<br />

Sternäckerweg sorgte<br />

Anfang des Jahres für Aufsehen.<br />

Ein Autofahrer hatte geklagt,<br />

weil er dort geblitzt wurde, und<br />

das Verfassungsgericht gab<br />

ihm recht. Grund: Die dortige<br />

Straße liegt nicht direkt an der<br />

Waldorfschule, und daher wurde<br />

der 30er auf der St.-Peter-<br />

Hauptstraße aufgehoben. Das<br />

musste auch Verkehrsstadträtin<br />

Judith Schwentner damals zur<br />

Kenntnis nehmen: „Durch eine<br />

Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes<br />

wurde festgestellt,<br />

dass das dort verhängte Tempo<br />

30 nicht (mehr) die Voraussetzungen<br />

des Gesetzes – der StVO<br />

– erfüllt und daher aufzuheben<br />

ist. Daher wurden die entsprechenden<br />

Tafeln dort auch entfernt.<br />

Seither gilt wieder Tempo<br />

50“, hieß es im Februar aus ihrem<br />

Büro. Für den Leser des „Grazer“,<br />

der geklagt hatte, gab es aber<br />

kein Happy End, denn die Strafe<br />

musste er zahlen. Die Erkenntnis<br />

galt nämlich nicht rückwirkend<br />

und daher nicht strafmildernd.<br />

Phantom-30er<br />

Wer allerdings mehr als ein halbes<br />

Jahr später diese Stelle befährt,<br />

wird feststellen, dass viele<br />

Autofahrer dort noch immer 30<br />

fahren. Leser des „Grazer“ haben<br />

uns darüber informiert, und wir<br />

sind dem nachgegangen.<br />

Die Gründe dafür sind laut<br />

ÖAMTC-Pressestelle zweierlei.<br />

Einerseits hat der 30er dort relativ<br />

lange bestanden und sich<br />

damit natürlich in die Köpfe der<br />

Autofahrer eingebrannt. Durch<br />

diese Erinnerung fahren dort<br />

viele nach wie vor langsamer.<br />

Außerdem ist der Radarkasten<br />

stadteinwärts nach wie vor aufgestellt,<br />

blitzt jetzt eben aber<br />

erst ab 50. Trotzdem genießt der<br />

weithin sichtbare Kasten den Respekt<br />

der Autofahrer, und viele<br />

bremsen deswegen auf den vermeintlichen<br />

30er herunter.<br />

Der andere Grund ist eher banal.<br />

Viele Autofahrer verlassen<br />

sich auf Navis, die oft jahrelang<br />

nicht mehr upgedatet wurden,<br />

und daher ist der 30er dort als<br />

Phantom noch oft vorhanden.<br />

Abhilfe schafft hier die Verwendung<br />

eines modernen Navis mit<br />

Live-Daten oder Google Maps.<br />

Der Grazer Albin Sampel suchte bei „Liebesg’schichten und Heiratssachen“<br />

die große Liebe. Für ihn war es eine spannende Erfahrung. <br />

GASSER<br />

Grazer Nachtwächter<br />

suchte die Liebe im TV<br />

LIEBESGESCHICHTEN. Der Grazer Albin Sampel<br />

hat sein Liebesglück im heimischen TV gesucht.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Wer kennt sie nicht, die<br />

Kultsendung in puncto<br />

Liebe im öffentlich-rechtlichen<br />

Fernsehen:<br />

„Liebesg’schichten und Heiratssachen“<br />

versammelt Jahr für Jahr<br />

hunderttausende Zuschauer vor<br />

den TV-Geräten. Diesen Sommer<br />

hat der Grazer Nachtwächter<br />

Albin Sampel in der Sendung<br />

sein Liebesglück gesucht.<br />

„Nach einer Trennung wollte<br />

ich mich wieder neu verlieben“,<br />

erklärt Sampel. „Da ich eher der<br />

altmodische Typ bin, habe ich<br />

mir gedacht, ich probiere es auf<br />

die altmodische Methode“, lacht<br />

Sampel. Der Grazer hatte Glück<br />

und wurde dazu eingeladen, sich<br />

in der Sendung vorzustellen. Die<br />

Dreharbeiten waren für Sampel<br />

sehr spannend, da bei ihm aufgrund<br />

seines Hobbys als Nachtwächter<br />

von Graz insgesamt drei<br />

Drehs notwendig waren. „Es war<br />

schon anstrengend, aber wenn<br />

man sieht, was dabei rauskommt<br />

und wie professionell vonseiten<br />

der ORF-Redaktion gearbeitet<br />

wird, nimmt man das gerne in<br />

Kauf.“<br />

Liebesglück<br />

Bereits drei Tage nach der Ausstrahlung<br />

bekam Albin Sampel<br />

die erste Zuschrift. Mittlerweile<br />

hat er sich mit drei Damen, die<br />

sich bei ihm gemeldet haben,<br />

getroffen. „Die große Liebe war<br />

nicht dabei, aber es gibt jemanden,<br />

mit der ich den Kontakt weiter<br />

vertiefe“, verrät Sampel. Er ergänzt:<br />

„Wie bereits erwähnt, bin<br />

ich etwas altmodisch und mir ist<br />

es wichtig, dass man sich Zeit<br />

lässt, um sich richtig kennenzulernen.<br />

Ich bin sehr glücklich,<br />

wie sich das mit der Dame entwickelt.“<br />

Auch ist ihm wichtig,<br />

dass Verständnis für sein Hobby<br />

als Nachtwächter von Graz vorhanden<br />

ist. „Das gehört zu mir<br />

und ich mach das sehr gerne“,<br />

so Sampel. Zahlreiche Städte haben<br />

Nachtwächter, die Stadtführungen<br />

mit einem eher „düsteren“<br />

Hintergrund anbieten. „Das<br />

ist ein verlorener Beruf, und so<br />

habe ich die Ausbildung zum<br />

Stadtführer gemacht, um diese<br />

speziellen Führungen anbieten<br />

zu können“, erklärt Sampel.<br />

Und wer weiß, vielleicht hat<br />

Graz ja auch bald eine Nachtwächterin.


STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

www.grazermenü.at<br />

Das Grazer Menü Service ist ein familiär geführter Großküchenbetrieb in Graz mit<br />

langjährigem Bestehen und Erfahrung rund um „Essen auf Rädern“ und Sozialgastronomie.<br />

Wir suchen eine(n) engagierte(n) und motivierte(n) Mitarbeiter(in)<br />

zur Verstärkung unseres jungen und zielstrebigen Teams in den Bereichen:<br />

Koch/Köchin in Vollzeitbeschäftigung<br />

40 Wochenstunden / 06:00-14:30<br />

Küchenhilfe mit Praxiserfahrung und Hygienebewusstsein<br />

40 Wochenstunden / 06:00-14:30<br />

Abwäscher mit Erfahrung<br />

40 Wochenstunden / 06:00-14:30<br />

Kompetente und teamfähige Mitarbeiter würden sich freuen Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen<br />

– eine leistungsbezogene und faire Bezahlung auch über dem Kollektiv ist möglich.<br />

Wir würden uns über eine Bewerbung (Lebenslauf und eventuelle Ausbildungszeugnisse) an unsere<br />

Personalabteilung der Hema Dienstleistung GmbH freuen.<br />

Bewerbungen unter Email: bewerbung@hema.at<br />

oder telefonisch, wochentags unter: 0316/271212


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

➠<br />

➠<br />

Fuzo oder nicht? Der Teufel liegt im Detail. Übersetzt:<br />

Nur noch bis 10 Uhr Ladetätigkeit. KK (10)<br />

Die Schildbürger sind los<br />

OHA. Manchmal geht’s daneben! Einige Beschilderungen in Graz sind alles andere als ein Aushängeschild.<br />

Wir haben nach unserem Artikel letzte Woche viele Einsendungen von unseren Lesern bekommen. VENA<br />

➠<br />

Klassiker unter den falschen Schildern: NIGTH<br />

Club im Bezirk Lend, jetzt das Lokal Noel.<br />

Die Radstrecke „Plabutschrunde“ führt über den<br />

Anstieg auf den Plabutsch über eine mit allgemeinem<br />

Fahrverbot belegte Forststraße.<br />

Martin Plüddemann ist zwar kein ganz<br />

bekannter Komponist, den Namen<br />

hätte man aber auch vom Straßenschild<br />

abschreiben können.<br />

➠<br />

➠<br />

In der Weinzöttlstraße endet der kombinierte Gehund<br />

Radweg plötzlich. Wer erkennt den Grund?<br />

Der Radweg am Grazer Hauptbahnhof endet, um<br />

sofort wieder anzufangen. Logisch, oder?<br />

Die Issagasse im<br />

Bezirk Gries sollte<br />

eigentlich Lissagasse<br />

heißen.<br />

➠<br />

➠<br />

Nicht so weit weg: Der Köglerweg<br />

befindet sich im 8. Bezirk St. Peter.<br />

Vor der Thalia hängt dieses Schild: Da wäre der<br />

Dativ auf jeden Fall die bessere Wahl gewesen.<br />

Knapp daneben ist auch vorbei: Haltestelle Reiterkaseren


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 13<br />

Tickets für Berufs-WM<br />

■ Vor den Skills ist nach den Skills:<br />

Erst vor wenigen Wochen kehrte<br />

Österreich mit 18 Medaillen zurück<br />

von der Berufs-EM in Danzig.<br />

Bereits kommende Woche (von 4.<br />

bis 7. <strong>Oktober</strong> in Wels) startet mit<br />

den AustrianSkills, den Staatsmeisterschaften<br />

der Berufe, die<br />

Qualifikation für die nächste Berufs-Großveranstaltung.<br />

Es ist der<br />

Österreich<br />

und hier auch<br />

die Steiermark<br />

und<br />

Graz sind bei<br />

den Berufskämpfen<br />

vorne dabei.KK<br />

Auftakt für eine mehrteilige Staatsmeisterschaft,<br />

die von 23. bis 26.<br />

November in Salzburg ins Finale<br />

gehen wird. Nur die Staatsmeister<br />

lösen das Ticket zum Schaulauf<br />

der weltweit Besten ihres Fachs<br />

im kommenden Jahr. Die Zweitplatzierten<br />

qualifizieren sich indes<br />

für die EuroSkills 2025 in Herning,<br />

Dänemark.<br />

BAU KOMPLETTLÖSUNG<br />

Nutzen!<br />

15%<br />

Sanierungs-<br />

Förderung<br />

➠<br />

Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt<br />

Graz sucht Verstärkung durch Menschen, die ein<br />

faires und respektvolles Miteinander schätzen können.<br />

Wenn Fleiß, Loyalität und Freude an der Arbeit keine Fremdwörter<br />

für Sie sind, dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung!<br />

Mitarbeiter/in für die Haustechnik<br />

vorzugsweise mit einer abgeschlossenen, handwerklichen Ausbildung<br />

ab brutto EUR <strong>1.</strong>950,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;<br />

Allrounder/in ungelernt ab br. EUR <strong>1.</strong>800,- plus ZL Basis 40 Std./W.<br />

Ihr Aufgabengebiet (auszugsweise):<br />

• Durchführung und Unterstützung bei diversen Reparaturarbeiten<br />

• Ansprechpartner für Fremdfirmen betreffend Anlagenbetreuung<br />

und Instandhaltungstätigkeiten<br />

• Durchführung diverser Botengänge<br />

• je nach Ausbildung Wartung von haustechnischen Anlagen<br />

• Instandhaltung Gartenanlage, Müllplatz, Tiefgarage etc.<br />

• Kontrollgänge im Klinik-Areal, Schließdienst, Grobreinigungsarbeiten<br />

• teilweise Bereitschaftsdienste (gegen Zulage)<br />

• auf Wunsch Nachtdienste möglich (zuzüglich Nachtarbeitszuschlag)<br />

• Zulage an Sonn- und Feiertagen<br />

Unser Team genießt sehr gute soziale Leistungen: kostenloses<br />

Mittagessen • kostenloser PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt<br />

• kostenlose Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)<br />

• angenehmes Arbeitsklima • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung<br />

von Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt<br />

• großzügige Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder • Prämien u.v.m.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Klinik Judendorf-Straßengel GmbH<br />

Frau Gerlinde Lackmayer, Verwaltungsdirektorin<br />

Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel<br />

E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at<br />

Lernen Sie<br />

die Vorteile<br />

eines de facto<br />

krisensicheren<br />

Arbeitsplatzes<br />

kennen!<br />

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung<br />

unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.<br />

Von der Planung bis zum fertigen Projekt<br />

Wohnungs- &<br />

Gewerbesanierung<br />

Energieeffiziente Voll- oder Teilsanierung<br />

an Projekten - alle Leistungen aus einer Hand.<br />

Jetzt nutzen: 15% Sanierungsförderung vom<br />

Land Steiermark.<br />

› Bauleistungen<br />

› Trockenbau<br />

› Zimmereiarbeiten<br />

› Gas/Wasser/Heizungs-<br />

Installationen<br />

› Elektroinstallationen<br />

› Badsanierung<br />

› Fliesenverlegung<br />

› Malerarbeiten<br />

› Pflasterungen<br />

› Montageleistungen<br />

Graz · Weiz · Passail<br />

T 0316 46 26 53<br />

www.die-neuen.at<br />

GRAZ St. Peter Hauptstraße 23<br />

GRAZ Schwarzer Weg 26<br />

WEIZ Gleisdorfer Str. 114<br />

PASSAIL Wiedenbergstraße 37<br />

www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at


14 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Gastro<br />

Börse<br />

www.grazer.at<br />

Bierbaron in neuem Look<br />

GASTRONEWS. Das Bausatz-Lokal Bierbaron wurde in den letzten Wochen ebenso umgebaut wie<br />

das erweiterte Operncafé. Das eine präsentiert sich jetzt in Orange, das andere in der Farbe Pacific.<br />

Von Verena Leitold & Leonhard Schweighofer<br />

redaktion@grazer.at<br />

Seit Jahrzehnten ist der Bierbaron<br />

in der Heinrichstraße<br />

nicht nur für Studierende eine<br />

Institution. Seit 2009 gibt es dort die<br />

beliebten Bausätze – Pizza, Burger,<br />

Pfandl und Co zum Selbst-Zusammenstellen.<br />

Und seit dieser Woche<br />

weht im Lokal ein frischer Wind. In<br />

den letzten Wochen wurde nämlich<br />

umgebaut. Rechtzeitig vor dem<br />

morgigen Semesterbeginn gibt es<br />

einen neuen Look: Sitzmöbel in<br />

braunem und grauem Leder, ein<br />

bunt getäfelter Boden, Kunstwerke<br />

an den Wänden mit Uhrturm,<br />

Jägermeister-Hirsch und anderen<br />

Naturmotiven. Das Motto „Das Leben<br />

ist ein Bausatz“ darf natürlich<br />

nicht fehlen. Hunderte Heineken-<br />

Flaschen unter der Decke sind<br />

ebenfalls ein Hingucker. Orange<br />

und erdige Brauntöne dominieren.<br />

Neues Operncafé<br />

Im Operncafé ist es die Farbe Pacific,<br />

die sich seit dieser Woche zum<br />

Rosa-Ton Mauve gesellt. Am Donnerstag<br />

wurde nämlich die Erweiterung<br />

im ehemaligen angrenzenden<br />

Samsung-Store eröffnet. Rund 100<br />

Quadratmeter und 40 Sitzplätze<br />

mehr bieten die Hausherren Gernot<br />

Büttner-Vorraber und Alexander<br />

Robin jetzt. Mit der Erweiterung<br />

legt man den Fokus jetzt<br />

noch stärker aufs Essen. „Wir haben<br />

früher in einer 17 Quadratmeter<br />

großen Küche 80 Mittagsmenüs<br />

rausgeschossen – damals konnten<br />

wir nur sechs Teller gleichzeitig<br />

anrichten“, erinnert sich Büttner-<br />

Vorraber. Jetzt gibt es eine 40 Quadratmeter<br />

große Küche.<br />

Gernot Büttner-Vorraber (l.) und<br />

Alexander Robin im Operncafé<br />

KK<br />

Damit gibt es jetzt auch mehr<br />

Möglichkeiten, was die Speisenauswahl<br />

betrifft. „Wir haben jetzt<br />

auch Kalbswiener, Kaiserschmarrn<br />

und andere klassische Gerichte<br />

der österreichischen Hausmannskost“,<br />

macht Robin Gusto. Die mediterrane<br />

Brasserie-Linie bleibt<br />

dennoch weiter erhalten.<br />

Am 12. <strong>Oktober</strong> wird das offizielle<br />

Eröffnungsfest mit Sturm,<br />

Maroni und Live-Musik gefeiert.<br />

Für Steak-Liebhaber<br />

Die Steak Boutique stößt mit dem<br />

neuen „Aging Room“ in neue Sphären<br />

vor. Nach über zehn Jahren<br />

Dry-Aging-Erfahrung in der Restaurantküche<br />

eröffnete Inhaber Marco<br />

Mikulik nun in der Stempfergasse<br />

3, wo sich auch das Bowl-Lokal Humuhumu<br />

befindet, den Reifungsraum<br />

für die besten Rindfleischstücke.<br />

Das „Dry Aged Beef“ wird über<br />

mehrere Wochen in einer speziellen<br />

Umgebung gelagert und erhält so<br />

den einzigartigen Geschmack. Neben<br />

dem Gebrauch für den Restaurantbetrieb<br />

wird das Fleisch auch<br />

für die private Zubereitung verkauft.<br />

Man kann sich auch mit Gewürzmischungen,<br />

Saucen und Zubereitungstipps<br />

helfen lassen.<br />

KIZ Royal feiert 50. Geburtstag<br />

■ Das legendäre Grazer KIZ<br />

Royal wurde 1973 gegründet<br />

und feiert im <strong>Oktober</strong> ausgiebig<br />

seinen Geburtstag. Gestartet<br />

wird am 6. <strong>Oktober</strong> mit<br />

dem Film „Ingeborg Bachmann<br />

– Reise in die Wüste“<br />

als Steiermark-Premiere. Den<br />

Ehrenschutz übernehmen LH<br />

Christopher Drexler und Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr. Bis 1<strong>1.</strong><br />

<strong>Oktober</strong> gibt es dann ein ausgewähltes<br />

Filmprogramm.<br />

Ein Kino mit wechselvoller<br />

Geschichte wird 50 Jahre alt.<br />

KK<br />

Rudi Dolezal liest im Orpheum<br />

■ Seine Lesungen sind anders.<br />

Rudi Dolezal performt sein Buch<br />

„My Friend Freddy“ geradezu.<br />

Für die Besucher scheint es, als<br />

würde Freddie Mercury samt<br />

Queen im Orpheum auferstehen.<br />

So hautnah ist die Lesung,<br />

die mit Videos und Einspielungen<br />

sowie mit viel Queen-Musik<br />

gepflastert ist. Ein Leseerlebnis<br />

der anderen Art. Die Tour war<br />

bislang überall ausverkauft. Am<br />

6. <strong>Oktober</strong>, Orpheum, 20 Uhr.<br />

Sabine Schilcher-Asen wird live<br />

ein Bild malen. Hier ist sie mit Rudi<br />

Dolezal (l.) und Boris Bukowski. KK


TOTAL<br />

ABVERKAUF<br />

WIR ÜBERSIEDELN<br />

LETZTER VERKAUFSTAG:<br />

DONNERSTAG, 30.1<strong>1.</strong><strong>2023</strong><br />

–70%<br />

BIS ZU<br />

*<br />

Angebote gültig im Hervis Store in 8020 Graz, CITYPARK, Lazarettgürtel 55 längstens bis Donnerstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2023</strong> bzw. solange<br />

der Vorrat reicht. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Ausgenommen: Rabatte, laufende Aktionen und Serviceleistungen.<br />

*Die Reduktion bezieht sich auf den Stattpreis. Stattpreis = unser Verkaufspreis vor der erstmaligen Reduktion.


16 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

„Das war so eine Freude!“<br />

StR Kurt Hohensinner (2. v. r.) hat<br />

Discgolf gleich ausprobiert.<br />

Rosenhain im<br />

Discgolf-Fieber<br />

STADT GRAZ/FISCHER<br />

■ Spannenden Zuwachs erhalten<br />

die Grazer Sportanlagen.<br />

Am Rosenhain hat eine<br />

Discgolfanlage eröffnet. „Discgolf<br />

ist ein Sport für alle und<br />

besonders niederschwellig.<br />

Mit dem Rosenhain haben wir<br />

nun einen besonders attraktiven<br />

Standort für diese Anlage<br />

gefunden“, so Stadtrat Kurt<br />

Hohensinner. Bei Discgolf<br />

gelten dieselben Regeln wie<br />

beim Golf, nur werden Wurfscheiben<br />

verwendet und Kettenkörbe<br />

dienen als Ziel.<br />

URLAUBSFOTO <strong>2023</strong>. Die Gewinnerin unseres diesjährigen Urlaubsfoto-<br />

Wettbewerbes traute ihren Augen kaum, als sie von ihrem Sieg erfuhr.<br />

Mein Mann ist am Sonntag<br />

in der Früh laut rufend<br />

mit der Zeitung in<br />

der Hand durch die Wohnung<br />

gerannt und hat gerufen, dass<br />

unser Bild im ,Grazer‘ ist. Ich hab<br />

überhaupt nicht gewusst, was los<br />

ist, weil wir das ja schon in der<br />

Vorausscheidung vor ein paar<br />

Wochen gesehen haben“, lacht<br />

Dagmar Kupplent. „Als ich dann<br />

gesehen habe, dass unser Foto<br />

auf der Titelseite ist und wir gewonnen<br />

haben, war die Freude<br />

natürlich riesig! Wir sind später<br />

durch die Stadt spaziert und in<br />

jedem Hauseingang habe ich das<br />

Bild mit dem Handstand meiner<br />

Tochter Eva gesehen, das war<br />

schon sensationell.“ Wann sie das<br />

Wochenende im Hotel Almblick<br />

verbringen wird, ist noch nicht<br />

fix, aber: „Ich freue mich schon<br />

sehr darauf!“<br />

„Grazer“-Chefredakteur Tobit Schweighofer (l.) und Werbeberater Robert<br />

Heschl gratulieren der Urlaubsfoto-Gewinnerin Dagmar Kupplent. GASSER


18 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Sitzmöbel verwirren die<br />

ABLEHNUNG. Die Idee<br />

war cool, der Andritzer<br />

Hauptplatz soll neue<br />

Sitzmöbel erhalten. Die<br />

Prototypen gibt’s, aber<br />

nur wenige sitzen drauf.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes<br />

Andritz“<br />

unter dem Obmann Richard<br />

Hummelbrunner hat sich<br />

sehr engagiert. Es ging darum, in<br />

Kooperation mit der Stadt Graz<br />

an neuen Möbeln für den Hauptplatz<br />

zu basteln. Zuvor hatten<br />

das Stadtplanungsamt und die<br />

Stadtbaudirektion erhoben, was<br />

die Andritzer dort haben wollen.<br />

Bingo, es waren neue Sitzmöbel,<br />

die gewünscht waren, und das<br />

mit Sonnen- und Regenschutz.<br />

Außerdem sollten die Möbel<br />

auch geeignet sein, dass sich<br />

Menschen mit Behinderungen,<br />

etwa im Rollstuhl, dazusetzen<br />

können. Die Architektengruppe<br />

Studio Magic hat mit Bürgern<br />

von Andritz in Bauworkshops<br />

das Mobiliar am Hauptplatz errichtet.<br />

Bis morgen sollten die<br />

Andritzer auf den Sitzmöbeln<br />

„probesitzen“, um dann ihren<br />

Kommentar dazu abzugeben.<br />

Kosten: 23.250 Euro<br />

Die Möbel stehen seit Tagen da.<br />

Eine Sitzmöbelgarnitur direkt neben<br />

der Viktor-Kaplan-Schule, die<br />

andere auf Höhe der Trafik. Immer<br />

wieder stehen Andritzer verwundert<br />

vor den Möbeln und fragen<br />

sich, was der Künstler bei diesem<br />

Objekt wohl gedacht haben mag.<br />

Einladende, bequeme Sitzmöbel,<br />

auf denen man gerne verweilt und<br />

auf Bus oder Straßenbahn wartet,<br />

schauen jedenfalls anders aus. Es<br />

gibt Leser, die meinen, das Projekt<br />

vor der Schule blockiere auch den<br />

Bauernmarkt. Anderen missfällt<br />

das „plumpe Design“. Ein Andritzer<br />

meinte, „Oh, das ist ein neuer Treffpunkt<br />

vom Club der einsamen Herzen“,<br />

ein anderer fragte: „Welcher<br />

Tischler ist pleite gegangen und hat<br />

das Restholz da abgelagert?“<br />

Richard Hummelbrunner vom<br />

Verein „Lebenswertes Andritz“<br />

muss zugeben, dass Andritzer irritiert<br />

sind. Stundenweise waren<br />

Leute vom Verein vor Ort, um die<br />

Andritzer zu animieren, es sich<br />

auf den Sitzmöbeln doch bequem<br />

zu machen. Hummelbrunner: „Es<br />

ist ein Test, 2024 sollen die richtigen<br />

Sitzmöbel kommen. Bei der<br />

Volksschule soll es eine Art Pergola<br />

mit Regenschutz werden und<br />

vielleicht gibt’s auch eine Baumpflanzung.“<br />

Das Probesitzen, welches<br />

die Andritzer noch nicht so<br />

recht angenommen haben, kostet<br />

die Stadt Graz exakt 23.250 Euro.<br />

Nicht jeder kann mit den Andritzer<br />

Einladung zum Gedenkgottesdienst<br />

Die PAX Bestattung lädt Sie herzlich zu einem Gedenkgottesdienst für Hinterbliebene und Freunde von<br />

geliebten Verstorbenen ein.<br />

Samstag, 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>, um 18.00 Uhr,<br />

Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut, Herrengasse 23, 8010 Graz<br />

PROGRAMM<br />

Gedenkgottesdienst: Stadtpfarrprobst Dr. Ewald Pristavec<br />

Musikalische Gestaltung: Grenzlandchor Arnoldstein, unter der Leitung von Prof. Hedi Preissegger.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

PAX Bestattungs- und Grabstättenfachbetrieb GmbH<br />

Graz | Alte Poststraße 371 | 8055 Graz | T 050 199 6766 | E info@pax.at<br />

Gratkorn | Brucker Straße 22 | 8101 Gratkorn | T 050 199 6767 | E info@pax.at


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 19<br />

Andritzer<br />

Direkt am Hauptplatz in Graz:<br />

Die „Grazer“-Leserin Gerti P.<br />

kam kürzlich mit Münzen,<br />

einer Armbanduhr und ein wenig<br />

Schmuck und bekam stolze<br />

3255 Euro Bargeld. Machen<br />

auch Sie aus altem (auch beschädigtem)<br />

Schmuck, Silberbesteck,<br />

Gold und Silbermünzen<br />

oder alten Uhren bares<br />

Geld.<br />

ANZEIGE<br />

Jetzt Bargeld abholen<br />

Edelmetallzentrum sorgte für große Freude.<br />

ob nur ein Stück oder eine gesamte<br />

Schmuckschatulle. Einfach<br />

jetzt vorbeikommen und<br />

Bargeld abholen, es ist KEIN<br />

Termin notwendig.<br />

Sitzmöbeln etwas anfangen. Viele denken, das seien eigenwillige Kunstwerke.CAGRAN (2)<br />

EDELMETALLZENTRUM GRAZ<br />

Gratis-Tipp für „Grazer“-Leser:<br />

Verkaufen Sie seriös nur im<br />

Edelmetallzentrum Graz am<br />

Hauptplatz 14 (im ehem. GVB-<br />

Haus, direkt über dem Notariat).<br />

Die Beratung ist 100 %<br />

diskret und kostenlos. Geöffnet<br />

ist Montag und Dienstag von<br />

10 bis 13 Uhr und nachmittags<br />

von 15 bis 17 Uhr sowie Mittwoch<br />

vormittags von 10 bis 13<br />

Uhr. Einfach alles mitbringen,<br />

Sofort Bargeld im Edelmetallzentrum<br />

für Schmuck und Münzen.<br />

Edelmetallzentrum 1880 Graz<br />

Hauptplatz 14<br />

8010 Graz<br />

Tonbandinformation:<br />

0 316/82 01 50<br />

✁<br />

400 € WOHNKOSTENZUSCHUSS<br />

JETZT BEANTRAGEN!<br />

Alle steirischen Haushalte, die 2022 bis zu 30.734 Euro Jahresnettoeinkommen<br />

hatten, können ab sofort den Wohn- & Heizkostenzuschuss des Bundes in Höhe<br />

von 400 Euro beim Land Steiermark beantragen. Die Anträge können bis zum<br />

3<strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong> online unter wohnkostenzuschuss.steiermark.at oder mit Unterstützung<br />

der Gemeinde- und Stadtverwaltungen gestellt werden.<br />

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK | FOTO: GETTYIMAGES.AT/ND3000<br />

wohnkostenzuschuss.steiermark.at<br />

Hotline zum Nulltarif: 0800 800 262


20 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Heute geht’s<br />

DIGITALOFFENSIVE. Ab dem heutigen <strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

sind alle Vorteile im Club auf www.grazer.at<br />

freigeschaltet. Das Profil unserer Tageszeitung,<br />

die ab sofort „Grazer24“ heißt, wurde geschärft.<br />

Jetzt NEU<br />

Aktuelle News in der<br />

digitalenTageszeitung<br />

24<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Vor etwa einem Monat<br />

haben wir den Launch<br />

unserer neuen Webseite<br />

www.grazer.at gefeiert. Neben<br />

dem optimierten Design gibt<br />

es viele neue Features, wie eine<br />

Kommentar-Funktion und einen<br />

Newsticker. Ein Herzstück<br />

des neuen Internet-Auftritts ist<br />

ohne Zweifel der „Grazer Club“,<br />

in dem es viele exklusive Vorteile<br />

und Gewinnspiele für registrierte<br />

Nutzer gibt.<br />

Noch vor dem offiziellen Start<br />

haben sich in den letzten Wo-<br />

Vergangene Woche<br />

im täglichen E-Paper<br />

chen bereits hunderte User angemeldet.<br />

Und heute geht es<br />

richtig los!<br />

Mit dem heutigen <strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

sind alle Aktionen freigeschaltet<br />

– siehe rechts. Mittels QR-Code<br />

bekommt man direkt an der Kassa<br />

Ermäßigungen.<br />

Wir haben noch viel vor<br />

Und die Digitaloffensive geht<br />

noch weiter. Unsere Tageszeitung<br />

heißt ab sofort „Grazer24“<br />

– siehe links. Und auch auf unseren<br />

Social-Media-Kanälen<br />

wird es Neuerungen geben: Am<br />

besten folgt man dem „Grazer“<br />

gleich auf Facebook, Instagram<br />

Jetzt App downloaden<br />

Lückenschluss<br />

• Im November beginnen die<br />

ersten Arbeiten für den Lückenschluss<br />

im Ringradweg: Am<br />

Grazer Joanneumring wird eine<br />

Auto-Fahrspur dafür geopfert.<br />

Grünflächen und Sitzmöbel sollen<br />

dafür zum Verweilen einladen.<br />

Die Idee zu unserem täglichen<br />

E-Paper entstand während<br />

der Corona-Pandemie. Aus<br />

dem Lockdown-Magazin zum<br />

Zeitvertreib für Leser und zur<br />

Unterstützung der Wirtschaftstreibenden<br />

entstand eine<br />

digitale Tageszeitung, in der es<br />

von Montag bis Freitag so viele<br />

geballte Graz-Infos gibt wie in<br />

keinem anderen Medium.<br />

Das Profil wollen wir jetzt noch<br />

weiter schärfen. Unsere digitale<br />

Tageszeitung, die weiterhin als<br />

Abendausgabe in der eigenen<br />

App und unter e-paper.grazer.<br />

at verfügbar ist, heißt ab sofort<br />

„Grazer24“. Darin gibt es das,<br />

was rund um die Uhr in Graz<br />

passiert. Der Schwerpunkt<br />

wird auf Politik und Wirtschaft<br />

gesetzt. Außerdem gibt’s<br />

umfassende Infos zu den 17<br />

Bezirken.<br />

• Eine fehlende Baustellenbeschilderung<br />

am Grieskai auf Höhe<br />

des Edegger-Stegs sorgt für<br />

brenzlige Situationen vor allem<br />

im Grazer Frühverkehr. Autofahrer<br />

wechseln kurzfristig die Spur<br />

und sorgen so für Stau.<br />

Bilanz<br />

Verwirrung<br />

• Am 26. September 2021 gab<br />

es in Graz ein politisches Beben.<br />

Die KPÖ wurde stärkste Kraft im<br />

Gemeinderat, VP-Langzeitbürgermeister<br />

Siegfried Nagl trat<br />

zurück. Zwei Jahre später haben<br />

wir Bilanz gezogen.<br />

ARTGINERRING, KK, KPÖ


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 21<br />

im Grazer Club richtig los<br />

und LinkedIn, um nichts zu verpassen!<br />

Darüber hinaus werden wir<br />

unsere Leser in Zukunft verstärkt<br />

mit Bewegtbild versorgen.<br />

Vorteile & Rabatte im „Grazer Club“<br />

www.grazer.at/grazer-club<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

• Viele exklusive Vorteile, Gewinnspiele & Rabatte beim<br />

„Grazer“ und ausgewählten Partnern<br />

Unsere Aktionen im <strong>Oktober</strong>:<br />

Mustang-Wochenende<br />

Jetzt gratis anmelden<br />

Was gibt es Schöneres als den goldenen<br />

Herbst mit offenem Verdeck? Für Club-<br />

Mitglieder gibt’s ein Wochenende mit einem amerikanischen<br />

Klassiker zu gewinnen: Ford Reisinger<br />

stellt einen neuen Mustang V8 Cabrio zur Verfügung.<br />

Stylische Brillen kann man nicht genug haben!<br />

Im April eröffnete Mister Spex die 74. Filiale in<br />

Europa – in der ShoppingCity Seiersberg. Für Grazer-<br />

Club-Mitglieder gibt es dort vor Ort zehn Prozent<br />

Rabatt auf den gesamten Einkauf.<br />

Brillen zum Sonderpreis<br />

Rabatt auf Sportartikel<br />

Der Sommer ist vorbei, jetzt geht es wieder<br />

voll los, auch was die Sportmotivation<br />

betrifft! Bei einem Einkauf von 50 Euro bei<br />

Hervis im Citypark oder Murpark sparen Club-<br />

Mitglieder 5 Euro.<br />

Weiters:<br />

• Tickets für Pizzera & Jaus<br />

sowie Gernot Kulis 2024 am<br />

Karmeliterplatz gewinnen<br />

• SimplyWine Deutsch: 10<br />

Prozent bei Selbstabholung<br />

• Wochenende mit einem tim-<br />

Fahrzeug zu gewinnen<br />

• Parfümerie Dr. Ebner: 2+1 Aktion<br />

auf Artdeco Nagellacke<br />

• Eleven: Karlovacko Bier zu<br />

jeder Balkan-Speise gratis<br />

• Aiola Living: 15 Prozent auf<br />

das gesamte Sortiment<br />

• Spar-Gutscheine gewinnen<br />

• Sonderangebot im Thermenhotel<br />

„Kaiser von Österreich“ in<br />

Bad Radkersburg<br />

• Tickets für den Bauernbundball<br />

gewinnen<br />

• Dinner für zwei im San Pietro<br />

und im El Gaucho zu gewinnen


22 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Das Herz der Stadt schlägt laut<br />

AKTION. Die Reaktionen auf unsere City-Offensive „Auf in die Innenstadt!“ waren überwältigend.<br />

Heute präsentieren wir neue Aktionen und einen weiteren Vorschlag, um den Handel anzukurbeln.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Mit unserer City-Offensive<br />

„Auf in die Innenstadt!“<br />

haben wir einen<br />

Stein ins Rollen gebracht, der<br />

sich nicht mehr aufhalten lässt.<br />

Zahlreiche gebeutelte Innenstadtunternehmer<br />

haben sich<br />

bereits bei uns mit speziellen<br />

Angeboten gemeldet (siehe auch<br />

unten), und relevante Entscheidungsträger<br />

wie Stadt, Holding<br />

und Wirtschaftskammer sind<br />

auf den Zug aufgesprungen und<br />

helfen dabei mit, die Attraktivität<br />

der Innenstadt hoch zu halten<br />

bzw. weiter zu verbessern.<br />

Neben den Aktionen präsentieren<br />

wir jede Woche eine Idee<br />

für die Innenstadt und legen<br />

diese der Politik vor. Über die<br />

Reaktionen berichten wir aktuell<br />

in unserer digitalen Tageszeitung<br />

„Grazer 24“. Letzte Woche hat<br />

ein Leser aus Mariatrost vorge-<br />

Nochmals<br />

–10%<br />

Die Aktionen dieser Woche<br />

wohnfeelosophie<br />

TEUBER<br />

Färbergasse 6<br />

Nochmals –10% auf alle<br />

schon reduzierten Ausstellungsstücke<br />

und auf<br />

alle Neubestellungen im<br />

Shop SENSATIONELLER<br />

und im Online-Shop<br />

gültig<br />

GUTSCHEIN<br />

von 2. bis<br />

-<br />

10. 10. <strong>2023</strong><br />

nur für unsere Kunden!<br />

(Grazer Club: bis 20. 10.)<br />

schlagen, Gratis-Öffifahrten am<br />

Abend und Gratis-Parken ab 16<br />

Uhr einzuführen. Finanzstadtrat<br />

Manfred Eber stand dem zwar<br />

skeptisch gegenüber, versprach<br />

aber: „Wir sind derzeit in guten<br />

und konstruktiven Gesprächen<br />

mit der Grazer Wirtschaftskammer<br />

sowie dem Innenstadt-<br />

Kaufleute-Verein Echt Graz und<br />

werden in den nächsten Wochen<br />

gemeinsame Aktionen setzen.“<br />

Welche Aktionen das sein werden,<br />

verrät er aber nicht.<br />

Billigere Tiefgaragen<br />

Der neue Vorschlag kommt von<br />

Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler.<br />

Er wünscht sich vergünstigte<br />

Tickets in den Parkgaragen, um<br />

den Innenstadthandel anzukurbeln.<br />

„Besucher der Grazer City<br />

können an definierten Tagen,<br />

z. B. am ersten Samstag im Monat,<br />

zwei Stunden zum Preis von<br />

einer parken.“ Das heißt: Man<br />

zahlt eine Stunde und bekommt<br />

von der Stadt Graz die zweite<br />

gratis dazu.<br />

–50%<br />

Zahlreiche Innenstadtbetriebe geben im Rahmen unserer Offensive „Auf in<br />

die Innenstadt!“ ein richtig starkes Lebenszeichen von sich.<br />

GETTY<br />

Und das soll so funktionieren:<br />

Man bekommt den Betrag beim<br />

Zahlen am Parkautomaten automatisch<br />

abgezogen, die Abrechnung<br />

erfolgt direkt zwischen Garagenbetreiber<br />

und Stadt Graz.<br />

Laut Berechnungen kostet das<br />

10.000 Euro pro Tag. Eine solche<br />

El Pescador im Rathaus<br />

Landhausgasse 6<br />

Fischsuppe +<br />

1 Glas Malvazija<br />

um € 8,–<br />

(statt € 16,–)<br />

gültig von<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Prosecco<br />

gratis<br />

Parkgaragen-Aktion an einem<br />

„Einkaufssamstag“ im Monat<br />

würde demnach 120.000 Euro<br />

pro Jahr kosten.<br />

Wir werden auch dieser Idee<br />

natürlich nachgehen und im<br />

„Grazer 24“ über die Reaktionen<br />

berichten.<br />

Ducks Coffee Shop<br />

Raubergasse 14<br />

1 Glas Prosecco<br />

gratis zu jedem<br />

Frühstück<br />

an allen Wochenenden<br />

im <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

–15%<br />

Joma Fashion<br />

Bürgergasse 8<br />

–15% auf einen<br />

Einkauf/pro Person,<br />

1 x einlösbar<br />

gültig von<br />

2. bis 8. 10. <strong>2023</strong><br />

(Grazer Club:<br />

bis 13. 10.)<br />

–10%<br />

Tanzschule Eichler<br />

Griesgasse 1<br />

–10% auf Grundkurse<br />

für Paare<br />

gültig von<br />

<strong>1.</strong> 10. <strong>2023</strong> bis<br />

3<strong>1.</strong> 3. 2024<br />

Aperitif<br />

gratis<br />

Welscher Stub’n<br />

Schmiedg. 5–7<br />

Zu jedem Welscher-Menü<br />

ein<br />

Aperitif gratis<br />

gültig von<br />

3. bis 13. 10. <strong>2023</strong><br />

(Grazer Club:<br />

bis 20. 10.)


HEITERKEIT IST EIN<br />

JUNGBRUNNEN!<br />

Wie und warum Ilona Eitel und ihr Team<br />

in der Grazer Parfümerie Dr. Ebner<br />

jedem Menschen ein Lächeln ins Gesicht<br />

zaubern.<br />

Fotot: Michael Schnabl<br />

Als ich zum ersten Mal den Lippenstift<br />

meiner Mutter entdeckte und in ihre<br />

viel zu großen Stöckelschuhe schlüpfte<br />

war das ein Gefühl, das mir bis heute in<br />

Erinnerung geblieben ist. Ein Gefühl der<br />

Größe. Schon damals habe ich erkannt,<br />

dass Aussehen allein nicht alles ist.<br />

Wie man sich fühlt,<br />

darum geht es!<br />

Wer sich gut fühlt, hat eine ganz andere<br />

Energie und Ausstrahlung. Wer sich schön<br />

fühlt, ist schön. Kosmetik, Makeup und<br />

Duft sind ganz wunderbare Möglichkeiten,<br />

um diese guten Gefühle zu haben und zu<br />

behalten, auch wenn es mal nicht so gut<br />

läuft. Sie ermöglichen jederzeit muntere<br />

Augen, strahlende Haut und duftende<br />

Lebensfreude, unabhängig vom Alter und<br />

der Lebenssituation.<br />

Und: Das Lächeln nicht<br />

vergessen!<br />

Lächeln ist eine wichtige Zutat die belebt<br />

und verjüngt. Menschen, die lächeln,<br />

steigern ihre Attraktivität um 30 Prozent.<br />

Und sie setzen damit eine Kettenreaktion<br />

in Gang. Man lächelt jemanden an, er<br />

lächelt zurück. So kommen Freundlichkeit<br />

und Heiterkeit in die Welt und das macht<br />

vieles ein wenig leichter.<br />

Unser Make-up Workshop<br />

schafft Wissen, das bleibt<br />

Ich glaube wirklich daran, dass vor allem<br />

Make-up das Leben verändern kann. Es<br />

ist ein Zauberer, der vieles verwandeln<br />

kann. Es gibt uns in wenigen Minuten<br />

Jahre zurück und lässt uns selbstbewusst<br />

und lebensmunter erscheinen. Ein Makeup<br />

Workshop im Einzeltraining oder mit<br />

der besten Freundin dauert 90 bis 120<br />

Minuten und macht ungemein Spaß.<br />

Hinzu kommt die Freude am Austausch<br />

und das Gespräch rund um Schönheit,<br />

Trends und Tricks.<br />

Schönheit muss nicht<br />

teuer sein<br />

Uns ist wichtig, dass wir jedem Menschen<br />

zu seiner eigenen Schönheit verhelfen.<br />

Auch mit einem begrenzten Beauty-<br />

Budget. Ja, es macht Spaß, sich mit dem<br />

einen oder anderen Luxus-<br />

Produkt zu verwöhnen, doch<br />

wir führen auch tolle und<br />

preiswerte Marken, die es zu<br />

entdecken lohnt.<br />

Unumstritten ist auch die<br />

Wirkung von Düften, auf<br />

unser Innerstes, unsere<br />

Stimmung und auch auf<br />

andere. Sie sind das tägliche S.O.S.-<br />

Programm für Geist und Seele sowie für<br />

unseren sozialen und auch beruflichen<br />

Erfolg. Konsequente Pflege ist die<br />

unterstützende und erhaltende Basis<br />

zum Schutz unserer Haut. Wer zur Ruhe<br />

kommen und den Alltag kurz loslassen<br />

will, findet Entspannung, Cosiness und<br />

magische Hände, die auch tieferliegende<br />

Hautprobleme lösen können, in unseren<br />

Kosmetiksalons.<br />

Unsere Geschenkewelt<br />

ist ein Ideenreich<br />

Damit ein Geschenk gut ankommt, sollte es<br />

etwas sein, das auch wirklich Verwendung<br />

findet. Wir führen viele Nettigkeiten, die<br />

dem Alltäglichen eine besondere Note<br />

verleihen. Einfach vorbeischauen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Beauty-Box mit integriertem<br />

Spiegel. Individuell befüllbar mit<br />

Eye-Shadow, Rouge oder Puder.<br />

z.B. Einzel-Lidschatten nur<br />

€ 6,90<br />

Das Fachgeschäft für Schönheitsfragen<br />

8010 Graz, Kaiserfeldgasse 20<br />

office@kosmetik-ebner.at • www.kosmetik-ebner.at


24 graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

S E R V I C E<br />

Leser<br />

Briefe<br />

redaktion@grazer.at<br />

Da waren keine Bäume<br />

Als das Kraftwerk Weinzödl 1982<br />

in Betrieb ging (und auch für die<br />

Stromversorgung des Plabutschtunnels<br />

zuständig war), gab es<br />

am Damm freilich überhaupt<br />

keine Bäume. Problematisch sind<br />

nur ältere, starkstämmige Bäume,<br />

die beim Umstürzen z. B. im<br />

Zuge eines Unwetters den Damm<br />

beschädigen könnten.<br />

Wie kritisch die Situation ist,<br />

hat sich nach den Unwettern im<br />

Sommer gezeigt, als bei einer Begehung<br />

massiver Windbruch festgestellt<br />

wurde und der Weg daher<br />

aufgrund von „Gefahr in Verzug“<br />

zu sperren war.<br />

Robert Zechner,<br />

Pressesprecher Verbund, Wien<br />

* * *<br />

Verwaiste Fahrradstraße<br />

Zur geplanten Protestaktion<br />

(Neufeldweg 93) am 9. <strong>Oktober</strong><br />

bezüglich der Sperre der Marburger<br />

Straße: Bisher waren die Grünen<br />

für mich eine Alternative,<br />

aufgrund propagierter Schwerpunkte<br />

wie Demokratie und<br />

Transparenz – um vor allem dem<br />

rechten Lager entgegenzuwirken.<br />

In Graz werden diese Werte nicht<br />

ansatzweise vertreten. Geht es<br />

um Kernthemen, wie die alles rettenden<br />

Radfahrer, treten Demokratie<br />

und Transparenz schnell<br />

in den Hintergrund. Obwohl sie<br />

laut eigener Homepage für „Beteiligungsprozesse<br />

bei der Gestaltung<br />

des öffentlichen Raums“ stehen,<br />

zeigt die Realität ein anderes<br />

Bild.<br />

Bei der Kfz-Sperre der Marburger<br />

Als der<br />

Verbund das<br />

Kraftwerk<br />

bei Weinzödl<br />

im Grazer<br />

Norden 1982<br />

errichtete,<br />

gab’s noch<br />

keine Bäume.<br />

VERBUND<br />

Straße in Graz wurden Anrainer<br />

nicht eingebunden, sondern vor<br />

vollendete Tatsachen gestellt. Bedenken<br />

von einer Vielzahl an älteren<br />

Personen, Familien, Pendlern<br />

und Unternehmern, welche<br />

durch diese Sperre stark benachteiligt<br />

werden, wurden abgewimmelt<br />

– ganz nach dem Motto „Jetzt<br />

sind wir am Drücker“. Ergebnislose<br />

Anfragen via Mail und persönlich<br />

in der Bezirksversammlung<br />

bezüglich fundierter Messdaten<br />

und Verkehrsstromanalysen zeigen<br />

die grüne Intransparenz klar<br />

auf. Frau Schwentner hat eine<br />

verwaiste Fahrradstraße geschaffen<br />

– ein düsterer Ausblick auf die<br />

Grazer Innenstadt, wo ähnliche<br />

einseitige Verkehrsmaßnahmen<br />

zu einem Abzug der Kaufkraft<br />

und zu einer Stärkung des Speckgürtels<br />

führen werden.<br />

Martin Buchsbaum, Graz<br />

* * *<br />

Eine Richtigstellung<br />

Im Graz-Umgebung Spezial ist<br />

im Artikel über den Klimabonus<br />

leider ein Fehler passiert. Teilweise<br />

stimmen die Beträge des<br />

tatsächlich erhaltenen Klimabonus<br />

nicht mit unseren Angaben<br />

überein. Wir haben uns an einer<br />

Liste der Statistik Austria orientiert,<br />

von der es vor Auszahlung<br />

des Bonus anscheinend noch<br />

Korrekturen nach unten gegeben<br />

hat. Betroffen waren folgende<br />

Gemeinden:<br />

Eggersdorf bei Graz (185 € statt<br />

220 €), Feldkirchen bei Graz<br />

(150 € statt 185 €), Haselsdorf-<br />

Tobelbad (185 € statt 220 €),<br />

Hitzendorf (185 € statt 220 €), St.<br />

Radegund bei Graz (185 € statt<br />

220 €) und Wundschuh (185 €<br />

statt 220 €).<br />

Wir entschuldigen uns für die falschen<br />

Angaben in unserer Print-<br />

Ausgabe und die dadurch entstandene<br />

Verwirrung (die Red.).<br />

El Do(g)rado<br />

LUXURIÖS. Am 7.<br />

<strong>Oktober</strong> eröffnet eine<br />

Fünf-Stern-Tagesstätte<br />

mit klimatisierten<br />

21-Quadratmeter-Wohnungen<br />

für Hunde.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Eine Hundetagesstätte der<br />

Extraklasse eröffnet am 7.<br />

<strong>Oktober</strong> in Seiersberg. Jennifer<br />

Greinix und Mario Pöschl<br />

haben ihre Liebe zu den Vierbeinern<br />

zum Beruf gemacht und<br />

das „Dog Adventure“ gegründet.<br />

Hierbei handelt es sich um eine<br />

Art Luxusressort für Hunde, das<br />

man in dieser Form hierzulande<br />

noch nicht gesehen hat.<br />

Wie in einem kleinen Dorf<br />

wohnen die Vierbeiner entweder<br />

alleine oder in kleinen WGs.<br />

„Unsere Lodges verfügen über<br />

eine Wohnfläche von jeweils 21<br />

Quadratmetern und bieten ausreichend<br />

Platz für einen Hund,<br />

um sich zu bewegen und zu entspannen“,<br />

erklären Greinix und<br />

Pöschl. Die Einrichtung ist modern<br />

und stilvoll, und die Einheiten<br />

sind mit Fenstern und einer<br />

Glastüre ausgestattet, um eine<br />

gute Belüftung und natürliches<br />

Licht zu gewährleisten. Ein besonderes<br />

Extra: Die Lodges sind<br />

klimatisiert und beheizt, um dem<br />

Hund eine angenehme Temperatur<br />

zu bieten, unabhängig von<br />

den Wetterbedingungen.<br />

Neben den Wohnflächen gibt<br />

es jeweils einen angeschlossenen<br />

Außenbereich mit 36 Quadratmetern.<br />

Interessierte können<br />

sich am 7. <strong>Oktober</strong> von 10 bis<br />

17 Uhr selbst ein Bild von „Dog<br />

Adventure“ machen. Weitere Informationen<br />

gibt’s im Netz auf<br />

www. dog-adventure.at.<br />

*Vom UVP = unverbindlichem Verkaufspreis!


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 25<br />

für Hunde in Seiersberg<br />

Jennifer Greinix und Mario Pöschl haben die Luxus-Lodges für die Hunde hochwertig und stilvoll eingerichtet. KK (2)<br />

www.josefhartmann.at<br />

KAUFT: Antikes, Silber,<br />

Porzellan, Kristall, Schmuck,<br />

Uhren, Abendgarderobe, Pelze,<br />

Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen,<br />

Münzen, Zinn. Gerne<br />

auch am Wochenende<br />

0664-5710057<br />

ANZEIGE<br />

Herbstliche Genüsse am Markt<br />

Farbenpracht. Die Marktstände füllen sich<br />

mit der Vielfalt von frisch Geerntetem.<br />

Stadt Graz/Konjevod<br />

Die Erntezeit, eine Zeit<br />

des Überflusses und<br />

der kulinarischen Vielfalt,<br />

steht vor der Tür. Bauern<br />

und Bäuerinnen der 15 verschiedenen<br />

Grazer Märkte<br />

bieten ganzjährig ihre Produkte<br />

an. Gerade der Herbst,<br />

die Zeit der Ernte, gibt den<br />

Grazerinnen und Grazern tolle<br />

Möglichkeiten, schmackhaftes<br />

Obst und Gemüse der Saison<br />

und natürlich aus der Region<br />

zu bekommen. Weintrauben,<br />

Himbeeren, Brombeeren,<br />

Zwetschken und Birnen zieren<br />

den Wochenmarkt und die<br />

Apfelsaison beginnt. Eine Geschmackstour<br />

lohnt sich auf<br />

jeden Fall. Auf dem Gemüsespeiseplan<br />

stehen herzhafte<br />

Kürbisse, Wurzelgemüse, Kartoffeln,<br />

Zwiebeln und vieles<br />

mehr. Neben der attraktiven<br />

Auswahl an regionalen Produkten<br />

können sich Marktliebhaberinnen<br />

und Marktliebhaber<br />

über besondere Anlässe<br />

freuen: Welt-Eier-Tag (14.10),<br />

Tag des Apfels (10.11), Martinstag<br />

(1<strong>1.</strong>11), Allerheiligenmärkte<br />

(27.10–0<strong>1.</strong>11), Weihnachtsmärkte<br />

(18.11–24.12),<br />

Christbaummärkte (10.12–<br />

24.12). Mehr Infos dazu gibt<br />

es auf graz.at/maerkte<br />

Auf den 15 verschiedenen Märkten ist die herbstliche Vielfalt<br />

der Bauern und Bäuerinnen aus den Regionen erhältlich.


szene<br />

graz<br />

26 www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

26<br />

Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Was Besseres gibt’s nicht!“<br />

Ungewohntes Terrain: Politologe Peter Filzmaier<br />

stand zusammen mit Anchor Armin<br />

Wolf just am letzten Konzert von Percussionist Martin<br />

Grubinger im Stefaniensaal auf der Bühne. LACH<br />

Back to Uni, back to Party<br />

ES GEHT WIEDER LOS. Morgen beginnt das Wintersemester <strong>2023</strong>/24 – und damit stehen auch einige<br />

Partys an! Und es gibt ein paar Neuigkeiten rund um die verschiedenen Lokale im Univiertel.<br />

Im Grazer Kottulinsky (Bild) und anderen Univiertel-Lokalen stehen in<br />

den nächsten Wochen große Semester-Opening-Partys an.<br />

KOTTULINSKY<br />

Spitzenkoch Christof Widakovich (r.) präsentiert die Grazer Trüffelwurst. GASSER<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Die Studierenden kommen<br />

langsam zurück nach Graz,<br />

morgen beginnt das neue<br />

Semster. Und damit stehen auch<br />

einige Partys an! Das große Uni<br />

Opening geht am 6. <strong>Oktober</strong> über<br />

die Bühne: Alle Univiertel-Lokale<br />

haben sich da wieder zusammengetan:<br />

Kottulinsky, Kultus, Merano,<br />

Monkeys, Moridal, Scheinbar und<br />

Schrille Grille laden gemeinsam<br />

zum Unistart-Event, es gibt mit einem<br />

einzigen Ticket wieder Eintritt<br />

in alle Lokale. Schon morgen gibt es<br />

die „International Student Semester<br />

Opening Party“ im Club Motion.<br />

Die verschiedenen Studienrichtungen<br />

haben darüber hinaus ihre<br />

eigenen Openings. Am Mittwoch<br />

(4. <strong>Oktober</strong>) wird die Anzugdichte<br />

im Kottulinsky wohl relativ hoch<br />

sein, wenn die BWLer zur Business<br />

Affairs Party bitten. Eine Woche<br />

später (1<strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong>) gibt’s mit Law<br />

& Order am selben Ort das legendäre<br />

Jus-Clubbing. Am 12. <strong>Oktober</strong><br />

sind die Molekularbiologen dran.<br />

■ Wiener, Nürnberger, Krakauer<br />

– viele Städte haben<br />

ihre eigenen Würste. Graz<br />

hatte bisher noch keine.<br />

Bisher! Denn Spitzengastronom<br />

Christof Widakovich<br />

hat jetzt eine Grazer<br />

Trüffelwurst kreiert. Es handelt<br />

sich dabei um eine Wurst<br />

aus Fleisch vom Iberico-Schwein<br />

Alle Studierenden von außerhalb<br />

werden am 18. <strong>Oktober</strong> im Kottulinsky<br />

begrüßt. Unter dem Motto<br />

„Welcome (back) to Graz“ gibt’s<br />

dort sogar Uhrturm-Tattoos.<br />

Studi-Lokale<br />

Rund um die Unis gibt es in diesem<br />

Semester ein paar Neuerungen.<br />

Kürzlich hat in der Mozartgasse<br />

das Café Faudon eröffnet<br />

– tagsüber wird dort großer Wert<br />

auf guten Kaffee gelegt, abends<br />

verwandelt sich das ehemalige<br />

Café Mozart bzw. Bica in einer Bar.<br />

Der Bierbaron hat ein Facelift<br />

hinter sich (siehe auch Seite 14)<br />

und wartet jetzt in neuem Look<br />

auf hungrige Bausatz-Fans. In der<br />

Noonbar wurde die Speisekarte erweitert:<br />

Dort gibt es jetzt auch die<br />

Memori-Klassiker wie Sushi-Rolls,<br />

Roast Beef Sashimi oder Karaage<br />

und warme Donburi oder Currys.<br />

Mit dem Ende des letzten Semesters<br />

hat allerdings der Guest Room<br />

in der Beethovenstraße zugesperrt,<br />

die Unialm in der Elisabethstraße<br />

hat schon ein paar Wochen davor<br />

Schluss gemacht.<br />

Auch den Grazern ist’s jetzt wurscht!<br />

LECKER. Spitzenkoch<br />

Christof Widakovich<br />

präsentiert das <strong>1.</strong> Grazer<br />

Trüffelwürstel.<br />

mit Pesto aus der Graz-Trüffel<br />

verfeinert. Und auch obendrauf<br />

wird noch einmal getrüffelt. Dazu<br />

werden ein Brioche-Brötchen<br />

und Trüffelrahm serviert.<br />

Kosten kann man das Würstel<br />

jetzt schon in der Goldkost. Außerdem<br />

findet von 23. <strong>Oktober</strong><br />

bis 5. November wieder das Trüffelfestival<br />

statt. Verschiedene Lokale<br />

präsentieren da ihre besten<br />

Gerichte mit der Edelknolle. Beim<br />

Internationalen Trüffelmarkt im<br />

Paradeishof kann man verschiedene<br />

Delikatessen kosten. Nächste<br />

Woche wird übrigens der offizielle<br />

Trüffelwein dazu präsentiert.


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

szene graz 27<br />

GEPA (2)<br />

Thomas Muster<br />

GEBURTSTAGSKINDER<br />

Aufschlag für ein neues Lebensjahr:<br />

Die Grazer Tennis-Legende<br />

DER WOCHE<br />

wird am Dienstag 56 Jahre alt.<br />

Happy Birthday!<br />

Hans Roth<br />

Ebenfalls am Dienstag feiert<br />

Saubermacher Hans Roth. Für<br />

ihn ist es der 77. Geburtstag.<br />

Günter Riegler, Andreja Hribernik,<br />

Josef Schrammel und Marko Mele<br />

Elke Kahr, Manfred Eber, Judith<br />

Schwentner und Anna Robosch (v. l.)<br />

Landeshauptmann Christopher<br />

Drexler mit Gattin Iris BENJAMIN GASSER (4)<br />

Friendly Alien feierte den 20. Geburtstag<br />

■ Vor 20 Jahren landete der<br />

Friendly Alien in Graz: Das Kunsthaus<br />

feierte diese Woche Jubiläum<br />

– und ein Großaufgebot an<br />

VIP-Gästen feierte mit. Hausherrin<br />

Adreja Hribernik begrüßte da<br />

etwa Landeshauptmann Christopher<br />

Drexler, Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr und Judith Schwentner,<br />

die Stadträte Günter Riegler<br />

und Manfred Eber, die UMJ-<br />

Geschäftsführer Marko Mele und<br />

Josef Schrammel, die Gemeinderätinnen<br />

Anna Robosch, Christine<br />

Braunersreuther, Sahar<br />

Mohsenzada und Claudia Unger<br />

sowie Kulturamtsleiter Michael<br />

Grossmann. Auch Architekt Colin<br />

Fournier, der das Kunsthaus<br />

zusammen mit Peter Cook gestaltete,<br />

kam für die Feierlichkeiten<br />

nach Graz. Weiters tummelten sich<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

unter den Gästen etwa auch Ex-<br />

Kunsthaus-Leiter Peter Pakesch,<br />

herbst-Intendantin Ekaterina<br />

Degot, Holding-Marketingleiter<br />

Richard Peer, die Stadträte außer<br />

Dienst Gerhard Rüsch und Wolfgang<br />

Riedler, Literaturhaus-Leiter<br />

Klaus Kastberger, Graz-Museum-Direktorin<br />

Sibylle Dienesch,<br />

Kathryn List von der AVL Cultural<br />

Foundation, Schauspielhaus-In-<br />

Johann Baumgartner (Steiermarkhof)<br />

u. Kulturamtsleiter Michael Grossmann<br />

tendantin Andrea Vilter, Kindermusuem-Leiter<br />

Jörg Ehtreiber,<br />

Johann Baumgartner vom Steiermarkhof,<br />

Unternehmer Hans<br />

Roth, Klanglicht-Kuratorin Birgit<br />

Lill-Schnabl oder Künstlerhaus-<br />

Direktor Sandro Droschl. Mit der<br />

Jubiläumsausstellung „Re-Imagine<br />

the Future“ sollen die einzigartigen<br />

Räume genutzt werden, um<br />

in Utopien zu denken.<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Christoph Holzer (Spar) und Klaus<br />

Schweighofer (Styria International) <br />

Christian Kovac (l.) mit seinen Eltern Elfriede und Hannes<br />

Kovac sowie Doris Weilguni (2. v. l.) GASSER (2)<br />

Die Seifenfabrik wird 20<br />

■ Seit 20 Jahren gehört die Grazer Seifenfabrik zu den<br />

Eventlocations der Stadt. Anlässlich des 20. Geburtstages<br />

luden Eigentümer Christian Kovac und Betriebsleiterin<br />

Doris Weilguni zum fulminanten Fest. Unter<br />

des Gästen waren unter anderen: Stadtrat Günter<br />

Riegler, Stadträtin Claudia Schönbacher, WK-Graz-<br />

Regionalstellenobmann Bernhard Bauer, Spar-Chef<br />

Steiermark und Südburgenland Christoph Holzer,<br />

Styria-International-Chef Klaus Schweighofer, Ernst<br />

Albegger von der Hypo Vorarlberg, Ex-Sturm-Präsident<br />

Hannes Kartnig, Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-<br />

Stremayr, Presseclub-Chefin Alexandra Reischl und<br />

Energie-Graz-Pressesprecher Joachim Hirtenfellner.<br />

Puntigam spendet 2600 Euro<br />

■ Zünftig und traditionell ging es beim Puntigamer<br />

Bezirksfest vergangenes Wochenende zu. Bezirksvorsteher<br />

Helmuth Scheuch lud gemeinsam mit<br />

seinem Vorgänger Rupert Triebl ins Brauhaus Puntigam,<br />

in dem ja Gastronom Robert Grossauer heuer<br />

einen „Sommer wie damals“ beschert. Der Maibaum<br />

wurde von der Betriebsfeuerwehr in Scheiben<br />

geschnitten und für den guten Zweck verkauft.<br />

Insgesamt konnten so zusammen mit Braumeister<br />

Johannes Eregger 2600 Euro an Krebshilfe-Geschäftsführer<br />

Christian Scherer übergeben werden.<br />

Unter den Gästen: SP-Klubobmann Michael<br />

Ehmann oder Polizei-Hofrat Gerhard Lecker.<br />

Robert Grossauer, Johannes Eregger, Helmuth Scheuch<br />

Christian Scherer und Rupert Triebl (v. l.)<br />

MOVING STILLS<br />

Mit uns<br />

sonntags<br />

zur<br />

Messe.<br />

www.878.at


28 szene<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

E V E N T S<br />

In bester<br />

Gesellschaft<br />

Von Verena Leitold<br />

✏ verena.leitold@grazer.at<br />

Bukowski, Polaschek, Kampus, Hohensinner-Häupl,<br />

Drexler, Eibinger-Miedl, Stolitzka und Feiertag (v. l.) TROTZ<br />

Die Steirer eroberten Wien<br />

■ Das Grüne Herz schlug am Freitag in der Bundeshauptstadt.<br />

Beim Empfang der Steirer in Wien teilten<br />

die Gäste vor allem eines: die Liebe zur Steiermark.<br />

Landeshauptmann Christopher Drexler, Vize Anton<br />

Lang und die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl<br />

und Doris Kampus begrüßten da etwa<br />

Bildungsminister Martin Polaschek, IV-Präsident<br />

Stefan Stolitzka, STG-Geschäftsführer Michael Feiertag,<br />

Designerin Lena Hoschek, Anchorwoman<br />

Nadja Bernhard, Musiker Boris Bukowski, ORF-<br />

Generaldirektor Roland Weißmann, LK-Präsident<br />

Franz Titschenbacher, Katrin Hohensinner-Häupl<br />

von Frutura und Künstler Tom Lohner.<br />

Die Grazer Rotary Clubs luden<br />

zum leichten Benefizkonzert.<br />

Leichtigkeit<br />

POPP<br />

■ „Gib der Welt Hoffnung“ lautete<br />

das Motto des Benefizkonzerts,<br />

zu dem die drei Grazer<br />

Rotary Clubs (Süd, Eggenberg<br />

und GU Nord) in die Basilika<br />

Mariatrost luden. „Die Musik<br />

soll uns ein wenig Leichtigkeit<br />

verleihen“, so der Musikalische<br />

Leiter Andreas Woyke.<br />

65 Jahre für den guten Zweck<br />

■ Vergangenes Wochenende feierte der Soroptimist<br />

Club Graz 1 sein 65-Jahr-Jubiläum mit einer Konzertmatinée<br />

im Franziskanerkloster. Präsidentin<br />

Christine Kipper und Pater Josef Höller begrüßten<br />

da etwa Konsulin Edith Hornig, Landtagsabgeordnete<br />

Sandra Holasek, die Gemeinderäte Christian<br />

Sikora und Ulrike Taberhofer, Vinzenzgemeinschaft-Obfrau<br />

Susanne Pratl, Daniela Eder von der<br />

Kunstuni sowie Soroptimist-International-Austria-<br />

Präsidentin Petra Werkovits. Bei dieser Gelegenheit<br />

wurden auch die Klubschwestern Anneliese<br />

Neger, Isolde Füger, Erika Lojen und Madeleine<br />

Bujatti geehrt.<br />

D. Eder, E. Hornig, S. Holasek, C. Kipper, Werkovits, U.<br />

Taberhofer, C. Sikora und S. Pratl (v. l.) feierten. HUTTER<br />

Eröffnung zwischen Nostalgie & Innovation<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Helmut Sechser, Landtagspräsidentin<br />

Manuela Khom und Armin Egger<br />

Die Stadträte Günter Riegler, Claudia<br />

Schönbacher und Manfred Eber<br />

Hannes Schwarz, Günter Wagner, Daniela<br />

Schlüsselberger, Philipp Pointner<br />

Wolfgang Grimus (Flughafen) und<br />

LR Barbara Eibinger-Miedl GASSER (4)<br />

■ Stadtrat Günter Riegler erinnert<br />

sich an die Schaumrollen<br />

und „das beste Geschäft des<br />

Jahres“, als er während des Studiums<br />

als Taxler gejobbt hat.<br />

Landesrätin Barbara Eibinger-<br />

Miedl an Onkel und Tante, die<br />

als Modeaussteller auf der Messe<br />

dabei waren und ihr hundert<br />

Schilling für den Vergnügungspark<br />

zugesteckt haben. Und nostalgisch<br />

werden die VIPs bei der<br />

Eröffnung der Herbstmesse auch<br />

aufgrund der kleinen Sensation,<br />

die es heuer gibt: Das Weltunternehmen<br />

Nintendo präsentiert in<br />

Graz ein Spiel – das neue Super<br />

Mario Wonder, das eigentlich<br />

erst am 20. <strong>Oktober</strong> erscheint.<br />

„Das hat es in Österreich noch<br />

nicht gegeben“, freut sich MCG-<br />

Vorstand Armin Egger. Sogar<br />

Landtagspräsidentin Manuela<br />

Khom ließ es sich nicht nehmen,<br />

ein Foto mit Kindheits-Ikone Super<br />

Mario zu machen.<br />

Bei der offiziellen Eröffnung<br />

am Donnerstag tummelten sich<br />

unter den Gästen auch die Stadträte<br />

Manfred Eber und Claudia<br />

Schönbacher, SP-Klubobmann<br />

Hannes Schwarz, die Gemeinderäte<br />

Philipp Pointner, Daniela<br />

Schlüsselberger und<br />

Günter Wagner, Flughafen-Geschäftsführer<br />

Wolfgang Grimus,<br />

die MCG-Aufsichtsräte Andrea<br />

Pavlovec-Meixner und Gerald<br />

Hassler, GBG-Geschäftsführer<br />

Günter Hirner, Raiffeisen-General<br />

Martin Schaller, Stadtpfarrpropst<br />

Ewald Pristavec,<br />

ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger,<br />

die Bezirksvorsteher<br />

Helmuth Scheuch und Josef<br />

Schuster sowie Region-Graz-<br />

Geschäftsführerin Susanne<br />

Haubenhofer.


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at szene<br />

29<br />

Elisabeth Böck mit Judith und<br />

Gerald Schwarz (v. l.) BENJAMIN GASSER (4)<br />

Franco und Andrea Foda mit Helen<br />

und Christian Lederer (v. l.)<br />

Die TV-Millionäre Walter und Susi<br />

Temmer mischten sich unters Volk.<br />

Austern, VIPs & Catwalk bei Aiola Fashion<br />

■ Einen Hauch Fashion Week gab<br />

es diese Woche in der Schmiedgasse.<br />

Im Aiola Living Store wurde<br />

nämlich das neue, auf 400<br />

Quadratmeter und zwei Stockwerke<br />

vergrößerte Mode-Departement<br />

eröffnet. Die Inhaber Judith<br />

und Gerald Schwarz haben<br />

gemeinsam mit Elisabeth Böck<br />

die europäischen Fashion-Metropolen<br />

Mailand, Paris, Florenz<br />

und München besucht und dort<br />

persönlich ihre Lieblingsstücke<br />

für das Geschäft ausgewählt. „Mit<br />

Aiola Living Fashion führen wir<br />

weiter, was Aiola für uns ist: facettenreich,<br />

vielfältig, mit Liebe<br />

zum Detail, meist bunt, manchmal<br />

schlicht, einfach wir“, erklärt<br />

Judith Schwarz.<br />

Bei der Eröffnung gab’s eine<br />

große Fashion-Show. In der First<br />

Row am Catwalk saßen etwa<br />

auch Ex-Teamchef Franco Foda<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

mit seiner Andrea, die Unternehmer<br />

Helen Jin-Lederer und<br />

Christian Lederer sowie die TV-<br />

Millionäre Walter und Susi Temmer.<br />

Unter den Gästen tummelten<br />

sich außerdem Ex-Kicker und<br />

Fußballverbands-Sportdirektor<br />

Walter Hörmann, Ethnothek-<br />

Gründerin Barbara Hörmann,<br />

Moderatorin und Mode-Bloggerin<br />

Michaela Krainz, Agenturchef<br />

Lothar Brandl, Hairstylistin<br />

Bar-Amouro-Gastgeber Alexander<br />

Knoll und Sara Al-Hussein<br />

Gina Aichbauer, Markus Mansi<br />

(Bobbys Agency), Gastronom Simon<br />

Possegger oder Elisabeth<br />

Tuisel von Kosmetik Annabella.<br />

In der Bar Amouro servierten<br />

Alexander Knoll und sein Team<br />

fesche Drinks – dazu gab’s Austern.<br />

Angeboten werden im Store<br />

Marken wie American Vintage,<br />

Dondup, Elisabetta Franchi, Kurt<br />

Geiger, Twinset, Varley oder Viktor<br />

& Rolf.<br />

Austropop-Tempel San Pietro<br />

■ DeZwa sind wieder komplett: Nachdem Harald Pekar<br />

seinen Austropop-Partner Peter Karner fast den<br />

ganzen Sommer am Schloßberg alleine lassen musste,<br />

gaben sie diese Woche im San Pietro wieder gemeinsam<br />

Gas. Da war die Bude schon voll, lange bevor sie<br />

die Gitarren auspackten. Die Hausherren Angelo und<br />

Fabio Urban begrüßten da etwa Ex-Teamchef Franco<br />

Foda, die Unternehmer Helen und Christian Lederer,<br />

Agenturchef Peter Schaar, Hans Raposch von<br />

der Citycom, Presseclub-Geschäftsführerin Alexandra<br />

Reischl und Spitzenkoch Andreas Frühwirth. Für alle,<br />

die nicht dabei waren: Morgen gibt’s zum Saisonabschluss<br />

noch einmal Austropop am Schloßberg!<br />

Bildungshaus-St.-Martin-Direktorin Anna Thaller, Künstler<br />

Wenzo und Karin Gössler vom Bildungshaus (v. r.) KK<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Peter Karner, Gerhard Goldbrich, Peter Schaar, Fabio und<br />

Angelo Urban, Harald Pekar (v. l.) im San Pietro GASSER (2)<br />

Knallige Popart in St. Martin<br />

■ „I don’t paint pictures, I design dreams“ – Ich<br />

male keine Bilder, ich designe Träume – lautete das<br />

Motto von Künstler Thomas Wenzl alias Wenzo für<br />

die Vernissage im Bildungshaus Schloss St. Martin.<br />

„Einen Abend voller Kunst und Inspiration, Träume<br />

und Kreativität“ versprach er den Gästen. „Ich<br />

mag den Umgang mit Farben und kreativen Elementen.<br />

Habe viel probiert und bin schießlich dort<br />

gelandet, wo ich jetzt bin. Als Künstler versuche<br />

ich, bekannte Motive mit neuen Stimmungen und<br />

vor allem speziellen Behandlungen weiterzuentwickeln.<br />

Ich mag das Ausdrucksstarke, und das darf<br />

manchmal auch laut sein und zum Hinschauen<br />

anregen!“<br />

Andrea Foda, Helen Jin-Lederer,<br />

Franco Foda und Christian Lederer<br />

Taxi 878.<br />

www.878.at/app


30 szene<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Grazer Kultparty ist zurück<br />

PARTY DES JAHRES. Die berühmte S-Budget-Party ist zurück. Am 20. <strong>Oktober</strong> steigt im Dom im<br />

Berg die Party des Jahres. Neben coolen Beats erwarten die Gäste auch gratis S-Budget-Softdrinks.<br />

Coole Beats, ausgelassene Stimmung und eine einzigartige Partylocation<br />

erwartet die Gäste der S-Budget-Party im Dom im Berg. <br />

JACK-COLEMAN.COM<br />

Endlich ist es wieder so<br />

weit, die legendärste Party<br />

der Stadt ist zurück: die<br />

S-Budget-Party. Unter dem Motto<br />

„Shake it, Börserl!“ präsentiert<br />

Spar Steiermark am 20. <strong>Oktober</strong><br />

ein Partynacht voller Spaß, Musik<br />

und Erfrischungen.<br />

Die Partytiger der<br />

Stadt können sich<br />

auf ein unvergessliches<br />

Erlebnis<br />

freuen, bei<br />

dem sie zu den<br />

heißesten Party-<br />

Beats die Nacht<br />

durchtanzen können.<br />

Für die richtige Stimmung<br />

sorgen TMLS Deejays, Solizze<br />

und Lil Dirty. TMLS Deejays haben<br />

bereits auf so renommierten<br />

Veranstaltungen wie dem Donauinselfest<br />

und dem Holifestival<br />

für Stimmung gesorgt.<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert<br />

Unschlagbar<br />

Als besonderes Highlight wartet<br />

ein einzigartiges Angebot auf die<br />

Gäste: alle S-Budget-Softdrinks,<br />

vom klassischen Cola bis zum<br />

trendigen Energydrink, stehen<br />

den Gästen gratis zur Verfügung.<br />

Tickets sind ab sofort<br />

in ausgewählten<br />

Spar-Märkten<br />

und auf Ö-Ticket<br />

erhältlich.<br />

Wer zusätzlich<br />

noch aufs Börserl<br />

schauen muss: „der<br />

Grazer“ verlost fünf Party-Dating-Packages.<br />

Zu gewinnen<br />

gibt es zwei Tickets inklusive<br />

reserviertem Tisch und<br />

einer Flasche Edelprosecco.<br />

Teilnehmen kann man unter:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Betreff: S-Budget-Party<br />

kreuzschwestern-graz.at/ordination<br />

DIE NEUEN<br />

KALENDER 2024<br />

SIND DA!<br />

HOL DIR JETZT<br />

DEINEN FAVORITEN<br />

im ORION Store<br />

8010 Graz, C.-v.-Hötzendorf-Str. 103 a,<br />

8940 Liezen, Selzthaler Str. 6<br />

HOLT EUCH AUCH DEN<br />

KOSTENLOSEN KATALOG<br />

2309-089<br />

IHRE PRAXIS/ORDINATION<br />

IN OPTIMALER LAGE.<br />

ab 28 m² NFL · Shared Ordination möglich<br />

Pauschalmiete EUR 19,80 netto/m²<br />

(inkl. BK, HK und Strom)<br />

Sandra Kielhauser<br />

0664 / 62 75 103<br />

sandra.kielhauser@rlbstmk.at<br />

IHRE NEUE<br />

ORDINATION<br />

IN GEIDORF!<br />

Michael Pontasch-Hörzer<br />

0664/53 45 495<br />

michael.pontasch-hoerzer@rlbstmk.at<br />

raiffeisen-immobilien.at


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at szene<br />

31<br />

„Grazer“-Geschäftsführer<br />

Gerhard Gold-<br />

brich, Vinzenz-Pfarrer<br />

Bernhard Pesendorfer<br />

und Musiker Manfred<br />

„Cook“ Koch. <br />

Christopher Drexler<br />

Landeshauptmann<br />

Weihnachtsbenefiz<br />

CHARITY. „der Grazer“ veranstaltet am 10. und 1<strong>1.</strong> Dezember zwei Charity-<br />

Konzerte inklusive Lesung zugunsten der Vinzenzgemeinschaft in Graz.<br />

Thank god it’s Christmas –<br />

das Weihnachtsfest und<br />

die besinnlichste Zeit des<br />

Jahres stehen vor der Tür. Und<br />

der „Grazer“ bringt wunderbare<br />

Melodien vom traditionellen „Es<br />

wir scho glei dumpa“ bis hin zu<br />

„Last Christmas“ mit zwei Charity-Konzerten<br />

in die wunderschöne<br />

Pfarrkirche St. Vinzenz. Am<br />

Sonntag, dem 10. Dezember, um<br />

17.30 Uhr bzw. am Montag, dem<br />

1<strong>1.</strong> Dezember, um 18.30 Uhr können<br />

sich alle Besucher auf echte<br />

Konzerthighlights freuen.<br />

Im besinnlichen Ambiente der<br />

Vinzenz-Kirche werden Egon7<br />

die schönsten und beliebtesten<br />

Weihnachtslieder präsentieren.<br />

Manfred „Cook“ Koch und Renate<br />

„Range“ Koch-Pertl, die<br />

kreativen Köpfe hinter Egon7,<br />

werden zusammen mit ihrer<br />

Band eine magische Atmosphäre<br />

schaffen, die die Herzen des Publikums<br />

erwärmen wird.<br />

Zwischen den musikalischen<br />

Beiträgen lesen prominente<br />

Steirerinnen und Steierer Weihnachtsgeschichten<br />

und Gedichte.<br />

Unter anderen werden Landeshauptmann<br />

Christopher<br />

Drexler, Bügermeisterin Elke<br />

Kahr und Sturm-Legende Markus<br />

Schopp ihre liebsten Weihnachtsgeschichten<br />

vortragen.<br />

Tickets sind ab <strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong> über<br />

Ö-Ticket erhältlich. Der Kartenpreis<br />

von 24 Euro kommt zur Gänze der<br />

Vinzenzgemeinschaft zugute.<br />

Bernhard Pesendorfer<br />

Pfarrer St. Vinzenz<br />

Gegen eine freiwillige Spende,<br />

die ebenfalls an die Vinzengemeinschaft<br />

geht, kann man vor<br />

und nach dem Konzert bzw. in der<br />

Pause bei Tee und Glühwein die<br />

besinnliche Stimmung genießen.<br />

Neuer Pfarrer<br />

Anfang September übernahm<br />

Bernhard Pesendorfer die vakante<br />

Stelle in der Pfarre St. Vinzenz.<br />

Auch er freut sich schon auf<br />

dieses außergewöhnliche Charity-Ereignis<br />

in seiner Kirche.<br />

Pfarrer Pesendorfer wird zudem<br />

eine bedeutende Rolle bei<br />

den Konzerten spielen und das<br />

Publikum mit seiner geistlichen<br />

Präsenz bereichern. Dies wird<br />

den Konzerten eine besondere<br />

spirituelle Note verleihen und<br />

allen, die dabei sind, vor Augen<br />

führen, worum es in der Weihnachtszeit<br />

wirklich geht.<br />

Tickets sind ab sofort über www.<br />

oeticket.com verfügbar.<br />

Elke Kahr<br />

Bürgermeisterin<br />

Markus Schopp<br />

Sturm-Legende<br />

www.grazer.at präsentiert Amrita Böker<br />

Koordinatorin VinziWerke


32<br />

eco<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Sabrina Naseradsky<br />

32 sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Lehre ist eine Zukunftsaktie für<br />

junge Menschen. Heute sucht sich<br />

der junge Mensch seinen Lehrberuf<br />

aus und macht durchgängig Karriere.<br />

StR Kurt Hohensinner zum „Tag der Lehrberufe“FREISINGER<br />

Karriere bis ins hohe Alter<br />

45 PLUS. Beim Senior Experts Day am 5. <strong>Oktober</strong> spricht Martina Schröck über die Erfolge und<br />

Herausforderungen von einem Jahr Senior Quality. Wir haben sie vorab zum Gespräch gebeten.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Wie ist die Idee zu Senior<br />

Quality entstanden?<br />

Wir arbeiten als Organisation<br />

seit 2017 mit der Zielgruppe<br />

älterer Arbeitnehmer.<br />

Als wir damit begonnen haben,<br />

haben wir bemerkt, dass es ganz<br />

viele Mankos gibt und es auch<br />

vonseiten der Arbeitgeber viele<br />

Vorurteile gibt. Und dass es<br />

ganz schwierig ist, wieder Fuß<br />

zu fassen, wenn man mit Anfang<br />

50 einen Bruch in der Karriere<br />

hat. Wir sehen aber auch, dass<br />

sich das jetzt gewandelt hat, weil<br />

einfach ein großer Arbeitskräftemangel<br />

da ist. Durch unsere<br />

Arbeit haben wir dann gemerkt,<br />

dass immer mehr Betriebe auf<br />

uns zugekommen sind auf der<br />

Suche nach qualifizierten Arbeitskräften.<br />

So ist dann die Idee<br />

zur Jobplattform Senior Quality<br />

Austria entstanden, wo Firmen<br />

gezielt Mitarbeiter 45+ finden<br />

können.<br />

Warum ist eine Plattform wie Senior<br />

Quality so wichtig?<br />

Wenn ältere Arbeitnehmer einmal<br />

aus dem Arbeitsleben draußen<br />

sind, tun sie sich oft schwer,<br />

wieder etwas zu finden. Vor allem<br />

da in Österreich ältere Arbeitnehmer<br />

oft teurer sind, das<br />

ergibt sich schon allein durch die<br />

kollektivvertraglichen Regelungen.<br />

Auch gibt es von den Unternehmen<br />

oft das Vorurteil, dass<br />

Ältere öfter krank sind, was statistisch<br />

gesehen nicht stimmt.<br />

Wenn die Älteren nun auf unsere<br />

Plattform kommen, wissen sie,<br />

dass ihr Alter kein Ausschlusskriterium<br />

ist. Sie sind mit ihren Bewerbungen<br />

willkommen.<br />

Welche Vorteile bieten Senior<br />

Experts, als ältere Arbeitnehmer,<br />

den Unternehmen?<br />

Martina Schröck, Leiterin von Senior Quality, über die Herausforderungen,<br />

ältere Arbeitnehmer wieder am Arbeitsmarkt zu positionieren. <br />

GASSER<br />

Wir haben dazu soziologisch geforscht<br />

und haben die Rückmeldung<br />

bekommen, dass gewisse<br />

Tugenden dieser Zielgruppe gut<br />

sichtbar sind. Einerseits ist sie<br />

verlässlich, pünktlich und lo yal<br />

zum Unternehmen. Andererseits<br />

ist das auch eine Generation, die<br />

nicht so oft den Beruf wechselt<br />

und sehr viel Wissen und Ruhe<br />

mitbringt.<br />

Warum ist es für ältere Arbeitnehmer<br />

am Arbeitsmarkt nach wie<br />

vor so schwierig?<br />

Ältere Arbeitnehmer sind oft<br />

sehr gut qualifiziert und sehr berufserfahren.<br />

Trotzdem haben<br />

sie das Thema, dass sie oft keine<br />

Antwort bekommen. Mit unserer<br />

Plattform bieten wir die Möglichkeit,<br />

konkrete Bewerbungsgespräche<br />

zu führen, weil wir der<br />

Meinung sind, dass es im direkten<br />

Gespräch oft sehr gut funktioniert.<br />

Tatsache ist oft, dass die<br />

Menschen nicht so weit kommen,<br />

dass sie sich präsentieren<br />

können. Das liegt teilweise am<br />

Geld bzw. daran, dass die Unternehmen<br />

vermuten, dass die Gehaltsvorstellungen<br />

zu hoch sind.<br />

Wird es für ältere Arbeitnehmer<br />

TopJobs<br />

■ Projektmitarbeiter (m/w/d)<br />

- Roto Frank Austria sucht einen Projektmitarbeiter im Bereich<br />

Instandhaltung. KV-Mindestlohn 3.018,28 Euro pro Monat (es besteht<br />

die klare Bereitschaft zur Überzahlung).<br />

■ Buyer/Purchaser (m/w/d)<br />

- AT&S sucht einen Buyer/Purchaser für sein Hauptquartier in Leoben.<br />

Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Mindestbruttogehalt<br />

47.735 Euro/Jahr (Basis Vollzeitbeschäftigung).<br />

In Kooperation mit<br />

www.<br />

aufgrund der demografischen<br />

Entwicklung leichter am Arbeitsmarkt?<br />

Wir merken in einzelnen Bereichen,<br />

dass wir bei unseren Programmen<br />

70 Prozent der Teilnehmer<br />

erfolgreich in den Job<br />

begleiten. Der große Vorteil ist,<br />

dass sich bei den Unternehmen<br />

sehr viel tut. Allein schon die Tatsache,<br />

dass Unternehmen sagen,<br />

wir wollen diverse Teams, hilft<br />

ungemein. Das wird sich sicher<br />

noch verstärken, denn wir werden<br />

alle älter und werden dementsprechend<br />

länger arbeiten.<br />

Am 5. <strong>Oktober</strong> findet der Senior<br />

Experts Day im Grazer Rathaus<br />

statt. Was erwartet die Teilnehmer?<br />

Auf der einen Seite bieten wir die<br />

konkrete Möglichkeit an, ein Bewerbungsgespräch<br />

mit einem<br />

unserer Top-Partnerunternehmen<br />

zu führen. Diese Möglichkeit<br />

kann man buchen und dann<br />

online daran teilnehmen. So soll<br />

ein geschützter Ort für das Gespräch<br />

geschaffen werden. Vor<br />

Ort findet man an den verschiedenen<br />

Stationen diverse Beratungsangebote<br />

und man kann<br />

seine Bewerbungsunterlagen<br />

checken lassen.


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz eco 33<br />

➜<br />

TEURER<br />

GETTY (2)<br />

Obst, Gemüse & Erdäpfel +11,1 %<br />

Diese Grundnahrungsmittel wurden<br />

im August gegenüber dem Vormonat<br />

um 11,1 Prozent teurer.<br />

Die Anzahl der Sanierungen von Unternehmen nimmt immer stärker zu,<br />

berichtet der Leiter des KSV 1870 Region Süd, René Jonke (kl. Bild). GETTY, KK<br />

Rohholz und Holzhalbwaren –9,9 %<br />

Gute Nachrichten für die Baubranche:<br />

Rohholz und Holzhalbwaren wurden<br />

im August um 9,9 Prozent günstiger.<br />

Sanierungspläne<br />

POSITIV. Sanierungen<br />

von Unternehmen häufen<br />

sich. Ein durchaus<br />

positiver Trend.<br />

Kika/Leiner, Forstinger und<br />

jetzt Tally Weijl – immer<br />

mehr Unternehmen rutschen<br />

in die Insolvenz. Doch<br />

das muss nicht zwangsläufig<br />

das Ende eines Unternehmens<br />

bedeuten. Denn es wird immer<br />

auch eine Sanierung der Unternehmen<br />

angestrebt.<br />

In den meisten Fällen wird<br />

diese von den Gläubigern auch<br />

angenommen. Wie in den bereits<br />

oben genanten Fällen eben auch.<br />

Dennoch geht es nicht ganz ohne<br />

Einschnitte. So bleibt bei Tally<br />

Weijl in Graz und Umgebung nur<br />

BILLIGER<br />

➜<br />

die Filiale in Seiersberg bestehen.<br />

Auch bei Kika/Leiner und Forstinger<br />

müssen Filialen schließen.<br />

Weiterführung<br />

„Ohne Zustimmung der Gläubiger<br />

wird ein Sanierungsverfahren<br />

nicht angenommen“, erklärt<br />

René Jonke, Leiter des KSV 1870<br />

Region Süd. Ist ein Sanierungsverfahren<br />

angenommen, werden<br />

Restrukturierungsmaßnahmen<br />

eingeleitet. „Solche Maßnahmen<br />

sind erforderlich und sinnvoll<br />

um Unternehmen auf nachhaltige<br />

und gesunde Beine zu stellen“,<br />

erklärt Jonke.<br />

Interessant auch zu wissen,<br />

dass mit einer Sanierung oft höhere<br />

Quoten erzielt werden können.<br />

Was natürlich einen großen<br />

Vorteil für die Gläubiger bedeutet.<br />

<br />

NASA<br />

Wir sind füreinander da<br />

und spenden Plasma!<br />

Spenden<br />

auch Sie!<br />

Als Dankeschön für Ihren Zeitaufwand<br />

erhalten Sie € 35,- pro Spende!<br />

Spendezentrum Seiersberg<br />

Shopping City Seiersberg, Haus 1, Ebene 3<br />

8055 Seiersberg-Pirka<br />

Tel: +43 (0)316 / 29 33 33<br />

Spendezentrum Leoben<br />

Leoben City Shopping, <strong>1.</strong> Stock, Top 125<br />

Hauptplatz 19, 8700 Leoben<br />

Tel: +43 (0)3842 / 44 404<br />

Darum sollten auch Sie Plasma spenden:<br />

• Weil Blutplasma als Rohstoff für zahlreiche lebensrettende Medikamente<br />

benötigt wird und nicht künstlich hergestellt werden kann.<br />

• Weil Sie tausenden von Menschen helfen können, die lebenslang<br />

darauf angewiesen sind.<br />

• Weil Plasma spenden einfach und sicher<br />

ist und Ihr Gesundheitszustand regelmäßig<br />

überprüft wird.<br />

• Weil Plasma in der Notfallmedizin und bei<br />

Operationen täglich zum Einsatz kommt<br />

und auch Sie oder Ihre Liebsten es eines<br />

Tages benötigen könnten.


34<br />

viva<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

34<br />

Tierquälerei ist ein Spiegelbild<br />

der Gesellschaft. Gewalt<br />

gegenüber Tieren ist niemals zu<br />

akzeptieren!“<br />

Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck LAND STEIERMARK<br />

Sandro Keller von der Uni Graz<br />

erhielt einen Forschungspreis. UNI<br />

Forschung zu<br />

Brustkrebs<br />

■ <strong>Oktober</strong> ist Brustkrebs-<br />

Awareness-Monat und bei<br />

der Pink-Ribbon-Gala der<br />

Österreichischen Krebshilfe<br />

wurde diese Woche der<br />

Brustkrebsforschungspreis<br />

an Sandro Keller verliehen,<br />

den Leiter des Teams Membranbiophysik<br />

am Institut für<br />

Molekulare Biowissenschaften<br />

der Universität Graz.<br />

Das Ärzte- und Pflegeteam der<br />

jungen Herzpatientin<br />

Mädchen mit<br />

Spenderherz<br />

■ Seit Februar <strong>2023</strong> musste<br />

eine junge Herzpatientin am<br />

LKH Graz mit einem künstlichen<br />

Herz namens „Berlin<br />

Heart“ leben. Im August<br />

konnte endlich ein Spenderherz<br />

für sie gefunden und<br />

transplantiert werden, diese<br />

Woche konnte sie nach Hause<br />

gehen.<br />

„Es ist ein wichtiger Moment,<br />

wenn das Herz zum<br />

ersten Mal seine volle Funktion<br />

aufnimmt, der wichtigste<br />

ist aber die Entlassung aus<br />

dem Spital“, sagt Arzt Daniel<br />

Zimpfer.<br />

LKH<br />

PREMIERE. Das nagelneue Super-Mario-Spiel namens „Wonder“ kann auf<br />

der Grazer Herbstmesse erstmalig in ganz Österreich gespielt werden.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

So eine Chance gibt es in Graz<br />

nicht alle Tage. Ein neues<br />

Nintendo-Spiel exklusiv<br />

und als Österreich-Premiere. Die<br />

Grazer Herbstmesse hat da mit<br />

Nintendo einen tollen Partner<br />

gefunden, der sich sehr über seinen<br />

Auftritt auf der Messe freut:<br />

„Auf 550 Quadratmetern bespielen<br />

wir auf der Grazer Messe unseren<br />

bisher größten Stand in Österreich<br />

und sind sehr froh, dass<br />

wir hier sein dürfen“, betont Pressesprecher<br />

Lukas Urban. Über<br />

50 Stationen laden die großen<br />

und kleinen Besucher ein, die<br />

neuesten Spiele der legendären<br />

Spielefirma aus Japan zu testen,<br />

und der große Star ist natürlich<br />

Super Mario Wonder.<br />

„Das Spiel erscheint am 20.<br />

<strong>Oktober</strong> und ist erstmals in Österreich<br />

erlebbar. Wir freuen uns<br />

sehr, denn es ist das erste 2D-<br />

Super-Mario-Spiel seit elf Jahren<br />

und es soll ältere wie jüngere Generationen<br />

ansprechen“, ergänzt<br />

Urban. Und tatsächlich, „der<br />

Grazer“ durfte das Spiel testen<br />

und es spielt sich wie die alten,<br />

so geliebten Super-Mario-Spiele,<br />

nur eben mit modernerer Grafik<br />

und vielen neuen, liebevoll umgesetzten<br />

Elementen. So können<br />

sich Mario, Luigi und Co in<br />

Elefanten verwandeln und mit<br />

ihrem Rüssel verdorrte Blumen<br />

gießen und damit zum Leben<br />

erwecken. Und mit der „Power-<br />

Blume“ hält jedes Level eine besondere<br />

Überraschung bereit.<br />

Wirklich gelungen und ein Highlight<br />

des Spieleherbstes.<br />

Mehr als Mario<br />

Aber auch Fans anderer Spiele<br />

kommen an den dutzenden Stationen<br />

zum Zug. Pokémon, Oikmin<br />

4, Splatoon 3, Super Mario Kart 8,<br />

das neue Zelda und noch vieles<br />

mehr lässt sich am großen Stand<br />

in der Messehalle A im Obergeschoss<br />

ausprobieren. Der Andrang<br />

ist dementsprechend groß;<br />

Groß und Klein tummeln sich<br />

um die Stationen und probieren<br />

nach Herzenslust die Games.<br />

„Wir freuen uns über den Zuspruch<br />

und wollen unsere Spiele<br />

Spieleparadies<br />

Grazer Messe.<br />

Auf mehr als<br />

550 Quadratmetern<br />

lassen sich<br />

die neuesten<br />

Spiele erleben.<br />

Darunter eine<br />

Österreich-<br />

Premiere. KK<br />

Super Mario war der<br />

Stargast bei der Messe<br />

so vielen Menschen wie möglich<br />

zeigen. Die Grazer Herbstmesse<br />

ist perfekt dafür“, freut sich Lukas<br />

Urban. Täglich noch bis Dienstag<br />

finden außerdem Mario-Kart-<br />

Turniere am Messestand statt.<br />

Das Obergeschoss der Halle<br />

A ist sowieso ein Paradies für<br />

Spieler. Neben Retro-Konsolen<br />

gibt es auch eine große Lego-<br />

Ausstellung, Verkaufsstände mit<br />

Merchandise und eine Red-Bull-<br />

Kart-Bahn.<br />

Groß und Klein genießen Mario.<br />

KK


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz viva 35<br />

➜<br />

IN<br />

Kaiserlich wohnen<br />

Nach dem Mid-Century-Trend kehrt<br />

jetzt der Neoklassizismus in unsere<br />

Häuser und Wohnungen zurück.<br />

GETTY<br />

50 Jahre Mosaik GmbH<br />

■ Die Steirische Vereinigung<br />

für Menschen mit Behinderung,<br />

besser bekannt als Mosaik, feiert<br />

ihren 50er. Angefangen hat<br />

in den 1970ern alles mit einer<br />

kleinen Gruppe Eltern behinderter<br />

Kinder, die sich dachten:<br />

„Es muss etwas passieren!“ Daraus<br />

wurde zuerst ein kleiner<br />

Sonderkindergarten im „Morre-<br />

Schlössl“ in Tobelbad bei Graz.<br />

Mittlerweile betreut der Verein<br />

rund 1200 Menschen mit Behinderung<br />

und begleitet sie in ihrem<br />

Alltag. Darunter auch in der<br />

Reha Druckerei, in der Menschen<br />

mit Behinderung auf Kollektivlohnbasis<br />

arbeiten. Bei der Feier<br />

war viel Prominenz aus der Politik<br />

anwesend.<br />

Personen aus dem Vereinsvorstand, der Politik (K. Hohensinner, D. Kampus,<br />

S. Krautwaschl, M. Ehmann, T. Ammerer) und der Verwaltung FOTOKUCHL<br />

Bett mit viel drauf<br />

<strong>2023</strong> ein No-Go sind überfrachtete<br />

Betten mit vielen Pölstern und Deckenschichten.<br />

Schlicht bleiben!<br />

OUT<br />

➜<br />

Spatenstich (v. l.): Wolfgang Zemann, Juliane Bogner-Strauß, Gabriele<br />

Möstl, Gerhard Stark, Gebhard Falzberger, Hannes Schwarz LKH/BERNHARD STERNAD<br />

Neues Zentrum am LKH<br />

■ Diese Woche erfolgte der<br />

Spatenstich für das neue Kopf-<br />

Hals-Zentrum am Grazer Universitätsklinikum.<br />

Dort sollen<br />

zukünftig die medizinischen<br />

und pflegerischen Synergien<br />

zwischen Hals-, Nasen- und<br />

Ohrenheilkunde sowie Mund-,<br />

Kiefer- und Gesichts chirurgie<br />

besser genutzt und ausgebaut<br />

werden. Neben zahlreichen<br />

Gästen aus der Ärzteschaft und<br />

der Pflege fanden sich unter anderen<br />

auch Gesundheitslandesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß,<br />

Landtagsabgeordneter Hannes<br />

Schwarz und Pflegedirektorin<br />

Gabriele Möstl ein. Die Bauphase<br />

des Projekts soll rund<br />

zwei Jahre betragen.<br />

ORTSKUNDIG Unsere gebürtigen Steirer-Chauffeure tragen<br />

die steirischen Straßen im Herzen.<br />

FREUNDLICH Freundlichkeit ist bei unseren Steirern eine<br />

Selbstverständlichkeit.<br />

PÜNKTLICH Pünktlichkeit ist eine Form des Respekts. Diese<br />

leben wir!<br />

• Terminfahrten<br />

• Einkaufstouren<br />

• Botendienste<br />

• Zustellungen z.B. Blumen<br />

• Flughafentransfers<br />

Steirer-Buam Taxi<br />

Graz & Umgebung<br />

Andreas Neubauer<br />

www.sn-taxi.at<br />

office@sn-taxi.at<br />

+43 664 970 22 05<br />

Berghofstraße 6, 8054 Seiersberg<br />

steirerbuam.taxi


36 viva<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

New York: die Stadt, die<br />

BIG APPLE WARTET.<br />

Von Graz aus gelangt<br />

man via Frankfurt<br />

direkt in die lebendige<br />

Metropole an der amerikanischen<br />

Ostküste.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

GETTY<br />

Ein einzigartiger Blick auf eine der aufregendsten Städte der Welt: New York bietet für jeden das passende Erlebnis.<br />

Wer kennt ihn nicht, den<br />

Frank Sinatra-Klassiker<br />

„New York, New York“.<br />

Die vielbesungene Metropole, auch<br />

Jay-Z und Alicia Keys haben der<br />

Stadt mit „Empire State of Mind“<br />

ein Denkmal gesetzt, am Hudson<br />

gelegen, ist zu jeder Jahreszeit eine<br />

Reise wert.<br />

Geografisch in etwa auf der Höhe<br />

von Neapel (Italien) gelegen, empfiehlt<br />

sich die Stadt ganz besonders<br />

im Herbst (September und <strong>Oktober</strong>)<br />

für einen Besuch. Die Tempe-<br />

Harry Schiffer<br />

Zeigten gemeinsam ihre Kunst: Schulhengst und Bereiter.<br />

Glanzvolle Performance<br />

Spektakulär. Einzigartiger Auftritt in Piber<br />

Ende September fanden<br />

sich beim Fest der Lipizzaner<br />

erneut die Schulhengste<br />

der Spanischen Hofreitschule<br />

Wien in der Arena<br />

des Lipizzanergestüts Piber<br />

ein. Angereichert wurde das<br />

Programm rund um die Bereiter<br />

mit Vorführungen der<br />

Stuten sowie der Reit- und<br />

Fahrabteilung des Gestüts.<br />

ANZEIGE<br />

Erstmals wurden auch die<br />

Stuntreiter von La Pattat<br />

Dutka & Ninos de Caballos<br />

Stunt Show im Gestüt Piber<br />

begrüßt. Gemeinsam wurde<br />

vor fast ausverkaufter Tribüne<br />

das Publikum von der<br />

Eleganz der Lipizzaner sowie<br />

den mitreißenden Vorführungen<br />

der talentierten Reiter in<br />

ihren Bann gezogen.<br />

ERHOLUNG IN ABANO TERME<br />

12. – 17. NOVEMBER <strong>2023</strong><br />

Genießen Sie ein paar Tage zum Entspannen im<br />

beliebten italienischen Ort Abano Terme. Für seine<br />

heilenden Thermalquellen berühmt, ist dieser Ort<br />

ideal für einen Erholungsurlaub in der kalten Jahreszeit.<br />

Gönnen Sie sich eine wohltuende Fango-Packung<br />

oder einen Besuch in der Sauna. Die Kulinarik kommt<br />

bei dieser Reise ebenfalls nicht zu kurz!<br />

Preis p. P.<br />

€ 2.150.–<br />

Musical „Rock me Amadeus“<br />

18. NOVEMBER <strong>2023</strong>, Tagesfahrt Wien<br />

Erleben Sie die faszinierende Welt der Musik und des<br />

Theaters im Ronacher Theater! Genießen Sie das Rock<br />

Me Amadeus Musical, eine einzigartige Inszenierung,<br />

die Sie in die Welt des 18. Jahrhunderts entführt.<br />

Erleben Sie die Entstehung von Mozarts bekanntesten<br />

Werken, seine Rivalitäten mit anderen Komponisten<br />

und seine Leidenschaft für die Musik.<br />

Preis p. P.<br />

€ 585.–<br />

Wintershopping in New York<br />

23. – 28. NOVEMBER <strong>2023</strong><br />

Direktflug Graz–New York via Frankfurt<br />

Erfüllen Sie sich einen Traum und reisen Sie zum Shopping<br />

nach New York. Zauberhafte Weihnachtsmärkte, faszinierende<br />

Geschäfte mit funkelnder Beleuchtung und tollen<br />

Angeboten machen Ihren Einkauf zu einem besonderen<br />

Erlebnis. Lassen Sie sich verwöhnen vom vorweihnachtlichen<br />

Weihnachtstreiben in einer atemberaubenden Stadt.<br />

Preis p. P.<br />

€ 143.–<br />

Informationen und Buchungen: Rolf Zwittnig GmbH<br />

Kärntnerstraße 392/II | Tel. 0316/28 25 81<br />

oder info@zwittnig-bus.at | www. zwittnig-bus. at<br />

Änderungen & Druckfehler vorbehalten. Preise verstehen sich inkl. € 8,- Buchungsgebühr p. Pers. und Tag


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at viva<br />

nie schläft<br />

37<br />

ANZEIGE<br />

raturen von um die 20 Grad sind<br />

ideal für Shopping und Sightseeing.<br />

Erlebnis<br />

Und zu sehen gibt es in New York<br />

einiges. Als von den Holländern<br />

gegründete Siedlung Nieuw Amsterdam<br />

hat sich die heutige 20-Millionen-Einwohner-Metropole<br />

zu<br />

einem Schmelztiegel der Kulturen<br />

entwickelt. Denn New York<br />

ist mehr als nur Manhattan. Insgesamt<br />

besteht die Stadt aus fünf<br />

Stadtteilen. Die bekanntesten sind<br />

mit Sicherheit Queens, bekannt<br />

aus der Serie „King of Queens“,<br />

und Brooklyn. Von Manhattan aus<br />

gelangt man über die Brooklyn<br />

Bridge direkt in den Stadtteil.<br />

Eines der Highlights ist mit Sicherheit<br />

die Freiheitsstatue im<br />

Hafen der Millionenmetropole.<br />

Mit der Staten Island Ferry fährt<br />

man praktisch direkt daran vorbei.<br />

Ebenfalls sehenswert, wenn auch<br />

mit einem sehr traurigen Hintergrund,<br />

sind das One World Trade<br />

Center und die 9/11-Gedenkstätte.<br />

Neben dem Moma (Museum of<br />

Modern Arts) zählen das Flatiron<br />

Building, das Chrysler Building<br />

und das Empire State Building zu<br />

den Klassikern unter den Highlights<br />

in New York.<br />

Eines der kostenaufwendigsten,<br />

aber sicher beeindruckendsten<br />

Projekte der letzten Jahre war die<br />

Neugestaltung einer Hochbahntrasse<br />

im Westen von Manhattan,<br />

die zwischen 2006 und <strong>2023</strong> zu<br />

einer Parkanlage, dem High Line<br />

Park, umgebaut wurde. Sie führt<br />

durch die Stadtteile Meatpacking<br />

District und Chelsea.<br />

Doch was wäre ein Besuch in<br />

New York ohne einen Abstecher<br />

auf dem Time Square, ohne das<br />

Flanieren durch die 5 th Avenue inklusive<br />

Frühstück bei Tiffany’s und<br />

einen Abstecher in das berühmteste<br />

Theaterviertel der Welt: den<br />

Broadway. Und selbstverständlich<br />

nicht zu vergessen die Grüne Lunge<br />

der Stadt, der Central Park.<br />

Ein entspannter Tag in der Therme dank Otto Reisen.<br />

TOMLAMM<br />

Klimafreundlich und stressfrei<br />

Entpannt. Ab <strong>Oktober</strong> bequem in die Therme.<br />

Die Therme der Ruhe<br />

Bad Gleichenberg und<br />

die Parktherme Bad<br />

Radkersburg bündeln nun<br />

mit Otto Reisen aus Graz ihre<br />

Kräfte und führen gemeinsam<br />

den Gedanken derNachhaltigkeit<br />

weiter. Ab <strong>Oktober</strong> werden<br />

die Thermenfahrten mit Otto<br />

Reisen nach Bad Gleichenberg<br />

und nach Bad Radkersburg<br />

angeboten – damit wird<br />

zum einen die Umwelt weniger<br />

belastet und zum anderen<br />

können die Thermengäste die<br />

An- und Abreise ebenfalls für<br />

ihre Erholung nutzen. Gestartet<br />

wird um 8:00 Uhr. Zugestiegen<br />

werden kann an drei<br />

Haltestellen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.ottobus.at<br />

Mit dem Freizeit-Ticket<br />

durch die Steiermark.<br />

€12,- *<br />

Jetzt gleich in der ÖBB App buchen!<br />

oebb.at/steiermark<br />

HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS.<br />

* Mit dem Freizeit-Ticket Steiermark sind Sie einen ganzen Tag in der Steiermark mobil. Tageskarte für eine Person um € 12,-. Gültig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, jeweils einen Kalendertag<br />

(von 0 bis 24 Uhr) für Bus, Bahn und Bim im Verkehrsverbund Steiermark. Ausgenommen sind Railjet-, Eurocity-, Intercity-, D- und Nightjet-/Euronight-Züge sowie RegioBusse 311/321 nach Wien.<br />

Foto: adobe.stock.com_Ingmar.


mobil<br />

graz<br />

38 www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

38<br />

Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Die ungeschützten Verkehrsteilnehmer<br />

müssen besonders aufpassen.<br />

Sie sind oft unsichtbar.“<br />

Peter Felber, Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), zur<br />

Unfallgefahr in der Dämmerungszeit KK<br />

M O B I L I T Ä T<br />

Mobil-<br />

Geflüster<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

„Wörthersee 2026“<br />

ommt jetzt ein GTI-Treffen<br />

K mit lauter Elektromotoren?<br />

Im Jahr 2025 kommt der<br />

neue VW ID.2 auf die Straßen,<br />

und das signalisiert für Gummigeben-Fans<br />

die Möglichkeit,<br />

eine GTI-Variante zu bekommen.<br />

Der ID.2 wird gute 200 PS<br />

haben, vielleicht auch etwas<br />

mehr. Jedenfalls wären E-GTI-<br />

Treffen in Reifnitz am Wörthersee<br />

denkbar. Allerdings müsste<br />

man den Sound irgendwie hinbekommen,<br />

Silent GTI-Meeting<br />

geht wohl eher nicht. Da macht<br />

das Gummigeben absolut keinerlei<br />

Freude.<br />

* * *<br />

Acht Jahre Garantie<br />

Subaru Österreich startet für<br />

das letzte Quartal des Jahres<br />

eine wahre Angebotsoffensive.<br />

Für alle Neuwagen, die ab <strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

zugelassen werden, bietet<br />

Subaru Österreich mit Subaru<br />

SAFE8 eine Achtjahresgarantie<br />

ohne Begrenzung der Gesamtlaufleistung.<br />

Damit profitiert<br />

der Kunde nicht nur von einem<br />

umfangreichen und einzigartigen<br />

Reparaturschutz, sondern<br />

auch von einem immensen<br />

Werterhalt des Fahrzeugs. Modellübergreifend<br />

genießen alle<br />

Käufer eines Neuwagens des<br />

japanischen Allradspezialisten<br />

einen weiteren Vorteil: Bei Zulassung<br />

bis Jahresende erhalten<br />

alle Käufer einen Satz Winterkompletträder<br />

gratis.<br />

Subaru bietet besondere Angebotsoffensive<br />

mit Top-Autos. SUBARU<br />

Senioren brauchen<br />

Generelle Fahrtauglichkeitsprüfungen ab 65 oder 70 Jahren,<br />

so, wie die EU sie haben will, werden von nahezu allen öffentlichen<br />

Institutionen abgelehnt. Unfallrisiko ist kein Merkmal<br />

einer Altersgruppe, das gibt es überall.<br />

GETTY<br />

Fahrsicherheits-Vortrag<br />

TIPPS. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) bietet jetzt Senioren<br />

die Möglichkeit, ihre Verkehrskompetenzen aufzufrischen, und das gratis!<br />

Der Vortrag am 4. <strong>Oktober</strong><br />

in der Zeit von 14<br />

bis 16.30 Uhr im Raiffeisen<br />

Sportpark, Hüttenbrennergasse<br />

31, verfolgt das Ziel, die<br />

Mobilität älterer Autofahrer zu<br />

unterstützen und sie fit für die<br />

Anforderungen im Straßenverkehr<br />

zu halten. Das KfV bietet<br />

den Senioren die Möglichkeit,<br />

ihre Verkehrskompetenzen<br />

aufzufrischen. Dem KfV geht<br />

es darum, ein lehrreiches und<br />

unterhaltsames Programm mit<br />

Tipps und Tricks zum sicheren<br />

Autofahren zu bieten. Weiters<br />

sollen die Teilnehmer die Möglichkeit<br />

erhalten, aktiv mitzuarbeiten.<br />

Geplant ist auch ein<br />

Erfahrungsaustausch unter<br />

den Teilnehmern. Es wird eine<br />

Reihe von persönlichen Empfehlungen<br />

geben, um lange<br />

und sicher im Straßenverkehr<br />

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ermöglicht Senioren, ihre Verkehrskompetenzen<br />

aufzufrischen, um fit für den Straßenverkehr zu sein.<br />

GETTY<br />

unterwegs sein zu können. Die<br />

Teilnehmer sollen auch lernen,<br />

Gefahrensituationen richtig<br />

einzuschätzen. Ein weiterer<br />

Punkt der Aktion, die das KfV<br />

gemeinsam mit der Aktion „Sicher<br />

leben“ durchführt, ist die<br />

Erarbeitung und Festigung von<br />

Kompensationsstrategien. Die<br />

Aktion des Kuratoriums und des<br />

Projekts Sicher leben kostet die<br />

Teilnehmer nichts. Anmelden<br />

kann man sich unter der Telefonnummer<br />

0 677/64 133 444<br />

oder unter der E-Mail-Adresse<br />

office@ sicherlebengraz.at


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

mobil graz 39<br />

Graz Linien<br />

Die längste Graz-Linien-Linie<br />

ist die Linie 1 mit elf Kilometern<br />

und 32 Haltestellen.<br />

Längste Bim-Linie<br />

11 : 13,2<br />

Wien Linien<br />

Die Linie 11 ist die Rekord-<br />

Bim: Sie ist mit circa 13,2 Kilometern<br />

die längste Bim-Linie.<br />

KK/WIEN LINIEN<br />

Auto ebenso wie Jugend<br />

BASHING. Abgelehnt<br />

werden EU-Ideen vom<br />

Alterslimit beim Autofahren.<br />

Kein Bashing<br />

für ältere oder junge<br />

Autofahrer, heißt es.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Der Grazer Bundesrat und<br />

Seniorenbundobmann Ernest<br />

Schwindsackl bringt<br />

es auf den Punkt: „Es ist ein Irrglaube,<br />

dass ältere Menschen ein<br />

größeres Sicherheitsrisiko auf den<br />

Straßen darstellen. Fahrtauglichkeit<br />

muss daher eine Frage des individuellen<br />

Gesundheitszustandes<br />

bleiben und darf sich nicht pauschal<br />

am Alter bemessen!“ Fakt ist,<br />

dass es keinen statistisch signifikanten<br />

Unterschied im Unfallrisiko<br />

zwischen jüngeren und älteren Verkehrsteilnehmern<br />

gibt! „Mobilität<br />

steht für unabhängiges, selbstbestimmtes<br />

Leben, um die alltägliche<br />

Lebensführung, sei es für Arztbesuche,<br />

Apothekenfahrten oder den<br />

täglichen Einkauf, bewerkstelligen<br />

zu können.“ Der Seniorenvertreter<br />

erteilt altersdiskriminierenden Plänen<br />

der EU bezüglich verpflichtenden<br />

Fahrtauglichkeitsprüfungen ab<br />

70 eine klare Absage.<br />

Keine Altersgrenze<br />

„Für die Fahrtauglichkeit gibt es<br />

keine Altersgrenze. Manche zeigen<br />

bereits in jungen Jahren körperliche<br />

oder mentale Einschränkun-<br />

gen und sind dadurch nicht mehr<br />

in der Verfassung, ein Fahrzeug<br />

zu beherrschen oder die Rechtsvorschriften<br />

zu befolgen“, heißt es<br />

beim ÖAMTC. Dass die Fahrtauglichkeit<br />

von Menschen über 70 Jahren<br />

regelmäßig überprüft werden<br />

soll, lehnt auch der ARBÖ strikt<br />

ab. Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich)<br />

hingegen will Kontrollen bei<br />

Autofahrern ab 65. Übrigens waren<br />

im Jahr 2021 Autofahrer über 65<br />

lediglich an rund 14 Prozent aller<br />

Verkehrsunfälle in Österreich beteiligt.<br />

7,4 Prozent waren zwischen<br />

65 und 75 Jahre alt und 5,6 Prozent<br />

waren bis 85 Jahre alt. Das Kuratorium<br />

für Verkehrssicherheit (KfV)<br />

lehnt ebenso das gewünschte Alterslimit<br />

für Senioren, aber auch<br />

Einschränkungen für die jüngeren<br />

Autofahrer ab.<br />

Symbolfotos. Stand 06/<strong>2023</strong>.<br />

Verbrauch: 5,1–6,7 l/100 km. CO2-Emission: 115–153 g/km.<br />

Ein Fest<br />

für die ganze Familie.<br />

7. <strong>Oktober</strong> 10 bis 17 Uhr bei uns!<br />

- Probefahrten, Speisen & Getränke, Kastanien & Sturm<br />

- Kinderprogramm: Hüpfburg, Schminken, Glitzer Tattoos, Tret-Gokarts, Malwettbewerb<br />

- Škoda Ralley Racing virtuell: Playstation 5 World Ralley Champion game 10<br />

- Škoda Gewinnspiel: Hauptpreis ein E-Scooter<br />

8041 Graz-Liebenau<br />

Ferdinand-Porsche-Platz 1<br />

Tel. +43 505 91140<br />

www.porschegrazliebenau.at


40 anzeige<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

INTERVIEW<br />

„Wir haben<br />

ERFOLGSGESCHICHTE<br />

Wellness<br />

Echte Qualität: 20 Jahre<br />

in den eigenen Garten gebracht!“<br />

„Wir haben Wellness<br />

in den eigenen Whirlpools Garten von gebracht!“ HotSpring<br />

GUNSKIRCHEN. Die Erfolgsgeschichte<br />

Die Erfolgsgeschichte<br />

von HotSpring Austria<br />

von begann HotSpring vor 20 Jahren Austria in Oberösterreich.<br />

begann In vor Gunskirchen 20 Jahren ist<br />

heute die Zentrale eines Unternehmens<br />

beheimatet, das inzwi-<br />

in Oberösterreich. In<br />

schen<br />

Gunskirchen<br />

40 Mitarbeiter<br />

ist<br />

beschäftigt.<br />

heute<br />

Kaufberatung die Zentrale und eines Service Unternehmens<br />

sieben Niederlassungen beheimatet, im<br />

gibt<br />

es in<br />

Bundesgebiet. das inzwischen Whirlpool-Pionier 40<br />

Alexander<br />

Mitarbeiter<br />

Bösl gibt<br />

beschäftigt.<br />

Einblick in<br />

zwei spannende Jahrzehnte Geschäftstätigkeit<br />

mit Entspannung,<br />

Kaufberatung und Service<br />

Gesundheit und Wohlgefühl.<br />

gibt es in sieben Niederlassungen<br />

im Bundesgebiet.<br />

hat Whirlpool-Pionier alles begonnen? Alexander<br />

Wie<br />

Wir Bösl haben gibt die Einblick Firma in als zwei ganz spannende<br />

Unternehmen Jahrzehnte Geschäfts-<br />

von der<br />

kleines<br />

Pike tätigkeit auf vor mit genau Entspannung, 20 Jahren Gesundheit<br />

Nachdem und Wohlgefühl. ich schon<br />

gestartet.<br />

acht Jahre bei einem<br />

deutschen Wie hat Whirlpoolunternehmen<br />

Wir haben die als Firma als ganz<br />

alles begonnen?<br />

Verkaufleiter kleines Unternehmen tätig von der<br />

war, Pike konnte auf vor ich genau 20 Jahren<br />

sehr gestartet. viel Wissen Nachdem ich schon<br />

und<br />

acht<br />

Erfahrung<br />

Jahre bei einem deutschen<br />

Whirlpoolunternehmen als<br />

mitnehmen. Unser<br />

Verkaufsleiter tätig war, konnte<br />

Anspr uch war<br />

ich sehr viel Wissen und Erfahrung<br />

mitnehmen. Unser Anspruch<br />

war nicht geringer,<br />

als Marktführer im<br />

Bereich der Premium-<br />

Whirlpools zu werden<br />

– mit rundum zufriedenen<br />

Kunden im<br />

Fokus.<br />

Whirlpool-Pionier<br />

Alexander Bösl brachte<br />

die Weltmarke vor<br />

zwanzig Jahren nach<br />

Österreich. Daraus<br />

entwickelte sich eine<br />

geniale Erfolgsgeschichte.<br />

nicht Überall geringer, GUNSKIRCHEN. sperren als Unternehmen Marktführer Bei HotSpring<br />

im zu Bereich – wie Whirlpools sind der Sie Premium-Whirlpools<br />

Krise zu gekommen? feiert werden - und - mit auch rundum alle Whirlpool-<br />

durch wird die im <strong>Oktober</strong> ge-<br />

zufriedenen Die Zurückhaltung käufer Kunden haben im Grund der Fokus. Menschen<br />

ist Bei sperren in der allen Jubiläumsmesse Bereichen Unterneh-<br />

von 5. bis<br />

zur Freude!<br />

Überall<br />

men spürbar. zu - 7. wie Insbesondere <strong>Oktober</strong> sind Sie gibt durch es der die Handel<br />

befindet gekommen? besten sich Whirlpools zurzeit der in Welt ei-<br />

zu ge-<br />

die vielleicht<br />

Krise<br />

Die ner Zurückhaltung schwierigen nialen Jubiläumspreisen!<br />

Lage, der von Menschen<br />

der<br />

auch die<br />

ist<br />

Wellnessbranche<br />

in allen Bereichen<br />

nicht<br />

verschont blieb. Es gibt jedoch<br />

spürbar. Vor Insbesondere fast einem der halben Handel<br />

befindet dert sich setzten zur kluge Zeit in Ingenieure einer im<br />

Jahrhun-<br />

auch Positives. Wir merken einen<br />

Trend hin zu unseren exklusiven<br />

Qualitätspools.<br />

schwierigen<br />

sonnigen<br />

Lage,<br />

Kalifornien<br />

von<br />

Die<br />

der<br />

Nachfrage<br />

Wellnessbranche nach Highlife Whirlpools, nicht ver-<br />

auch<br />

neue Maßstäbe<br />

in Sachen Whirlpools. Die<br />

die<br />

Marke HotSpring wurde geboren.<br />

Durch ständige Innovation war<br />

schont unserer blieb. Premium-Serie, Es gibt jedoch auch<br />

Positives. noch nie so Wir groß. merken Ich bin sicher, einen „Viele Kunden berichten uns von gesteigertem Wohlbefinden und<br />

schaffte man es an die Spitze. Im<br />

Trend die Menschen hin zu unseren werden exklusiven auch in „Viele den positiven Kunden berichten Auswirkungen uns von auf gesteigertem die Gesundheit.“ Wohlbefinden und den positiven<br />

Jahr 2003 kamen die Wohlfühl-<br />

Qualitätspools. Zukunft etwas für Die ihr Nachfrage Wohlbefinden<br />

Highlife tun heimische und auf Whirlpools, einen Markt Whirlpool konnte unse-<br />

rasch Was sind die Vorteile eines nicht höher als ein Tag in der<br />

Auswirkungen auf die Gesundheit.“ Foto: HotSpring<br />

Oasen auch nach Österreich. Der<br />

nach<br />

rer im Premium-Serie, eigenen erobert Garten werden war setzen. noch - und nie bis heute schen Whirlpools? werden An auch „Luxus“ in gibt Zukunft Therme. Whirlpool sind nicht höher als<br />

so groß. ist Ich die bin Nachfrage sicher, die enorm. Men-Als etwas Geheimnis<br />

des Erfolges gelten und drei Ich sehe auf Karlheinz einen das nicht Kornhäusl: Whirlpool als „Mit Luxusar-<br />

im unseren ei-<br />

Whirlpools Was sind sind die haben die wir Alleinstellungs-<br />

schon über 10.000 Ö<br />

es ja auch für Ihr viel Wohlbefinden Kritik. tun ein Tag in der Therme.<br />

goldene Säulen: Qualität, Nachhaltigkeit<br />

Whirlpool-Pionier und Service. Alex-<br />

Was einem sind und Bereich, Service. die Vorteile Überzeugen der den Sie eines Men-<br />

sich selbst Spring? und feiern Sie jetzt mit uns!“ Foto: HotSpr<br />

genen tikel, denn Garten terreichern wir setzen. Freude bewegen gemacht. uns Unser in Erfolgsgeheimnis merkmale der der sind Marke Qualität, Marke Hot- Nachhaltigke Hotander<br />

Bösl brachte die Whirlpools? schen als das An Wichtigste „Luxus“ gibt gilt: Es Es gibt viele wichtige Dinge, Dinge, die die<br />

Weit Weltmarke über vor 10.000 zwanzig Menschen es Viele in ja auch Kunden Whirlpool viel berichten Kritik. ändert sich uns das von ganze es es nur darauf, bei bei HotSpring dass von gibt. gibt. der Die ersten Die revolutionäre<br />

revolutionäre<br />

tung über Moto-Massage<br />

Bera<br />

Österreich Jahren nach vertrauen Österreich. bereits Ich<br />

ihrem auf sehe Leben gesteigerten<br />

das zum nicht Guten.“ als<br />

Wohlbefinden<br />

und den positiven Auswir-<br />

Beispiel. Das sind zwei Massa-<br />

Luxusartikel,<br />

denn bigkeit wir der bewegen Produkte uns ist überwäl-<br />

in Beispiel. Lieferung Das sind bis hin zwei zu allen Massa-<br />

Frage<br />

Die Langle-<br />

Moto-Massage die individuell zum geplan zum<br />

die Daraus Marke entwickelte HotSpring: sich „Wir haben<br />

schon kungen auf die Gesundheit. Sie gedüsen, die sich den ganzen<br />

eine geniale viele Kosenamen Erfolgsgeschichte.<br />

gehört“, schmunzelt schen Tage als das genießen Wichtigste Ihren Whirlpool gilt: cken chen auf und können, ab bewegen immer der - übri-<br />

Kund<br />

für unsere einem tigend, Bereich, einige der Käufer den Men-<br />

der ersten gedüsen die die nach sich Jahren den ganzen einmal Rü-<br />

auftau<br />

Whirlpools holen sich mit dem Whirlpool Rücken auf und ab bewegen<br />

Foto: HotSpring<br />

Karlheinz Kornhäusl, Niederlassungsleiter<br />

in Kalsdorf. „Gesund-<br />

Und da ist<br />

einen Masseur ins eigene Haus. – übrigens auch als Testsieger-<br />

Viele<br />

Man<br />

Kunden bis heute.<br />

muss sich<br />

berichten Die Marke<br />

das auch<br />

uns HotSpring<br />

selbst<br />

von<br />

Massage<br />

gens im auch Mittelpunkt<br />

prämiert.<br />

als Testsieger-Massage<br />

steht.<br />

ihrem wert gesteigerten<br />

ist weltweit für<br />

sein. Nicht Wohlbefinden<br />

besondere Sparsamkeit<br />

bekannt, sowohl was den Bei der großen Jubiläumsme<br />

zu vergessen natürlich prämiert. unser Und da patentiertes ist natürlich<br />

brunnen, Kommunikationszentrale<br />

oder Entspannungsoase. Energie- als auch den Wasserver-<br />

se vom 5. bis 7.<br />

und der den heute positiven oft Auswirkungen<br />

vernachlässigte<br />

Gesundheit. Faktor Kommunikation.<br />

Sie holen sich Haut tem. und Gut man für die erspart Haut sich und die man<br />

Salzwassersystem. unser patentiertes Salzwassersys-<br />

Gut<br />

<strong>Oktober</strong><br />

für die<br />

bleibe<br />

auf die<br />

Sicher ist - mit einem eigenen brauch betrifft. Stolz ist man auch keine Wünsche offen: Lagernd<br />

mit dem Viele Whirlpool schöne einen Gespräche Masseur<br />

ins finden eigene im Haus. Whirlpool Man statt. muss In von vielen Chlor.<br />

manuelle erspart sich Beigabe die manuelle von Beigabe<br />

Vorjahresmodelle gibt<br />

Chlor.<br />

es mit b<br />

zu 40<br />

dieser In<br />

Prozent,<br />

vielen Innovationen<br />

Ausstellungsstü<br />

dieser Innovationen<br />

sich das Die auch jüngere selbst Generation wert sein. steckt<br />

cke<br />

auch<br />

sogar<br />

steckt einiges<br />

mit<br />

auch<br />

bis<br />

an einiges<br />

zu<br />

österrei-<br />

50 Prozen<br />

an<br />

Nicht zu genießt vergessen, die der tollen heute Features<br />

wie Faktor das Soundsys-<br />

Kommu-<br />

Was pool waren aus der Ihre edlen größten Highlife-Col Er-<br />

oft<br />

österreichischem Rabatt.<br />

Know-how.<br />

Bei einem Know-How. neuen Whir<br />

vernachlässigte<br />

nikation. tem. Viele schöne Gespräche Was folge? waren<br />

ection<br />

Ihre<br />

beträgt<br />

größten<br />

die<br />

Erfolge?<br />

Ersparnis b<br />

finden im Whirlpool statt. Die Wir Wir wurden im im Rahmen Rahmen der der Herstellesteller<br />

unserer unserer Weltmarke Weltmarke schon<br />

zu 9.000 Euro. Das ist ein Her-<br />

gute<br />

jüngere Generation Welche Fragen genießt hören die Grund zum Feiern - so schon lange de<br />

tollen Features<br />

Sie am meisten?<br />

wie das Soundsystem.<br />

bester Newcomer in den USA<br />

im<br />

im<br />

ersten<br />

ersten<br />

Jahr<br />

Jahr<br />

als<br />

als<br />

international<br />

Vorrat reicht! international<br />

Neben Preis und Qualität<br />

sind natürlich die prämiert, und so ging auch<br />

bester Newcomer in den USA<br />

Welche Fragen hören Sie am prämiert HotSpring und so Jubiläumsmesse<br />

ging auch<br />

Energiekosten sehr laufend weiter. Immerhin wurden<br />

meisten?<br />

häufig ein Thema. Gerade wir<br />

laufend<br />

5.<br />

in diesen<br />

weiter.<br />

bis 7. <strong>Oktober</strong><br />

20<br />

Immerhin<br />

Jahren sieben<br />

wurden<br />

Max-Mell-Gasse 1<br />

Neben hier Preis können und wir Qualität die Kunden sind mal wir in als diesen weltbester 20 Jahren HotSpring- sieben<br />

8401 Kalsdorf bei Graz<br />

natürlich beruhigen. die Energiekosten HotSpring sehr war Whirlpoolhänder mal als weltbester ausgezeichnet. HotSpring-<br />

+43 664 1326261<br />

häufig Vorreiter ein Thema. beim Energiethema Gerade hier Das Whirlpoolhänder macht uns stolz ausgezeichnet.<br />

office@whirlpools.at und motiviert<br />

Das uns macht weiter, uns immer stolz das und Bes-<br />

moti-<br />

können und die wir monatlichen die Kunden Kosten beruhigen.<br />

für einen HotSpring guten Whirlpool war Vorreiter sind te viert für unsere weiter, Kunden immer zu das geben. Beste<br />

Das Geschäftsführungs-Team von Hotspring Austria, Alex und Gabi Bösl www.whirlpools.at<br />

Foto: HotSpring<br />

beim Energiethema und die mo- für unsere Kunden zu geben.


s-<br />

it<br />

ing<br />

-<br />

te<br />

n,<br />

-<br />

e<br />

s-<br />

n<br />

e<br />

is<br />

-<br />

t<br />

l-<br />

l-<br />

is<br />

r<br />

r<br />

<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

ERFOLGSGESCHICHTE<br />

ERFOLGSGESCHICHTE<br />

anzeige 41<br />

Echte Qualität: 20 Jahre<br />

Whirlpools von HotSpring<br />

Echte Qualität: 20 Jahre<br />

Whirlpools von HotSpring<br />

GUNSKIRCHEN. Bei Bei HotSpring<br />

Whirlpools wird wird im im <strong>Oktober</strong> gefeiert<br />

- und - und auch auch alle alle Whirlpoolkäufer<br />

wird haben im <strong>Oktober</strong> Grund zur gefeiert zur Freude!<br />

Bei – Bei der und der Jubiläumsmesse auch alle Whirl-<br />

von 5. 5. bis<br />

7. poolkäufer 7. <strong>Oktober</strong> gibt gibt haben es es die die vielleicht Grund<br />

besten besten der zu zur Freude! Whirlpools Bei der der Welt Jubi-<br />

zu ge-<br />

Bei HotSpring Whirlpools<br />

feiert<br />

nialen nialen Jubiläumspreisen!<br />

läumsmesse von 5. bis<br />

7. <strong>Oktober</strong> gibt es die<br />

Vor Vor fast fast einem einem halben halben Jahrhunderdert<br />

vielleicht setzten<br />

setzten<br />

kluge besten kluge<br />

Ingenieure<br />

Ingenieure Whirlpools<br />

im<br />

im<br />

sonnigen<br />

sonnigen<br />

der Kalifornien<br />

Kalifornien<br />

Welt zu neue genialen<br />

in<br />

neue<br />

Maßstäbe<br />

Maßstäbe<br />

in Sachen Whirlpools. Die<br />

Marke<br />

Jubiläumspreisen.<br />

Sachen Whirlpools. Die<br />

HotSpring wurde geboren.<br />

Durch ständige Innovation<br />

Marke HotSpring wurde geboren.<br />

Vor Durch fast ständige einem halben Innovation<br />

schaffte man es an die Spitze.<br />

Jahrhundert<br />

Im<br />

schaffte<br />

Jahr 2003<br />

man<br />

kamen<br />

es setzten an die<br />

die<br />

kluge Spitze.<br />

Wohlfühl-<br />

Ingenieure<br />

im sonnigen Kalifor-<br />

Im<br />

Jahr Oasen 2003 auch kamen nach die Österreich. Wohlfühl- Der<br />

Oasen nien neue Maßstäbe in Sachen<br />

heimische auch nach Markt Österreich. konnte rasch Der<br />

heimische Whirlpools. Die Marke HotSpring<br />

erobert werden Markt - konnte und bis rasch Karlheinz Kornhäusl: „Mit unseren Whirlpools haben wir schon<br />

heute<br />

erobert wurde geboren. Durch ständige<br />

ist die werden Nachfrage - und enorm. bis Als heute über 10.000 Österreichern Freude gemacht. Unser Erfolgsgeheimnis<br />

sind Qualität, Nachhaltigkeit und Service. Überzeugen<br />

Geheimnis<br />

die Nachfrage des Erfolges enorm. gelten Als Ge-<br />

ist Innovation schaffte man es an<br />

drei Karlheinz Kornhäusl: „Mit unseren Whirlpools haben wir schon über 10.000 Österreichern<br />

Kornhäusl: Freude gemacht. „Mit unseren Unser Erfolgsgeheimnis Whirlpools haben sind wir Qualität, schon Nachhaltigkeit<br />

über 10.000 Ös-<br />

die Spitze. Im Jahr 2003 kamen Sie sich selbst und feiern Sie jetzt mit uns!“ HOTSPRING (4)<br />

heimnis goldene des Säulen: Erfolges Qualität, gelten Nachhaltigkeit<br />

Säulen: und Service. Qualität, Nachterreichern<br />

und Service. Freude Überzeugen gemacht. Sie sich Unser selbst Erfolgsgeheimnis und feiern Sie jetzt sind mit Qualität, uns!“ Nachhaltigkeit<br />

Foto: HotSpring<br />

drei Karlheinz<br />

die Wohlfühl-Oasen auch nach<br />

goldene<br />

Österreich. Der heimische Markt in Kalsdorf. „Gesundbrunnen, man auch darauf, dass von<br />

haltigkeit und Service.<br />

und Service. Überzeugen Sie sich selbst und feiern Sie jetzt mit uns!“ Foto: HotSpring<br />

konnte rasch erobert werden – Kommunikationszentrale oder der ersten Beratung über die<br />

Weit über 10.000 Menschen in Whirlpool ändert sich das ganze darauf, dass von der ersten Beratung<br />

über die individuell geplante<br />

und bis heute ist die Nachfrage Entspannungsoase. Sicher ist individuell geplante Lieferung<br />

Weit Österreich vertrauen bereits auf Leben zum Guten.“ Die Langlebigkeit<br />

der Produkte ist überwäl-<br />

Lieferung bis hin zu allen Fragen,<br />

enorm.<br />

über<br />

Als<br />

10.000<br />

Geheimnis<br />

Menschen<br />

des Erfolges<br />

gelten vertrauen drei goldene bereits Säulen: auf Leben ändert zum sich Guten.“ das ganze Die Langle-<br />

Leben nach tung über Jahren die individuell einmal auftau-<br />

geplante<br />

in Whirlpool – mit einem ändert eigenen sich Whirlpool das ganze bis darauf, hin dass zu allen von der Fragen, ersten die Bera-<br />

Österreich die Marke HotSpring: „Wir haben<br />

die schon viele Kosenamen für unsere tigend, einige Käufer der ersten die nach Jahren einmal auftauchen<br />

können, immer der Kunde<br />

Qualität, Marke Nachhaltigkeit HotSpring: „Wir und haben Service.<br />

viele Kosenamen für unsere tigend, der Produkte einige ist Käufer überwältigend, der ersten de die im nach Mittelpunkt Jahren einmal steht. auftaubigkeit<br />

zum Guten.“ der Produkte Die Langlebigkeit ist überwälchen<br />

Lieferung können, bis hin immer zu allen der Fragen, Kun-<br />

schon Whirlpools gehört“, schmunzelt Tage genießen Ihren Whirlpool<br />

Whirlpools Karlheinz Kornhäusl, Niederlassungsleiter<br />

in Kalsdorf. „Gesund-<br />

ist weltweit für besondere Spar-<br />

bis heute. Die Marke HotSpring im Mittelpunkt steht.<br />

Weit über 10.000 gehört“, Menschen schmunzelt in Tage einige genießen Käufer der Ihren ersten Whirlpool Tage Bei chen der können, großen immer Jubiläumsmesse<br />

im Mittelpunkt von 5. bis steht. 7. <strong>Oktober</strong><br />

der Kunde<br />

Karlheinz Österreich Kornhäusl, vertrauen Niederlassungsleiter<br />

auf die Marke in Kalsdorf. HotSpring: „Gesund-<br />

„Wir ist heute. weltweit Die Marke für besondere HotSpring Spar-<br />

ist bleiben keine Wünsche offen:<br />

bereits bis genießen heute. Die ihren Marke Whirlpool HotSpring bis<br />

brunnen, Kommunikationszentrale<br />

oder Entspannungsoase. Energie- als auch den Wasserverse<br />

vom 5. bis 7. <strong>Oktober</strong> bleiben<br />

samkeit bekannt, sowohl was den Bei der großen Jubiläumsmesbrunnen,<br />

haben schon Kommunikationszentrale<br />

oder Entspannungsoase. Energie- samkeit als bekannt, auch den sowohl Wasserver-<br />

was gibt se vom es mit 5. bis bis 7. zu <strong>Oktober</strong> 40 Prozent, bleiben<br />

viele Kosenamen samkeit weltweit bekannt, für besondere sowohl was Spar-<br />

den Lagernde Bei der großen Vorjahresmodelle<br />

Jubiläumsmes-<br />

für<br />

Sicher<br />

unsere<br />

ist<br />

Whirlpools<br />

- mit einem<br />

gehört“,<br />

eigenen brauch betrifft. Stolz ist man auch keine Wünsche offen: Lagernde<br />

schmunzelt Karlheinz Kornhäusl,<br />

Niederlassungsleiter serverbrauch betrifft. Stolz ist zu bis 40 Prozent, Ausstellungsstü-<br />

Vorjahresmodelle gibt es mit bis<br />

Sicher ist - mit einem eigenen brauch den Energie- betrifft. als Stolz auch ist den man Was-<br />

auch Ausstellungsstücke keine Wünsche offen: sogar Lagernde mit<br />

cke<br />

Vorjahresmodelle zu 50 Prozent<br />

sogar mit bis zu<br />

gibt Rabatt.<br />

50 Prozent<br />

es mit Bei bis<br />

einem<br />

Rabatt. zu 40 Prozent,<br />

neuen Whirlpool<br />

Bei einem Ausstellungsstücke<br />

aus sogar der mit edlen bis Highlife-Coll-<br />

zu 50 Prozent<br />

aus<br />

der edlen Highlife-Collection<br />

neuen Whirlpool<br />

beträgt die Ersparnis bis zu<br />

ection Rabatt. beträgt Bei einem die Ersparnis neuen Whirlpool<br />

9.000 aus Euro. der edlen Das Highlife-Coll-<br />

9000 Euro. Das ist ein guter bis<br />

zu Grund zum Feiern. ist ein guter<br />

Grund ection zum beträgt Feiern die - so Ersparnis lange der bis<br />

Vorrat zu 9.000 reicht! Euro. Das ist ein guter<br />

HotSpring<br />

Grund zum Feiern - so lange der<br />

Vorrat HotSpring Jubiläumsmesse<br />

reicht! Jubiläumsmesse<br />

5. bis 7. 7. <strong>Oktober</strong><br />

Max-Mell-Gasse HotSpring Jubiläumsmesse<br />

1<br />

8401 Max-Mell-Gasse Kalsdorf bei Graz 1<br />

5. bis 7. <strong>Oktober</strong><br />

+43 8401 Max-Mell-Gasse 664 Kalsdorf 1326261 bei 1 Graz<br />

office@whirlpools.at<br />

Tel. 84010 Kalsdorf 664/1326261 bei Graz<br />

Das Geschäftsführungs-Team von Hotspring Austria, Alex und Gabi Bösl www.whirlpools.at<br />

Foto: HotSpring office@whirlpools.at<br />

+43 664 1326261<br />

Das Geschäftsführungs-Team von HotSpring Austria, Alex und Gabi Bösl www.whirlpools.at<br />

office@whirlpools.at<br />

Das Geschäftsführungs-Team von Hotspring Austria, Alex und Gabi Bösl www.whirlpools.at<br />

Foto: HotSpring


42 wohnen<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Rätsel-Lösung vom 24. 9. <strong>2023</strong><br />

S P P<br />

A A<br />

C I T Y S K A T I N G J<br />

E H E A A U A G A G E<br />

L E U C H T T U E R M E<br />

P O F H H O B B Y I T<br />

S A F T L O S O I D A<br />

E S P E E L A N A L O G<br />

B E N E D I K T I N E R<br />

V E R B E K L A T U F O<br />

R A A R O M I S E L<br />

G E C K G N A D E R E<br />

L O H N E N N<br />

E I S E I E R<br />

E U D I E S<br />

D O N B O S C O FELGAR-<br />

Lösung:<br />

L A U S K L<br />

TEN<br />

SCHNUEFFEL-<br />

K I M U S S E E GARTEN<br />

Lösung:<br />

SCHNUEF-<br />

Satte Farben und ein<br />

Sudoku-Lösung<br />

vom <strong>1.</strong> 10. <strong>2023</strong><br />

8 1 2 3 9 7 5 6 4<br />

4 7 9 1 5 6 3 2 8<br />

3 6 5 2 4 8 9 1 7<br />

7 9 1 5 3 4 6 8 2<br />

5 4 6 9 8 2 1 7 3<br />

2 8 3 7 6 1 4 5 9<br />

6 5 4 8 7 3 2 9 1<br />

9 2 7 4 1 5 8 3 6<br />

1 3 8 6 2 9 7 4 5<br />

Senfgelb und ein sattes Grün. Mit diesen Farben macht man im Herbst im eigenen Zuhause nichts falsch. <br />

GETTY<br />

Es herbstlt!<br />

Mit dem Laub fallen<br />

auch die Preise!<br />

Viele Artikel<br />

stark reduziert bis zu<br />

–70%<br />

Leistbarer FIXPREIS!<br />

Echtes Eigentum!<br />

Schlüsselfertig!<br />

Exklusives<br />

Einfamilienhaus-Projekt! WOHNUNG 78 m²<br />

NEU! GRAZ-<br />

STRASSGANG<br />

Weblinger Straße (3 Häuser)<br />

Besichtigung möglich!<br />

FIXPREIS € 247.690,-<br />

Rate ab Einzug € 953,-<br />

Eigenkapital 50.000,- | Laufzeit 34 Jahre<br />

Fixzins/25 Jahre 3,75 %<br />

Finanzierungsbeispiel<br />

HWB: < 39 kWh / m²a, fGEE: ≤ 0.85<br />

1 Haus frei – Sofort beziehbar!<br />

elegant ausgestattet<br />

Fußbodenheizung<br />

überdachter Autoabstellplatz<br />

Photovoltaikanlage<br />

Klimaanlage<br />

Häuser & Wohnungen in...<br />

GRAZ: Andritz<br />

Liebenau<br />

Puntigam<br />

Strassgang<br />

Infos: www.kohlbacher.at<br />

Baumschulen – Gartengestaltung – Gartencenter – Gartenservice<br />

8523 Frauental bei Deutschlandsberg – T 03462 / 2025-0 – www.grinschgl.at<br />

03854 / 6111-6<br />

verkauf@kohlbacher.at


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at wohnen<br />

43<br />

warmes Zuhause<br />

RETRO-CHIC. Langsam,<br />

aber sicher hält<br />

der Herbst Einzug. Wir<br />

haben die neuesten<br />

Trends für ein kuscheliges<br />

Zuhause.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Die Blätter beginnen in<br />

den buntesten Farben zu<br />

leuchten, die Tage werden<br />

wieder kürzer und die Temperaturen<br />

kühler. Nun beginnt<br />

auch die Zeit, wo man wieder<br />

Lust hat, das Zuhause gemütlich<br />

zu machen und vielleicht das<br />

eine oder andere in den eigenen<br />

vier Wänden zu verändern.<br />

Wer gerne am Puls der Zeit ist,<br />

dem seien die neuesten Wohntrends<br />

ans Herz gelegt. Unsere<br />

Wohnzimmer & Co hüllen sich<br />

heuer gerne in einen gewissen<br />

Retro-Chic. Dazu gehört ein sanftes<br />

Senfgelb und ein sattes Grün,<br />

das stark an die Wohnungen unserer<br />

Eltern und Großeltern in<br />

den 70er-Jahren erinnert.<br />

Dazu kommt dann noch eine<br />

Kombination aus Rot und Blau.<br />

Das kann entweder ganz dezent<br />

mit Accessoires gemacht werden<br />

oder man verpasst seinem Zuhause<br />

einen All-over-Look in diesen<br />

Farben.<br />

Wer die heurigen Trendfarben<br />

nur punktuell einsetzen möchte,<br />

dem sei geraten, sich mit buntem<br />

Glas einzudecken. Dieses setzt<br />

einen Akzent und ist oftmals für<br />

kleines Geld zu haben.<br />

Auch Fans von schimmernden<br />

und metallenen Oberflächen<br />

kommen diesen Herbst voll auf<br />

ihre Kosten. Das Interieur erstrahlt<br />

heuer von Messing bis<br />

Chrom. Man kann damit unabhängig<br />

von der Einrichtung einen<br />

eleganten Kontrast schaffen und<br />

gleichzeitig einem Raum eine ge-<br />

wisse Tiefe verleihen. Der Minimalismus<br />

der letzten Jahre weicht<br />

heuer einer verspielten Inneneinrichtung.<br />

Verspielt<br />

Generell ist man auf der Suche<br />

nach etwas Neuem. Auch Muster<br />

sind neben den Farben wieder<br />

sehr im Trend. Egal ob Ton in Ton,<br />

monochron, mehrfarbig oder gemustert.<br />

Erlaubt ist, was gefällt.<br />

Auch beim Klassiker Teppich stehen<br />

gemusterte Modelle als Statement-Pieces<br />

im Mittelpunkt.<br />

Oftmals sind es aber die Kleinigkeiten,<br />

die aus einem Raum<br />

ein Zuhause machen. Wer sich<br />

nicht gleich komplett neu einrichten<br />

will, der kann auch mit neuen<br />

Polsterbezügen, Kerzen oder<br />

Stoffblumen in den neuen Herbstfarben<br />

starke Akzente setzen.<br />

Aber am Ende jedes Trends ist<br />

es doch so: Erlaubt ist, was gefällt<br />

und womit man sich in seinen eigenen<br />

Wänden am wohlsten fühlt.<br />

Julia Mauberger, Leiterin des<br />

Musterhausparks ONE VIEW/SARAH FELLNER<br />

Neue Leitung im<br />

Musterhauspark<br />

■ Mit Anfang September hat<br />

Julia Mauberger die Leitung<br />

der Musterhauspark GmbH<br />

übernommen. Damit ist die<br />

organisatorische Neuaufstellung<br />

des Unternehmens abgeschlossen.<br />

Neben rund 50<br />

Musterhäusern renommierter<br />

Hersteller bieten die drei<br />

Parks in Graz, Eugendorf und<br />

Haid viele Services rund um<br />

das Thema Hausbauen. „Der<br />

Musterhauspark ist die erste<br />

Adresse, wenn es um modernen<br />

Hausbau geht“, so Julia<br />

Mauberger.<br />

SEI<br />

DABEI !<br />

Baustellen-Infotag:<br />

Green Tower<br />

Graz-Reininghaus |Am Steinfeld 8<br />

Freitag, 06.10.<strong>2023</strong><br />

11:00 –18:00 Uhr<br />

www.green-tower.at<br />

Ein Projekt der


44<br />

sport<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

44<br />

Dass das Gewinnen zur<br />

Selbstverständlichkeit wird,<br />

passt mir nicht.“<br />

Für GAK-Coach Gernot Messner steckt hinter<br />

jedem Erfolg harte Arbeit aller Beteiligten. GEPA<br />

A N A L Y S E<br />

von<br />

Michael<br />

Madl<br />

✏ redaktion@grazer.at<br />

Gegen Rakow<br />

ist Sturm<br />

der Favorit<br />

A<br />

uch wenn mit Rakow<br />

Czestochowa am<br />

kommenden Donnerstag<br />

der regierende polnische<br />

Meister auf Sturm wartet,<br />

noch dazu auswärts und vor<br />

einer sicher imposanten<br />

Kulisse – ich sehe die Mannschaft<br />

hier in der Favoritenrolle.<br />

Das Spiel selbst wird aber<br />

ein ganz anderes als jenes gegen<br />

Sporting Lissabon werden,<br />

weil die beiden Mannschaften<br />

auf Augenhöhe sind.<br />

Trainer Christian Ilzer und<br />

sein Team kennen den Gegner<br />

mittlerweile sicher inund<br />

auswendig und werden<br />

die Mannschaft trotz der Belastung<br />

der englischen Wochen<br />

richtig einstellen. Sturm<br />

sollte sich aber vor allem auf<br />

seine Stärken besinnen und<br />

wie in der Meisterschaft mutig<br />

nach vorne spielen. Mit aggressivem<br />

Pressing, Qualität<br />

im Umschaltspiel und etwas<br />

mehr Ruhe im Ballbesitz als<br />

zum Auftakt gegen Sporting<br />

Lissabon wird man die Mannschaft<br />

aus Polen sicher vor<br />

Probleme stellen.<br />

Natürlich kann man in der<br />

Gruppenphase der Europa<br />

League nicht von Pflichtsiegen<br />

sprechen, aber wenn man<br />

wie Sturm international überwintern<br />

will, sind es in dieser<br />

Gruppe mit Sporting Lissabon<br />

und Atalanta Bergamo vor<br />

allem die Spiele gegen den<br />

polnischen Meister, in denen<br />

man Punkte hamstern sollte/<br />

muss.<br />

Grazer Botschafter<br />

gegen die Wettmafia<br />

AUSZEICHNUNG. Reinhard Seigner, Präsident des Steirischen Basketball-<br />

Verbands, ist Österreichs einziger Botschafter gegen Wettbetrug.<br />

Von Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

Ethik und Werte im Sport<br />

sind Reinhard Seigner,<br />

der selbst als Basketballer<br />

aktiv war und seit 15 Monaten<br />

auch Präsident der Steirischen<br />

Basketballverbands ist, immer<br />

schon wichtig. Darum ist er<br />

auch Mitglied von Panathlon<br />

International. Der Verein setzt<br />

sich genau dafür ein und er beschickt<br />

auch die Organisation<br />

„Sports against match fixing“<br />

also zu Deutsch: Sport gegen<br />

Spielabsprachen. „Und sie wollten<br />

auch einen Vertreter aus Österreich“,<br />

erzählt Seigner. Über<br />

Sepp Müller, den ehemaligen<br />

Direktor der HIB Liebenau, sei<br />

man dann auf ihn gekommen.<br />

„Ich bin jetzt einer von 21 europäischen<br />

Botschaftern und<br />

der einzige aus Österreich“, sagt<br />

Seigner. In Vilnius folgte diese<br />

Woche eine Ausbildung, um<br />

dann als Botschafter präventiv<br />

tätig zu sein. „Da geht es darum,<br />

Sportlerinnen und Sportlern<br />

aufzuzeigen, wie die Wettmafia<br />

arbeitet, und sie davor<br />

zu schützen, in diesem Netzwerk<br />

gefangen zu werden“, sagt<br />

Seigner. Die Wettmafia agiere<br />

hauptsächlich dort, wo Sportler<br />

gerade so viel Geld verdienen,<br />

um über Wasser zu bleiben.<br />

„Die sind dann anfällig, wenn<br />

man sie mit Geld lockt.“<br />

Konsequenzen<br />

In den Workshops, die er künftig<br />

ehrenamtlich hält, geht es<br />

auch um die Stärkung der Persönlichkeit.<br />

„Denn die Betrüger<br />

sprechen gezielt Leute an, die<br />

keine stabile Persönlichkeit haben.<br />

Man muss den Sportlern<br />

auch aufzeigen, welche Konse-<br />

Reinhard<br />

Seigner ist<br />

Präsident des<br />

Steirischen<br />

Basketballverbands<br />

und seit<br />

dieser Woche<br />

auch Botschafter<br />

gegen<br />

Wettbetrug.<br />

GEPA (2)<br />

quenzen Spielabsprachen für<br />

sie haben können. Da geht es<br />

um Betrug“, sagt Seigner. Was<br />

dabei rauskommen kann, wird<br />

man in Graz bald sehen. Für<br />

Mitte <strong>Oktober</strong> wird ja das Urteil<br />

im Wettbetrugs-Skandal rund<br />

um ehemalige UBSC-Graz-Basketballer<br />

erwartet. „Da wird es<br />

sicher Strafen geben.“<br />

Vor seiner neuen Aufgabe<br />

hat Seigner bei der Generalversammlung<br />

des Steirischen Basketballverbands<br />

eine Reform<br />

durchgezogen. „Wir haben<br />

unter anderem den Vorstand<br />

von 13 auf sechs Personen<br />

verkleinert.“ Vizepräsidenten<br />

sind Michael Fuchs, Peter Dudau<br />

und Oliver Freund. Dazu<br />

kommen Thomas Theissl für<br />

rechtliche Belange und Milad<br />

Kadkhodaei (Schiedsrichter).<br />

Kushtrim Dvorani wurde als<br />

Generalsekrektär installiert.


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

sport graz 45<br />

OHA!➜<br />

GEPA (2)<br />

Seedy Jatta ist zurück<br />

Sturms Neuzugang hat beim<br />

3:0-Cup-Erfolg in Leobendorf sein<br />

Comeback bei den Grazern gefeiert.<br />

Markus Schopp auf der Tribüne<br />

Der Hartberg-Coach sah im Cup bei<br />

Admira Rot und muss beim Altach-<br />

Spiel heute auf der Tribüne sitzen.<br />

OJE!<br />

➜<br />

Eishockey zum Frühstück<br />

PREMIERE. Zum ersten Mal spielen die Graz 99ers in der Eishockey-Liga schon um 11 Uhr früh.<br />

Mit dabei: Live-Musik und wieder zwei neue Spieler, um das Verletzungspech zu kompensieren.<br />

Sport und Musik am Sonntagvormittag<br />

– das bieten<br />

die Graz 99ers zum ersten<br />

Mal in ihrer Geschichte. Denn<br />

das Spiel gegen die Pioneers<br />

Vorarlberg beginnt im Liebenauer<br />

Bunker bereits um 11 Uhr.<br />

Und in klassischer Frühschoppen-Tradition<br />

wird es dabei<br />

auch musikalische Unterhaltung<br />

geben. Ab 10 Uhr spielen<br />

die Pagger Buam auf dem Stadionvorplatz<br />

volkstümliche Hits.<br />

Und auch in den Drittelpausen<br />

wird das Trio aufspielen.<br />

Unterdessen mussten die Grazer<br />

mit einem Duo nachrüsten,<br />

um die Kaderdichte aufrecht zu<br />

erhalten. Bekanntlich hatten<br />

sich Gustav Bouramman und<br />

Paul Reiner verletzt und müssen<br />

mehrere Wochen pausieren.<br />

Also haben die Grazer erst<br />

Stürmer Chris Dodero unter<br />

Vertrag genommen und sich<br />

dann auch noch mit Blaz Gregorc<br />

verstärkt. Der Slowene hat<br />

2020/21 mit dem KAC den Meistertitel<br />

geholt und stand danach<br />

sowohl für die Black Wings Linz<br />

als auch die Augsburger Panther<br />

in der DEL auf dem Eis.<br />

„Ich weiß, dass die Graz 99ers<br />

nicht den allerbesten Start hatten“,<br />

sagt der 33-Jährige 190-cm-<br />

Hüne. „Aber ich will nun dabei<br />

helfen, dass wir den Turnaround<br />

schaffen.“ KM<br />

Früher Gegner, jetzt Teamkollegen bei den Graz 99ers: Ken Ograjensek<br />

(links) und Ex-Linzer Blaz Gregorc, jüngster Neuzugang der Grazer<br />

GEPA<br />

Verdienen Sie<br />

Ihr Geld,<br />

während<br />

andere noch<br />

träumen!<br />

Einfach und schnell<br />

Geld verdienen.<br />

Werden Sie<br />

Zeitungszusteller:in!<br />

zustellpartner.at<br />

REINIGUNGS-AKTION<br />

bis 7.10.<strong>2023</strong><br />

➡ Teppich-Reinigung & -Reparatur ➡ Umtausch<br />

➡ Moderne und klassische Teppiche<br />

–25% * ➡ Bester Basmatireis – 2kg um 8 €<br />

auf alles<br />

Finanzielle Engpässe überwinden.<br />

Ein sicheres Zusatzeinkommen.<br />

Gut einteilbare Tätigkeit.<br />

Ihr Job als Guten-Morgen-Held:in!<br />

Starten Sie jetzt >><br />

+43 (0)5 1795 1795<br />

www.zustellpartner.at<br />

Zeitungszusteller:in – Ein Nebenjob, der‘s bringt!<br />

Abholung & Zustellung gratis *gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 7.10.<strong>2023</strong><br />

0316 42 22 00<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:30–18:00<br />

Sa 8:30–13:00<br />

Graz St. Peter Hauptstraße 105<br />

info@khodai.at www.khodai.at


46 grazer sonntag<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong><br />

SO ISST GRAZ<br />

Das Café Zapo präsentiert ...<br />

... Burrata auf Yummie<br />

Ofengemüse<br />

Raimund Weinmüller (l.) und Iris<br />

Redmann vom Café Zapo KK (2)<br />

Mitten am Hasnerplatz liegt das<br />

Café Zapo, Teil der arbeitsrehabilitativen<br />

Einrichtungen werk-design<br />

und working aspects, wo Menschen<br />

mit psychischer Erkrankung ein beruflicher<br />

Wiedereinstieg ermöglicht wird.<br />

Küchenleiter Raimund Weinmüller und<br />

Restaurantleiterin Iris Redmann sorgen<br />

im Lokal für die herrliche kulinarische<br />

Verköstigung. LEO<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

Ofengemüse: 1 Paprika rot, 1 Paprika<br />

gelb, 400 g Erdäpfel, 1 Zucchini,<br />

200 g Mini-Kräutersaitlinge oder Wiesenchampignons,<br />

1 Knolle steirischer<br />

Knoblauch, 1 Lauch, 12 Kirschparadeiser,<br />

2 rote Zwiebeln, 2–3 Zweige<br />

frischer Thymian und Rosmarin, 3 EL<br />

Olivenöl, Pfeffer, Salz<br />

Hummus: 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht<br />

ca. 270 g), 50 ml Wasser,<br />

1 Knoblauchzehe, 1 Zitrone, 80 g<br />

Sesampaste (Tahini), halber TL Salz,<br />

Pfeffer, Kreuzkümmel, 1–2 EL Olivenöl,<br />

50 g Basilikum, 1 Lotuswurzel, Kresse<br />

zum Garnieren, 4 Stück Burrata<br />

Zubereitung:<br />

Für den Hummus alle Zutaten in einem<br />

Mixer cremig pürieren. Falls der Hummus<br />

zu fest ist, Wasser hinzufügen. In Spritzbeutel<br />

füllen und bereitstellen. Für die<br />

Lotuschips die Wurzel in feine Scheiben<br />

schneiden und in Pflanzenöl<br />

frittieren. Für das Ofengemüse<br />

den Backofen<br />

auf 200 Grad vorheizen.<br />

Erdäpfel, Lauch, Paprika,<br />

Zwiebeln, Paradeiser und<br />

Zucchini in kleine Stücke<br />

schneiden. Das Gemüse<br />

(außer Zucchini und Paradeiser)<br />

in einer Schüssel mit Olivenöl vermischen,<br />

Kräuterzweige unterheben und<br />

auf Backblech verteilen, mit Pfeffer und<br />

Salz würzen. Im Ofen 35–40 Minuten<br />

backen. Zucchini und Kirschparadeiser<br />

10 Minuten vor Ende der Backzeit unter<br />

das Gemüse heben, fertig!<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

Grazer Mitelschule<br />

im Grünen<br />

(2 Wörter)<br />

100 Quadratmeter<br />

flink, flott,<br />

zackig<br />

ehemaliger<br />

Prachtbau<br />

in Gries<br />

(2 Wörter)<br />

"weiße<br />

Pracht"<br />

dt. Komponist<br />

† 1759<br />

Laut einer<br />

Taube<br />

Pazifik,<br />

Atlantik<br />

& Co.<br />

Anzahl der<br />

Grazer<br />

Stadtbezirke<br />

nervös,<br />

verwirrt<br />

dünnes<br />

Schiffstau<br />

Kräuteraufguss<br />

3<br />

13<br />

Abk. f."Millisekunde"<br />

Wortteil<br />

14<br />

Stattegger<br />

Filialkirche<br />

der Pfarre<br />

Graz St. Veit<br />

wahrscheinlicher<br />

verdeckter<br />

Spott<br />

Drahtesel<br />

Gruppe,<br />

Menge<br />

1<br />

eigenartig,<br />

sonderbar<br />

arabischer<br />

Fürstentitel<br />

kein einziges<br />

Mal<br />

Initialen<br />

Einsteins †<br />

ehemalige<br />

Grazer Sol-<br />

datenunter-<br />

kunft<br />

Metall für<br />

Schwert<br />

und Pflugschar<br />

12<br />

Nachlass<br />

Abk. für<br />

"online"<br />

11<br />

8<br />

leuchten,<br />

scheinen<br />

Beigabe im<br />

Speisesalz<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wassersucht<br />

EDV-Netz<br />

mit Kabeln<br />

israel. Autor<br />

† 2018<br />

medizin. für<br />

"Knochen"<br />

die unteren<br />

Gliedmaßen<br />

Schwur<br />

vor Gericht<br />

kurz für<br />

"Eduard"<br />

10<br />

Grazer Kulturfestival<br />

zirka<br />

735 Watt<br />

Bund fürs<br />

Leben<br />

See zw. Kanada<br />

u. USA<br />

Abk. für<br />

"Sommersaison"<br />

Kassenzettel<br />

an Ort<br />

und Stelle<br />

7<br />

6<br />

englisches<br />

Grußwort<br />

Abk. für<br />

"Einsatzeinheit"<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Abk. für<br />

"Krankenhaus"<br />

15<br />

in dieser<br />

Art<br />

Brettln<br />

fürs Dach<br />

4<br />

israelit.<br />

Priester<br />

in Silo<br />

Lachsfisch<br />

engl. für<br />

"niemals"<br />

heilige<br />

Stadt der<br />

Yoruba<br />

(Ile-...)<br />

römische<br />

Provinz in<br />

Tirol und<br />

Vorarlberg<br />

Faultier<br />

Grazer Fußballer<br />

und<br />

WM-Dritter †<br />

11 12 13 12 14 15<br />

9<br />

Halbton<br />

unter a<br />

Nebenfluss<br />

der Rhone<br />

Lösung der Vorwoche: SCHNUEFFELGARTEN Rätsellösungen: S. 42<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

SUDOKU<br />

1 2 9 4<br />

5 8<br />

6 2 8 9<br />

2<br />

9 1 7 3<br />

5 8 3<br />

1 5<br />

9 2 4 5 3<br />

8 2<br />

1246<br />

Jede Ziffer<br />

darf in<br />

jeder Reihe<br />

in jedem<br />

Quadrat<br />

nur einmal<br />

vorkommen.<br />

Bleistift<br />

spitzen,<br />

los geht’s.<br />

Viel Spaß!<br />

5<br />

Ausruf<br />

der<br />

Überraschung<br />

Herrentier,<br />

Primat<br />

alte chinesische<br />

Münzeinheit<br />

Bewohner<br />

der<br />

Grünen<br />

Insel<br />

rastlos,<br />

sprunghaft,<br />

quirlig<br />

G E W I N N S P I E L<br />

2x Kennenlernangebot<br />

im Cryo CenterGraz (1x Kältebehandlung,<br />

1x MCS-Behandlung,<br />

1x Bodyscan) zu gewinnen!<br />

Wie lautet die Lösung?<br />

E-Mail mit Betreff „Rätsel“,<br />

Lösung und Telefonnummer an:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht<br />

übertragbar. Einsendeschluss: 4. 10. <strong>2023</strong>. Gewinner<br />

werden telefonisch verständigt und sind<br />

mit der Veröffentlichung einverstanden.<br />

Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema<br />

Kryotherapie, Lymphdrainage, 3D Körpervermessung und<br />

Stoffwechselkur zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren<br />

Besuch in<br />

unserem<br />

Kältekammer<br />

Zentrum<br />

im Center Ost Graz.<br />

Echte<br />

THERMOREZEPTOREN<br />

AKTIVIEREN GEFÄSSTRAINING<br />

ENTZÜNDUNGSHEMMEND –85<br />

SCHMERZLINDERND<br />

Grad<br />

GEMÜTSAUFHELLEND<br />

HORMONE STIMULIEREN<br />

VITALITÄT STEIGERN<br />

REGENERATION FÖRDERN<br />

HAUTBILD VERBESSERN<br />

Das Kältekammer Zentrum Graz<br />

Das Kältekammer Zentrum Graz<br />

St.-Peter-Gürtel St. Peter Gürtel10b, b, 8042 8042 Graz Graz<br />

Terminvereinbarungen unter +43 0664/2210889<br />

2324196<br />

oder oder office@kaeltekammer-graz.at<br />

2<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

in unserem<br />

Kältekammer<br />

Zentrum im<br />

Center Ost Graz.


<strong>1.</strong> OKTOBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

grazer sonntag 47<br />

„GRAZER“-TIPPS FÜR DEN <strong>1.</strong> OKTOBER<br />

Herbstmesse<br />

Die Grazer Herbstmesse öffnet<br />

ab 10 Uhr die Pforten für ihre Besucher.<br />

Entdecken kann man unter<br />

anderem ein neues Mario-Spiel<br />

des Entwicklers Nintendo sowie<br />

den altbekannten Vergnügungspark.<br />

Dieser hat bis Mitternacht<br />

geöffnet, bis 20 Uhr kann man zudem<br />

beim Street Food Park auch<br />

kulinarisch vieles ausprobieren.<br />

Michaelikirtag in Übelbach<br />

Auch außerhalb von Graz wird<br />

heute fleißig gefeiert. In Übelbach<br />

findet der traditionelle Miachelikirtag<br />

statt, mit Kirtagsständen und<br />

regionalen Besonderheiten. Nach<br />

der heiligen Messe im alten Markt<br />

um 9.30 Uhr geht es anschließend<br />

mit dem Frühschoppen weiter.<br />

Volleyball-Cup<br />

Die Damen des UVC Graz kämpfen<br />

heute im Cup um den Einzug in<br />

die nächste Runde. Um 11 Uhr<br />

startet die Partie gegen ET Volley<br />

im Raiffeisen Sportpark.<br />

Startschuss für Festival<br />

Das folk.art Festival startet heute<br />

mit einem Konzertspaziergang<br />

im Freilichtmuseum Stübing.<br />

Musikalisch wird die Wanderung<br />

von MAOLA, Conrado Molina<br />

& Juan Carlos Sungurlian, vom<br />

Flügelhornduo Potzmann/Fruhwirth<br />

und vom Duo Kölbl/Weber<br />

gestaltet. Willi Gabalier wird den<br />

Spaziergang mit Geschichten abrunden,<br />

los geht es um 16 Uhr.<br />

99ers am Vormittag<br />

Frühschoppen und<br />

Eishockey werden<br />

am heutigen<br />

Vormittag in der<br />

Liebenauer Eishalle<br />

kombiniert. Ab<br />

10 Uhr spielen<br />

die Pagger Buam in der Merkur<br />

Eisarena auf, eine Stunde später<br />

steigt bereits das Spiel der 99ers<br />

gegen die Pioneers aus Vorarlberg.<br />

Reise in die Vergangenheit<br />

Im Schloss Eggenberg werden die<br />

Arbeiter hinter den Kulissen in<br />

der Barockzeit vor den<br />

Vorhang geholt. Beim<br />

Vortrag von Barbara<br />

Kaiser<br />

wird die<br />

Organisation<br />

im<br />

adeligen<br />

Haushalt<br />

HIGHLIGHT:<br />

Grazer<br />

Herbstmesse<br />

Im Vergnügungspark der Grazer Herbstmesse kann man bis 24 Uhr auf<br />

verschiedenen Fahrgeschäften den Tag genießen. KK, GETTY (2)<br />

näher vorgestellt. Los geht die<br />

exklusive Veranstaltung für „Club<br />

Schloss Eggenberg“ um 15.30<br />

Uhr.<br />

Hinterhofflohmarkt<br />

Alles Flohmarkt heißt es in Graz.<br />

Von 10 bis 15 Uhr werden heute in<br />

der gesamten Murstadt zahlreiche<br />

Hinterhöfe zur Verkaufsfläche.<br />

Gemeinschaft, Nachbarschaft<br />

und Nachhaltigkeit stehen bei<br />

der großen Aktion im Mittelpunkt.<br />

Die gesamte Liste mit allen<br />

Veranstaltungsorten gibt es auf<br />

ganzgrazflohmarkt.at<br />

Kalsdorfer Flohmarkt<br />

Auch in Kalsdorf kommt der<br />

WOHIN AM SONNTAG<br />

Flohmarkt-Spaß am heutigen<br />

Vormittag nicht zu kurz. Beim<br />

Herbstflohmarkt im Schulhof von<br />

8 bis 12 Uhr gibt es für Kinder<br />

eine Popcornmaschine und eine<br />

Hüpfburg.<br />

9. Runde Bundesliga<br />

In der Fußballbundesliga will<br />

Sturm Graz nach zwei Unentschieden<br />

in Folge beim heutigen Spiel<br />

wieder voll punkten. Zu Mittag ist<br />

in der Merkur Arena die WSG Tirol<br />

zu Gast. Ankick für die bislang<br />

noch ungeschlagenen „Blackys“<br />

ist um 14.30 Uhr.<br />

Jahreszeit der Kunst<br />

Der steirische herbst ist auch am<br />

heutigen Sonntag wieder mit<br />

einem breiten Programm in Graz.<br />

Ab 16 Uhr wird beispielsweise vor<br />

der Rösselmühle über die Vergangenheit<br />

und Zukunft des ehemaligen<br />

Arbeiterviertels diskutiert. Um<br />

19 Uhr werden im Forum Stadtpark<br />

die Kabaretts „Stories of Rivers“<br />

und „No Doubt Nisaba“ präsentiert.<br />

Pink Power Breakfast<br />

Premstätten trägt im<br />

<strong>Oktober</strong> Pink. Um auf<br />

die Früherkennung,<br />

Erforschung und Behandlung<br />

von Brustkrebs<br />

aufmerksam zu<br />

machen, wurde weltweit der<br />

„Pinktober“ ins Leben gerufen. Ab<br />

9 Uhr findet daher im AMS Osram<br />

Konferenzzentrum das Pink Power<br />

Breakfast mit musikalischer Begleitung<br />

statt.<br />

Kunsthaus-Geburtstag<br />

Das Wahrzeichen von Graz feierte<br />

in der vergangenen Woche sein<br />

20-jähriges Bestehen, heute kann<br />

man bei freiem Eintritt den Abschluss<br />

des Jubiläums genießen.<br />

Von 10 bis 18 Uhr ist dies möglich.<br />

Direkt vom<br />

Bauträger!<br />

Mag. Philipp Ramitsch | 0676 / 31 72 435 | ramitsch@ventagroup.com<br />

HWB ≤39,09 FGEE 0,85<br />

Graz | Eggenberg<br />

Baustart erfolgt:<br />

Wir bauen Ihre Wohnoase!<br />

• Individuelle Wohnflächen ab 36 m 2<br />

• Große Freiflächen & Gärten<br />

• Eigenheim gegen Inflation<br />

Jetzt informieren &<br />

Wohnraum sichern!


Stoffwechsel ankurbeln,<br />

erfolgreich abnehmen<br />

Sie haben schon so viel probiert, aber Ihr Wunschgewicht<br />

nicht erreicht? Ein träger Stoffwechsel könnte die Ursache sein.<br />

-22 KG<br />

IN NUR<br />

9 WOCHEN<br />

-20 cm Bauch<br />

-29 KG<br />

IN NUR<br />

25 WOCHEN<br />

-23 cm Bauch<br />

KG<br />

„Der Schlüssel ist ein<br />

aktiver Stoffwechsel.“<br />

Veronika Perchtold,<br />

easylife Österreich<br />

Gründerin<br />

Was bringt eine Stoffwechselanalyse<br />

bei easylife?<br />

Veronika Perchtold:<br />

Wer ernsthaft und erfolgreich<br />

abnehmen will, muss wissen,<br />

ob sein Stoffwechsel richtig<br />

arbeitet. Es gibt viele Gründe,<br />

die ihn über die Jahre ausbremsen<br />

können – Einnahme<br />

von Medikamenten, Rauchentwöhnung<br />

oder einseitige Diäten<br />

zum Beispiel.<br />

Mit einem lahmen Stoffwechsel<br />

ist abnehmen sehr schwierig.<br />

Und hier kommt easylife ins<br />

Spiel. Wir sehen uns den Stoffwechsel<br />

an, aktivieren ihn mit<br />

unserer fundierten Methode<br />

und man kann gesund und<br />

nachhaltig abnehmen.<br />

Aktueller<br />

Abnehmerfolg<br />

Thomas Grundner, 38,<br />

aus Dobl-Zwaring<br />

-1 9 cm Taille<br />

Hält ihr Gewicht<br />

seit 4 Jahren<br />

Susanne Pilaj, 65,<br />

aus Fernitz-Mellach<br />

GUTSCHEIN<br />

STOFFWECHSEL-<br />

ANALYSE<br />

<br />

<br />

<br />

Die wissenschaftlich fundierte easylife-Therapie setzt genau dort an, wo die Basis für erfolgreiches Abnehmen<br />

geschaffen wird: ein ausgewogenes Ernährungskonzept bringt Ihren Stoffwechsel wieder in Schwung und<br />

überflüssige Kilos zum Schmelzen – sogar an den hartnäckigsten Stellen.<br />

ohne Sport<br />

ohne Hungern<br />

ohne Jo-Jo-Effekt<br />

ohne Shakes/Kapseln<br />

Dabei profitieren Sie von der persönlichen Begleitung unserer Abnehmexpertinnen, die Sie individuell<br />

betreuen und motivieren - bis Sie Ihre Wohlfühlfigur erreicht haben. Dank aktiviertem Stoffwechsel und<br />

kostenloser Nachsorge können Sie Ihren Erfolg auch dauerhaft halten.<br />

Machen Sie jetzt die Analyse zum<br />

Aktionspreis und erfahren Sie alles<br />

über Ihre Abnehmchancen.<br />

Nur mit Gutschein gültig bis 27.10.<strong>2023</strong><br />

Anrufen und unverbindliches Beratungsgespräch mit Stoffwechselanalyse vereinbaren:<br />

Tel.: 0316 / 25 33 88<br />

easylife-Zentrum Graz<br />

SC Seiersberg, Office Center<br />

Tel.: 03842 / 44 0 88<br />

easylife-Zentrum Leoben<br />

LCS-Leoben City Shopping<br />

Mehr Infos und<br />

Erfolgsgeschichten:<br />

www.easylife.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!