16.05.2024 Aufrufe

16. Mai 2024

- 8,3 Millionen Euro für Grazer Schulen - Rassismus-Kritik gegen FPÖ-Bundesrat - AK warnt vor Kollaps des Gesundheitssystems

- 8,3 Millionen Euro für Grazer Schulen
- Rassismus-Kritik gegen FPÖ-Bundesrat
- AK warnt vor Kollaps des Gesundheitssystems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24<br />

<strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

21°<br />

Der <strong>Mai</strong> bleibt<br />

wechselhaft,<br />

morgen zeigt<br />

sich die Sonne<br />

wieder öfter und<br />

es wird wärmer mit bis zu<br />

angenehmen 21 Grad.<br />

Gesundheits-Apps<br />

Die Landesregierung präsentierte heute<br />

eine Checkliste mit der man Gesundheits-Apps<br />

überprüfen kann. 4<br />

Gesundheits-Krisen<br />

Die AK warnte heute vor einem Kollaps<br />

des Gesundheitssystems, da rund 10<br />

Prozent an einen Jobwechsel denken. 4<br />

Gemeinderat:<br />

Schulausbau um<br />

8,3 Millionen Euro<br />

FISCHER, BINDER, AK<br />

Beschluss. Der heutige Grazer Gemeinderat drehte sich vor allem um Bildungs- und Jugendeinrichtungen. So werden drei Grazer Pflichtschulstandorte<br />

um rund 8,3 Millionen Euro ausgebaut, darunter die VS Bertha von Suttner (Bild). Auch neue Fuß- und Radverkehrsprojekte kommen. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Beim „Nurse Day“ konnte viel<br />

ausprobiert werden.<br />

GGZ<br />

Nurse Day <strong>2024</strong><br />

an den GGZ<br />

■ Im Team der Geriatrischen<br />

Gesundheitszentren (GGZ)<br />

arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen<br />

Hand in Hand,<br />

um eine bestmögliche Versorgung<br />

von Patienten zu ermöglichen.<br />

Doch wie erfolgt das<br />

Zusammenspiel? Diese und<br />

weitere Fragen wurden am 4.<br />

Nurse Info Day der GGZ am<br />

15. und <strong>16.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> mit einem<br />

bunten Mix an Vorträgen<br />

und Informationsständen beantwortet.<br />

Die Volksschule Bertha von Suttner im Bezirk Gries soll ebenso wie drei Mittelschulen ausgebaut werden.<br />

STADT GRAZ/FISCHER<br />

Grazer Schulen werden<br />

jetzt weiter ausgebaut<br />

POLITIK. In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde vor allem in die<br />

Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie den Ausbau des Fuß- und Radverkehrs<br />

investiert. Einige Sanierungen standen ebenfalls am Programm.<br />

2011 war Sturm das letzte Mal<br />

Meister und feierte.<br />

GEPA<br />

ORF zeigt neuen<br />

Fußballmeister<br />

■ Sonntag Nachmittag entscheidet<br />

sich die Fußball-<br />

Meisterschaft in Graz und Salzburg.<br />

Der ORF wird dank eines<br />

speziellen Deals mit Rechteinhaber<br />

Sky die Meisterfeiern<br />

ab 19 Uhr übertragen. Also<br />

sollte Sturm Meister werden,<br />

Impressionen aus Graz und<br />

sollte es Salzburg doch noch<br />

schaffen aus der Mozartstadt.<br />

Das bedeutet es können mehr<br />

Menschen im Free-TV die Feierlichkeiten<br />

sehen.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Für die Gemeinderatssitzung<br />

am heutigen Donnerstag<br />

standen 28 Punkte<br />

auf der Tagesordnung. Darunter<br />

etwa die Sanierung des inzwischen<br />

äußerst maroden Stadtparkbrunnens<br />

um 800.000 Euro<br />

oder der Neubau des Pongratz-<br />

Moore-Steg um insgesamt 6,15<br />

Millionen (wovon heute 300.000<br />

Euro für die Planung freigegeben<br />

wurden).<br />

Jugendinfrastruktur<br />

Einstimmig fiel der Beschluss<br />

zur Planung des Pflichtschulausbaus<br />

an drei Standorten in einer<br />

Gesamthöhe von 8,3 Millionen<br />

Euro. Die MS Straßgang und MS<br />

Dr. Renner in Liebenau sowie die<br />

MS Albert Schweitzer und die VS<br />

Bertha von Suttner in Gries werden<br />

saniert und vergrößert.<br />

Darüber hinaus wird das Jugendzentrum<br />

LOGin in Straßgang<br />

um 1,6 Millionen Euro<br />

saniert und erweitert. Auch Photovoltaikanlagen<br />

sind geplant.<br />

Ein entsprechender Entwurf<br />

stammt von Architektin Bettina<br />

Zepp. Sanierungen sind auch bei<br />

zwei Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

dringend notwendig: Im<br />

Kindergarten<br />

Grasbergerstraße<br />

und in der Kinderkrippe Schönbrunngasse<br />

sind die Dächer<br />

undicht. Bei dieser Gelegenheit<br />

werden ebenfalls Photovoltaikanlagen<br />

installiert. Kostenpunkt<br />

insgesamt: 760.000 Euro.<br />

195.000 Euro wurden für Bustransporte<br />

von Grazer Pflichtschülern<br />

zur Radfahrprüfung,<br />

zum Schwimmen und weiteren<br />

Sportstätten sowie zu den städtischen<br />

Schulzahnambulatorien<br />

freigegeben.<br />

Rad- und Fußverkehr<br />

Weiters wurden einige Radverkehrs-<br />

und Fußgängerinfrastrukturprojekte<br />

beschlossen. Weitere<br />

500.000 wurden für weitere Aus-<br />

bauprojekte im Rahmen der Radoffensive<br />

freigegeben. Nachdem<br />

Ende 2022 der neue Radweg am<br />

Kaiser-Franz-Josef-Kai zwischen<br />

Erich-Edegger-Steg und Straßenbahnhaltestelle<br />

Schoßbergbahn<br />

eröffnet wurde, folgt nun der Abschnitt<br />

bis zur Keplerstraße bzw.<br />

ab der Erzherzog-Johann-Brücke.<br />

Darüber hinaus kommen im A-<br />

Netz weitere Abschnitte in der<br />

Liebenauer Hauptstraße, Keplerstraße<br />

und der Petersgasse. Im<br />

B-Netz wird an Radwegprojekten<br />

bei der Unterführung Peter-Tunner-Gasse,<br />

in der Alten Poststraße<br />

und der Plabutscherstraße gearbeitet.<br />

Für die Fußgängerinfrastruktur<br />

2,3 Millionen im Rahmen<br />

des Masterplans Gehen sowie<br />

300.000 Euro als Zuzahlung zum<br />

Land fällig. Am Grieskai kommt<br />

beispielsweise eine „intelligente<br />

Ampel“, in der Andritzer Reichsstraße,<br />

der Kasernstraße und der<br />

Messendorfer Straße ein neuer<br />

Gehsteig.


<strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

127,57<br />

GRAZ<br />

FLÄCHE<br />

km 120,12<br />

2<br />

KLAGENFURT<br />

Buddy ist ein<br />

Aufpasser<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

GETTY (2)<br />

Am Sonntag geht es in Graz<br />

um den Meistertitel - gegen<br />

die Austria aus Klagenfurt.<br />

Gewinnt Sturm ist die<br />

Grazer Mannschaft Meister,<br />

muss aber in der Champions-<br />

League wahrscheinlich ins<br />

Klagenfurter Stadion auswandern,<br />

weil die Merkur Arena<br />

dafür nicht geeignet ist. Und<br />

obwohl die beiden südlichen<br />

Landeshauptstädte annähernd<br />

gleich groß sind, leben<br />

in Graz mit 300.000 Menschen<br />

fast dreimal so viele wie in<br />

Klagenfurt mit 120.000 Einwohnern.<br />

Die haben dort aber<br />

mehr Platz als die Grazer.<br />

GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH<br />

Buddy passt gut seine Menschen auf. Er ist ein guter Beschützer. KK<br />

Buddy ist ein freundlicher mandos. Er liebt Futter, Ball<br />

Mischlingsrüde, der sehr und Abfangen spielen.<br />

liebesbedürftig ist. Er besitzt<br />

einen starken Beschützerinstinkt<br />

und will immer auf sei-<br />

- Beschützerinstinkt<br />

- 3 Jahre, männlich<br />

ne Menschen aufpassen. Vor - freundlich<br />

allem an der Leine reagiert<br />

er auf Menschen und Hunde Kontakt: Arche Noah<br />

misstrauisch. Sonst ist er brav www.aktivertierschutz.at<br />

und kann auch die Grundkom-<br />

Tel. 0676 84 24 17 437<br />

Rassismuskritik nach Diskussion<br />

VIDEO. FPÖ-Politiker Markus Leinfellner war gestern zu einer Podiumsdiskussion in einem Grazer BORG<br />

geladen. Dort äußerte er sich laut Beobachtern vor den Schülern „islamophob“ und wurde gefilmt.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die Wogen gehen nach<br />

einem von Schülern aufgenommen<br />

Video einer<br />

Podiumsdiskussion am Grazer<br />

BORG in der Dreierschützengasse<br />

hoch. Dort hat FPÖ-Bundesrat<br />

und Landesparteiobmann<br />

Markus Leinfellner mit<br />

einer def- tigen Aussage provoziert.<br />

Er meinte, dass sich<br />

Menschen die Schwein essen,<br />

weniger oft in die Luft sprengen<br />

(siehe Video).<br />

Kritik<br />

Mit dabei war auch SPÖ Steiermark<br />

EU-Wahl Kandidat Dominik<br />

Szecsi, der die Situation vor<br />

Ort schildert: „Es war dies die<br />

Antwort auf eine Frage bezüglich<br />

der Migrationspolitik in der<br />

EU. Schüler wie auch Teilneh-<br />

mer der anderen Parteien waren<br />

daraufhin schockiert. Es ging<br />

ein Raunen durch den Saal“, erzählt<br />

er. Laut Szecsi waren dies<br />

aber nicht die einzigen problematischen<br />

Worte von Leinfellner<br />

bei der Diskussion vor einer<br />

Schülerschaft die zu einem großen<br />

Teil Migrationshintergrund<br />

hat.<br />

Das Video wurde von einem<br />

Schüler aufgenommen und von<br />

Mustafa Durmus, Obmann<br />

des Vereins „SoVie - Sozialdemokratische<br />

Vielfalt“ und Gewerkschaftsfunktionär<br />

auf Social<br />

Media geteilt. Er fordert den<br />

Rücktritt Leinfellners. Auch die<br />

Islamische Religionsgemeinde<br />

Steiermark fordert zumindest<br />

eine Entschuldigung. Die Schule<br />

wollte sich nicht äußern. Die<br />

FPÖ wies die Kritik als lächerlich<br />

und aus dem Kontext gerissen<br />

zurück.<br />

Markus Leinfellner ist Bundesrat, Landesparteiobmann Stellvertreter der<br />

FPÖ Steiermark und Bezirksparteiobmann der FPÖ Voitsberg.<br />

FPÖ


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

V.l.: Hannes Schwarz (SPÖ), Sandra Marczik-Zettinig (Gesundheitsfonds<br />

Steiermark), LR Karlheinz Kornhäusl und Angelika Rzepka (AIT). BINDER<br />

Gesundheits-Apps:<br />

Checkliste für Bürger<br />

CHECK. Die Gesundheitsfonds Steiermark haben<br />

ein neues Angebot für User von Health-Apps.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die digitale Welt ist voll<br />

von Apps und Gesundheitsangeboten.<br />

Die<br />

Gesundheitsfonds Steiermark<br />

informieren auf der Homepage<br />

www.gesund-informiert.at mit<br />

vertrauenswürdigen Infos zum<br />

Thema Gesundheit. Weiters informiert<br />

ein eigener Podcast zu<br />

Gesundheitsthemen. Damit will<br />

man die digitale Gesundheitskompetent<br />

stärken.<br />

Dem Thema Apps hat man<br />

sich jetzt mit einer Checkliste<br />

angenähert, die dem User eine<br />

Idee und ein Werkzeug gibt um<br />

die Seriosität der App zu bewerten.<br />

Erstellt wurde die Checkliste<br />

zusammen dem Austrian<br />

Institute of Technology unter<br />

Federführung von Forscherin<br />

Angelika Rzepka. „Die Auseinandersetzung<br />

mit der Evaluierung<br />

von Gesundheits-Apps hat<br />

uns gezeigt, wie komplex das<br />

Thema digitale (App-)Lösungen<br />

im Gesundheitswesen ist. Apps<br />

sind volatil – oft gibt es eine<br />

App schon zwei Wochen nach<br />

deren Recherche nicht mehr“,<br />

meint sie. Sandra Marczik-Zettinig<br />

von den Gesundheitsfonds<br />

dazu: „Mit der neuen Checkliste<br />

für Gesundheits-Apps unterstützen<br />

wir nun auch bei der<br />

Auswahl von vertrauenswürdigen<br />

Gesundheits-Apps.“<br />

E-Health am Anfang<br />

Gesundheits-Landesrat Karlheinz<br />

Kornhäusl sieht die<br />

e-Health in den Startlöchern<br />

auf einer langen Reise, ergänzt<br />

aber: „Die Hinwendungsmedizin,<br />

also der direkte Kontakt<br />

mit dem Arzt soll immer möglich<br />

sein und ist wichtig. Digital<br />

kann aber eine gute Ergänzung<br />

sein und Wege abkürzen.“<br />

SPÖ-Klubobmann Hannes<br />

Schwarz sieht die Checkliste als<br />

wichtige Ergänzung im vielfältigen<br />

Angebot.<br />

V.l.: AK-Präsident Josef Pesserl, Patrick Hart, GF IGSF, Beatrix Eiletz, Betriebsrat<br />

Volkshilfe, und Alexander Gratzer, AK-Abteilung Gesundheit. AK<br />

AK: Gesundheits- und<br />

Sozialbereich kritisch<br />

BERICHT. Die Arbeiterkammer warnt heute vor<br />

groben Problemen im Gesundheitssektor.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Eine Studie der Arbeiterkammer<br />

Steiermark zeigt,<br />

dass das Personal im Gesundheits-<br />

und Sozialsektor<br />

psychisch und physisch überlastet<br />

ist. Trotz vielfältiger Bemühungen<br />

in den letzten zehn<br />

Jahren sind die nötigen Verbesserungen<br />

ausgeblieben, die Gesundheit<br />

der Beschäftigten und<br />

der Gesellschaft soll damit auf<br />

dem Spiel stehen.<br />

Alarmsignale<br />

Die Studie wurde heuer im<br />

Frühjahr im Auftrag der Arbeiterkammer<br />

vom Grazer<br />

Forschungsinstitut „Interdisziplinäre<br />

Gesellschaft für Sozialtechnologie<br />

und Forschung<br />

– IGSF“ durchgeführt. Von den<br />

rund 60.000 steirischen Beschäftigten<br />

im Gesundheitsund<br />

Sozialbereich haben mehr<br />

als 8.600 oder 14,4 Prozent an<br />

der Umfrage teilgenommen. Die<br />

Studie zeigt, dass trotz zahlreicher<br />

Maßnahmen zur Verbesserung<br />

die Burnout-Raten unter<br />

den Beschäftigten bedenklich<br />

hoch bleiben. Mehr als 41 Prozent<br />

der Beschäftigten erleben<br />

moderate, weitere knapp fünf<br />

Prozent schwere Burnout-Symptome.<br />

Das sind Werte, die sich<br />

seit der vergleichbaren AK-Untersuchung<br />

im Jahr 2014 kaum<br />

verändert haben, betonte Studienautor<br />

Patrick Hart.<br />

Die Zukunftsaussichten innerhalb<br />

des Sektors sind laut Einschätzungen<br />

der Beschäftigten<br />

düster. Drei von vier Befragten<br />

befürchten, dass sich die Situation<br />

noch weiter verschlechtern<br />

wird. Mehr als zwei Drittel aller<br />

Beschäftigten denkt regelmäßig<br />

über einen Berufsausstieg nachdenkt.<br />

Knapp zehn Prozent der<br />

Befragten planen konkret, den<br />

Bereich in den nächsten Jahren<br />

zu verlassen. Hart: „Wenn das<br />

passiert, kollabiert das System.“<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Auto überschlug<br />

sich in Feldkirchen<br />

■ Zu einem eher ungewöhnlichen<br />

Einsatz wurde am gestrigen<br />

15. <strong>Mai</strong> die Freiwillige Feuerwehr<br />

Feldkirchen gerufen.<br />

Mitten im Ortsgebiet hatte sich<br />

ein Auto aus bisher unbekannter<br />

Ursache überschlagen und<br />

war auf dem Dach zu liegen<br />

gekommen. Die Beifahrerin<br />

konnte sich selbstständig aus<br />

dem Fahrzeug befreien. Der<br />

Fahrer musste von der Feuerwehr<br />

aus dem Fahrzeug geborgen<br />

werden. Beide Personen<br />

wurden bei dem Unfall verletzt<br />

und wurden von der Feuerwehr<br />

dem Roten Kreuz übergeben.<br />

Der PKW wurde mit hilfe eines<br />

Wechselladefahrzeug mit Kran<br />

geborgen.<br />

Mitten im Ortsgebiet von Feldkirchen überschlug sich ein Auto und kam auf dem Dach zu liegen.<br />

Brandalarm in<br />

Industriegebiet<br />

■ Mittels Landesleitzentrale<br />

„Florian Steiermark“ wurde die<br />

Freiwillige Feuerwehr Peggau<br />

sowie die zuständige Betriebsfeuerwehr<br />

am 15. <strong>Mai</strong> zu einem<br />

Brandmeldeanlagenalarm in einem<br />

Entsorgungsunternehmen<br />

alarmiert. Ein Flammenmelder<br />

im Bereich einer Schredderanlage<br />

hatte den Alarm ausgelöst. Die<br />

Mitglieder der BTF Zuser führten<br />

bei unserem Eintreffen bereits<br />

erste Löschmaßnahmen durch.<br />

Suche nach einer<br />

vermissten Person<br />

■ Gemeinsam mit den Freiwilligen<br />

Feuerwehren Eisbach-Rein,<br />

Kleinstübing und Gratwein wurde<br />

die Feuerwehr Stiwoll zu einer<br />

Suchaktion nach einer vermissten<br />

Person gerufen. Insgesamt<br />

waren drei Mann mit einer Drohne<br />

im Einsatz. Die vermisste<br />

Person konnte glücklicherweise<br />

gefunden werden.<br />

FF FELDKIRCHEN<br />

Verletzte Person in<br />

Wohnung<br />

■ Am 15. <strong>Mai</strong> wurde die Freiwillige<br />

Feuerwehr Gratkorn zu<br />

einer Türöffnung in die Neubaugasse<br />

gerufen. In einer versperrten<br />

Wohnung war es zu<br />

einem Unfall gekommen. Die<br />

Feuerwehr konnte die Tür öffnen<br />

und die verunfallte Person<br />

konnte dem Roten Kreuz übergeben<br />

werden.<br />

BRUNCH<br />

17. <strong>Mai</strong><br />

Congress Graz<br />

9–14 Uhr<br />

Expert:innen-Vorträge<br />

Zahlreiche Aussteller:innen<br />

& Ballpartner:innen<br />

Popup-Disco<br />

FAQ-Fragestunde<br />

MEGA<br />

GEWINN<br />

SPIEL<br />

Melde dich und dein<br />

Maturaball Komitee<br />

jetzt an unter:<br />

www.maturaball.info<br />

Aussteller:innen<br />

UND<br />

→ VIELE<br />

MEHR


<strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Erfolg für Grazer Start-up<br />

ERFOLG. Grazer Start-up Smart Study implementiert gemeinsam mit T-System seine Fortbildungs-<br />

Plattform Ucademy bei der hessischen Finanzverwaltung. Ucademy ermöglicht flexibles Lernen.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Das von Michael Rieger<br />

und Daniel Gruber 2021<br />

in Graz gegründete Startup<br />

Smart Study bietet ein intelligentes<br />

E-Learning System für<br />

Unternehmen an.<br />

Implementierung<br />

Gemeinsam mit T-Systems (ein<br />

Unternehmen der Deutschen<br />

Telekom) bietet das junge Unternehmen<br />

eine digitale Lernplattform<br />

(Ucademy) und umfassende<br />

Inhalte an, um die<br />

Verwaltung von morgen voranzubringen.<br />

Nun ist es gelungen,<br />

dieses System bei der hessischen<br />

Finanzverwaltung zu implementieren.<br />

Die Ucademy ermöglicht<br />

den <strong>16.</strong>000 Beschäftigten nun flexibles<br />

Lernen nach individuellem<br />

Zeitplan. Das kompetenzbasierte<br />

E-Learning schult unter anderem<br />

in Bereichen wie Softskills, MS-<br />

Office, Projektmanagement, Führungskompetenz,<br />

Nachhaltigkeit<br />

und Compliance. Der Vorteil der<br />

Ucademy ist ein niederschwelliges<br />

Lernangebot, das sich gut<br />

in den Arbeitsalltag integrieren<br />

lässt. Die Mitarbeiter können<br />

ohne Login-Daten (Single-Sign-<br />

On) auf die Plattform zuzugreifen.<br />

„Wir haben 2022 gemeinsam<br />

mit unserem Partner T-Systems<br />

an einer Ausschreibung der hessischen<br />

Finanzverwaltung teilgenommen<br />

und diese dann gewonnen.<br />

2023 wurde dann mit<br />

der Implementierung begonnen.<br />

Auf Kundenwunsch haben wir<br />

das System dann noch individuell<br />

angepasst. Das Projekt läuft sehr<br />

gut“, freut sich Smart Study Gründer<br />

Michael Rieger.<br />

Seit Ende 2023 ist die Ucademy von Smart Study und T-Systems in der hessischen<br />

Finanzverwaltung in Benützung.<br />

SAMRT STUDY/T-SYSTEMS<br />

Ich studier’<br />

im Univiertel<br />

Kottulinsky<br />

Moridal<br />

„der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale<br />

geben jetzt so richtig Gas und präsentieren<br />

Top-Events, Gewinnspiele sowie einen<br />

neuen Sammelpass.<br />

Kultus<br />

Merano<br />

Scheinbar<br />

Schrille Grille<br />

Monkeys<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Zu wenig<br />

Augenauswischerei – solange<br />

die Gesetzgebung hinterherhinkt<br />

und nicht weiß, welche<br />

Richtung sie einschlagen will,<br />

wird sich genau gar nichts ändern.<br />

Und den Zusammenhang<br />

zwischen dem (längst etablierten)<br />

Gemeinschaftsgarten sowie<br />

Yoga auf der einen und Dealerbekämpfung<br />

auf der anderen<br />

Seite, möge mir die werte Stadtregierung<br />

erklären.<br />

Daniel Cooper<br />

* * *<br />

Mehr Wächter<br />

20 würden vielleicht besser sein<br />

ODER mehr Abschiebungen!<br />

Manfred Köck<br />

* * *<br />

Friedensbüro sinnlos<br />

Das Grazer Friedensbüro ist<br />

eine der lächerlichsten Institutionen<br />

überhaupt. Eigentlich nur<br />

da um woken Mimosen und<br />

Protektionskindern mit Sinnlosstudien<br />

einen geschützten<br />

„Arbeit“splatz zur Verfügung zu<br />

stellen. Yoga gegen Drogendealer...<br />

Franz J. Krandmaier<br />

* * *<br />

Lächerlich<br />

Viel zu wenig... die werden dort<br />

doch ausgelacht ....<br />

Esther Hofmayer<br />

* * *<br />

Mehr Wächter<br />

Nur zwei? Da braucht man eine<br />

ganze Truppe so wie es dort zugeht.<br />

Mia Hopfer<br />

* * *<br />

Wurzel<br />

Vielleicht sollte man das Problem<br />

dort mal wirklich an der<br />

Wurzel packen.<br />

Andrea Haffner<br />

* * *<br />

Keine Lösung?<br />

So löst die Politik<br />

heutzutage die<br />

Probleme! Bemerkenswert...<br />

Murphy<br />

MacManus<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

* * *<br />

Mitleid<br />

Die zwei Wächter tun mir jetzt<br />

schon leid.<br />

Kurt Lomakin<br />

* * *<br />

Armada<br />

2 Wächter sind vieeeel zu wenig!<br />

30 wäre besser.<br />

Irene Wß<br />

Wächter<br />

für<br />

Volksgarten<br />

Gestern hat Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr Maßnahmen<br />

für den Grazer Volksgarten<br />

angekündigt, der als Problempark<br />

gilt. Zwei Personen der<br />

Ordnungswache sollen täglich<br />

sieben Stunden permanent im<br />

Park stationiert werden, außerdem<br />

soll das Friedensbüro im<br />

Park vermitteln. Auf Facebook<br />

wurden die Maßnahmen begrüßt,<br />

aber mehr gefordert.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Breaking News<br />

Jetzt gratis<br />

registrieren<br />

Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“<br />

JAN DELAY<br />

AM KARMELITERPLATZ<br />

2x2 TICKETS<br />

zu gewinnen<br />

www.grazer.at/club


<strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Leo Kysela: Mit starker Stimme<br />

und starker Gitarre. MANFRED PICHLER<br />

Neue CD„Leo<br />

Kysela My Way“<br />

■ Es handelt sich um Leo Kyselas<br />

15.!!! CD-Album und ist ab<br />

sofort erhältlich. Der Titel: „Leo<br />

Kysela My Way“. Auf dem Album<br />

finden sich 15 Welthits – 15 außergewöhnliche<br />

Cover-Versionen<br />

made by Leo Kysela in den<br />

Jahren 1991 bis <strong>2024</strong>. Darunter<br />

finden sich Songs wie „Walk on<br />

the Wild Side“ (Lou Reed), „The<br />

Dock of the Bay“ (Ottis Redding),<br />

„With or without you“ (U<br />

2), „Blowin in The Wind“ (Bob<br />

Dylan), „Jersey Girl“ (Bruce<br />

Springsteen) oder „Honky Tonk<br />

Woman“ (Rolling Stones). Alles<br />

in bewährter Kysela-Manier.<br />

Unterstützt wurde Leo von Giorgio<br />

Hammer (Viola), Chris<br />

Hammer (Violin), Fritz Jerey<br />

(Bass Guitar), Streetman<br />

(Acoustic Guitar). Nächstes<br />

Graz-Konzert: 15. Juni, Auster.<br />

Purple & The<br />

Ghostbusters: Spring Rock!<br />

Purple (Bild Mitte) & The Ghostbusters in voller Action bei der Weihnachtsshow 2023 im Grazer Orpheum.<br />

FRÜHLINGSFEELING. Purple & The Ghostbusters präsentieren am Samstag,<br />

25. <strong>Mai</strong> um 20 Uhr im Moxx, Moserhofgasse die langererwartete Spring Show.<br />

Hansjörg Sitner ist schon<br />

mitten in den Proben. In<br />

wenigen Tagen am Samstag,<br />

25. <strong>Mai</strong> startet um 20 Uhr<br />

im Grazer Moxx „Spring Rock“<br />

mit Purple & The Ghostbusters.<br />

„We will rock you“ verspricht<br />

Hansjörg „Purple“ Sitner für die-<br />

sen Konzertabend. Tickets gibt es<br />

bei den Bandmitgliedern sowie<br />

im mo.xx am Abend der Veranstaltung...der<br />

frühe Vogel fängt<br />

das Ticket zum Vorverkaufspreis<br />

um 25 Euro...später Entschlossene<br />

am Abend der Show um<br />

30 Euro. Purple: „Wir freuen uns<br />

auf einen super Abend mit Rock<br />

and Roll und Spaß mit dem einzigartigen<br />

Purple and the Ghostbusters<br />

Publikum. Die Band liebt<br />

Live-Shows und bereitet sich da<br />

auch bei den Proben intensiv<br />

vor. Musikalisch dominieren die<br />

Rockklassiker aller Zeiten. VOJO<br />

KK<br />

Ausstellung „Noch mehr Kunst“<br />

VIELFALT. Die Artfactory in der Grazer Michael Kienreichstrasse 3a kommt im Rahmen eines Re-<br />

Openings mit einer großen Galerie-Ausstellung mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstler.<br />

Die Ausstellung mit dem<br />

Thema „Noch mehr Kunst“<br />

vom 25. <strong>Mai</strong> bis 23. Juni<br />

<strong>2024</strong> zielt darauf ab, Kunst nicht<br />

nur als ästhetische Erfahrung zu<br />

präsentieren, sondern auch als<br />

Medium, um wichtige soziale, politische<br />

oder Umweltthemen zu<br />

reflektieren und anzugehen. Die<br />

Vernissage in der Michael Kienreichstrasse<br />

3a findet am 25. <strong>Mai</strong><br />

ab 13 Uhr mit offenem Ende statt.<br />

Die Finissage gibt es dann am 23.<br />

Juni von 13 bis 16 Uhr. Die Ausstellung<br />

ist immer von Donnerstag bis<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Vogel-Performance<br />

Bei der Vernissage steht beim Rahmenprogramm<br />

Live-Musik im<br />

Mittelpunkt und die kommt von<br />

„MALO“, Mario Lorenz. Susanne<br />

Guzei-Taschner wird eine Kunstperformance,<br />

die sie „Vogelperformance“<br />

nennt, präsentieren.<br />

Es gibt auch Workshops mit Irena<br />

Rácek und Alexandra Ritter.<br />

Die Liste der ausstellenden<br />

Künstler ist umfangreich. Hier<br />

einige Beispiele der Magie der<br />

Kunst: Evelyn Fasch, Petra Punz,<br />

Ralf Leidinger, Herbert von Bodensee,<br />

Riggi Hinterleitner, Brigitte<br />

Kratochwill, Helmut Lichtenegger,<br />

Wirbelart, Julia Toplak,<br />

Lisi Deutsch, Elke Hubmann-<br />

Kniely und viele mehr sind mit<br />

faszinierenden Kunstwerken vertreten<br />

in der Ausstellung vertreten.<br />

VOJO<br />

Raimund Seidl präsentiert im Rahmen eines Re-Openings der Artfactory in<br />

Graz die umfangreiche Ausstellung „Noch mehr Kunst“. Start: 25. <strong>Mai</strong>. ARTFACTORY


graz<br />

10 www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Ausblick<br />

Was am Freitag in<br />

Graz wichtig ist<br />

■ Bevor am Sonntag die neue Tegetthoffbrücke eingehoben wird,<br />

werden am morgigen Freitag sowie am Samstag zwei Spezialkräne am<br />

Marburgerkai und Grieskai antransportiert und aufgebaut. Am Lendkai<br />

gilt deshalb ab dem Floßlendplatz ein Fahrverbot für LKW über<br />

7,5 Tonnen Richtung Süden. Ab der Erzherzog-Johann-Brücke gibt es<br />

eine Umleitung über die Igelgasse, Griesgasse und Arche Noah. Zwischen<br />

20 und 24 Uhr ist morgen außerdem in der Belgiergasse, Griesgasse<br />

und am Grieskai mit längeren Wartezeiten zu rechnen.<br />

■ Der FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Harald Vilimsky ist<br />

morgen in Graz. Um 19 Uhr ist er beispielsweise im Gösser Bräu.<br />

■ Die KPÖ lädt zur Podiumsdiskussion „Was ist Kommunismus heute?“<br />

ins Volkshaus. Darüber sprechen Bürgermeisterin Elke Kahr,<br />

Kevin Guillas-Cavan von der Kommunistischen Partei Frankreichs<br />

(PCF), die Salzburger KPÖplus-Klubobfrau Natalie Hangöbl sowie<br />

KPÖ-Bundessprecher Tobias Schweiger.<br />

■ Die Handballer der HSG Graz könnten diese Woche alles klar machen<br />

und den Klassenerhalt in der Handball Liga Austria fixieren.<br />

Dazu braucht es einen Sieg im Derby gegen Bärnbach/Köflach.<br />

So wird die fertige Teggetthoffbrücke aussehen. Ab morgen werden Spezialkräne<br />

aufgebaut, die die neuen Tandems am Sonntag einheben. ARTGINEERING<br />

■ Ab 19 Uhr gehört Graz wieder den Inline-Skatern. Mit Start und<br />

Ziel beim OBI Graz-Mitte geht es bei der zweiten Tour im heurigen<br />

Jahr auf die Eggenberg-Gösting-Runde. Treffpunkt: 18.30 Uhr.<br />

cook-music.at/tickets<br />

Peter<br />

cornelius<br />

& Band<br />

2.8.|piber<br />

19.6. | KIRCHSCHLAG (NÖ)<br />

29.7. | KRIEGLACH<br />

Pizzera & jaus.<br />

2.8.|wagna<br />

14.8.|graz<br />

20.9.|grafenegg<br />

Jan Delay.<br />

<strong>16.</strong>8.|henndorf<br />

17.8.|graz<br />

sportfreunde<br />

stiller<br />

13.7.|Wagna<br />

Eckel, kulis,<br />

fleischhacker<br />

<strong>16.</strong>8.|Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!