04.10.2023 Aufrufe

Kübler Sport® Gesamtkatalog 2024

Sportgeräte, Sportstätten und Therapiebedarf

Sportgeräte, Sportstätten und Therapiebedarf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwimmen lernen<br />

Schwimmabzeichen<br />

Schwimmen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten und bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine Möglichkeit, die Schwimmfähigkeiten zu verbessern<br />

und sich persönliche Ziele zu setzen, sind Schwimmabzeichen.<br />

Motivation und Herausforderung<br />

Schwimmabzeichen sind Auszeichnungen, die Schwimmer für<br />

das Erlernen und Beherrschen bestimmter Schwimmtechniken<br />

und -fertigkeiten erhalten. Schwimmabzeichen bieten eine Vielzahl<br />

von Vorteilen für Schwimmer jeden Alters. Für Anfänger<br />

können sie als Motivation dienen, ihre Schwimmfähigkeiten zu<br />

verbessern und ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden.<br />

Durch das Erlernen neuer Techniken und das Meistern von<br />

Herausforderungen stärken die Schwimmer ihr Selbstvertrauen.<br />

Schwimmabzeichen können auch dazu beitragen, das Bewusstsein<br />

für Wasser- und Schwimmsicherheit zu erhöhen, indem sie<br />

dazu ermutigen, sich mit Rettungstechniken und Verhaltensregeln<br />

im Wasser vertraut zu machen.<br />

Schwimmausbildung mit Schwimmabzeichen<br />

Die Anforderungen für Schwimmabzeichen variieren je nach<br />

Stufe bzw. Schwierigkeitsgrad, die von Anfängern bis zu fortgeschrittenen<br />

Schwimmern reichen. In Deutschland gibt es eine<br />

Vielzahl verschiedener Schwimmabzeichen, am bekanntesten<br />

für Anfänger sind:<br />

Abzeichen<br />

Kroko<br />

Frühschwimmer (Seepferdchen)<br />

Seeräuber<br />

Deutsches Schwimmabzeichen<br />

Bronze (Freischwimmer)<br />

Deutsches Schwimmabzeichen<br />

Silber<br />

Deutsches Schwimmabzeichen<br />

Gold<br />

Prüfungsleistung<br />

• Sprung vom Beckenrand<br />

• 10 m Schwimmen in Brustlage<br />

• 3 m Kroko-Gleiten mit Mund unter und Augen über Wasser<br />

• Kenntnis von Baderegeln<br />

• Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- od. Rückenlage<br />

• Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser<br />

• 100 m Brustschwimmen<br />

• Einmal ca. 1 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes<br />

• 5 m Streckentauchen<br />

• Kenntnis von Baderegeln<br />

• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen, mindestens 200 m zurückzulegen<br />

• Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes<br />

• Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett<br />

• Kenntnis von Baderegeln<br />

• Verhalten zur Selbstrettung<br />

• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen, mindestens 400 m zurückzulegen<br />

• Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes<br />

• 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser<br />

• Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe<br />

• Kenntnis von Baderegeln<br />

• Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen<br />

• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen, mindestens 800 m zurückzulegen<br />

• Startsprung und 25 m Kraulschwimmen<br />

• Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten<br />

• 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen<br />

• 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)<br />

• Dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes / Zeit: 3 Minuten<br />

• Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe<br />

• 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen<br />

Fast alle Schwimmbäder und Schwimmvereine, aber auch die<br />

DLRG verfügen über berechtigte Prüfer, die das Ablegen der<br />

Abzeichen prüfen und bescheinigen dürfen. Jedes Abzeichen<br />

kann grundsätzlich ohne einen verpflichtenden Übungskurs<br />

abgelegt werden. Für Abzeichen, in denen die grundlegenden<br />

Schwimmfähigkeiten abgefragt werden, sind Kurse zum Erlernen<br />

der richtigen Techniken allerdings empfehlenswert.<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!