04.10.2023 Aufrufe

Kübler Sport® Gesamtkatalog 2024

Sportgeräte, Sportstätten und Therapiebedarf

Sportgeräte, Sportstätten und Therapiebedarf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftsportgeräte<br />

Fitnessraum in der Schule<br />

Schulsport neu gedacht<br />

Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland sind<br />

in einem Fitnessstudio angemeldet. Damit kann<br />

sich die Fitnessbranche als mitgliederstärkste<br />

Trainingsform und der Fitnesssport gleichzeitig<br />

als beliebteste Sportart Deutschlands feiern.<br />

Gerade jüngere Menschen ziehen das Fitnesstraining<br />

dem sportartspezifischen Training immer<br />

häufiger vor. Aber auch als Grundlage für gute<br />

Leistungen in jeder anderen Sportart ist eine<br />

gute Fitness von großer Bedeutung.<br />

Fitness als Thema im Sportunterricht<br />

Das Lerngebiet Fitness setzt in der Sekundarstufe II i. d. R. den<br />

Schwerpunkt auf die Verbesserung und Weiterentwicklung spezifischer<br />

Schwerpunkte aus Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erfahren beispielsweise,<br />

wie eine gezielte Kräftigung bestimmter Muskelgruppen zu einer<br />

Verbesserung der Körperwahrnehmung und -kontrolle führen<br />

kann. Neben der körperlichen Funktionstüchtigkeit bildet die<br />

Unterrichtseinheit Fitness jedoch auch das geistige Wohlbefinden<br />

ab. Es entsteht in Summe das Bewusstsein für den Zusammenhang<br />

zwischen Fitness und Gesundheit.<br />

Fitness-/Kraftraum als erweitertes schulisches Angebot<br />

Praktische Fitnesseinheiten als Element des Sportunterrichts<br />

werden klassischerweise in der Sporthalle durchgeführt. Aktuell<br />

möchten jedoch immer mehr Schulen und deren Sportlehrkräfte,<br />

aber auch initiative Schüler den Bereich Fitness weiter stärken.<br />

Die Idee sind eigens eingerichtete Fitness- bzw. Krafträume<br />

auf dem Schulareal. Ziel solcher Räume ist es, die Kompetenzbereiche<br />

Fitness und Gesundheit gezielter in den Unterricht zu<br />

integrieren und durch das erweiterte Geräteangebot noch mehr<br />

Vielfalt zu bieten. Das Zusatzangebot soll jedoch auch zum<br />

Training außerhalb des regulären Sportunterrichts motivieren.<br />

Ganz egal ob es den Schülern darum geht, den Fitnesssport<br />

aus ästhetischen, physischen oder gesundheitlichen Gründen<br />

zu betreiben, einen Ausgleich zur Schule zu schaffen, Stress<br />

und Aggressionen abzubauen oder Näheres zur Trainingslehre<br />

zu erfahren. Insgesamt wird das Schulleben sportfreundlicher<br />

und damit attraktiver.<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!