12.10.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT<br />

STADTMAGAZIN WÖRGL<br />

PROJEKTE DER STADT WÖRGL<br />

NEUGESTALTUNG UNTERE BAHNHOFSTRASSE<br />

DIE NEUE KINDERKRIPPE „AM WÖRGLERBACH“<br />

Eine erste Vorstellung zur Begegnungszone in Richtung Bahnhof - Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro EGKK/Schreiner, Kastler–Büro f. Kommunikation GmbH<br />

„Die letzten Investitionen in den Straßenraum der Bahnhofstraße liegen<br />

Der Rohbau einige desZeit Projektes zurück und ist seit die Erwartungen wenigen Tagen an den abgeschlossen öffentlichen und Raum in haben allen<br />

Bereichensich wurde in dieser bereits Zeit mit stark den gewandelt. Elektro- und Veränderung Sanitärinstallationen wird für mein begonnen. Team und<br />

Auf diemich Errichtung großgeschrieben einerund Be- wir wollen und genau Entlüftung, diese geforderten außenliegender Räume<br />

Beschattungselemente der Erholung und undRuhe entsprechend für unsere <strong>Wörgl</strong>er*innen großzügiger und schaffen.“,<br />

Bürgermeister Augenmerk gelegt. Michael Riedhart.<br />

flexibler Räume<br />

wurde besonderes<br />

Die Unterkonstruktion der abgehängten Gipskartondecke ist zu sehen.<br />

Die gelocht Vieles geplante wurde zwischenzeitlich Gipskartondecke diskutiert, dient einiges der akustischen, überarbeitet,<br />

sowie<br />

gestalterischen Aufwertung<br />

aber das wesentliche<br />

des Innenraums.<br />

Ziel war klar - eine optische<br />

und nutzungstechnische Optimierung der Bahnhofstraße.<br />

Die Entwurfs- und Ausführungsplanung<br />

wurden seit dem durch das Architekturbüro EGKK in<br />

Abstimmung mit dem Stadtbauamt und den Stadtwerken<br />

fertiggestellt.<br />

6<br />

Die Entwurfsidee mit seinem nachhaltigen Pflasterbelag<br />

aus heimischem Granit, welcher sich von Hausfassade<br />

zu Hausfassade erstreckt, strahlt Ruhe in der Vielfalt an<br />

Architektur entlang des Straßenraums aus. Der gewählte<br />

Granitstein ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ein<br />

„upgecyceltes“ Produkt, das bedeutet, dass dieser bereits<br />

an anderer Stelle verbaut wurde und im Sinne der<br />

besseren Weiterverwendung („Upcycling“) technisch<br />

aufbereitet und entsprechend der neuen Gestaltung<br />

zugeschnitten wird.<br />

Selbe Sicht in Richtung Bahnhof<br />

Die davon abgesetzte orchestrierte Foto: Mitte Nord-Ost mit seiner Fassade Kopfsteinpflasterstruktur<br />

Gebäude zieht soll sich nach wie ein Außen rotes hin Band mitdurch natürlichen die Bahnhofstraße Baustoffen und gegliedert<br />

des neuen Baus<br />

Das<br />

werden. bietet zwischen Die Stahlbetonwand seinen umrahmenden in Richtung „Tor-Bögen“ Süden, welche Platz für zur verschiedene<br />

Nutzungen.<br />

Brandschutzanforderungen geschlossen und massiv auszuführen war,<br />

Erfüllung der<br />

hohen<br />

wird beispielsweise schon bald in sattem Grün erstrahlen.<br />

Die finale Bemusterung der Böden, Türen und Möbel des Innenausbaus der<br />

Krippe wurden die gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister im August<br />

fixiert.<br />

Die Übernahme der neuen Kinderkrippe ist im 4. Quartal diesen Jahres<br />

geplant.<br />

Foto: Landschaftsarchitekturbüro EGKK/Schreiner, Kastler–Büro f. Kommunikation GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!