20.10.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 19-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>19</strong>/<strong>23</strong> 13<br />

Danke<br />

für wunderbare<br />

41 Jahre!<br />

Leonhardifest<br />

Hetzenbach<br />

Danke<br />

unseren Nachbarn und Freunden<br />

für die enorme Unterstützung in den<br />

vergangenen Monaten.<br />

Reni Justiz<br />

Sandro Kaiser Zimmerermeister<br />

Rodinger Straße 27 | 93<strong>19</strong>2 Wald<br />

Telefon 0 94 63 24 50 165<br />

mobil 0176 26 147 043<br />

mail zimmerer.kaiser@gmail.com<br />

• Dachstühle<br />

• Carports<br />

• Gauben<br />

• Dachfenster<br />

• Umdeckungen<br />

• Gartenzäune<br />

• Astbestabbau<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Telefon 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de · Fa.<br />

Sonntag, 5. November 20<strong>23</strong><br />

Traditioneller Standmarkt an der Kirche,<br />

Oldtimertreffen & Leonhardiritt<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst<br />

ab 11.30 Uhr Oldtimertreffen<br />

13.30 Uhr Andacht, anschließend Pferdesegnung<br />

mit Umritt und Fahrzeugkorso<br />

ab 11.00 Uhr Mittagstisch, Kaffee & Kuchen<br />

ab 11.00 Uhr Vier Viertel-Musikanten<br />

Der Leonhardiverein Hetzenbach, der Oldtimerverein<br />

und Familie Piendl freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Leonhardifest<br />

in Hetzenbach<br />

Der Leonhardiritt ist eine Prozession<br />

zu Pferde, die zum Brauchtum<br />

in Bayern zählt. Sie findet zu Ehren<br />

des heiligen Leonhard von Limoges<br />

(6. Jh.) an seinem Gedenktag, dem<br />

6. November, oder einem benachbarten<br />

Wochenende statt.<br />

In Hetzenbach wird diese Tradition<br />

aufrecht erhalten und findet heuer<br />

am Sonntag, 5. November, statt.<br />

Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen<br />

Tiere, heute v. a. der Pferde,<br />

werden zu Leonhardi Wallfahrten<br />

mit Tiersegnung unternommen.<br />

Motiv für die Segnung der Tiere<br />

ist ihre Rolle, die sie als Last- und<br />

Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung<br />

spielten.<br />

Am Leonhardifest findet in Hetzenbach<br />

traditionell an der Kirche ein<br />

Standmarkt statt, an dem Händler<br />

ihre Waren anbieten. Außerdem<br />

wird ab 10.30 Uhr wieder eingeladen<br />

zum Oldtimertreffen, bei dem die<br />

heißgeliebten Fahrzeuge betrachtet<br />

werden können. Um 9.30 Uhr wird<br />

der Gottesdienst in der Leonhardi-<br />

Kirche abgehalten, um 13.30 Uhr<br />

gibt es eine Andacht. Das Besondere<br />

ist die anschließende traditionelle<br />

Bitte<br />

reservieren<br />

Sie!<br />

Regensburger Straße 11 · 93<strong>19</strong>9 Zell-Hetzenbach<br />

Tel. 0 94 68 2 05 · piendl@lindenhof-hetzenbach.de<br />

Pferdesegnung gegen 14 Uhr bei<br />

der Leonhardi-Kirche. Nach der<br />

Segnung wird den Tierhaltern das<br />

Leonhardibrot angeboten, dass nach<br />

einer alten Rezeptur von Hetzenbacher<br />

Familien selbst gebacken<br />

wird. Abschließend folgen der beeindruckende<br />

Pferderundritt sowie<br />

der imposante, alljährliche Oldtimerkorso.<br />

Der <strong>19</strong>99 gegründete Leonhardiverein<br />

hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, die uralte Tradition der<br />

Jahrmärkte rund um die Leonhardi-<br />

Kirche in Hetzenbach zu pflegen.<br />

Der Verein begleitet den Leonhardiritt<br />

mit einem geschmückten Festwagen.<br />

Im Gasthof Piendl gibt es ab 11 Uhr<br />

Mittagstisch, später Kaffee und<br />

Kuchen, ebenfalls ab 11 Uhr spielen<br />

die Vier Viertel-Musikanten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!