20.10.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 19-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>19</strong>/<strong>23</strong> 15<br />

• Heizung • Wärmepumpen<br />

• Sanitär<br />

• Solartechnik<br />

• Gas<br />

• Pelletheizung<br />

• Wasser<br />

• Kundendienst<br />

• Hackschnitzelheizung<br />

Ewald-Stark-Str. 1 · 93<strong>19</strong>4 Walderbach<br />

Telefon 09464 / 677<br />

www.haustechnik-gresser.de<br />

Jürgen Krug<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

Nittenau, im Oktober 20<strong>23</strong><br />

Vögel vor<br />

Glasscheiben<br />

schützen<br />

Ein Knall, ein Abdruck an der Scheibe<br />

und vereinzelt ein paar Federn:<br />

Das sind oftmals die einzigen Anzeichen,<br />

wenn ein Vogel mit einer Glasscheibe<br />

kollidiert. Glasfassaden von<br />

Gebäuden oder Lärmschutzwänden<br />

sind jährlich tödliche Fallen für über<br />

100 Millionen Vögel in Deutschland.<br />

Der bayerische Naturschutzverband<br />

LBV will im Rahmen des Projekts<br />

„Unsichtbares sichtbar machen –<br />

Reduzierung von Vogelschlag an<br />

Glas“ gefährliche Glasfassaden in<br />

Bayern erfassen und setzt hierfür<br />

auf die Unterstützung der Bevölkerung.<br />

Wer Vogelschlag an einem<br />

Bürogebäude, Bushäuschen oder<br />

Wintergarten beobachtet, kann dies<br />

dem LBV online melden auf www.<br />

lbv.de/vogelschlag-melden. Anhand<br />

dieser Daten will der LBV gezielte<br />

Schutzmaßnahmen an risikoreichen<br />

Gebäuden in Bayern fördern.<br />

Jeder kann beim LBV-Projekt mitmachen<br />

und dem Naturschutzverband<br />

Fälle von Vogelschlag online<br />

melden. Hierfür benötigen die<br />

Die fröhlichen Zecher Regenstauf<br />

Preiswatten am 11.11., <strong>19</strong> Uhr, Schützenheim Wildenstein, Regenstauf,<br />

Geisberg 26. 1. Preis 200,- €, 2. Preis 130,- €, 3. Preis 70,- € pro<br />

Team, weitere Sachpreise. Startgebühr 20,- € pro Team.<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

KRUG<br />

Nittenauer Straße 48 • 92436 Bruck<br />

Tel 01 71 / 245 40 50 • Fax 0 94 34 / 90 15 80<br />

kfz-sv-buero-bruck@gmx.de<br />

In liebevoller Erinnerung zum 20. Todestag von<br />

Alfred Koller<br />

* <strong>19</strong>.10.<strong>19</strong>35 † 31.10.2003<br />

Immer, wenn wir von Dir erzählen,<br />

fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.<br />

Unsere Herzen halten Dich fest umfangen,<br />

so, als wärst Du nie gegangen.<br />

Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.<br />

Helma Koller<br />

mit Kindern, Enkelkindern und Urenkel<br />

ArtenschützerInnen die Position<br />

oder Adresse des Fundorts sowie die<br />

Himmelsausrichtung der Fassade.<br />

Auch ein Foto des gefundenen Vogels<br />

inklusive Angaben zum Zustand<br />

sind hilfreich, um das Ausmaß von<br />

Vogelschlag in Bayern zu erfassen.<br />

Sollte er die Kollision überlebt<br />

Wir suchen<br />

Mitarbeiter (m / w / d)<br />

für Eiersortierung und -verpackung – Voll- / Teilzeit<br />

Bewerbung bitte an<br />

Wimex GmbH · Frau Heger · Tel. 0 94 36 531<br />

Heideweg 42 · 93149 Nittenau<br />

heger@wimex-agrar.de<br />

VdK Nittenau<br />

haben, empfiehlt es sich, den Vogel<br />

in einem Karton mit Luftlöchern<br />

an einem ruhigen Ort mit Zimmertemperatur<br />

für einige Stunden<br />

unterzubringen. Nahrung oder<br />

Flüssigkeit sollte das Tier in diese<br />

Zeit nicht bekommen, weil es sich<br />

sonst verschlucken kann.<br />

Der Nittenauer Ortsverband bittet in der Zeit von 20.11. bis <strong>19</strong>.11.<br />

wieder um Unterstützung für seine Spendenaktion „Helft Wunden<br />

heilen“. Jede Spende hilft, kranke und pflegebedürftige Menschen zu<br />

unterstützen. Die Sammler weisen sich aus.<br />

Mo., 6.11., 18 Uhr: Vorstandssitzung, Schmidbauer, Muckenbach<br />

Do., 9.11., 14 Uhr: Seniorennachmittag, Pirzer<br />

Schützengesellschaft 1865 Nittenau<br />

Im Rahmen des Ferienprogramms gestaltete die SG einen Nachmittag<br />

für die Kinder. Auf dem Gelände des Vereins wurden 17 Kindern der<br />

Blasrohrsport nähergebracht. Die Kinder mussten im Außenbereich<br />

Geschicklichkeitsspiele sowie eine Schnitzeljagd meistern. Innen ging<br />

es dann mit dem Blasrohr weiter: Mit Dump-Pfeilen mussten Dosenpyramiden<br />

zum Einsturz gebracht werden, und mit normalen Pfeilen<br />

wurde auf Luftballons oder 3D-Figuren geschossen. Beim dritten Abschnitt<br />

wurde wie bei den Profis ein Wettkampf auf offizielle Zielscheiben<br />

ausgetragen. Die Sieger: Klasse Schüler III (7 - 10 J.): 1. Valentin<br />

Staimer, 2. Eva Ederer, 3. Sophia Lingauer, Klasse Schüler II (11 - 12 J.):<br />

1. Hendrik Reisinger, 2. Korbinian Roidl, 3. Emily-Elaine Busse, Schüler<br />

I, (13 - 14 J.): 1. Michael Hahn, 2. Eric Meier, 3. Oliver Schlingelhoff.<br />

Wer Interesse am Blasrohrsport hat, kann jeden Do. um 18 Uhr zum<br />

Schnuppertraining im Schützenheim am Tulpenweg vorbeikommen.<br />

Vor Kurzem wurde ein Gemeinschaftsabend zwischen den Patenvereinen<br />

der SG und dem SV Edelweiß Bergham veranstaltet. Im Schützenheim<br />

durften die 1. Schützenmeister Oliver Bojko und Rudolf Link<br />

zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Neben dem gemütlichen Beisammensein<br />

wurde auch ein Gaudi-Preisschießen veranstaltet. Platz 1 erreichte<br />

Alina Reisinger (SG) mit einem 29,3-Teiler. Zweiter wurde Rudolf<br />

Schreiner (SG), der mit einem 30,7-Teiler knapp den Sieg verfehlte.<br />

Dritter wurde Lukas Haberzeth (Edelweiß) mit einem 31,2-Teiler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!