23.10.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin November 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Foto: DJD/Stadt Ellwangen<br />

Mekka für Pferdeliebhaber<br />

VOM 7. BIS 10. JANUAR 2024 LÄDT ELLWANGEN<br />

WIEDER ZUM KALTEN MARKT EIN<br />

Klappernde Hufe, wiehernde Pferde und Kutteln in den Gasthäusern:<br />

Der Kalte Markt in Ellwangen an der Jagst ist der<br />

älteste Pferdemarkt Schwabens und alljährlich ein wahrer Publikumsmagnet.<br />

Pferdezüchter, Bauern, Pferdeliebhaber und Reiter<br />

strömen dann in die Stadt, um beim „Fest der Feste“ mit dabei zu<br />

sein. Auch 2024 können sich Besucher vom 7. bis 10. Januar wieder<br />

auf ein spannendes Veranstaltungsprogramm freuen – unter www.<br />

ellwangen-tourismus.de finden sich alle Informationen.<br />

Für uns bedeutet BESONDERS, mit allen Sinnen<br />

den Moment zu genießen. Von innen<br />

heraus BELEBEND und gleichzeitig<br />

entschleunigend. Die [innere] Ruhe, um etwas für<br />

sich zu tun. BEGEISTERND durch die erdende<br />

Umgebung, die heimelige, familiäre Atmosphäre<br />

und der Vertrautheit.<br />

Welches ist die schönste Stute?<br />

Traditionell startet der Kalte Markt am Sonntag nach den Heiligen<br />

Drei Königen mit einer festlichen Reitermesse in der Basilika St. Vitus.<br />

Am Montagmorgen folgt mit dem Auftrieb der Pferde und der<br />

anschließenden Prämierung der heimliche Höhepunkt des Marktes.<br />

Welche Stute und welches Gespann werden wohl in diesem Jahr vor<br />

den Augen der kritischen Jury bestehen und gewinnen? Zugelassen<br />

sind alle Rassen – vom wolligen Isländer bis zum stolzen Araber.<br />

Prämiert werden allerdings nur Stuten ab 3 Jahre. In diesem Jahr<br />

findet das Schaulaufen nicht wie gewohnt auf dem Schießwasen<br />

statt, sondern auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne.<br />

Großer Festumzug durch die Altstadt<br />

Ab 14 Uhr ziehen dann beim großen Umzug mehr als 300 herausgeputzte<br />

Pferde und Gespanne sowie zahlreiche Wehren und<br />

Musikkapellen durch die historische Innenstadt. Auch diesmal dürften<br />

die kleinen Shettys mit ihren originellen Zopfknotenfrisuren zu<br />

den auserkorenen Lieblingen der Zuschauer gehören. Traditionell<br />

angeführt wird der Festumzug von der Bürgergarde in historischen<br />

Kostümen sowie den Siegerstuten, die bei der Preisverleihung vor<br />

der Musikschule ihre Siegerschleifchen bekommen.<br />

Ausstellungen und Märkte<br />

Besucher dürfen sich beim Kalten Markt aber nicht nur auf Pferde<br />

freuen. Schon am Sonntag starten verschiedene Ausstellungen wie<br />

"Haus, Garten, Landwirtschaft" oder die Ellwanger Technikmesse<br />

auf dem ehemaligen Bauhofgelände im Mühlgraben. Bis zum Mittwoch<br />

hat man hier Gelegenheit, sich zu informieren. Beliebt bei<br />

Gästen und Einheimischen ist auch der große Krämer- und Ökomarkt<br />

am Mittwoch, wo Marktbeschicker aus ganz Deutschland<br />

ihre Waren anbieten und viele kulinarische Köstlichkeiten aus der<br />

Region gekostet werden können. Traditionsgemäß endet der Kalte<br />

Markt am Mittwoch mit der Bauernkundgebung in der Stadthalle<br />

und dem Krämer- und Ökomarkt in der Innenstadt.<br />

(DJD).<br />

<strong>November</strong> <strong>2023</strong> |<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!