23.10.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin November 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRZEUGMUSEUM SUHL<br />

Suhler Fahrzeugbau – Thüringer<br />

Automobilbau – Motorradfabrikation<br />

Fotos: Fahrzeugmuseum Suhl<br />

Am Standort des Fahrzeugmuseums<br />

Suhl im Atrium des Congress Centrum<br />

Suhl erwarten Sie auf einer<br />

Ausstellungsfläche von 1.400 qm in einem<br />

sehr angenehmen Ambiente mehr als 250<br />

liebevoll restaurierte Ausstellungsstücke<br />

aus der Geschichte des Suhler Fahrzeugbaues,<br />

der deutschen Motorradfabrikation<br />

und des Thüringer Automobilbaues.<br />

Neben einem historischen Abriss zur Geschichte<br />

der Familie und der Marke Simson<br />

finden Sie angefangen vom Original-Formel-2-Rennwagen<br />

des bekannten Suhler<br />

Rennfahrers und AVUS-Siegers von 1951,<br />

Paul Greifzu, auch den erfolgreichsten<br />

Simson-Supra Rennwagen, Typ Ss, aus<br />

dem Jahre 1925 mit Königswelle, zwei<br />

obenliegenden Nockenwellen und Vierventiltechnik.<br />

Nahezu alle Straßenrenn-, Gelände-und<br />

Motocross-Motorräder der Marke Simson,<br />

sowohl aus der 4-Takt-Ära als auch die kleinen<br />

2-Takter, beginnend beim siegreichen<br />

50-ccm-Simson-Sil bervasenmaschinchen<br />

aus dem Jahre 1964 bis hin zum erfolgreichsten<br />

Simson-Enduro-Motorrad des<br />

Welt meisters von 1989, Thomas Biberbach,<br />

sind in fast lückenloser Reihenfolge<br />

zu bewundern.<br />

Auch die legendäre MZ RE 250, mit der der<br />

mehrmalige Weltmeister Mike Hailwood<br />

1963 den WM-Lauf auf dem Sachsenring<br />

gewann, fehlt nicht.<br />

zugeschnitten war, ist über den Winter hinweg<br />

nun im Fahrzeugmuseum zu sehen.<br />

Selbstverständlich kann man auch alle Serien-Zweiradfahrzeuge<br />

von Simson, angefangen<br />

von Fahrrädern (ab 1896) über das<br />

Leichtmotorrad BSW (1936–1939), die legendäre<br />

AWO (ab 1950), die Simson-Sport<br />

(1956–1961) bis hin zur gesamten Kleinfahrzeug-Palette,<br />

durften oder konnten, vom Moped vervollständigt<br />

SR1 bis zum<br />

Mokick die Zweirad-Exposition S53, in Augenschein beeindruckender<br />

Weise. Technisch besonders Interes-<br />

nehmen.<br />

Wer sierte sich finden nur ein das bisschen Simson-Lehrkabinett<br />

für den DDR-<br />

Rennsport mit vielen interessiert, Schnittmodellen der weiß, von was Zweirad-fahrzeugen<br />

den legendären und Kfz-Baugruppen Rennwagen MT 77 so-<br />

/3<br />

sich<br />

hinter<br />

der wie seit ein kurzem modernes im Infotainment- Fahrzeugmuseum System Suhl<br />

als über Leihgabe die Motorrad-entwicklung steht, verbirgt. Im Jahr von 1977 den<br />

entstand Anfängen aus bis der in Zusammenarbeit die Gegenwart mit vor. Heinz<br />

Melkus sowie Hartmut Thaßler einer der<br />

ersten Dem Rennwagen Zweirad-Kombinatspartner – der legendäre MT aus 77.<br />

Ab DDR-Zeiten, 1971 hatte MZ man und im seiner Ostblock Vorgängermarke<br />

eigene DKW, Klassen wird ein Motorsport breiter Raum zu betrei-<br />

mit<br />

versucht,<br />

durch<br />

ben. sehr Der vielen Melkus Modellen MT ist in aus allen den Motorsportdisziplinen<br />

von 1926 bis der 1990 sozialistischen eingeräumt. Länder ange-<br />

Jahren<br />

treten, so konnte er auch noch nach der<br />

Wende, Der Bereich zur Historischen Thüringer Automobilen Automobilbau Interessengemeinschaft<br />

wird dominiert von Ostdeutschland den wichtigsten (HA-<br />

IGO) Zeitzeugen bei einem des Rennen Eisenacher an den Automobilbaues,<br />

letzte angefangen Präsentationsfahrt vom DIXI, war über im ver-<br />

die<br />

Start gehen.<br />

Die<br />

gangenen wertvollsten Sommer BMW-Modelle <strong>2023</strong> zur 100-Jahrfeier<br />

bis hin zum<br />

des Wartburg Schleizer Sport Dreieck. (W313)! Das ist Dabei ein Highlight, möge<br />

denn man beachten, die legendäre dass „81“ alle BMW-Automobile<br />

von bis 1989 1928 in bis der nach Nationalmannschaft<br />

Ende des Zwei-<br />

von Ulli Melkus<br />

fuhr<br />

der ten DDR. Weltkrieges Damit holte in Eisenach er 5 Osteuropäische hergestellt<br />

Weltmeistertitel wurden! und 5 Deutsche Meistertitel.<br />

Er bekam ehrenhalber den Namen „Michael<br />

Höhepunkt Schumacher der Automobil-Präsentation<br />

des Ostens“.<br />

sind fünf von sechs weltweit noch be-<br />

Genau dieses Modell, das auf Ulli Melkus<br />

Der Bereich Thüringer Automobilbau wird<br />

dominiert von den wichtigsten Zeitzeugen<br />

des Eisenacher Automobilbaues, angefangen<br />

vom DIXI über die wertvollsten<br />

BMW-Modelle bis hin zum Wartburg Sport<br />

(W313). kannten Dabei Simson-Supra-Automobilen, möge man beachten, dass u.<br />

alle a. auch BMW-Automobile der 6-Zylinder, von Typ 1928 R, Sieger bis nach der<br />

Ende Rallye des Monte Zweiten Carlo Weltkrieges 1928! in Eisenach<br />

hergestellt wurden.<br />

Das Shop-Angebot ist ebenfalls sehr<br />

Höhepunkt umfangreich. der Automobil-Präsentation<br />

sind fünf von sechs weltweit noch bekannten<br />

Damit sich Simson-Supra-Automobilen, junge Eltern sorgenfrei umschauen<br />

auch der können, 6-Zylinder, gibt Typ es R, ein Sieger kleines der<br />

u.<br />

a.<br />

Rallye Autokino Monte für Carlo Kinder 1928! unter Das Aufsicht Shop-Angebot<br />

Museumpersonals.<br />

ist ebenfalls sehr<br />

des<br />

umfangreich.<br />

Ein Besuch lohnt sich immer!<br />

Fahrzeugmuseum Suhl<br />

im Congress Centrum<br />

Suhl – Atrium ...<br />

Entdecken Sie an 250 Meisterwerken<br />

deutscher Fahrzeugbauer<br />

faszinierende Details.<br />

Täglich 10 – 18 Uhr geöffnet. Letzter<br />

Einlass 17 Uhr<br />

www.fahrzeug-museum-suhl.de<br />

Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl •<br />

Telefon 03681 705004<br />

<strong>November</strong> <strong>2023</strong> |<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!