23.10.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin November 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINZERSUPPE<br />

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />

BORSCHTSCH<br />

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />

300 g Rote Bete<br />

300 g Rinderbeinscheibe<br />

300 g Rindernuss<br />

300 g Kartoffeln<br />

60 g Karotten<br />

250 g Zwiebeln<br />

2 Knoblauchzehen<br />

150 g Tomate<br />

150 g Paprika<br />

50 ml Olivenöl<br />

Salz<br />

schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />

ZUBEREITUNG<br />

1 TL schwarze Pfefferkörner<br />

1 TL Pimentkörner<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1 TL Dillsaat<br />

400 g Spitzkohl<br />

SERVIEREN<br />

6 Stängel Dill<br />

150 g Sauerrahm<br />

Brot<br />

Butter<br />

Fleur de Sel<br />

Die Rote Bete waschen und mit der Rinderbeinscheibe und Rindernuss<br />

in einen Topf geben. Mit 2 ½ l kaltem Wasser auffüllen und für 2–3<br />

Stunden köcheln lassen. Den aufsteigenden Schaum dabei regelmäßig<br />

abschöpfen. Nach etwa 90 Minuten die Rote Bete aus der Brühe<br />

nehmen und beiseitestellen.<br />

200 g weiße Zwiebeln<br />

50 g Lauch<br />

50 g Butter<br />

50 g Weizenmehl (Type 405)<br />

400 ml Weißwein<br />

800 ml Gemüsebrühe<br />

10 g Salz<br />

1 Bund Kerbel<br />

300 g rote Trauben an der Rispe<br />

ZUBEREITUNG<br />

Zwiebel sowie Lauch (wenn möglich nur das Weiße verwenden) putzen<br />

und in Würfel schneiden.<br />

In einem Topf die Butter zerlassen, Zwiebeln und Lauch darin anschwitzen.<br />

Sobald die Zwiebel glasig ist, mit Mehl bestäuben. Sorgfältig rühren<br />

und nach etwa 2 Minuten mit Weißwein ablöschen. Die Brühe zugeben<br />

und 30 Minuten köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren und<br />

mit Salz abschmecken.<br />

Den Kerbel waschen, auf ein sauberes Küchentuch geben und die groben<br />

Stängel entfernen.<br />

Den Ofen bei höchster Temperatur auf Grill stellen. Die Trauben von<br />

der Rispe lösen und in eine feuerfeste Schale geben. Auf der obersten<br />

Schiene in den heißen Ofen schieben, bis die Trauben beginnen zu<br />

karamellisieren.<br />

Die Suppe mit reichlich Kerbel und den leicht abgekühlten Trauben<br />

genießen.<br />

Die Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Kartoffeln<br />

sowie Karotte in Stifte schneiden. Die Zwiebel halbieren und in<br />

Streifen, den Knoblauch in feine Stifte schneiden. Die Tomate und<br />

Paprika waschen. Anschließend die Tomate grob würfeln. Die Paprika<br />

vierteln, Scheidewände, Kerne und Strunk entfernen, dann in feine<br />

Streifen schneiden.<br />

Eine Pfanne auf dem Herd heiß werden lassen, Olivenöl hinzugeben<br />

und die Zwiebeln anrösten. Wenn sie Farbe bekommen haben, die<br />

Paprika und Tomate zufügen und weiter braten. Knoblauch sowie<br />

Salz und Pfeffer zugeben und die Hitze reduzieren. 30 Minuten<br />

abgedeckt köcheln lassen. Die Kartoffeln und Karotten zusammen mit<br />

Pfefferkörnern, Piment, Lorbeerblättern, Dillsaat und Salz zum Fleisch<br />

geben und weich kochen.Den Spitzkohl waschen und vierteln, dann<br />

den Strunk heraustrennen. In feine Streifen schneiden.<br />

Die etwas abgekühlte Rote Bete schälen und stifteln. Das Fleisch aus<br />

der Brühe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.Fleisch,<br />

Spitzkohl, Rote Bete und Paprika-Tomatengemüse in den Topf mit der<br />

Brühe geben und weitere 20 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen<br />

und abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen.<br />

Dillspitzen von den Stängeln zupfen, Sauerrahm in eine Schale füllen.<br />

Brot in dicke Scheiben schneiden, kräftig mit Butter beschmieren und<br />

mit Fleur de Sel bestreuen. Den Eintopf mit einem Klecks Sauerrahm<br />

und einigen Dillspitzen genießen, dazu das Butterbrot reichen.<br />

<strong>November</strong> <strong>2023</strong> |<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!