23.10.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin November 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZEPTE<br />

JETZT<br />

GIBT’S<br />

SUPPE<br />

Wenn es draußen grau und<br />

ungemütlich ist, muss eine<br />

warme Mahlzeit auf den Tisch.<br />

© Katharina Pflug<br />

APFEL-KARTOFFELSUPPE<br />

MIT ZWIEBELRINGEN<br />

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />

600 g Kartoffeln<br />

200 g weiße Zwiebeln<br />

300 g Knollensellerie<br />

6 kleine Äpfel<br />

5 EL Olivenöl<br />

2 EL Zucker<br />

Salz<br />

80 ml Calvados<br />

Zwiebelringe<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die Kartoffeln, den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel<br />

schneiden. 2 Äpfel ebenfalls schälen und entkernen.<br />

Einen Topf mit dem Olivenöl erhitzen und das Gemüse und die Äpfel anschwitzen,<br />

ohne dass sie Farbe annehmen. Mit kaltem Wasser aufgießen, bis<br />

das Gemüse gerade bedeckt ist. Aufkochen und 1 Stunde abgedeckt köcheln<br />

lassen.<br />

Katharina Pflug,<br />

Manuel Kohler:<br />

Suppenkult<br />

Unwiderstehliche Rezepte<br />

für jede Jahreszeit<br />

ars vivendi Verlag, 216 Seiten, 28,00 €<br />

Ob gebunden, klar, cremig, püriert, mit Einlagen,<br />

kalt und warm, mit »Suppenkult« stellt<br />

das Autoren-Duo die dampfenden Schüsseln in<br />

den Mittelpunkt. Das Kochbuch führt durch die<br />

Terrinen der Welt und zeigt, wie die einfachsten<br />

Zutaten im Suppentopf zu Höchstformen<br />

auflaufen können. Neben einem kulinarischen<br />

Streifzug durch die Jahreszeiten ist ein Kapitel<br />

speziell den Brühen gewidmet. Auch Einlagen<br />

und Toppings kommen nicht zu kurz.<br />

ISBN 978-3-7472-0540-2<br />

Die restlichen Äpfel halbieren. Den Zucker und das Salz in eine Pfanne streuen,<br />

sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Die Apfelhälften mit der Schnittseite<br />

nach unten in die Pfanne legen, auf den Herd stellen und langsam erhitzen.<br />

Sobald der Zucker zu karamellisieren beginnt, immer wieder mit einem Schuss<br />

Calvados ablöschen, bis die Äpfel weich sind. Den Zucker dabei nicht zu dunkel<br />

werden lassen.<br />

Ist das Gemüse gar, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz<br />

abschmecken. In Suppenteller schöpfen und mit den karamellisierten Äpfeln<br />

sowie Zwiebelringen servieren.<br />

Zwiebelringe<br />

100 g Zwiebeln, 80 g Weizenmehl (Type 405),1 TL gemahlener Kümmel, 1 TL Paprikapulver,<br />

1 Prise Cayennepfeffer, Frittierfett, Salz<br />

Die Zwiebeln schälen und in gleichmäßig dünne Ringe schneiden. Das Mehl mit<br />

frisch gemahlenem Kümmel, Paprika und Cayenne vermischen.<br />

Frittierfett in einem tiefen Topf auf 180 °C erhitzen und auf einem Backblech einige<br />

Lagen Küchenpapier auslegen.<br />

Die Zwiebeln nach und nach im Mehl wenden, in ein Sieb füllen und überschüssiges<br />

Mehl absieben. Die Zwiebelringe vorsichtig in das heiße Fett geben und mit einem<br />

Schaumlöffel in Bewegung halten. Wenn sie knusprig sind, mit dem Schaumlöffel aus<br />

dem Fett holen und auf dem Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend salzen<br />

und genießen. Offen aufbewahren.<br />

58 | <strong>November</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!