17.11.2023 Aufrufe

Dicker Herbst/Winter 2023

schwule Literatur, Sachbuch, Film, Bildbände

schwule Literatur, Sachbuch, Film, Bildbände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHICHTE

SODOM VIENNA

Queer durch das rote Wien

Gin Müller / Birgit Peters

Gebunden, 136 Seiten, 25,00 €

Eine der wichtigsten Phasen der Wiener Stadtgeschichte

sind die 25 Jahre vor der nationalsozialistischen

Machtübernahme, als die Stadt von

Sozialdemokraten wahrhaft sozialistisch regiert

wurde. Heute bezieht sich das Künstlerkollektiv

„Sodom Vienna“ auf diese Zeit des „roten Wien“:

Überall dort, wo in der Stadt Spuren der reaktionären

Vergangenheit zu finden sind, zu Wasser

wie zu Lande, veranstalten sie ihre spektakulären Guerilla-Aktionen. Dieser

Band dokumentiert ihre respektlosen Auftritte in Foto und Text.

INVERTITO

Jahrbuch für die Geschichte der

Homosexualitäten

Kartoniert, 248 Seiten, 19,00 €

Dieses Jahrbuch steht unter dem Thema Lesbisches

Leben in Deutschland im 20. Jahrhundert. Die Hauptartikel

untersuchen die Behandlung lesbischer

Liebe im westdeutschen Familienrecht, lesbische

Lebenswelten im deutschen Südwesten und die

Organisation „Neue Damengemeinschaft“ zur vorigen

Jahrhundertwende. Weitere Beiträge bieten

Ansätze zu einer Chronik schwulen Theaters 1956–1976 und über das Leben als

Trans*frau in den 1970er Jahren.

JENE

Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs

Joanna Ostrowska. Gebunden, 368 Seiten, 26,00 €

Bei der geschichtlichen Aufarbeitung der großen Nazi-

Vernichtungslager übersehen wir oft, dass sich diese

Lager auf polnischem Territorium befanden, und dass

auch polnische Behörden vermeintliche Kriminelle

dort einwiesen. Dennoch weigern sich polnische Historiker,

die Existenz homosexueller Häftlinge zuzugeben

und ihnen einen Opferstatus zuzuerkennen, da sie angeblich

andere Häftlinge sexuell missbraucht hätten –

ein ungeheuerlicher Vorwurf. Bei Gedenkveranstaltungen vermeidet man sogar,

das Wort Homosexuelle zu gebrauchen, stattdessen bezeichnet man sie diskret

als „Jene“. In zehnjähriger Arbeit hat die Autorin nun detailliert die Schicksale

einiger von „Jenen“ recherchiert. Sie dokumentiert sie in diesem Band.

e i s e n h e r z . b e r l i n

RATGEBER

SEX, ABER RICHTIG?

Joris Kern. Kartoniert, 170 Seiten, 18,00 €

„Über die Sache mit dem Konsens, die komplizierter

ist als gehofft, aber auch entspannter als befürchtet.“

Damit beim Sex alles „richtig“ ist, sollten die Beteiligten

nicht nur die Techniken kennen, sondern auch in

der Lage sein, das Verhalten der anderen richtig einzuschätzen,

nichts zu tun, was der oder die andere nicht

will. Das setzt wiederum voraus, dass man erst einmal

selber weiß, was man will und vom Gegenüber erwartet.

Einige Kampagnen der letzten Jahre haben dieses

Terrain ziemlich vermint, es ist an der Zeit, gedanklich

und emotional ein wenig aufzuräumen und Klarheit zu schaffen. Joris Kern veranstaltet

Workshops zu konsensueller Sexualität und gibt mit diesem Ratgeber

die dazu erforderlichen Hilfestellungen.

POLYSECURE

Bindung, Trauma und

konsensuelle Nicht-Monogamie

Jessica Fern. Kartoniert, 312 Seiten, 22,00 €

Jessica Fern schließt mit ihrem Ratgeber die Lücke

zwischen der Bindungstheorie und einem praktischen

Leitfaden für nicht-monogame Beziehungen

und zeigt konsensuelle Wege, die die Freiheit,

mehrere Partner* zu haben, mit dem Wunsch nach

emotionalen Bindungen vereinbaren. Dieses Buch

soll helfen, sich sowohl der verschiedenen Bindungstypen

bewusst zu werden, als auch durch

unterschiedliche Verbindungen navigieren zu lernen. Dabei wird auch auf die

Selbstfürsorge geachtet. Eine wunderbare Erweiterung für alle „moralischen

Schlampen“, die sich sichere Mehrfachbindungen wünschen.

SCHWUL. SEXY. DEPRESSIV

Zwischen Pillen, Sex und Poetry

Stef. Kartoniert, 188 Seiten, 15,00 €

Stefanos lässt einen Teil seines Namens hinter sich und wird

zu Stef. Stef schreibt im Kleinen über sein Leben und seine eigenen

Erfahrungen, und im Größeren über die Gesellschaft,

über Schwul-sein, Psychisch-krank-sein, über Gewalt und

Empowerment. Aufrichtig und mutig jongliert er Gedanken,

die seine Generation bewegen. Der deutsch-griechische Poetry-Slammer ist

unter anderem Mit-Herausgeber der Anthologie „Fantastische Queerwesen und

wie sie sich finden“. Mit diesem Buch veröffentlicht er eine Sammlung seiner

besten Bühnentexte, episodenhaft, prägnant und lyrisch.

w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!