17.11.2023 Aufrufe

Dicker Herbst/Winter 2023

schwule Literatur, Sachbuch, Film, Bildbände

schwule Literatur, Sachbuch, Film, Bildbände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDBÄNDE

THE THREE OF US

Richard Kranzin

Gebunden, 160 Seiten, 59,00 €

Richard Kranzin schickt drei ausnehmend schöne

junge Männer in die Wälder Brandenburgs.

Anfangs glaubt man, historische Fotos aus den

Zwanzigerjahren zu sehen, wandernde junge

Männer mit Ranzen, im Heu oder am See, doch

dann fallen die Hüllen, und die jungen Männer

wissen nicht so richtig, was sie jetzt machen sollen. Da sie jedoch ausgesprochen

attraktiv sind, mag man ihnen das nicht übelnehmen. Die

schwarz-weißen Pinups eignen sich besonders gut als Wandkalender,

der zum Preis von 24,99 € ebenfalls erhältlich ist.

BILDBÄNDE

HORNY AND HIGH VOL.1

Ed Firth. Kartoniert, 56 Seiten, 4c, 18,00 €

Neben all den heiratswilligen Homonormativen existieren

noch immer kleine Nischen für Sex Junkies, die

in erotische Welten vordringen, die nie ein Mensch

zuvor gesehen hat. Ihr Chronist ist Ed Firth aus dem

Londoner East End. Ralf König schreibt in seinem

Nachwort: „Lustig ist das nicht. Es ist gnadenlos beobachtet

und wiedergegeben. Ed schert sich nicht

um geschmäcklerische Gefälligkeit an der schwulen

Oberfläche. Er zeigt in Bild und Text, was passiert, wenn die Lust am Sex im

Zusammenhang mit berauschenden Substanzen zur Sucht wird.“ Hier gibt es

also etwas richtig Gutes kennenzulernen, und das passiert nicht alle Tage. Im

Frühjahr kommt die Fortsetzung!

FRANZ’

CORPOREAL

Spyros Rennt. Gebunden, 160 Seiten, 40,00 €

EMPFEHLUNG

IM FREIEN

Norbert Bisky. Broschiert, 64 Seiten, € 24,00

Der griechische Fotograf taucht in die queere Partyscene

ein, wird ein Teil davon. Schöne, schräge

und schrille Menschen bieten sich ihm dar, eher

so, wie man auf einen Lover zugeht, als posierend

für einen Fotografen. Die Underground-Atmosphäre

erinnert an die Arbeiten von Nan Goldin,

aber man merkt schnell, dass Spyros seinen ganz eigenen Stil hat. Und

man ärgert sich: Warum ist man nicht dabei gewesen?

Der 1970 in Leipzig geborene Bisky setzt sich in den

hier gezeigten Arbeiten mit dem Werk des Expressionisten

Pechstein (1881–1955) auseinander, teils direkt

durch Aufgreifen konkreter Bildmotive, teils in eigenen

expressionistischen Assoziationen. Die Bilder,

darunter viele Männerakte, beeindrucken durch ihre

helle, dynamische Farbigkeit.

28

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!