30.11.2023 Aufrufe

Märkischer Bildungswegweiser 2024

Ihre Schuljahre sind fast vorbei und immer drängender beschäftigt Sie die Frage, welchen Beruf Sie ergreifen wollen. Ausgestattet mit einer soliden Bildung und fundiertem Wissen gilt es jetzt, daraus das Beste zu machen und den Berufsweg zu finden, der Ihren Interessen und Talenten am besten entspricht. Diese Herausforderung braucht einen Kompass, der Sie sicher durch die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten führt. Der „Märkische Bildungswegweiser“ ist ein solcher Kompass, der Ihnen, den künftigen Azubis und Studierenden, eine gute Orientierung gibt.

Ihre Schuljahre sind fast vorbei und immer drängender beschäftigt Sie die Frage, welchen Beruf Sie ergreifen wollen. Ausgestattet mit einer soliden Bildung und fundiertem Wissen gilt es jetzt, daraus das Beste zu machen und den Berufsweg zu finden, der Ihren Interessen und Talenten am besten entspricht. Diese Herausforderung braucht einen Kompass, der Sie sicher durch die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten führt. Der „Märkische Bildungswegweiser“ ist ein solcher Kompass, der Ihnen, den künftigen Azubis und Studierenden, eine gute Orientierung gibt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Dmitry Vereshchagin - Fotolia.com<br />

»<br />

Förderschulen<br />

• Oberstufenzentren<br />

Besonders gefördert wird die gemeinsame<br />

Erziehung behinderter<br />

und nicht behinderter Kinder.<br />

Die Stadt Brandenburg an der Havel<br />

hat an der Luckenberger Schule,<br />

Städtische Grundschule, der Oberschule<br />

Brandenburg Nord, Städtische<br />

Oberschule und dem Bertolt-<br />

Brecht-Gymnasium, Städtisches<br />

Gymnasium, die räumlichen,<br />

sächlichen und personellen Voraussetzungen<br />

geschaffen, die einen<br />

gemeinsamen Unterricht von Kindern<br />

mit und ohne Behinderungen<br />

ermöglichen. Seit dem Schuljahr<br />

2012/13 besteht nach umfangreichen<br />

Sanierungsmaßnahmen auch<br />

in der Wilhelm-Busch-Schule,<br />

städtische Grundschule und in der<br />

Georg-Klingenberg-Schule, städtische<br />

Grundschule das Angebot<br />

einer gemeinsamen Beschulung<br />

behinderter und nichtbehinderter<br />

58 Schüler.<br />

Außerdem bestehen 2 Förderschulen<br />

sowie 1 Schule für Kranke, die<br />

behinderte Kinder entsprechend<br />

ihren Lernmöglichkeiten fördern.<br />

Darüber hinaus besteht ein vielfältiges<br />

berufliches Bildungsangebot<br />

in den 2 Oberstufenzentren.<br />

Die Oberstufenzentren umfassen<br />

die Bildungsgänge Berufsschule,<br />

Berufs fachschule, Fachschule und<br />

Fachoberschule sowie den Bildungsgang<br />

der gymnasialen Oberstufe.<br />

n Förderschulen<br />

Havelschule<br />

Städtische Schule mit dem<br />

sonderpädagogischen<br />

Förderschwerpunkt „geistige<br />

Entwicklung“<br />

14770 Brandenburg a. d. H.<br />

Magdeburger Landstr. 124<br />

Schulleiterin: Frau Behrendt<br />

Tel. 03381 300396<br />

Johann-Heinrich-Pestalozzi-<br />

Schule – Städtische Schule mit<br />

dem sonderpädagogischen<br />

Förderschwerpunkt „Lernen“<br />

14772 Brandenburg a. d. H.<br />

Felsbergstr. 19<br />

Schulleiter: Herr Dasbach<br />

Tel. 03381 303450<br />

Schule für Kranke<br />

Im Asklepios Fachklinikum<br />

14772 Brandenburg a. d. H.<br />

Anton-Saefkow-Allee 2<br />

Schulleiterin: Frau Schulze<br />

Tel. 03381 782303<br />

n Oberstufenzentren<br />

Oberstufenzentrum<br />

„Alfred Flakowski“<br />

14770 Brandenburg a. d. H.<br />

Caasmannstr. 11<br />

Schulleiter: Herr Marxkors<br />

Tel. 03381 32093-0<br />

Oberstufenzentrum<br />

„Gebrüder Reichstein“<br />

14770 Brandenburg a. d. H.<br />

Am Neuendorfer Sand 43<br />

Schulleiter: Herr Dudek<br />

Tel. 03381 2111670

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!