21.12.2023 Aufrufe

2023-071 kvhs Neuwied_Erzieherheft A5_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 3

1. Längerfristige Fortbildungen

• Pädagogische Basisqualifizierung 6

• Fortbildung zur Qualifizierung von Praxisanleitung

Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis 9

• Systemische Leitungsqualifizierung im Sinne

der Fachkräftevereinbarung für Kitas in RLP 12

• Grundkurs: „Marte Meo Practitioner“ 16

• Fachkraft für ganzheitliche Bildung im Sozialraum

bildungsorientierte Netzwerkarbeit 16

• Zertifikatskurs: Wald- und Naturpädagoge/-pädagogin 18

• Mit Kindern im Gespräch – Qualifizierung von

Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz 19

• Fachkraft für Vorschulpädagogik:

Der Koffer der Schulfähigkeit – eine praxisnahe und

lebendige Fortbildung zur Vorschulpädagogik 22

• Betreuung von Kleinkindern auf der Basis

der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler 23

• Fachkraft für Frühpädagogik 24

2. Zusammenarbeit mit Eltern & Familien

• Kind s/Sucht Familie 26

• Wie bekomme ich Eltern ins Boot? Systemische Grundhaltung

und systemisches Verständnis von Familie 27

• Die Eltern haben eine psychische Erkrankung –

wie gehe ich damit um? 28

• Elterngespräche konstruktiv führen – Systemische

Grundlagen für die Elternzusammenarbeit 29

• Kita MOVE 29

• Entwicklungsgespräche kreativ geführt 30

• Elterngespräche als Chance –

Wie Prinzipien der systemischen Familienberatung

bei Elterngesprächen helfen können 31

• Unser Umgang mit Eltern und

ihren Anforderungen an die Kita 31

• Partizipatorische Gesprächsführung mit Kindern 32

• Lebensweltorientierung – Perspektiven und Chancen 33

• Elterngespräche bei schwierigen Themen 34

• „Darf´s ein bisschen mehr sein?“

Bedarfe erfassen und Schwerpunkte setzen 34

3. Sprachbildung & interkulturelle Kompetenz

• Sinnvoll zur Sprache bringen –

Spielerisch bewegte Sprachförderung 35

• Musik und Sprache 36

• Die interkulturelle Kindertagesstätte 36

• Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita 37

4. Leitung in der Kindertagesstätte

• Fallbesprechung: Das Kita-Team als

„Profi Beratungs-Team“ nutzen 38

• Umgang mit Macht im Beruf 39

• Kreative Teamsitzungen planen, strukturieren,

vorbereiten, moderieren und dokumentieren 40

5. Organisationsentwicklung

4

• Teamstärkung und ressourcenorientierte Teamarbeit 41

• FaKiB: Fachkraft für Kinder-Perspektiven

im Kita-Beirat – Aufgaben und Rolle 42

• Zur FaKiB gewählt – Was ist zu tun? 43

• FaKiB: Fachkraft für Kinder-Perspektive im Kita-Beirat 43

• Systemische Pädagogik in der Kita –

Einführung und Fallarbeit 44

• Netzwerkarbeit eine Chance für die Kita –

Sozialraumbudget – Kitasozialraum 44

• Das Portfolio: Das Lern- und Schatzbuch des Kindes 45

• Inklusion in der Kita 46

• Kollegiale Beratung – Alle in einem Boot 46

• Offene Arbeit – Bildungswerkstätten als Chance

für die pädagogische Praxis 47

• „Raus aus dem KitaHaus“ Vernetzung stärkt alle

und schafft Möglichkeiten der Beteiligung 47

• Online-Seminar: Freshup Praxisanleitung 48

• TeamTag für Kitas 49

• Teamfortbildung: Und plötzlich gibt es zum Frühstück

Schokolade: Partizipation in der Kita 49

6. Entwicklungsbegleitung von Kindern

• Online-Fortbildung: Wir sind die „Großen“ 50

• Wenn der Umgang mit Kindern zur Herausforderung wird 50

• Online-Fortbildung: Gewaltfrei erziehen – aber wie?

Zum entscheidenden Unterschied zwischen

gewaltsam, gewaltarm und gewaltfrei 51

• Online-Fortbildung: Bedürfnisorientiert bilden & begleiten

Ein kindeswohl-orientierter Ansatz mit Erfolgsaussichten 52

• Was nun – Kindern mit Auffälligkeiten gerecht werden 53

• Hochsensibilität –

einer besonderen Veranlagung auf der Spur 53

• In einer anderen Welt – Kinder mit

Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen 54

• Sichere Bindung –

das Fundament der stabilen Persönlichkeit 55

• Kinder trauern anders 56

• Tabu-Thema Tod und Trauer 56

• Einfluss der Medien auf die Entwicklung kleiner Kinder 57

• Die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen –

Evolutionspädagogik ® 57

• Herausforderung angenommen!

Kleinstkinder ticken anders 58

• Meine Kita als sicherer Ort für Kinder –

Erkennen von gewaltbelasteten Kindern und

gewaltfreie Pädagogik in der Kita! 58

• Fachliche Begleitung der sexuellen Entwicklung

von Kindern 59

• Kinder in ihrem Verhalten verstehen 60

• Partizipation und Demokratiepädagogik in der Kita –

Umkehr der Machtverhältnisse oder Pädagogik auf

Augenhöhe? 60

• Inklusion und Heilpädagogik in der Kindertagesstätte 61

• Kinder mit herausforderndem Verhalten 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!