21.12.2023 Aufrufe

2023-071 kvhs Neuwied_Erzieherheft A5_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Organisationsentwicklung

Inklusion in der Kita

Kurs-Nr. 241001064

Dienstag, 11.06.24

09.00–16.00 Uhr

Nicole Ling

(staatlich anerkannte

Heilpädagogin,

Zusatzqualifikation

Sprachförderung)

Angelehnt an den Buchtitel „Alle behindert“ von Horst Klein und Monika

Osberghaus stellen wir uns der Herausforderung, wie Inklusion im Kita-Alltag

funktionieren kann. Von Seiten der Politik wird eine inklusive Pädagogik in

der Kita gefordert um allen Kindern eine Teilhabe und Chancengleichheit zu

ermöglichen. Pädagogische Fachkräfte kommen an ihre Grenzen und fühlen

sich oft überlastet und allein gelassen, wie sie nun auch noch Inklusion im Alltag

umsetzen sollen.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Erfahrungsaustausch eine Orientierungshilfe

suchen, wie sie Inklusion in ihrer täglichen Arbeit anbieten und

umsetzen können.

Kreishaus Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur

Kosten: 80 €

Kurs-Nr. 241001065

Dienstag, 18.06.24

09.00–16.00 Uhr

Kurs-Nr. 242001003

Freitag, 13.09.24

09.00–16.00 Uhr

Martina Diehl

(staatlich anerkannte

Erzieherin,

Kindheitspädagogin,

staatlich anerkannte

Sozialpädagogin,

Sprachförderkraft,

zertifizierte Lerntherapeutin,

zertifizierte

Erziehungsberaterin)

Kollegiale Beratung – Alle in einem Boot

Wie können Konflikte und Probleme im Team angesprochen werden, wie

können Probleme mit Eltern oder Kindern im Team gelöst werden? Konfliktsituationen

entstehen aus vielfältigen und ganz unterschiedlichen Ursachen.

Die Kollegiale Beratung nach Tietze bietet eine Vielzahl an Beratungs- und

Handlungsmöglichkeiten. Wir werden in Theorie und Praxis unterschiedliche

Methoden, so wie den Ablauf der Kollegialen Beratung kennen lernen.

Nach dieser Fortbildung können sie selbstständig eine Kollegiale Beratung

durchführen.

Teilnehmende:

• kennen die Grundlagen einer Kollegialen Beratung

• kennen den Ablauf einer kollegialen Beratung

• kennen unterschiedliche Methoden der Beratung

• kennen die Bedeutung einer Schlüsselfrage

• können eigenständig eine kollegiale Beratung durchführen

• kennen die Vor- und Nachteile einer kollegialen Beratung

Kreishaus Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur

Kosten: 80 €

Fortbildungen nach Maß

Zusätzlich zu unserem aktuellen Fort- und Weiterbildungsangebot 2024 organisieren wir mit Ihnen

individuell auf Ihre Einrichtung und Bedürfnisse zugeschnittene Maßnahmen, ob in Ihren eigenen

Räumlichkeiten oder außerhalb Ihrer Einrichtung. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit der kvhs in

Ihrem Landkreis auf, um einen Termin für Absprachen zu IHRER Fortbildung zu treffen.

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!