29.12.2023 Aufrufe

EWKE 23-52

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Regional 30. Dezember 20<strong>23</strong><br />

Restaurant<br />

yamass<br />

Griechische Spezialitäten & mehr<br />

Bei der Kirche 10 · Cuxhaven-DÖSE · Tel. 0 47 21/666 41 94<br />

Angelika<br />

Laumen<br />

ist die Glückliche<br />

Gewinnerin!<br />

Unsere Verlosung<br />

vom 21.12.20<strong>23</strong><br />

Sie kann sich über<br />

ein neues E-Bike<br />

freuen!<br />

GRIECHISCHES BUFFET<br />

ZUM SATTESSEN<br />

nur €<br />

17,90<br />

pro Person<br />

Kinder bis 12 J.<br />

10,90 €<br />

Di. - So. 17:30 - ca. 20.30 Uhr, Feiertage 11:30 - ca. 14 Uhr und 17:30 - ca. 20:30 Uhr<br />

Unsere Öffnungszeiten 2024:<br />

Montag Ruhetag, Di. – Sa. 17.30 Uhr – 21.30 Uhr<br />

So. 17.30 – 21.00 Uhr & Feiertags 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 – 21.00 Uhr<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

0 47 21 /<br />

72 15 - 0<br />

Empfang bei<br />

den Grünen<br />

CUXHAVEN re ∙ Zu<br />

einem Neujahrsempfang<br />

lädt der Grünen-Ortsverband<br />

Cuxhaven ein. Das<br />

Treffen findet am Freitag,<br />

5. Januar, ab 19 Uhr in den<br />

Räumen der Grünen-Geschäftsstelle<br />

in der Deichstraße<br />

4 statt. Vertreter aus<br />

Vorstand und Stadtratsfraktion<br />

wollen an dem<br />

Abend einen Rückblick<br />

und Ausblick zu Aktivitäten<br />

des Ortsverbandes<br />

sowie lokalen Themen<br />

geben. Interessierte Gäste<br />

sind zu der Veranstaltung<br />

willkommen; um Anmeldung<br />

unter info@gruene-cux.de<br />

oder (04721) 66<br />

43 44 wird gebeten.<br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

Es kann nur besser werden.<br />

Das betrifft das Wetter<br />

genauso wie alles andere.<br />

Beim Wetter geben<br />

wir uns ja alle Mühe. Wir<br />

kleben uns auf die Straße,<br />

schreiben Wunschzettel<br />

an diverse Gottheiten wie<br />

die zornige Greta, den<br />

stillen Olaf oder die grausame<br />

Umwelthilfe. Auch<br />

bemühen wir uns um den<br />

rechten Weg die<br />

Energie<br />

betreffend.<br />

Die Energie<br />

hat ja lich an allem<br />

Schuld. Und<br />

weil man mit<br />

Energie nicht diskutieren<br />

kann, geschweige denn,<br />

sie von der gerechten Sache<br />

überzeugen kann,<br />

suchen wir unser Heil in<br />

klaren Strukturen.<br />

Der rechte Weg soll es<br />

richten. Dass dabei der<br />

bekannt-<br />

rechte Weg oft sehr rechts<br />

wirkt, hat etwas mit der<br />

menschlichen Eigenschaft<br />

„ich“ zu tun. Die<br />

zeichnet sich oft durch<br />

sehr viel Verständnis für<br />

sich selbst mit sehr viel<br />

Unverständnis für die anderen<br />

aus. Das, ja genau,<br />

erinnert doch an alle die<br />

vermaledeiten Dogmatiker,<br />

die seit einiger Zeit<br />

versuchen, unsere Demokratie<br />

mindestens in eine<br />

Autokratie zurückzuverwandeln.<br />

Da stellt sich<br />

doch die Frage, ob die<br />

Rettung des Klimas, also<br />

der Welt, nur zwingend<br />

autokratisch gelingen<br />

kann.<br />

Schnellmerker wissen<br />

schon: es geht um Toleranz.<br />

Ergebnisorientierte<br />

Tolera n z. Alle - fast<br />

alle - sind<br />

sich einig:<br />

der Kli- mawandel<br />

bedeu- tet nichts<br />

Gutes.<br />

W i e s o<br />

hier Klima-<br />

rechte Weg oft sehr rechts wandel und Autokratie in<br />

einen Zusammenhang<br />

gebracht werden, erklärt<br />

sich aus dem Verhältnis<br />

zwischen Argumentation<br />

und Ruck-Zuck-Fresse-dick<br />

von selbst. Zugegeben,<br />

es ist manchmal<br />

schon sehr ärgerlich,<br />

wenn der Nachbar partout<br />

nicht einsehen will,<br />

dass fossile Brennstoffe<br />

dem Klima nicht guttun.<br />

Ihm beim Grillen<br />

mit Holzkohle aber für<br />

den Klimawandel verantwortlich<br />

zu machen,<br />

erscheint auch nach reiflicher<br />

Überlegung für<br />

übertrieben. Und so geht<br />

es bei vielen „klimaschädlichen“<br />

Sachverhalten so.<br />

Dem einen „stinkt“ der<br />

SUV des Nachbarn, dem<br />

anderen die Viel-Fliegerei<br />

des Schwagers.<br />

Niedlich auch der Versuch<br />

an große Autos auf<br />

dem Autobahnparkplatz<br />

kleine Zettel zu pappen,<br />

auf denen die<br />

Heilsbotschaft<br />

vom<br />

Fahrrad<br />

geschrieben<br />

steht.<br />

Klimakleber<br />

gar machen per se jeden<br />

Automobilisten für<br />

Starkregen und Dürre<br />

verantwortlich. Das ist,<br />

gelinde gesagt, völlig bescheuert,<br />

null tolerant<br />

und im Ergebnis struktiv. Es passt zwar<br />

in die Gedanken- und<br />

de-<br />

A rg u me nt at io n s welt<br />

von Reichsbürgern, Demokratieverächtern<br />

und<br />

anderen merkwürdigen<br />

Gesellen, wird aber kein<br />

Gramm CO 2<br />

sparen.<br />

Besser wäre es, als leuchtendes<br />

Beispiel voranzugehen<br />

und die Versuche<br />

von Nachbarn, Schwagern<br />

oder gänzlich Unbekannten<br />

anzuerkennen,<br />

auf deren eigenen Wegen<br />

dem Klimawandel zu begegnen.<br />

Tolerant eben!<br />

Und irgendwie auch<br />

demokratisch.<br />

Mit uns finden Sie Ihre<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

TOP-IMMOBILIE<br />

bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />

Viel Platz mitten in Hemmoor-Warstade<br />

EFH mit Einl.-whg., ca. 192 m² Wohnfl./ ca. 28<br />

m² Nutzfl., Carport, Terrasse, ca. 2.684 m² Grdst.,<br />

B: 160,6 kWh/(m²*a), EEK: F, Gas, Bj. ca. 1910<br />

€ 151.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Kai Tietjen, Tel. 0471 4800-12071<br />

Gepflegtes Einfamilienhaus in Otterndorf<br />

5 Zi., ca. 146 m² Wohnfl., ca. 27 m² Wintergarten,<br />

Keller, ca. 1.144 m² Grdst., Garage, Werkstatt, B:<br />

215,00 kWh/(m²*a), EEK: G, Gas, Bj. ca. 1927<br />

€ 279.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Oliver Pohlig, Tel. 0471 4800-10073<br />

Zweifam.-haus mit Einliegerwhg. in Nordholz<br />

Insgesamt ca. 280 qm Wohnfl., Wintergarten,<br />

Pool, überd. Terrasse, ca. 1.607 qm Grdst., B:<br />

129,1 kWh/(qm*a), EEK: D, Erdgas, Bj. ca. 1960<br />

€ 349.000,- + 2,95 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Jan Peters, Tel. 0471 4800-13072<br />

Sie wollen<br />

verkaufen?<br />

Nutzen Sie meine<br />

Erfahrung beim Verkauf<br />

von Immobilien.<br />

Sielemann-<br />

Immobilien<br />

Schnepfenstieg 1 · 21769 Lamstedt<br />

Telefon 047 73 / 8911 37<br />

www.sielemann-immobilien.com<br />

Hier könnte<br />

Ihr<br />

Immobilien-<br />

Angebot<br />

präsentiert<br />

werden!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Frau Susanne Horn<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 40<br />

Herr Manfred Schultz<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!