29.12.2023 Aufrufe

EWKE 23-52

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6e<br />

Regional 30. Dezember 20<strong>23</strong><br />

Mit Punschpause<br />

Winterfahrten im Ahlenmoor<br />

WANNA re ∙ Das MoorIZ<br />

Ahlenmoor lädt zu Winterfahrten<br />

mit Punschpause<br />

ein, um die - auch im Winter<br />

- faszinierende Schönheit<br />

des Ahlenmoores zu erleben<br />

und jetzt auch bereits<br />

die Fortschritte des NA-<br />

BU-REWE-Renaturierungsprojekts<br />

zu entdecken.<br />

Das Ahlenmoor, ein einzigartiges<br />

Naturparadies,<br />

das aufgrund seiner noch<br />

naturnahen Bereiche zu<br />

den bedeutendsten Hochmooren<br />

in Deutschland<br />

zählt, ist zu jeder Jahreszeit<br />

einen Besuch wert. Die<br />

Moorbahnfahrten „Winterfahrt<br />

mit Punschpause“<br />

bieten dabei nicht nur eine<br />

beeindruckende Aussicht<br />

auf die unberührte Natur,<br />

sondern ermöglichen es<br />

den Besuchern auch, die<br />

neuesten Entwicklungen<br />

des NABU-REWERenaturierungsprojekts<br />

zu erkunden.<br />

Unterstützt von einer<br />

Pause mit warmem, auch<br />

alkoholfreiem, Punsch, der<br />

dabei hilft wohlig warm<br />

zu bleiben und die Fahrt in<br />

vollen Zügen zu genießen.<br />

Schon relativ zu Beginn der<br />

Moorbahnfahrt kann die<br />

Umsetzung des Renaturierungsprojekts<br />

betrachtet<br />

werden. Direkt neben den<br />

Schienen, nur eine handbreit<br />

entfernt von den Fahrgästen,<br />

ist ein recht großes<br />

Becken angelegt worden.<br />

Ein Torfmoosfeld<br />

Hier sollen Torfmoose in<br />

Wannen wachsen. Dafür<br />

sind die Wannen im Boden<br />

mit Löchern versehen,<br />

sodass das Wasser eindringen<br />

und so die Torfmoose<br />

mit Wasser versorgen kann.<br />

Außerdem wird an einem<br />

sehr großen Damm entlanggefahren.<br />

Hier entsteht<br />

das<br />

Wasserreservoir für die<br />

Torfmoosfelder, das genügend<br />

Regenwasser für trockene<br />

Zeiten vorhalten soll.<br />

Etwas weiter entfernt von<br />

den Schienen, aber dennoch<br />

deutlich erkennbar, befindet<br />

sich ein erstes Torfmoosfeld,<br />

das bereits beimpft wurde,<br />

wie man das Verteilen der<br />

Torfmoose nennt.<br />

„Die Winterfahrten mit<br />

Punschpause sind nicht<br />

nur eine fantastische Gelegenheit,<br />

die winterliche<br />

Schönheit des Ahlenmoores<br />

zu erleben, sondern<br />

neuerdings auch, um die<br />

Veränderungen zu sehen,<br />

die durch das NABU-RE-<br />

WE-Renaturierungsprojekt<br />

im Ahlenmoor entstehen“,<br />

sagt Karin Fäcke, Leiterin<br />

des MoorInformartionsZentrums<br />

Ahlenmoor.<br />

Die Winterfahrten mit<br />

Punschpause finden an<br />

fast allen Winter-Wochenenden<br />

bis einschließlich<br />

9. März 2024 statt. Tickets<br />

gibt es auf ahlenmoor.de/<br />

winterfahrten.<br />

Foto: MoorIZ<br />

Bürgermeisterin Gabi Kasten (3.v.r.) bedankt sich bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement <br />

Eine weitere Vergünstigung ist am Start<br />

Zahl der Inhaber der Ehrenamtskarten in Geestland steigt auf 400<br />

GEESTLAND re ∙ Die<br />

goldene Plastikkarte ist<br />

unscheinbar - doch das<br />

Signal, das von ihr ausgeht,<br />

ist umso wichtiger.<br />

Seit Jahren erfreut sich die<br />

sogenannte Ehrenamtskarte<br />

in Geestland großer<br />

Beliebtheit. Mit der Karte<br />

erhalten Ehrenamtliche<br />

vergünstigten Eintritt in<br />

viele öffentliche und private<br />

Einrichtungen und<br />

zu Veranstaltungen. In<br />

diesem Jahr wurden gleich<br />

40 neue Karten ausgestellt.<br />

Doch das ist nicht die einzige<br />

gute Nachricht, die<br />

die Stadtverwaltung bei<br />

der Übergabe in Bad Bederkesa<br />

zu verkünden<br />

hatte.<br />

Der Tisch im historischen<br />

Gewölbekeller der Burg<br />

ist reich gedeckt, die Stimmung<br />

ausgelassen. „Heute<br />

wollen wir einfach<br />

mal Danke sagen – dieser<br />

Abend gehört Ihnen“,<br />

sagt Geestlands Bürgermeisterin<br />

Gabi Kasten.<br />

Um sie herum sitzen Bürger,<br />

die sich in ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen<br />

ehrenamtlich einbringen,<br />

ob bei der Feuerwehr, im<br />

Sportverein, bei der Rettungshundestaffel,<br />

den<br />

Landfrauen oder in der<br />

Kirche. Sie alle haben<br />

in diesem Jahr eine Ehrenamtskarte<br />

beantragt<br />

oder verlängert und lassen<br />

es sich nicht nehmen,<br />

das Kärtchen persönlich<br />

entgegenzunehmen.<br />

„Ohne das Ehrenamt<br />

würde unser Gemeinwesen<br />

nicht funktionieren“,<br />

sagt Yannic Schuster,<br />

Ortsbrandmeister<br />

aus Kührstedt. „Oder um<br />

es mit den Worten eines<br />

Feuerwehrmanns zu formulieren:<br />

Ohne Ehrenamt<br />

kommt keine Hilfe, wenn‘s<br />

brennt.“ Deshalb halte er<br />

es für „enorm wichtig,<br />

Anreize zu schaffen und<br />

die Wertschätzung von<br />

Ehrenamt zu fördern, damit<br />

jeder den gesellschaftlichen<br />

Wert dieser Arbeit<br />

erkennt“.<br />

Und genau dazu soll die<br />

Ehrenamtskarte beitragen.<br />

Seit 2018 wurde diese<br />

in Geestland rund 400<br />

Mal vergeben. Und wenn<br />

es nach der Bürgermeisterin<br />

geht, dürfen es gerne<br />

noch mehr werden: „Mit<br />

der Ehrenamtskarte können<br />

Bürger ihr Engagement<br />

sichtbar machen<br />

und andere motivieren,<br />

sich ebenfalls zu engagieren.<br />

Sie ist ein Zeichen der<br />

Foto: Stadt Geestland<br />

Anerkennung.“<br />

Die Karte bieten ihren<br />

Besitzern im Alltag viele<br />

Vergünstigen. Insgesamt<br />

29 Betriebe beteiligen sich<br />

- von der Moor-Therme<br />

über Bäckereien und Supermärkten<br />

bis hin zum<br />

Hotel. Ganz neu dabei: die<br />

Volksbank Geeste-Nord.<br />

Kunden der Bank, die<br />

eine Ehrenamtskarte besitzen,<br />

können ein kostenloses<br />

Gewinnsparlos<br />

erhalten. „Mit der Aktion<br />

unterstützt die Volksbank<br />

gemeinnützige Projekte<br />

in der Region“, erzählt<br />

Sarah Buschhardt, die<br />

sich bei der Volksbank<br />

Geeste-Nord um das Marketing<br />

kümmert. „Es ist<br />

schön, dass wir den engagierten<br />

Inhabern der Ehrenamtskarte<br />

eine kleine<br />

Freude machen können.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!