09.01.2024 Aufrufe

Die Zeitschrift "monat" 4/2023

Aufstehen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Aufstehen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 4/2023

dass der Unterschied zwischen hellen und dunklen Farben sehr groß

ist. Damit kann man die Inhalte besser erkennen.

Dieses Logo wurde für den E-Learning-Kurs gemacht.

Der E-Learning-Kurs wird überarbeitet

Der E-Learning-Kurs soll auf dem neuesten Stand bleiben.

Deshalb wird er immer wieder überarbeitet.

Auch dafür ist die Zusammenarbeit

• mit Menschen mit Behinderungen und

• mit Organisationen für Menschen mit Behinderungen

sehr wichtig.

Weitere Projekte

Aus dem E-Learning-Kurs sind auch weitere Projekte entstanden. Auch diese Projekte sollen die Inklusion

von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft verbessern.

Zum Beispiel soll es in Zukunft auch Schulungen zu dem Thema Menschen mit Behinderungen geben.

Diese Schulungen sollen auf dem E-Learning-Kurs aufbauen. Bei diesen Schulungen treffen

sich die Teilnehmer*innen auch mit Menschen mit Behinderungen. Sie bekommen weitere wichtige

Informationen. Menschen ohne Behinderungen lernen von Menschen mit Behinderungen.

Inklusion in der Gesellschaft ist für alle Menschen wichtig. Deshalb setzt sich das BMI für mehr Inklusion

in der Gesellschaft ein.

Bei der Abschluss-Veranstaltung im April 2023 wurde der E-Learning-Kurs vorgestellt.

Foto: BMI/Alexander TUMA

www.behindertenrat.at

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!