28.12.2012 Aufrufe

Doppel-MS – eine Surround- Aufnahmetechnik ... - Hauptmikrofon.de

Doppel-MS – eine Surround- Aufnahmetechnik ... - Hauptmikrofon.de

Doppel-MS – eine Surround- Aufnahmetechnik ... - Hauptmikrofon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein paar Beispiele zum Unterschied korreliert <strong>–</strong> kohärent (korreliert heißt nun, dass die<br />

Korrelationsfunktion bei <strong>eine</strong>m beliebigen τ ein Maximum von 1 hat):<br />

Signal A: sin(φ)<br />

Signal B: sin(φ)<br />

Signal A: sin(φ)<br />

Signal B: -sin(φ)<br />

Signal A: sin(φ)<br />

Signal B: cos(φ)<br />

Signal A: s<br />

Signal B: s, um 10 ms verzögert<br />

Signal A:<br />

ein Ton (mehrere Sinus-Schwingungen<br />

verschie<strong>de</strong>ner Frequenzen)<br />

Signal B:<br />

ein an<strong>de</strong>rer Ton (Sinus-Schwingungen<br />

<strong>de</strong>r gleichen Frequenzen, aber unterschiedlicher<br />

Phasenlagen)<br />

Signal A/Signal B:<br />

zwei Mikrofone im diffusen Schallfeld mit<br />

Abstand r (ab-Stereofonie)<br />

32<br />

kohärent Korreliert Korrelationsgrad<br />

ja Ja 1<br />

ja Ja -1<br />

ja Ja 0<br />

Ja Ja 0<br />

Ja Nein 0<br />

frequenzabhängige<br />

Kohärenz<br />

Nein<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!