13.02.2024 Aufrufe

PN Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderverein der Margret und Rolf<br />

Rettich-Schule Vordorf<br />

Frühjahrsbasar am 24. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> in Vordorf<br />

Der nächste sortierte Frühjahrsbasar für Dinge rund um's Kind steht<br />

vor der Tür. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Dachstühle, Gauben, Balkone,<br />

Carports, Dachfenster...<br />

Dieter Mull<br />

Zimmermann<br />

0160/97900699<br />

holzbau-mull@web.de<br />

Kreuzwinkel 1<br />

38527 Abbesbüttel<br />

HOLZBAU MULL<br />

Zimmerei<br />

Innenausbau<br />

0160/97900699<br />

IN DER MARGRET UND ROLF RETTICH-SCHULE, HAUPT-<br />

STR. 4<br />

Informationen über babybasar-vordorf@rettich-schule.de<br />

Einlass für Schwangere mit max. 1 Begleitperson ab 10 Uhr<br />

(bitte Nachweis mitbringen)<br />

12 – 14.30 Uhr<br />

• Baby- und Kinderbekleidung • Umstandskleidung<br />

• Spielzeug • Kinderbücher • Kinderausstattung • u. v. m.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! - auch TO GO - (gerne eigene<br />

Transportbox mitbringen)<br />

OBS Papenteich<br />

Anmeldungen für das Schuljahr 24/25<br />

Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder für das kommende Schuljahr<br />

<strong>2024</strong>/25 an der OBS Papenteich anmelden möchten, können dies voraussichtlich<br />

vom 13. – 15. Mai <strong>2024</strong> tun. Wie sonst auch wird wieder<br />

die Möglichkeit bestehen, die Unterlagen per Post einzureichen.<br />

Informationen dazu veröffentlichen wir im April auf unserer Schulhomepage.<br />

Bildungsabenteuer in Wieß:<br />

Eroberung der österreichischen Alpen<br />

Mittlerweile ist sie nicht ohne Grund weit über den Papenteich bekannt<br />

– die alljährlich stattfindende Skifahrt der OBS Papenteich, die seit dem<br />

Jahr 2017 eine feste Tradition hat. So haben sich auch in diesem Jahr<br />

über 60 aufgeregte Schülerinnen und Schüler, begleitet von neun Lehrerinnen<br />

und Lehrern, auf den Weg in die Berge gemacht, um bei strahlendem<br />

Sonnenschein ihre Ski-Fähigkeiten zu perfektionieren.<br />

Die Besonderheit dieser Skireisen liegt nicht nur im Erlernen neuer<br />

Fähigkeiten, sondern auch im Schmieden von Freundschaften und Erleben<br />

von gemeinschaftlichem Zusammenhalt – und das jahrgangsübergreifend.<br />

Die Schüler*innen unterschiedlicher Klassenstufen teilen miteinander<br />

die Herausforderungen der Pisten genauso wie die Momente abseits<br />

der Abfahrten, in gemütlichen Berghütten, bei gemeinsamen Abendessen<br />

oder beim Spiele- bzw. Après Ski-Abend.<br />

Die begleitenden Lehrkräfte hatten sich in den vergangenen Jahren in<br />

ihrer Freizeit als Skilehrer ausbilden lassen. Sie betonen die positiven<br />

Veränderungen, die sie bei den Kindern beobachten. Besonders stolz sind<br />

sie auf über 20 Anfänger, welche sich nur in einer Woche zu Fortgeschrittenen<br />

entwickelt haben. Sie überwinden Ängste, lernen neue Fähigkeiten<br />

und erleben gemeinsam Natur und Sport. Dies wirkt positiv auf die<br />

Gemeinschaft und das Lernen, weit über das Klassenzimmer hinaus. Und<br />

eins steht jetzt schon fest: nächstes Jahr wollen alle wieder dabei sein.<br />

L L<br />

Englisch<br />

Deutsch<br />

Mathe<br />

G V<br />

M<br />

Mitglied im<br />

Gewerbeverein<br />

Meine<br />

Lutz Der Fliesenleger Liebetrau<br />

Der Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Lutz Liebetrau<br />

Birkenweg Blumenau 48 - 38527 · Meine Meine<br />

Mobil: 0172-4004613<br />

4 00 46 13<br />

Fax: 05304-94815<br />

- 94 81 51<br />

Verlegung von Wand- und Bodenfliesen,<br />

Bodenausgleich, Siliconarbeiten<br />

In BS, Schwülper, Meine und Umland<br />

Info + Anmeldung gebührenfrei unter<br />

LRS<br />

Analyse<br />

0800 – 006 22 44<br />

Förderung • Alle Klassen • Alle Schulformen<br />

• Mini-Gruppen oder Einzelunterricht<br />

www.minilernkreis.de/suedheide-elm<br />

Polizeibesuch<br />

Es war wieder aufregend an der OBS Papenteich, denn die Polizei<br />

war im Haus. Es gab aber keinen Einsatz, sondern Frau Jäger war<br />

da, um mit verschiedenen Klassen ins Gespräch zu kommen. Dabei<br />

konnten auch Fragen zum Polizeiberuf gestellt werden. Die Klassen<br />

des sechsten Jahrgangs hatten eine Infoveranstaltung zu Cybermobbing.<br />

Es wurde über Straftaten in diesem Zusammenhang gesprochen<br />

und wie man als Beteiligter mit Mobbing umgehen sollte.<br />

Je zwei Klassen des zehnten und neunten Jahrgangs erhielten viele<br />

Informationen zu Zivilcourage. Dabei ging es um das richtige Verhalten<br />

und die rechtlichen Fragestellungen als Ersthelfer und Zeuge bei<br />

Straftaten. Wie kann ich mich mutig für meine Mitmenschen einsetzen<br />

und dabei die sechs Regeln der Zivilcourage umsetzen? Was ist<br />

verhältnismäßige und gebotene Notwehr? Bei allen Vorträgen waren<br />

Fragen gern gesehen und wurden souverän beantwortet.<br />

Wir danken Frau Jäger für ihren Einsatz und freuen uns, sie auch im<br />

<strong>Februar</strong> wieder begrüßen zu können. Mit wichtigen Informationen<br />

ausgestattet, können die Schülerinnen und Schüler der OBS Papenteich<br />

besser in den Alltag starten.<br />

Skikurs der OBS Papenteich<br />

Präventionsarbeit an der OBS<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!