20.02.2024 Aufrufe

20. Februar 2024

- Auwiesen erneut ein Problemfall - Mobilitätsinitiativen gegen Durchzugsverkehr - Drogenfund in Kalsdorf

- Auwiesen erneut ein Problemfall
- Mobilitätsinitiativen gegen Durchzugsverkehr
- Drogenfund in Kalsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 graz<br />

www.grazer.at <strong>20.</strong> FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

Simpl Sketches<br />

KLASSIKER. Bernhard Murg und Stefano Bernardin<br />

liefern Simpl-Klassiker am laufenden Band.<br />

D<br />

ie besten Sketches aus<br />

dem Kabarett Simpl“. In<br />

ihrem ersten gemeinsamen<br />

Programm schenken sich<br />

die beiden Simpl-Publikumslieblinge<br />

Bernhard Murg und<br />

Stefano Bernardin nichts, dem<br />

Publikum aber ein Wiedersehen<br />

mit Klassikern und Rarem aus<br />

mehr als 100 Jahren Kabarett<br />

Simpl. Ein „Best of Simpl“ von<br />

Karl Farkas bis Michael Niavarani<br />

und retour ...bis einer weint<br />

– vor Lachen! Murg und Bernadin<br />

liefern am Sonntag, 25. <strong>Februar</strong><br />

gleich zwei Vorstellung in der<br />

Komödie Graz in der Münzgrabenstraße<br />

36 und zwar um 15.30<br />

und 19.30 Uhr. „Stefano Bernardin<br />

und Bernhard Murg schen-<br />

ken sich nichts... Ein Abend wie<br />

eine Zeitreise: Der älteste Sketch<br />

soll tatsächlich ein Jahrhundert<br />

alt sein. Gemeint sind übrigens<br />

die BesucherInnen, denen vor<br />

Lachen die Tränen in die Augen<br />

schießen“, schreibt der Kurier.<br />

‚Es ist so erfrischend...mir tut<br />

so der Bauch weh vor lauter Lachen.<br />

Den Vogel schossen die<br />

beiden aber ab, als sie als greise<br />

Piloten einen Flug nach Wohinauchimmer<br />

steuerten. Wer sich<br />

einmal einen richtig lustigen<br />

Abend gönnen möchte, dem sei<br />

das Duo wärmstens ans Herz gelegt,<br />

da sie definitiv dafür sorgen,<br />

dass man einmal so richtig lachen<br />

kann“, jubelt Andrea Martin<br />

auf kulturaspekte.de<br />

Bernhard Murg (links) und Stefano Bernadin liefern Gags, Gags, Gags. Die<br />

besten Pointen und Sketches des Wiener Simpls in der Komödie Graz. KK<br />

Berggeist vom Schöckl<br />

MINI. Beladen bis unters Dach mit einem Mini-Orchester der KUG bringt das<br />

„Opernpucherl“ eine Sage als Miniatur-Oper in 7 verschiedene Regionen.<br />

S<br />

teirische Harmonika, Viola,<br />

Klarinette und Tuba sind<br />

die Instrumente eines aus<br />

Musikern der Kunstuniversität<br />

Graz gebildeten Mini-Orchesters.<br />

Gemeinsam mit zwei Sänger<br />

der Oper Graz bringen sie die<br />

steirische Sage des „Berggeists<br />

vom Schöckl“ mit musikalischen<br />

und theatralen Mitteln zur Aufführung.<br />

Diese erzählt von einem<br />

Bauern, der unfreiwillig in<br />

das Reich des Berggeistes gelangt<br />

und von diesem für seine<br />

Bescheidenheit belohnt wird.<br />

An der bekannten Sage fasziniert<br />

den Grazer Komponisten Christoph<br />

Breidler und die Wiener<br />

Autorin Susanne F. Wolf der<br />

volkstümlich-kluge Blick einer<br />

vergangenen Epoche auf zeitlose<br />

und hoch aktuelle Themen<br />

wie die Ausbeutung der Natur<br />

und ihrer Bodenschätze, Gier,<br />

Großzügigkeit und natürlich das<br />

Opernthema schlechthin: Liebe.<br />

Spielorte sind St. Radegund,<br />

Leibnitz, St. Stefan ob Stainz,<br />

Bis unters Dach beladen fährt das „Opern-Pucherl“, ein Puch 500 Oldtimer, in<br />

sieben Regionen um die Mini-Oper aufzuführen. Finale findet in Graz statt. KK<br />

Liezen, Köflach, Passail und<br />

Kirchberg an der Raab. Und das<br />

Ende der Geschichte findet in<br />

Graz statt, wo die Zuschauer aus<br />

der gesamten Steiermark der<br />

Einladung der Oper Graz folgend<br />

am 14. Mai die Fortsetzung<br />

der geheimnisvollen Story im<br />

Opernhaus erleben können. Auf<br />

der großen Bühne präsentieren<br />

die bereits vertrauten Mitwirkenden<br />

gemeinsam mit den Grazer<br />

Philharmonikern das fulminante<br />

Ende der Geschichte.<br />

Großartige Musik zum 50. Jubiläum<br />

des Oldfield Albums.<br />

SENBLA/KK<br />

Tubular Bells<br />

im Orpheum<br />

■ Es war das Debütalbum des<br />

britischen Musikers und Multiinstrumentalisten<br />

Mike Oldfield<br />

und es hat Musikgeschichte<br />

geschrieben – Tubular Bells<br />

(englisch für Röhrenglocken).<br />

Das 1971 entstandene und 1973<br />

veröffentlichte Album gilt als<br />

stilprägendes Werk des Progressive<br />

Rock. Die zwei Teile haben<br />

jeweils eine LP-Seite ausfgefüllt.<br />

Der damals 20-jährige Oldfield<br />

spielte fast alle Instrumente<br />

selbst ein. Zum 50. Jubiläum<br />

dieses Albums kommt ein hervorragendes<br />

Ensemble unter<br />

Robin A. Smith am 22. <strong>Februar</strong><br />

ins Grazer Orpheum und spielt<br />

alle Songs im Rahmen der 50<br />

Anniversary Cellebration Tour.<br />

Beginn ist 20 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!